| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » passiven SW über 2. Receiver ? | |
|  | ||||
| passiven SW über 2. Receiver ?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Wolle000                         Neuling | #1
                    erstellt: 03. Jun 2004, 10:11   | |
| Hallo Leute, bevor ich irgendwelchen Mist baue, habt ihr vielleicht eine bessere Idee zur Lösung meines Problems (Suchfunktion hat mich nicht weiter gebracht). Mein alter Receiver (Kenwood KRF-V6010) ist "in die Jahre gekommen", habe ich durch einen Yamaha RX-V440 ersetzt, dem 202,- Euronen- Angebot konnte ich nicht widerstehen. Wir nutzen die Anlage 100% für TV und DVD (DVD- Player und Topfield 5000), beide haben optischen Ausgang und der Kenwood hat nun mal keine optischen Eingänge. Das Boxenset (Quadral) möchte ich vorerst weiter nutzen, und hier mein Problem: es ist nur ein passiver Subwoofer vorhanden, der Yamaha benötigt aber einen aktiven SW. Mein Vorhaben als "Zwischenlösung": den Kenwood weierhin zusätzlich als Endstufe für den SW benutzen, d.h., den SW- Ausgang des Yahama per Chinch auf einen Eingang des Kenwood geben und den SW an die Klemmem der beiden LS vorn (Kenwood) anschließen. Könnte das funktionieren ? Welchen Eingang am Kenwood sollte ich benutzen ? Muß das Teil dann irgendwie auf Mono geschaltet werden, es gibt ja je 2 Eingangsbuchsen ? Ich würde mich freuen, wenn mir das evtl. jemand ausreden oder bestätigen könnte. Später soll evtl. ein Teufel- Concept ran, muß ich aber erst in nächster Zeit ein paar Zigaretten weniger rauchen   Danke und viele Grüße aus Berlin, Wolfgang | ||
| 
                                                Skeptiker                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 03. Jun 2004, 10:45   | |
| Hallo Wolfgang, prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten für Deinen alten Passiv-Sub: 1. Du benutzt ihn wie bisher, d.h. zu klemmst ihn zwischen deinen neuen receiver und die lautsprecher. dann im setup menu subwoofer auf "no" und die front-ls auf "large", damit wird das lfe-signal auf die frontboxen aufgeteilt, in deinem fall dann idealerweise durch den passiv-sub wiedergegeben. deinen alten receiver kannst du dann bei ebay verscherbeln... 2. du nutzt deinen alten receiver als endstufe um den sub zu aktivieren...ich habe das mit meinem alten stereo-verstärker gemacht, jochen  hier aus dem forum hat mir erklärt wie das geht: im prinzip genau so, wie von dir beschrieben, nur musst du die frequenzweiche des subs ausbauen (der lfe-kanal übernimmt diesen part) und die lautsprecherkabel somit "direkt" mit den chassis verbinden. habe bei mir den aux-eingang des verstärkers genutzt. funktioniert bei mir ganz gut, die qualität ist allerdings bescheiden, da mein alter passiv-sub unterste qualität ist    . Jetzt mußt du dich halt entscheiden!! Cheers   Skeptiker Viele | ||
|  | ||
| 
                                                Wolle000                         Neuling | #3
                    erstellt: 03. Jun 2004, 10:54   | |
| danke für die schnelle antwort, skeptiker. ich werde deine vorgeschlagene lösung 2 "angehen", auf die frequenzweiche wäre ich natürlich nicht gekommen. mal sehen, ob der sound mindestens zufrieden stellend wird. nochmals danke und viele grüße, wolfgang | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #4
                    erstellt: 03. Jun 2004, 10:58   | |
| Jepp, ich würde auch Lösung 2 machen. Wieviele Chassis hat der Subwoofer? Doppelschwingspule? Oder einfach: Wieviele Anschlussklemmen? Gruss Jochen | ||
| 
                                                Wolle000                         Neuling | #5
                    erstellt: 03. Jun 2004, 11:35   | |
| Hi Jochen, danke für dein Interesse. Der SW hat 4 Anschlüsse, 2 x Eingang L/R (war bisher die Verbindung zum Receicer) und 2 x Ausgang L/R, waren die beiden Front-LS angeschlossen. Punko interne Ausstattung - keine Ahnung, habe das Teil bisher noch nicht geöffnet. Sollte dies wichtig für die weitere Vorgehensweise sein, mache ich das natürlich. Viele Grüße, Wolfgang | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #6
                    erstellt: 03. Jun 2004, 11:42   | |
| Perfekt. Dann schliesst Du den Sub genauso an, wie er bisher dran war. Also Verstärker-Lautsprecherausgang links auf Sub-Eingang links. Rechts ebenso. Die Front-LS natürlich an den Yamaha. Vom Sub-Out des Yamaha gehst Du dann mit einem Y-Cinch-Kabel (1*Stecker auf 2*Stecker) an einen Eingang des Kenwoods (CD, AUX, ...). Das war's eigentlich schon. Gruss Jochen | ||
| 
                                                Wolle000                         Neuling | #7
                    erstellt: 03. Jun 2004, 11:54   | |
| ... ihr seid einfach spitzenmäßig, Jungs !! Danke Jochen, ich komme leider erst morgen zu den "Umbauarbeiten", gebe aber auf jeden Fall noch ein kleines Feddback. Viele Grüße, Wolfgang | ||
| 
                                                Wolle000                         Neuling | #8
                    erstellt: 05. Jun 2004, 11:19   | |
| hi jungs, funktioniert super (eingang kenwood phono, cd hat nur gegrummelt). danke für die tipps und viele grüße, wolfgang | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #9
                    erstellt: 05. Jun 2004, 15:27   | |
| Hui, dass Du am Kenwood fast voll aufdrehen musst, ist normal und schadet nicht. Das Signal vom Sub-Out hat eben weniger Pegel als ein CD-Player z.B.. Aber mit dem Phono-Eingang holst Du Dir böse Verzerrungen. Da ist so eine RIAA-Schaltung dahinter für Plattenspieler. Gruss Jochen | ||
| 
                                                Wolle000                         Neuling | #10
                    erstellt: 06. Jun 2004, 14:23   | |
| Danke Jochen, dann stecke ich natürlich wieder auf CD um (hatte nur Angst, daß er "voll aufgerissen" bei einer Signaländerung plötzlich los poltert. Viele Grüße, Wolfgang | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Passiven Subwoofer an AVR anschließen? studthomas am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 4 Beiträge | 
| Endstufe für passiven Sub? NiffStipples am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 7 Beiträge | 
| passiven Center an Soundkarte Chrischan. am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 6 Beiträge | 
| verstärkerReceiver für passiven Subwoofer norei2 am 30.07.2022 – Letzte Antwort am 31.07.2022 – 13 Beiträge | 
| SW repparieren ? Paulworld am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 6 Beiträge | 
| Passiven Subwoofer gegen aktiven tauschen? j.klass am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge | 
| SW identifizieren. coolrunnings00 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 2 Beiträge | 
| Mivoc SW Passiv anschliessen. bunny1970 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge | 
| 2 aktiv sw für theater 1? biglover209 am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 5 Beiträge | 
| Welchen Verstärker für meine passiven Boxen? unreached am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 6 Beiträge | 
Foren Archiv
    2004
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.064
 
                                                                 #1
                    erstellt: 03. Jun 2004,
                    #1
                    erstellt: 03. Jun 2004, 









