| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Meinung der Soundgötter gefragt! | |
|  | ||||
| Meinung der Soundgötter gefragt!+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                karlosmykene                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 09. Dez 2003, 23:23   | |
| Hallo! Ich hoffe ihr könnt einem Neuling etwas helfen... Wollte mir erst was von einer Billig-Marke (Eltax  u.ä. zulegen, bin aber wieder davon abgekommen!) Will mir jetzt das Teufel Concept M zulegen! http://www.teufel.de/fra_conceptm.htm (sehr gute Testergebnisse in der Einsteigerklasse, rel. günstig mit 445 Euro inkl. Aktiv-Subwoofer) Welcher Receiver bzw. Verstärker passt da am besten? Meine Ausgangssituation: -Möchte insgesamt nur etwa max. 200-300 Euro für Receiver bzw. Verstärker ausgeben -Mein (geplantes) Heimkino-Zimmer ist etwa 4 x 4 m groß -Interessengewichtung: 90% Filme anschauen, 10% Musik hören[ | ||
| 
                                                karlosmykene                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 09. Dez 2003, 23:29   | |
| Weitere Infos zu den Satelliten-Boxen: -Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term: 70 Watt -Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term: 100 Watt -empfohlene Verstärkerleistung: ab 20 Watt -geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer Impedanz von 4-8 Ohm Frage: Welche Watt-Leistung sollte der Verstärker haben? Lieber zuviel oder zuwenig Watt? Wie ist das genau?   | ||
|  | ||
| 
                                                Denonfreaker                         Inventar | #3
                    erstellt: 10. Dez 2003, 06:41   | |
| so rund die 70 watt soll es dann sein was leistung angeht in einen zimmer der art kleinkannst du das doch nicht voll aufdrehen, aber es soll genug reserven haben um wenn du mal eine party gibst das auchnoch moglich ist. neu wird es schwer eine receiver zu finden. einige kandidaten: sony str-de 478 (alteres modell vielleicht noch zu bekommen) oder sony str-de 595 (billigste heimkino receiver neu die ich kenne) Personlich wurde ich dir raten dei receiver im selben preisklasse als die boxen zu kaufen, dann hast du wenigstens genug kraft und moglichkeiten.. vielleicht besser noch einwenig zu sparen | ||
| 
                                                karlosmykene                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 10. Dez 2003, 10:27   | |
| Was haltet ihr vom Pioneer VSX-D 512 (229 Euro)? Hier mehr Infos:  http://www.hificomponents.de/dyndata/Versand/features/50023842.html?psm=geizkragen&ref=adbutler | ||
| 
                                                Hubi                         Neuling | #5
                    erstellt: 10. Dez 2003, 10:41   | |
| Hallo, guck dir mal diesen Thread an vllt ist der was für dich =)  http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-401.html Gruß Hubi | ||
| 
                                                karlosmykene                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 12. Dez 2003, 14:31   | |
| Wie ist das mit dem Verhältnis der Watt-Zahlen von Boxen und Verstärker? Wodurch kann da Verstärker bzw Boxen beschädigt werden? Hab mich hier im Forum zwar informiert, es gab aber konträre Meinungen dazu...   | ||
| 
                                                alpa_alpa                         Schaut ab und zu mal vorbei | #7
                    erstellt: 12. Dez 2003, 14:37   | |
| Es ist so, dass ein Verstärker mit geringerer Leistung boxen mit hoher Leistung "schießen" kann. Das kommt daher, dass je näher der verstärker an seine leistungsgrenze kommt, die signalflanken immer steiler werden, bis zu dem punkt, bis die box den Signalanstieg nicht mehr verkraftet, dann heist es "bye bye"   | ||
| 
                                                Holger_S                         Ist häufiger hier | #8
                    erstellt: 12. Dez 2003, 15:17   | |
| Wenn man mit einem simplen Sinus-Ton einen (leistungsschwachen) Verstärker übersteuert, kann er den Sinus nicht mehr richtig abbilden, sondern schneidet die Kurve "oben und unten" ab (bis wir im Extremfall bei einer Rechteck-Kurve sind). Das bedeutet nicht anderes, als daß wir künstliche Obertöne erzeugen, was man bei Musik dann als höhenreiches Gekratze wahrnimmt. Und diese Höhen killen dann normalerweise den Hochtöner. Um dagegen den Tieftöner zu zerblasen, braucht man schon viel Leistung, sprich: Das passiert, wenn der Verstärker mehr Leistung abgibt als die Box vertragen kann. | ||
| 
                                                Gesichtsgünther                         Stammgast | #9
                    erstellt: 13. Dez 2003, 00:54   | |
| Also für 200-300EUR gibbet doch schon jede Menge gute Sachen, z.B. einen Yamaha 440 oder einen Denon 1404 oder eventuell 1603.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Welche Kabel? Eure Meinung ist gefragt ! littlebauchi am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 3 Beiträge | 
| Denon AVR-2106 ?!? Bitte um Meinung mpower2901 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 10 Beiträge | 
| Euer Rat ist gefragt! AVR nur für Dolby Surround martinshorn am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 14 Beiträge | 
| Konfiguration - Eure Meinung MJSmith am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 4 Beiträge | 
| Kaufberatung und Meinung. angleman_dw1 am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 10 Beiträge | 
| AV-Receiver mit Vollverstärker kombinieren ? Fachwissen gefragt !! TheMatrix17 am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 8 Beiträge | 
| Saba 9241 digital  (eure Meinung) MPower am 04.06.2003 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 15 Beiträge | 
| Onkyo VS Yamaha eure Meinung:-) samsunger99 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 7 Beiträge | 
| Denon 1706 Eure Meinung dazu J.C_Masters am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 6 Beiträge | 
| Dolby Atmos Height Virtualization Meinung? Mr._Lime am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2003
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.209
 
                                                                 #1
                    erstellt: 09. Dez 2003,
                    #1
                    erstellt: 09. Dez 2003,  #2
                    erstellt: 09. Dez 2003,
                    #2
                    erstellt: 09. Dez 2003, 









