Was passt zu meinen Klipsch Lautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
Alpentiger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Aug 2025, 19:17
Hallo Zusammen

Mein Setup:

Klipsch RF-7 III Standlautsprecher
3-Wege Standlautsprecher mit Tractrix® Horn Technologie und Cerametallic Tieftöner, 250/1000 Watt Belastbarkeit, 8 Ohm Nominalimpedanz und einem Frequenzbereich von 32 bis 25'000 Hz

Klipsch RC-64 III Center
Centerlautsprecher mit Tractrix Horn, 200/800 Watt Belastbarkeit, 8 Ohm Nominalimpedanz und einem Frequenzbereich von 57 bis 24'000 Hz

Welcher AV Receiver oder Stereo Verstärker würde gut zu diesen 3 Monstern passen?

Aktuell habe ich einen Yamaha RX A2A aber den finde ich zu schwach und hat zu wenig Leistung finde ich (meine subjektive Meinung)

Ich bin in dieser Materie kein Profi. Aber um einen Center zu betreiben geht es nur mit einem AV Receiver oder? Stereo ist wie es der Name schon sagt nur für die Beiden R /L...


Was denkt ihr hätte mehr Power? Ich bin auch offen für Röhren aber ich denke das wird dann extrem teuer.


[Beitrag von Alpentiger am 16. Aug 2025, 19:19 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2025, 19:31
Hast du schon einmal an eine externe Endstufe für L+R gedacht?


[Beitrag von pogopogo am 16. Aug 2025, 19:31 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2025, 19:50
Bei dem Wirkungsgrad wirst du nie mehr als 10 W brauchen - und wenn doch, würde ich eher nach PA schauen...
Alpentiger
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Aug 2025, 20:05
Hi

Danke für deine ANtwort.

An was hast du denn speziefisch gedacht?
Highente
Inventar
#5 erstellt: 16. Aug 2025, 20:20
Die Lautsprecher mögen groß wirken, sie haben aber einen sehr hohen Wirkungsgrad. Der Verstärker muss also kein Bolide sein. Tatsächlich ist dein Verstärker völlig ausreichend.

Was fehlt dir denn im Klangbild?
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2025, 20:35
Der Kennschalldruck deiner Lautsprecher liegt bei ca. 93dB.
Das Impedanzminimum liegt mit 3.5ohm @ 146Hz.
Der EPDR fällt unter 2Ohm.
Hole dir eine passende Class-D Stufe und lass die RF-7 mal atmen. Geeignete Vertreter gibt es inzwischen für kleines Geld.


[Beitrag von pogopogo am 16. Aug 2025, 21:10 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2025, 20:40
Und 10 W ergeben 106 dB. So laut sollte niemand hören. Kein Amp kommt da an irgendwelche Grenzen.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2025, 20:48

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:

Hole dir eine passende Class-D Stufe und lass die RF-7 mal atmen.


Boah, überall, in wirklich jedem Thread die gleiche Schallplatte...
Peppermint-PaTTy
Inventar
#9 erstellt: 16. Aug 2025, 20:57
Du sagst es, armselig nervig.
Ansonsten bringt Highente es schon auf den Punkt.


[Beitrag von Peppermint-PaTTy am 16. Aug 2025, 20:59 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 16. Aug 2025, 21:50
@Alpentiger
Hier gibt es einen sehr guten Online-Calculator: Link
Gib einfach mal deine Werte ein und lies die benötigte Leistung ab.
Was hierbei noch nicht berücksichtigt ist, ist die Raumbeeinflussung.
Kommen noch Raumkorrektur oder Tone Controls hinzu, sieht die Rechnung wieder ganz anders aus.


[Beitrag von pogopogo am 16. Aug 2025, 21:53 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 16. Aug 2025, 22:31

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:

......atmen.........


Wenn es patologisch wird Atmen
Skaladesign
Inventar
#12 erstellt: 17. Aug 2025, 18:04

pogopogo (Beitrag #10) schrieb:

Gib einfach mal deine Werte ein und lies die benötigte Leistung ab.
Was hierbei noch nicht berücksichtigt ist, ist die Raumbeeinflussung.
Kommen noch Raumkorrektur oder Tone Controls hinzu, sieht die Rechnung wieder ganz anders aus.


Wie kann man denn nur soviel Pech beim denken haben.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMichael567
  • Gesamtzahl an Themen1.561.332
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.773.020

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen