Schwarze Sicken TMR160 Qualität

+A -A
Autor
Beitrag
Hifimaik
Neuling
#1 erstellt: 02. Sep 2025, 00:04
Hallo liebes Forum

Schlagt mich nicht wenn das Thema schon weiße Haare hat, aber dann wisst ihr ja bescheid.

Ich habe zwei T&A TMR 160 mit den Standartmäßig defekten Sicken nach einigen Jahren. Ich kann eine der tausenden Sicken am Markt verwenden aber es gibt da doch viele unterschiede in der Qualität.

Letztlich sind mir diese Dinge wichtig:
- Die Sicken sollten hochwertig sein, ich habe mal von Dr. Kurt ?? Sicken gehört
- Die Dinger sollen schwarz sein, nicht grau
- Ich will die Reparatur selber durchführen (Hab ich schon gemacht bei anderen)

Kennt ich eine ausgesuchten Shop mit vernünftiger Ware und kein minderwertiges Zeugs.
PilotEnthusiast
Stammgast
#2 erstellt: 02. Sep 2025, 11:26
Gute Qualität bekommt man bei Sickenshop. Damit habe ich auch schon gearbeitet und war sehr zufrieden. Schaumstoffsicken sind halt nicht schwarz sondern dunkelgrau.

Alternativ kann man auch eine schwarze Gummisicke an den Vifas benutzen. Das klingt dann aber nicht 100% original. Diese kann man dort auch anfragen wenn du keine passende Größe findest.
Hifimaik
Neuling
#3 erstellt: 07. Sep 2025, 23:09
Ich wollte die Lautsprecher Klavierlack Schwarz lackieren (kleines Projekt) Da sehen die grauen Dinger einfach grässlich aus.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2025, 23:10
Dann musst Du Gummisicken kaufen ...
Hifimaik
Neuling
#5 erstellt: 07. Sep 2025, 23:15
Ja, wo wir bei der Ausgangsfrage währen: welche sind gut und keine 1.30€ Sicken aus china.

Gibt es hier Leute die sich mit TMR160 auskennen. Ich habe mal gelesen das T&A die Vifas jetzt auch mit Gummisicken verkauft.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2025, 23:24
Ich würde es eher am Anbieter festmachen. Neben dem bereits empfohlenen Sickenshop würde ich Audio Parts favorisieren.

Bei seltenen Lautsprechern würde ich dort anfragen. Ggf. muss man selbst die diversen Parameter ausmessen.

Hier ein Beispiel:
http://www.audio-par...mi-Sicke-155-mm.html
shabbel
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2025, 00:03
Was ändert sich, wenn man Gummisicken verwendet?

Die Sicken, die Carl verlinkt hat, sind etwas dicker. Da kommt der Effekt stärker zum tragen. Erstens ist das Gewicht von Gummi höher und trägt zum Membrangewicht bei. Damit spielt der Tieftöner tendenziell tiefer, bei herabgesetztem Wirkungsgrad. Das kann im Frequenzgang im Bereich der Trennfrequenzen Unebenheiten erzeugen. Zweitens hat Gummi einen niedrigeren Dämpfungsfaktor als Schaumstoff. Gummi schwingt eher nach. Das ist nur bei Verstärkern mit niedrigem Dämpfungsfaktor relevant. Verstärker mit geringer Leistung und ganz alte Modelle. Ein Verstärker ab 50 Watt pro Kanal überspielt dass durch Basskontrolle so gut, dass es wahrscheinlich nicht mehr hörbar ist.
Hifimaik
Neuling
#8 erstellt: 08. Sep 2025, 00:12
Ich habe eine TA-F870ES von Sony. Der hat ca. 200W an 4Ohm. Die Lautsprecher haben 5 Ohm. Ich habe auch noch TMR 120. Die sollen halt auch mit dran bei Video.

Ist gerade so ein Tick, alle meine 30 Jahre alten Sachen wieder aufleben zu lassen. Nachdem Verstärker Poti wieder heile ist und CD-Player auch wieder läuft ist die Chance wieder aus richtigen Lautsprechern zu hören greifbar.
Musste aber ein Kompromiss mit meiner Frau eingehen, Zitat: Entweder sehen die "ollen Dinger" wieder gut aus oder die kommen weg Zitat Ende.
Also müssen die wieder moderner aussehen.

Ich will ja auch eher die Schaumdinger, aber deren Qualität ist sicher auch sehr unüberschaubar. Gibt auch Dr. Kurt Müller Sicken. Soll der Mercedes sein, aber brauch ich das . Ich möchte halt Erfahrung sammeln, nachdem die Sicken meiner TMR120 nach 10 Jahren auch wieder Schrott sind.
Sind beim Lied "Drinkin" durch den Raum geflogen!


[Beitrag von Hifimaik am 08. Sep 2025, 00:22 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2025, 00:17
Dann müsstest Du jeweils zwei LS in Reihe schalten, um die Impedanz nicht zu unterschreiten.
Hifimaik
Neuling
#10 erstellt: 08. Sep 2025, 00:24
Das geht schon, Ich brauche keine Disko mehr. Nur hin und wieder...
PilotEnthusiast
Stammgast
#11 erstellt: 08. Sep 2025, 09:14
Ich würde einfach mal die Parameter ausmessen und bei Sickenshop oder Audio Parts anfragen. Deren Qualität ist gut und mehr als ausreichend. Ich vermute die wissen sogar die Maße, wenn du das Modell der Vifa nennst.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedjohntitor
  • Gesamtzahl an Themen1.561.563
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.578

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen