Surround L/R Lautsprecheraufstellung - zu Nah am Hörplatz

+A -A
Autor
Beitrag
kiwey1993
Neuling
#1 erstellt: 13. Apr 2025, 21:14
Hey Leute,

Ich plane ein neues Heimkino (7.1.4), da wir bald umziehen und das bestehende natürlich mitnehmen wollen 😏.

Die Ausrichtungen der Lautsprecher bekomme ich im neuen Raum ziemlich gut hin. Das einzige, was nicht meiner Zufriedenheit lösbar ist wären die Seitlichen Surroundlautsprecher.
Diese wären ca 75cm vom äußersten Hörplatz entfernt, was leider sehr nahe und aufdringlich wäre. Es sind die Dali Oberon On Wall Lautsprecher.

Jetzt bin ich am überlegen, wie ich die zwei Lautsprecher am besten positionieren kann, damit die am Ende nicht zu auffällig sind.
Habt Ihr Erfahrungen damit, die Lautsprecher in decken- oder Bodennähe zu platzieren und jeweils nach oben bzw. unten strahlen zu lassen? Oder andere Ideen?
Ich würde natürlich gerne die bestehenden Lautsprecher nutzen und bin gespannt, wie ihr das Problem beheben würdet!

Danke und einen schönen Abend (Anbei noch ein Bild)

Bild der Planung


[Beitrag von kiwey1993 am 13. Apr 2025, 21:15 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2025, 21:25
Stell doch einfach auf 5.1 um. Lieber ein gut aufgestelltest 5.1 als ein schlechtes 7.1. So groß ist der Raum ja auch nicht, dass man das unbedingt bräuchte.
Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 13. Apr 2025, 21:58
5.1.2 machen, es gibt ja kaum 7.1 Kontent
kiwey1993
Neuling
#4 erstellt: 13. Apr 2025, 22:12

Stell doch einfach auf 5.1 um. Lieber ein gut aufgestelltest 5.1 als ein schlechtes 7.1. So groß ist der Raum ja auch nicht, dass man das unbedingt bräuchte.


Dem war ich die ganze Zeit abgeneigt, mir war aber bisher auch nicht klar, dass die Surround Backs vom 5.1 zur Seite wandern und die hinteren beim 7.1 System nur wenig wiedergeben.

Wahrscheinlich wird das die sinnvollste Lösung sein, wie du sagst… Wenn das 7.1 schlecht aufgestellt ist, schreien die Seitlichen LS die Hörer an oder ich reduziere die Pegel runter, was das Klangerlebnis wieder zerstört.
Dann wird’s ein 5.1.4!

Danke für die Impression - Manchmal ist mehr eben doch nicht immer mehr ☺️


[Beitrag von kiwey1993 am 14. Apr 2025, 06:51 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2025, 22:46

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #2) schrieb:
Stell doch einfach auf 5.1 um. Lieber ein gut aufgestelltest 5.1 als ein schlechtes 7.1. So groß ist der Raum ja auch nicht, dass man das unbedingt bräuchte.

Genau so sehe ich das auch.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2025, 23:07

Fuchs#14 (Beitrag #3) schrieb:
5.1.2 machen, es gibt ja kaum 7.1 Kontent

Jede Atmos Disc hat 7.1 als Basis und Disney nutzt DD+ 7.1 für seine VÖs. Von "kaum Content" kann wahrlich keine Rede sein.


Stell doch einfach auf 5.1 um. Lieber ein gut aufgestelltest 5.1 als ein schlechtes 7.1.

Dem stimme ich zu. Bei einem gut gestellten 5.1 geht dir nichts ab im Vergleich zu 7.1.
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 13. Apr 2025, 23:22

Nemesis200SX (Beitrag #6) schrieb:
Jede Atmos Disc hat 7.1 als Basis und Disney nutzt DD+ 7.1 für seine VÖs. Von "kaum Content" kann wahrlich keine Rede sein.


Ich hab genau 2 Atmos Disk´s (mehr werden das auch nicht) und nutze kein Disney+, daher ist für mich 7.1 kein Thema und da bin ich sicherlich nicht alleine.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2025, 23:36
Nur weils für dich kein Thema ist heißt es nicht dass es keinen Content gibt
Speed_King
Stammgast
#9 erstellt: 13. Apr 2025, 23:51
Wer den Aufwand betreibt, hat in aller Regel Interesse an Atmos. Das wird doch kein typisches Wohnzimmerkino, wo nur 5.1.2 passt. Und dank guter Upmixer ist es auch keine Frage des Contents.

5.1 enthält übrigens alle Infos für die Wiedergabe auf 7.1-Systemen, das ist im Prinzip nur präziser.

Daher ist 7.1 gerade wenn man auf den äußeren Plätzen sitzt, deutlich im Vorteil, da besser zwischen seitlich und hinten unterschieden wird. Bei 5.1 kippt die Ortung zu stark zur Seite, auch wenn eigentlich hinten gemeint ist (vergleichbar mit dem Wandern der Stereomitte, wenn man seitlich sitzt).

Das "Anschreien" kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist es auch nur 1 m vom Couchrand bis zur Wand. Die Surrounds strahlen leicht über Kopfhöhe, das empfiehlt sich ohnehin.

Also pro 7.1.4. Der Raum ist geeignet.
kiwey1993
Neuling
#10 erstellt: 14. Apr 2025, 06:44

Das "Anschreien" kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist es auch nur 1 m vom Couchrand bis zur Wand. Die Surrounds strahlen leicht über Kopfhöhe, das empfiehlt sich ohnehin.

Also pro 7.1.4. Der Raum ist geeignet.


Danke für deinen Beitrag!

Da ich die Lautsprecher schon da habe, werde ich es einfach mal austesten, bevor der Raum ausgebaut wird.
Ich bin sehr gespannt 😊

Würdest du mir deine Situation mal auf einem Bild zeigen?


[Beitrag von kiwey1993 am 14. Apr 2025, 06:49 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#11 erstellt: 14. Apr 2025, 08:38
Ist ganz ähnlich wie bei Dir, nur dass die Surrounds genau auf 90 Grad sind. Raum 5,4 x 4,0 Meter

Deim größeres Problem wird 0brigens der Bass sein. Du sitzt (genau wie ich) im Bassloch. Das Erdbebenfeeling haben dann nur die Mitbewohner.

Also lieber vier einfache Subs ohne Schnickschnack, gerne geschlossen, da kompakt, dafür richtig aufgestellt und eingemessen, anstatt eines einzelnen Topmodells.

Zitiere mich mal selber:

"Lade Dir die Software REW herunter und simuliere die Bassverteilung im Raum anhand der Positionen des oder der Subwoofer und des Hörplatzes. Meist sitzt man im Bassloch in der Raummitte und es fehlt an Druck im Bereich von 40 bis 70 Hz. Als recht effektiv hat sich die sog. Diagonalaufstellung erwiesen, d.h. vorne links und hinten rechts bzw. umgekehrt. Ohne zweiten Subwoofer hinterm Hörplatz muss man in der Regel starke Kompromisse eingehen.

Das noch machbare Optimum im Wohnraum wären vier Subwoofer, in jeder Raumecke einer. Danach kommen DBA und SBA, die sich aber selbst im richtigen Heimkino nur mit hohem Aufwand so umsetzen lassen, dass sie wirklich bestimmungsgemäß funktionieren."


[Beitrag von Speed_King am 14. Apr 2025, 08:42 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAwaisMorrison
  • Gesamtzahl an Themen1.560.818
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.474