Fragen zu Speaker-size, Dirac Live, Crossover-"Ort"

+A -A
Autor
Beitrag
luki92
Stammgast
#1 erstellt: Heute, 10:46
Hallo zusammen,

hab meinem NAD t758v3 neue Lautsprecher gegönnt, daher auch neue Dirac (ganzes Frequenzspektrum) angesagt, und einiges leider vergessen wie man es am besten macht, nach ewigem googlen brauche ich doch einfach Rat, da man nicht "die eine" zusammengehörende Lösung findet.
Ich weiß dass die Vorgehensweise das Ergebnis am Ende massiv beeinflussen kann, hätte es daher gerne gleich richtig gemacht

- Lautsprecher auf small order large? sind Monitor Audio Gold 50, wären theoretisch large, lt. SVS und NAD (zufällig gefunden) sollte man unabhängig der Bassfähigkeit aber immer small haben. Mag für Film sicher stimmen, aber für Musik hab ich Stereo ohne Bassverstärkung, heißt der Sub spielt kein Signal, und das beschneidet die Front Lautsprecher dann enorm, als wäre der Bass nahezu tot. Müsste man sich hier vermutlich mit AV presets helfen, dass man 1x mit small + dirac messung arbeitet für film, und 1 mit large + ggf. einer weiteren Dirac Messung (Musik profitiert auch enorm von Dirac)

- bringt mich zur Frage 2, wo stell ich (wenn ich small nehme) das Crossover ein? die Dirac sweeps ignorieren das zwar soweit, und geben immer das volle Spektrum ab, aber im Betrieb dann nicht mehr. sollte man auf pauschal 80hz gehen (ggf. mit REW vorfühlen) und in Dirac dann gar kein Crossover mehr machen (also das Ergebnis quasi so belassen, Hauskurve mal ausgeklammert)
- oder stell ich trotzdem ein Crossover in Dirac ein? und zwar für Lautsprecher und Bass, damit ein Übergang da ist (wie es Dirac bass control auch macht). oder lasse ich doch large, und mache nur ein Dirac Crossover?
- und wie sehr kommen sich 2 Crossover in die Quere für den Fall das man small+80hz hat und dann auch ein Dirac Crossover.
so oder so, ein Sub Crossover muss zumindest in Dirac her, am Sub selbst hat man ja nur einen Tiefpassfilter, was aber kein echtes Crossover ist. (SVS 1000)

- was würde passieren, wenn ich später am NAD von small auf large umstelle? würde (sofern verwendet) trotzdem ein Dirac Crossover quasi alles beim alten lassen? oder kommt es da drauf an, wie vorhin schon erwähnt, wie sehr sich die 2 Settings ähneln?

sorry die vielen Fragen

Gruß Lukas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe beim "Heimkinobau".
ocu73 am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  6 Beiträge
Konzept "AV-Receiver"?
orbi am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  10 Beiträge
Lautsprecher Aufstellung "berechnen"?
*Duffy* am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  8 Beiträge
Surround "erschummeln"? Aber wie?
J0ker1984 am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  8 Beiträge
Wie funktioniert "Soft Clipping"?
Allgäuer am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  23 Beiträge
Was bedeutet "Ton defeat"?
Cinema-Berni am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  6 Beiträge
Einfach nur mal "Danke"!
sound98 am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  2 Beiträge
richtige aufstellung und "hardware"?
heimkino_ftw am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  3 Beiträge
Gibt es so etwas wie "Wattblocker"?
Niho33 am 18.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  11 Beiträge
"MP3 Surround". Was haltet ihr davon?
Gougle am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.279 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.562.407
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.772