HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver für B&O Beolab | |
|
Receiver für B&O Beolab+A -A |
||
Autor |
| |
paatriice
Neuling |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2025, |
Hallo Zusammen Ich hatte vor kurzem das grosse Glück von einem sehr reichen Freund ein paar B&O Lautsprecher zu einem lächerlichen Preis von 500 Euro bekommen zu haben. Es handelt sich dabei um 2x Beolab 5 und 2x Beolab 9. Nun dachte ich fälschlicherweise, ich könnte die einfach an einen herkömmlichen Receiver anschliessen, musste aber feststellen, dass B&O eigene Powerlink Anschlüsse verwendet hat. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die Lautsprecher nutzen kann? Der Vorbesitzer hatte sie direkt an einen B&O TV angeschlossen gehabt, welcher wohl die Anschlüsse integriert hatten. Danke für eure Hilfe. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:41
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2025, |
HawkAngel
Stammgast |
09:50
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2025, |
Jap, die Antwort ist relativ einfach: "An Systeme anderer Hersteller anschließen Verwenden Sie einen speziellen Adapter mit einem normalen Phono-/RCA-Stecker auf der einen Seite und einem DIN-Stecker auf der anderen Seite..." Findet man direkt beim Googeln und auch in der Anleitung. ![]() [Beitrag von HawkAngel am 05. Jun 2025, 10:03 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2025, |
Und mit diesem Spezialkabel benötigst Du einen AVR mit Pre Outs für alle gewünschten Kanäle. |
||
Bollwing
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2025, |
Hallo, da hast du wirklich traumhafte Lautsprecher bekommen ![]() Ich werde in meinem Wohnzimmer-Heimkno. auch aktive Bang & Olufsen einsetzen. BeoLab 9 habe ich selbst auch - diese werden bei mir Front Right/Left. Als Surround Speaker nutze ich dann die BeoLab 12-3. Als Center habe ich den BeoLab 10. Ich stehe exakt vor der selben Situation - wie schließe ich sie sinnvoll an den AVR/Receiver an. ich habe recht lange Kabelwege (10-15 Meter), da mein AVR im Technikraum stehen wird. Grundlegend haben wir verschiedene Optionen: [1]Toslink (für deine BeoLab 5) [2]Chinch mit zu Powerlink Adapterkabel [3]XLR zu Powerlink .... Wie viel bringt gebrücktes XLR noch und ich bin mir aber nicht sicher wegen den Pegeln [4]Almando Multiplay Surround Decoder 3 (5.1) + PowerLink Kabel ... wenn kein Dolby-Atmos geplant ist. [5]DANTE -> Audio over Ethernet. Relativ teuer und Aufwendig, aber sicher gegen Störungen Generell wäre es vielleicht sinnvoll die Trigger Signale (ich glaube, es waren 5V) für die BeoLabs zu verlegen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht in leisen Filmszenen ausschalten - das hatte ich mit den BeoLab 9 bereits. Derzeit betreibe ich die BeoLab 9 mit Chinch + Tigger Kabel an meinem DAC. Schöne Grüße Gerald |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.332