Heimkinobau im ökologischen Neubau/ SBA Signal zu schwach?

+A -A
Autor
Beitrag
Marvin_93
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 11:37
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit 20 Jahren Heimkino Fan bin, habe ich endlich die Möglichkeit, einen eigenen (kleinen) dedizierten Raum als Heimkino zu nutzen.

Der Raum ist 2,96 m x 3,76 m x 2,56 m. Ich plane eine Baffle Wall mit einem SBA mit 30 cm Stärke und einer Dämmung mit Holzfaser. Das hat ökologische Gründe und möglicherweise schlechtere Schalldämmeigenschaften nehme ich in Kauf. Leute mit Unverständnis für das Thema Ökologie dürfen ihre Meinung gern behalten.
Für die seitlichen und oberen Reflexionen habe ich eine 10 cm Starke Dämmung vorgesehen (im Grundriss rot dargestellt). Ich denke das ist ein guter Kompromiss aus Dämmwirkung und Raumgröße. Im hinteren Bereich befindet sich dann wieder eine 25 cm Starke Dämmung.
Auf Sitzhöhe würde ich dann umlaufend Diffusoren einplanen (im Grundriss blau dargestellt)
Verbesserungsvorschläge nehme ich hier sehr gerne an.

Folgende Komponenten habe ich bereits:
Sony VW290ES
Maskierbare Leinwand 235 cm
Denon X3800
Apple TV in Kombination mit einer NAS
KEF Q700 + Q650
4x Dali Oberon OnWall
Reckhorn D250 Selbstbau

Ich plane die Dali als Atmos Setup zu nutzen und entweder weitere vier Dali Oberon als Surround zu kaufen oder eventuell direkt vier Dali Opticon. Die Front Lautsprecher würde ich irgendwann vielleicht mal, wenn ein Defekt vorliegt, auch gegen Dali tauschen.
Von den Reckhorn kommen dann noch weitere drei Stück dazu.
Sämtliche Lautsprecher kommen in den Wandaufbau und sind nicht mehr sichtbar.

Ursprünglich war der Plan für die vier Subwoofer zwei Stereo PA Endstufen zu nehmen. Ich hab noch eine rumliegen aber das Signal ist so schwach, dass ich im AVR auf Plus 12 dB stellen muss, dass ich überhaupt irgendetwas höre. Ich hab recherchiert, dass man dafür ein Level up Converter nutzen kann, um die Spannung von den anliegenden 0,3-0,4 V auf die erforderlichen 0,77 V zu erhöhen. Irgendwie scheint mir das jetzt ziemlich gebastelt mit Konvertern und Adaptern... Haben das auch manche so umgesetzt? Oder gibt es hier vielleicht jemand, der einfach ganz normale HiFi Stereo Verstärker dafür benutzt? Preislich macht das ja keinen großen Unterschied, ob ich einen Behringer A800 oder zum Beispiel einen Yamaha A-S201 nehme für knapp unter 200 €. Wenn ich dann aber zusätzlich noch ein Konverter für 100 € je Stereoverstärker brauche, könnte ich das ja auch wieder in bessere Technik investieren.

Ich muss keine wahnsinnig großen Pegel fahren und will auch nicht unnütz in irgendwelche neue Technik investieren, die ich eigentlich da habe. Der Anspruch ist also mit dem was da ist und zusätzlicher Raumakustik das Beste rauszuholen für einen sauberen und soliden Klang.
Ich befinde mich noch in einer relativ frühen Planungsphase. Die angehängten Zeichnungen sind also eher Skizzen.

Grundriss:
https://imgur.com/a/QiRPBk9

Innenansichten:
https://imgur.com/16Jkge1
https://imgur.com/zVApf4H

Die Upload Funktion hier in dem Forum scheint irgendwie nicht zu funktionieren. Ich habe die Bilder jetzt per Link angehangen.

Ich freue mich über Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.266 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtaydoc
  • Gesamtzahl an Themen1.562.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.892