HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Welcher Audiocodec für Bach Gesamtwerk | |
|
Welcher Audiocodec für Bach Gesamtwerk+A -A |
||
Autor |
| |
oO_KIWI_Oo
Stammgast |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2012, |
Hallo, ich möchte gerne das komplette Bachwerk der Bachakademie von CD auf meinem PC archivieren bzw. dort auch abspielen. Welche Konvertierung bzw. welches Audioformat wäre hierfür die beste Wahl? Nach meinen bisherigen Recherchen im Netz, würde ich das FLAC-Format nehmen. Gibt es noch weitere ggf. bessere Format-Alternativen, Meinungen, Tipps bezgl. Software etc? |
||
greatvintagesound
Stammgast |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2012, |
Heutzutage hat man doch genügend Speicher oder ? Ich würde die Dateien direkt als WAV abspeichern ![]() Geht z.B. mit Foobar (freeware Musicplayer) |
||
|
||
oO_KIWI_Oo
Stammgast |
22:13
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2012, |
Naja, FLAC ist ja eigentlich verlustfrei bzw. gleiche Qualität wie WAV (oder?), bringt aber ggf. ca. 50% geringere Files zu Stande. Man muss den Platz ja nicht verschwenden und wir reden hier über 172 CDs ![]() Soweit ich gelesen habe, können aus FLAC-Dateien auch wieder qualitativ gleichwertige Audio-CDs gebrannt werden. [Beitrag von hgdo am 17. Dez 2012, 03:30 bearbeitet] |
||
Rentner323
Stammgast |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2012, |
FLAC ist das meist verwendete Format für sowas, verlustfrei, vernünftige Platzersparnis und es gibt auch recht viel kompatible Software. |
||
*Nightwolf*
Inventar |
22:33
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2012, |
Das ist meiner Meinung nach das Schlechteste, was man (verlustfrei) machen kann. Der Speicherplatzverbauch ist zwar heute fast zu vernachlässigen, aber man kann Wave nicht taggen und das sehe ich gerade bei Klassik als sehr wichtig an. Während man bei "moderner" Musik zur Not Interpret und Titel in den Dateinamen packen kann, benötigt man für Klassik mehrere Felder, wie Komponist, vielleicht Dirigent, eventuell mitwirkende Solisten (alles nach persönlichen Vorlieben) und da wird es mit dem Dateinamen sehr eng, weil diese eine Zeichenbegrenzung haben. Das Format sollte also tagbar und verlustfrei sein und da ist FLAC das am weitesten verbreitete [Beitrag von *Nightwolf* am 16. Dez 2012, 22:33 bearbeitet] |
||
j!more
Inventar |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2012, |
flac. wav ist wirklich völlig unsinnig. |
||
kaki@kassel
Stammgast |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2012, |
Naja, es richtet sich ja auc ein bißchen nach der Software und nach den Abspielgeräten, die Du verwenden möchtest. Als abspielsoftware benutze ich erst iTunes (wegen der Remote App vom iPhone) heute verwend ich foobar, z.B. Unterwegs oder im Auto ist das iPhone mein Abspielgerät, also verwende ich m4a (das lossless Format von Apple). Solange das Format lossless ist, ist die Qualität genauso wie bei WAV. Taggen lassen sich die meisten Formate auch gescheit, also bleibt wirklich nur noch die Frage mit was man es abspielt. |
||
j!more
Inventar |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 17. Dez 2012, |
flac beherrscht jeder außer Apple. Deshalb flac als "Archiv"-Format und für die Geräte, die das Format beherrschen. Für den Rest kann man on-the-fly Kopien im gewünschten Zielformat (alac, mp3 oder aac für Apple-Geräte) erzeugen. Der Vorteil gegenüber wav ist, dass die Tags dabei mit übergeben werden. [Beitrag von j!more am 17. Dez 2012, 12:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher receiver für PC?? RealOerkel am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 3 Beiträge |
Welcher Player für 7.1 SaD^Seezer am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 2 Beiträge |
Welcher PC.Lautsprecher für Sprachwissenschaftler erwine am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 2 Beiträge |
Welcher MediaPlayer ? *TC* am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 15 Beiträge |
Welcher PC? Dark_Gecko am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 7 Beiträge |
Welcher Player? tadaaki am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 14 Beiträge |
Welcher Notebook Nore am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 21 Beiträge |
Welcher Verstärker Krachbummente am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 8 Beiträge |
Welcher DA-Wandler für Soundkarte? Waldo_31 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 3 Beiträge |
Welcher Mediaplayer für große Archive? selector24 am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.109