| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Soundkarte mit SPDIF, gibt es Qualitätsunterschied... | |
|  | ||||
| Soundkarte mit SPDIF, gibt es Qualitätsunterschiede?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                gollum81                         Neuling | #1
                    erstellt: 16. Jun 2008, 17:43   | |
| Hallo, Ich habe zur Zeit ein 5.1 Soundsystem über einen Verstärker (Yamaha rx-v559) per SPDIF (Optisch) angeschlossen. Zur Zeit benutze ich die onboard Soundkarte des PC´s (Realtec), und jetzt ist die frage lohnt es sich eine gute Soundkarte zu kaufen oder macht das keinen Unterschied weil das Signal digital ist. Danke für eure Hilfe schonmal im vorraus! | ||
| 
                                                LondonCalling                         Inventar | #2
                    erstellt: 16. Jun 2008, 17:50   | |
| Hallo, macht keinen Unterschied. | ||
|  | ||
| 
                                                gollum81                         Neuling | #3
                    erstellt: 16. Jun 2008, 18:24   | |
| Danke, ich dachte mir schon sowas war mir aber nicht ganz sicher                                        | ||
| 
                                                cr                         Inventar | #4
                    erstellt: 16. Jun 2008, 23:24   | |
| Sicher gibts Unterschiede, nämlich ob sie bitidentisch ausgibt, oder irgendein durch diverse Upsampler durchgewurschtetes Signal (44.1 >> 48 kHz) (ist häufig der Fall).                                        [Beitrag von cr am 16. Jun 2008, 23:25 bearbeitet] | ||
| 
                                                tilomagnet                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 17. Jun 2008, 10:27   | |
| 
 
 Dito. | ||
| 
                                                LondonCalling                         Inventar | #6
                    erstellt: 17. Jun 2008, 15:23   | |
| Diese Unterschiede gibt es aber auch zwischen Soundkarten. Es waere also mal festzustellen, ob der Onboardsoundchip neu Sampling macht oder nicht.                                        | ||
| 
                                                gollum81                         Neuling | #7
                    erstellt: 17. Jun 2008, 16:53   | |
| Das Ausgabesampling ist bei mir von 44,1 bis 192KHz eisntellbar also. Würde das also bedeuten das eine bessere Soundkarte keinen Unterschied macht?    [Beitrag von gollum81 am 17. Jun 2008, 16:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #8
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:10   | |
| 
 
 Das kommt darauf an, was du machen willst. 24/96 (192) - Auflösung braucht man eigentlich nur, wenn man extrem hochwertig selbst aufnimmt ODER man HD-Audiomaterial schon auf dem Rechner hat. Oder aber wenn man bei komplexen Remastering-Sessions mit vielen Bearbeitungsstufen, höchstmögliche Qualität haben möchte. Nur ist der Unterschied zwischen 16/44.1 und 24/96 für die Meisten gar nicht wirklich wahrnehmbar. Auch wenn es immer Leute gibt, die auch zwischen 96kHz und 192kHz noch Unterschiede hören wollen.   | ||
| 
                                                gollum81                         Neuling | #9
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:21   | |
| Ich benutze das System hauptsächlich um DVD´s darauf abzuspielen, wollte eventuell bald mal auf Bluray aufrüsten. Würde Blueray dann auch noch in voller Soundqualität wiedergegeben werden können?                                        | ||
| 
                                                hIdd3N                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:29   | |
| 
 
 Nein. BluRay (DTS MASTER HD / Dolby TRUEHD) sind 6 Channel mit 48->192KHz @24Bit dafür ist Spdif nicht ausgelegt. Mit Spdif kriegst du nur DVD Sound-Qualität. Sprich: 448kbit DolbyDigital oder 1500kbit DTS. Richtigen HD Multichannel Sound kriegst du nur mit HDMI 1.3:  http://www.auzentech.com/site/company/press.php | ||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #11
                    erstellt: 17. Jun 2008, 17:42   | |
| S/PDIF ist ja nun auch nicht mehr das jüngste Interface. Leider haben aktuellere Interfaces wesentlich stärkere Content-Protection-Mechanismen implementiert, mit denen einem die Industrie zunehmend vorschreiben möchte, was man darf und was nicht.   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Hochwertige Soundkarte für SPDIF sinnvoll bob.george am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge | 
| Externe Soundkarte mit SPDIF OUT speedchaser am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 12 Beiträge | 
| Qualitätsunterschiede: PC-DAC oder Streamer->DAC? xlupex am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 9 Beiträge | 
| Soundkarte mit spdif TThmkay am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 43 Beiträge | 
| passthrough am SPDIF, Soundkarte ? arel am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 16 Beiträge | 
| SPDIF-Soundkarte TYPHOON macancel am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 2 Beiträge | 
| SPDIF kabel zur soundkarte -> OMG think123 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 12 Beiträge | 
| Soundkarte mit SPDIF (für Receiver) omni1-toc am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 5 Beiträge | 
| Suche USB Soundkarte mit spdif passtrough skurial am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 2 Beiträge | 
| Qualitätsunterschiede am Digital-Out? Radiokopf am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 3 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
        Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 16. Jun 2008,
                    #1
                    erstellt: 16. Jun 2008, 









