Zwei Center als linke und rechte Front?

+A -A
Autor
Beitrag
Berlauch13
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 00:46
Hallo zusammen,

leider musste ich mein Heimkino aus Klipsch, Yamaha und Vava auflösen und möchte mir nach Umzug in eine kleine Wohnung zumindest meinen TV Ton aufbessern.
Überlegt habe ich mir die kleinen Klipsch RP 600m ii Regallautsprecher als Linke und rechte Front ( Platz für meine alten Klipsch 8000F ii ist leider nicht ) jetzt kam mir der Gedanke ob schon mal jemand versucht hat zwei Center LS als linke und rechte Front ( als z.B.: Klipsch RP 500C ii ) hochkant zu verwenden.

Macht das Sinn oder doch beim RegalLS bleiben? danke für eure Einschätzung.
Grüße
Daniel
wolle_55
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 13:11
Da spricht grundsätzlich nichts dagegen. Mit einem 2-Wege-MTM wirst du aber immer einen ungleichmäßigen Frequenzgang abseits der Hörachse haben. Du drehst das Problem nur um 90°, was es etwas besser macht. Diese Anordnung ist in den wenigsten Fällen die bessere Wahl, egal ob als Center oder Front.


[Beitrag von wolle_55 am 25. Sep 2025, 13:11 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 14:07
Eine gute Soundbar wäre da besser geeignet.
Schau mal bei Nubert rein.
sohndesmars
Inventar
#4 erstellt: Heute, 06:47
Moin Daniel,

die Firma Teufel hatte mal tatsächlich eigentliche Center als Stereo-Set angeboten, die Definion 5S. Aber auch Nubert hat die nuLine WS-14 z.B.
Das Bauprinzip von Center ist eigentlich so, dass der Schallaustritt gebündelt stattfinden soll. Center sind auch oft für Sprache besonders ausgerichtet. Eigentlich ist das Bauprinzip von Centern für die waagerechte Aufstellung gedacht. Durch das Senkrechtstellen ändern sich die Abstrahleigenschaften. Aber genau das kann sogar von Vorteil sein, je nachdem wie die Center verwendet werden. Gerade in kleineren Räumen. Klipsch ist besonders für seine Hornlautsprecher bekannt. Da würde ich sogar besondere Abstrahleigenschaften erwarten.
Einfach mal ausprobieren.
sohndesmars
Inventar
#5 erstellt: Heute, 07:01
Und bezüglich Soundbars: ich habe schon viele gehört, angefangen mit den Soundprojektoren von Yamaha über Samsung und LG-SBs, alle Teufel-SBs, Nubert-SBs, Philips-SBs, Bose-SBs, Sonos-SBs..... Überzeugt hat mich keine. Jedes einigermaßen brauchbare Stereo-Set war räumlich besser anpassbar und klang dann besser. Soundbars können einige interessante Klangeffekte liefern. Diese Effekte können irgendwann mehr nerven als nützen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: Heute, 08:06
..und daran anschließend die Frage - warum sollte man das machen? Also wenn einem 2 Center in den Schoß fallen - OK. Aber als Neuerwerb eher sinnfrei. Wie schon ausgeführt, ist ein Center ja nicht gnaz umsonst so gebaut.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.026 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTino-BW
  • Gesamtzahl an Themen1.561.783
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.975