Lautsprecher mit unterschiedlicher Impedanz ins System nehmen?

+A -A
Autor
Beitrag
DedSec
Stammgast
#1 erstellt: Gestern, 19:09
Hallo Freunde,
im Wohnzimmer habe ich folgendes 5.1.-System:
Ein Paar Klipsch RP-500SA II (Schwarz) - Atmos-Lautsprecher als Rear,
Ein Paar Klipsch RP-600M II - Regallautsprecher (Schwarz) - Regallautsprecher,
Klipsch RC-64 III (Schwarz) - Centerlautsprecher,
ein SVS PB-2000 als Sub.
Der Denon 4800 treibt das System an.

Ich möchte gerne auf ein 7.1.4.er System aufrüsten und dazu vier Nuberts nuLine WS-14 an die Decke installieren.


Das Problem: Die Klipsch haben alle eine Impedanz von acht Ohm, die Nuberts haben vier Ohm.
Ich weiß, dass sich der Widerstand dynamisch verhält und nicht statisch bei acht Ohm verbleibt.
Doch ist so etwas ratsam?


[Beitrag von DedSec am 27. Okt 2025, 19:23 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 19:33
Solange du nicht weit unter 4 Ohm gehst passt das schon.
DedSec
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 20:18
Der Denon kann nur alles auf eine einheitliche Impedanz einstellen.
Ich habe acht Ohm eingestellt. Hoffentlich leiden die Nuberts nicht allzu sehr darunter.
der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 21:30

DedSec (Beitrag #3) schrieb:
Hoffentlich leiden die Nuberts nicht allzu sehr darunter.

wenn, dann "leidet" der Denon wegen der höheren Belastung darunter und nicht die Nubert-LS
DedSec
Stammgast
#5 erstellt: Gestern, 21:32
Okay, danke, das beruhigt mich.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 21:36
Mach dich nicht verrückt mit diesen Ohm. Jeder einzelne Verstärker Zweig hat ja nur "seine" Box an der Leine. Dem Gesamtsystem jucken verschiedene Ohm nicht die Bohne. Insgesamt eigentlich der Stromversorgung. Wie Denon_1957 schreibt, sollten Lautsprecher nicht all zu weit unter 3 Ohm kommen. Was aber wiederum auch nur dann schwierig für die Stromversorgung wird wenn man über längere Zeit Disco machen wollte. Da lässt man für Gewöhnlich allen Lautsprechern Zeitgleich das Selbe wiedergeben. Also AllCahnnelStereo. Das kommt in Surround so gut nie vor.

Deine untere Ebene stellt wegen der 8 Ohm eh keine besondere Belastung dar. Was mal nach oben an die Nuberts geht ist eigentlich zu vernachlässigen. Brauchst nicht unbedingt am Denon umstellen. Stellst du auf 4 Ohm wird die Gesamtleistung begrenzt. Statt 50 Volt laufen intern vielleicht(geraten) noch 30 Volt. Merkt man warscheinlich gar nicht aber ist nicht wirklich notwendig in deinem Set.

Kannst den Denon auf ECO-Auto stellen. Dann frist der Denon wenigstens weniger solange es mal nichts oder wenig zu hören gibt. Wird es mal heftig schaltet der Denon wieder auf 8 Ohm um damit die Lautsprecher auch mal gefordert werden können. Dann achtet eh keiner mehr auf den Verbrauch. Bei ECO-Auto heizt sich der Denon bei Leise und auch ohne Ton nicht mehr so auf.
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 22:56

Kunibert63 (Beitrag #6) schrieb:
Mach dich nicht verrückt mit diesen Ohm.
Kannst den Denon auf ECO-Auto stellen. Dann frist der Denon wenigstens weniger solange es mal nichts oder wenig zu hören gibt. Wird es mal heftig schaltet der Denon wieder auf 8 Ohm um damit die Lautsprecher auch mal gefordert werden können. Dann achtet eh keiner mehr auf den Verbrauch. Bei ECO-Auto heizt sich der Denon bei Leise und auch ohne Ton nicht mehr so auf.

RICHTIG
BassTrap
Inventar
#8 erstellt: Heute, 01:12

DedSec (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe acht Ohm eingestellt.

Dann kannst Du ja mit der ECO-Taste der Fernbedienung im Betrieb ausprobieren, wie es sich bei 4Ohm anhört, indem Du damit ECO auf On stellst. ECO On in der 8Ohm-Einstellung ist dasselbe wie die 4Ohm-Einstellung (bei der es keinen ECO-Modus per ECO-Taste gibt, weil sie der ECO-Modus ist): die Versorgungsspannung der Endstufen wird reduziert, was die Verlustleistung an diesen drastisch reduziert, aber eben auch die maximal verfügbare Leistung reduziert.
Hörst Du keinen Unterschied, dann kannst Du ECO auf On lassen, wodurch der Denon kühler bleibt.
Auch mal bei Deiner persönlich maximalen Lautstärke verproben.
DedSec
Stammgast
#9 erstellt: Heute, 07:33
Cool, das mit Eco werde ich probieren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedGamer_Flo
  • Gesamtzahl an Themen1.562.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.417