Anleitung/Hilfestellung zum Audio Delay im Heimkino gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
marvstar
Inventar
#1 erstellt: 31. Okt 2025, 10:05
Hallo in die Runde,

ich bin mir sicher, dass es hierzu schon einen Thread oder eine Anleitung gibt, aber ich finde über die Suchfunktion irgendwie keine genaue Antwort.

Ich habe nun mein 2. Wohnzimmerheimkino fertig und mir fällt auf, dass der Ton zeitlich nicht zum Bild passt. Das war irgendwie in meinem damaligen Wohnzimmerheimkino nie ein Problem gewesen.

Mein Setup:
Sony Bravia 9 85 Zoll TV
Marantz Cinema 30
Zappiti Reference
Sky Q Box

Grundsätzlich bin ich mit dem Thema komplett vertraut, was die Theorie angeht und ich könnte auch den Delay auf allen Lautsprecherkanälen über REW durchmessen und einstellen. Nur genau das ist hier ja gar nicht das Thema, denn die Synchronisation ist ja gewünscht.

Derzeit ist es, dass der Ton immer etwas zu früh kommt. Also dachte ich mir, dass ich einfach mal im Marantz unter Option den Audio Delay unter Anpassen mal ein paar MS anpasse. Bei 20ms war ich der Meinung, dass es besser wurde, doch je Programm/Streamingdienst fiel es mehr oder weniger auf, dass es doch gar nicht passte. Ich hatte sogar das Gefühl, dass es sich täglich irgendwie geändert hat. Also nochmal unter Option geschaut und Lipsync Aus geschaltet. Danach passte es aber tatsächlich noch schlechter. Egal, ob ich nun 20ms oder 30 oder 40ms eingetragen habe....diesen Punkt, dass es matcht habe ich trotz 2 kompletten Filmlängen nicht erreicht.

Also habe ich gedacht OK, es gibt ja quasi in jedem Gerät diese Optionen. Marantz wieder auf Lipsync Auto und Anpassen auf 0ms und in der Sky Box den HDMI Audio Delay auf 20ms gestellt. Stimmen waren Okeeeee (nicht perfekt) und die Effekte (Tür knallen und so) kamen noch zu früh. Sky Box dann auf 40ms gestellt und die Effekte waren Okeee. Stimmen wirkten aber immernoch so unperfekt - schwer zu erklären. Die eine Person spricht und es passt ganz gut und dann kommt die nächste Person in dem Raum und man merkt deutlich, dass es nicht passt.

Mir ist klar, dass die Synchronisation der Filme nicht perfekt ist und ich muss mit Abweichungen leben, aber so Pfiffe oder Effekte sollten schon on Point kommen, denn sonst fehlt ja komplett das Feeling wenn es knallt und danach die Tür zufliegt.

Zu guter letzt gibts natürlich noch den TV und die Zappiti Box, wo man ebenfalls einstellen kann. Bei der Zappiti Box habe ich allerdings das Gefühl, dass dort Marantz Anpassen auf 20ms eigl ganz gut funktionierte. Ich habe allerdings hierzu ein paar Fragen, denn ich gehe davon aus, dass das Problem ja irgendwie jeder haben müsste.

1) Jedes Gerät hat die Möglichkeit hier nachzuregeln. Die meisten Geräte haben eine automatisierte Lipsync Funktion. D.h. unabhäng von den Effekten werden die Stimmen analysiert/erkannt und der Audio Delay für den Moment nachgeregelt? Je schlechter/besser die Synchronisation im Film also ist, desto genau arbeitet diese? Im Worst Case stimmen aber weder Stimmen noch Effekte? Sollte ich diese eher überall ausschalten oder anlassen?

2) Am Ende ist der Marantz bei mir ja das Audio-Ausgangsgerät und die Bildwiedergabe des Fernsehers ist zeitlich gesehen ja statisch oder? Oder gibts hier auch irgendwo eine Option, die das Bild zeitlich versetzt?

3) Der Marantz bekommt also von 3-4 HDMI-Quellen seine Audiosignale. Diese können natürlich theoretisch zeitlich unterschiedlich dort schon ankommen. Wie geht man am sinnvollsten hier vor?

4) Könnt ihr ggf. Geräte empfehlen mit denen man das perfekt einstellen kann? Macht das sinn oder kommt man auf dem manuellen Weg ebenfalls genauso ans Ziel?

Ich hoffe sehr, dass sich hier mal die Heimkino-Profis melden können, die mit solchen Problemen schon häufiger zu kämpfen hatten und eine einfache Möglichkeit haben das halbwegs genau einzustellen und wo.

Vielen Dank vorab. Ich denke das würde vielen hier helfen.
Grüße aus Berlin
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2025, 10:25
Das SOLLTE alles automatisch über HDMI Auto Lipsync passieren. Die Geräte kommunizieren ja über HDMI, der AVR bekommt also vom TV mitgeteilt, wann das Bild kommt und wann er den Ton dazu passend ausgeben muss. Das manuell zu regeln ist kontraproduktiv, weil das auch von Inhalt zu Inhalt differieren kann. Wenn der Ton vorgeht, ist ganz klar die Bildnachbearbeitung (z.B. Zwischenbildberechnung) daran schuld. Also passt das mit dem Auto Lipsync nicht in einem der Geräte. Einstellugne kontrollieren! Vielleicht mal mit der Einschaltreihenfolge der Geräte spielen.

Wie war denn das alte Setup? Welche Geräte sind neu.
marvstar
Inventar
#3 erstellt: 31. Okt 2025, 10:32
D.h. ich sollte die Zwischenbildberechnung, wenn sie bspw. auf Auto steht eher verändern, damit sie das Bild nicht im TV "verzögern"?

Und dazu alle manuellen Verzögerungen in den Geräten auf 0 lassen und überall Lipsync aktiviert und es sollte passen?

Altes Setup:
Sony 75ZF9
Mcintosh MX123
Rotel RMB 1585
Zappiti Reference
Sky Q Box

Aktuelles Setup:
Sony Bravia 9 85 Zoll TV
Marantz Cinema 30
Zappiti Reference
Sky Q Box

Ich kann hier leider die exakten Einstellungen nicht vergleichen, aber ich bin der Meinung, dass ich die Zwischenbildberechnung das ähnlich eingestellt hatte im TV. In den Geräten selbst habe ich glaub ich nur in der Mcintosh minimal verzögert, obwohl Lipsync an war.

Hier vlt noch eine Verständnisfrage:
Wenn ich in einem Gerät Lipsync aktiv habe und den Delay um bspw. 10ms verzögere? Wie beeinflusst sich das gegenseitig und hat eins davon intern eine Priorität? Ich finde das ehrlich gesagt nicht logisch gelöst.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 31. Okt 2025, 10:43
Meiner Ansicht nach, sobald Du irgendwas manuell einstellst, ist das Auto Lipsync tot. Das ist glaube ich entweder - oder. Bin mir aber nicht sicher.
Man liest hier immer mal wieder von einzelnen, dass Bild/Ton Asynchron sind bzw. das Auto Lipsync nicht funktioniert. Das sind aber die absoluten Ausnahmen. Normalerweise funktioniert das einwandfrei. Und genau dafür wurde das entwickelt.
Vielleicht einfach auch nochmal alle Geräte auf Werkeinstellungen zurücksetzen und von vorne anfangen? Grade wenn "von früher" noch irgendwelche Eisntellungen drin sind.
Nick_Nickel
Inventar
#5 erstellt: 31. Okt 2025, 13:11
Ich habe bei meinen Denon Auto Lip Sync auf ein (ist auchStandardeinstellung) und ich habe keine probl. mit dem Ton. Am Zuspieler sollte man nichts verstellen.Vorraussetzung alle Geräte am AVR angeschlossen.
Ich nutze auch einen Zappiti Refence und R_volution Mediaplayer da passt das mit dem Ton.

Lip Sync Passt die Audioverarbeitungszeit automatisch an, um Verzögerungen
bei der zeitlichen Audio-/Videoausgabe eines Fernsehgeräts, das mit
Auto Lip Sync kompatibel ist, auszugleichen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSSchneeberg
  • Gesamtzahl an Themen1.562.300
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.352