HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Ältere 5.1 Anlage aufpeppen | |
|
Ältere 5.1 Anlage aufpeppen+A -A |
||
Autor |
| |
gaby_g
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2025, |
Ich habe eine Anlage aus 2016: -Yamaha RX-A660 -Front: KEF q300 -Center: KEF q200 -Sub: KEF q400 -Surround: Castle Trend Mit dem Heimkinoton bin ich halbwegs zufrieden. Wünsche mir aber im Stereo hören ein etwas audiophileres Ergebnis. Nun denk ich darüber nach enweder einen hochwertigeren AVR zu kaufen, denk da an den Onkyo RZ50. Ich verspreche mir dadurch eine Verbesserung im Stereobetrieb. Alternative wäre die Anschaffung eines Streaming Verstärkers wie bspw. den NAD C700 in Kombination mit einem AVR. Mein Yamaha hat keine PreOuts für die Fronten. Also wäre eine neuer AVR alternativlos. Wie würdet ihr denn das sehen, ist das der richtige Weg? An den Lautsprechern möchte ich eigentlich nichts verändern. Ich hoffe dass ich mein Problem richtig geschildert habe, hab nicht die tiefe Kenntnis der Dinge. Grüße Gaby |
||
n5pdimi
Inventar |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2025, |
Ich denke, Du versprichst Dir davon zu viel. Immer diese "Märchen" ein nackter Stereoversträrker wäre klanlgich sooo viel besser und eine Offenbarung im Vergleich zu einem AVR. Wenn Du mich fragst, was Dein" Bottleneck" ist, kämen mir als erstes die Lautsprecher aus dem Einsteigersegment in den Sinn... Die Aufstellung als Verbesserungspotential haben wir uns noch gar nicht betrachtet. Bevot ich also jetzt 2500,. EUR (!) in neuen AVR und Stereoverstärker versenke, würde ich vielleicht das Geld eher in 3 neue Boxen für die Front invvestieren. |
||
|
||
gaby_g
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2025, |
Danke, bei den Lautsprechern wüsste ich gar nicht wo ich da gucken sollte. Mein Budget für eine neue Front: max 2000,-- Euro [Beitrag von gaby_g am 19. Okt 2025, 13:01 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
13:06
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2025, |
Ja, es ist halt einfacher, einen neuen teuren AVR auszuwählen als sich nach den unzähligen Lautsprechern zu erkundigen, diese probe zu hören usw... Bei dem was Du da ausgesucht hast passt halt einfach das "preisliche" Verhältinis zwichen Lautsprechern und Technik nicht |
||
outofsightdd
Inventar |
17:45
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Gerade Stereo-Betrieb in normalen Hörlautstärken ist ja nicht das, was die Endstufen eines AVR zur Verzweiflung treibt, dass man einen größeren Verstärker bräuchte. Ich würde für Stereo mit der 0€-Lösung beginnen und testen, ob die Frontlautsprecher anders stehend schöner im Raum klingen. Stehen die auf Möbeln, an der Wand, frei auf Standfüßen, gar eingeengt im Regal usw. - kannst du an der Aufstellung was ändern, sie verschieben (wandentfernter, wandnäher...), auf die Hörposition ausrichten oder weiter nach außen drehen? Das sind eigene Hörproben, für die man mal Herbstabende mit seiner Lieblingsmusik investieren und ausprobieren kann. Geänderte Lautsprecherpositionen ruhig mal mit Einstellung "Pure Direct" testen, dann bei Finden einer besseren Position darauf das YPAO-Einmessprogramm des Yamaha neu durchführen und abspeichern. Auf keinen Fall sich genötigt fühlen, Stereo-Musik aufgrund Vorlieben mancher Puristen immer in "Pure Direct" zu hören, dir soll der Klang gefallen statt irgendwelchen Dogmen zu folgen. Bei den YPAO-Einstellungen kann man auch experimentieren, funktionale Fragen zu der Generation einfach ![]() Auch wäre die Frage nach den Musikquellen für Stereo ein Thema, CDs vom klassischen Scheibendreher (digital an den AVR angeschlossen)? Streamingdienste? Eigene Musikdateien? Bei allem was komprimiert aus Streaming-Quellen, mp3 usw. kommt, darf auch die Enhancer-Funktion genutzt werden. Hifi ist so ein schönes Hobby, wenn man sich auf Experimente mit der eigenen Ausrüstung einlassen kann. Geräte-Tauschaktionen aufgrund Urteile anderer sind eher ein Quell zu Frust als zum besseren Hörerlebnis. Mit den bis hierher geschriebenen Punkten wäre auch sicher genauer möglich, was zur Erwartung an eine Klangverbesserung zu sagen. Soll es räumlicher klingen (Abstand der Frontlautsprecher zueinander, bzw. zum Hörplatz), klarer (EQ-Einstellung "natural" bei Yamaha tendiert dazu bedeckt zu klingen, Einfluss haben auch ein gedämpfter oder halliger Raum usw.), soll mehr Tiefton her oder ist es zu viel davon. Mit dem positiven Urteil zum Ton bei Heimkino scheint die Klangcharakteristik der KEF ja zum Geschmack zu passen... trotzdem würde ich jetzt einen größeren KEF Q11 Meta Lautsprecher im Preisbereich 2000€ das Paar nicht zwingend als Allheilmittel sehen. [Beitrag von outofsightdd am 20. Okt 2025, 17:48 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
18:14
![]() |
#6
erstellt: Gestern, |
Es gibt einige wichtige Kriterien und eine eher unwichtige Kriterienen für den guten Klang einer Anlage. Wichtig 1. Raumakustik 2. Lautsprecher 3. Aufstellung der Lautsprecher (Stereodreieck) 4. Hörplatz (möglichst nicht zu nah an einer Wand) eher unwichtig Verstärker/AVR Digitale Abspielgeräte |
||
gaby_g
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:47
![]() |
#7
erstellt: Gestern, |
Hallo, für die beiden heutigen Antworten möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich habe viel mit Plazierung der LS und den Einstellungen des AVR experimentiert. Habe heute wenig Zeit zum Antworten, aber zum Danke sagen. LG Gaby |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglieddavidverbrugghen
- Gesamtzahl an Themen1.562.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.882