| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » litzen wieder an membran ankleben | |
|  | ||||
| litzen wieder an membran ankleben+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                ChillerVomDienst                         Stammgast | #1
                    erstellt: 06. Aug 2009, 12:45   | |
| Mit welchem kleber kann ich die litzen wieder an die Membran ankleben ? Meine haben sich losgerissen und daher vermutet ich das dies die Ursache ist ,dass der Sub bei höherem pegel klappert. Sub ist ein Hertz HX 300D alte version mfg florian | ||
| 
                                                cwolfk                         Moderator | #2
                    erstellt: 06. Aug 2009, 12:51   | |
| Inwiefern losgerissen? Habe schon viel mit Uhu Strong & Safe an Woofern geklebt, von Rissen in der Membran bis zu schweren Dustcaps, hat auch im SPL-Einsatz gehalten. | ||
|  | ||
| 
                                                ChillerVomDienst                         Stammgast | #3
                    erstellt: 06. Aug 2009, 13:36   | |
| 
                                                zuckerbaecker                         Inventar | #4
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:01   | |
| Die Litze muss nicht an die Membran, sondern an die Schwingspule.  http://leifi.physik....prech/lautsprech.htm | ||
| 
                                                ChillerVomDienst                         Stammgast | #5
                    erstellt: 06. Aug 2009, 17:12   | |
| 
 
 das ist mir schon klar da ist sie ja auch noch an der schwingspule dran;) es geht nur dadrum das sich dadurch das die litze lose ist und nicht mehr an der stelle klebt ,die litze bei höherem pegel an die membran schlägt und geräusche machtdie einen aufm zunder gehen. ps hab die litzen jetzt mit dem uhu kleber geklebt mal schauen wie es ist wenns durchgetrocknet ist | ||
| 
                                                zuckerbaecker                         Inventar | #6
                    erstellt: 06. Aug 2009, 17:49   | |
| Alles klar.     Mir gings um die Erklärung, das auch der Kontakt hergestellt werden muss. | ||
| 
                                                ChillerVomDienst                         Stammgast | #7
                    erstellt: 06. Aug 2009, 17:49   | |
| 
 
 jopp danke für die mühe :p;) | ||
| 
                                                cwolfk                         Moderator | #8
                    erstellt: 07. Aug 2009, 06:31   | |
| Und, wie sieht´s aus?                                        | ||
| 
                                                ChillerVomDienst                         Stammgast | #9
                    erstellt: 08. Aug 2009, 13:39   | |
| es scheint zu halten hab jetzt aber festgestellt das eine der spulen ne impendanz von ~16 ohm hat      | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Womit Dustcap ankleben? Riwa am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 16 Beiträge | 
| subwoofer reparieren: Magnet ankleben! kleenerpunk am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 31 Beiträge | 
| Warum gehen die Litzen kaputt? DYNABLASTER am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 11 Beiträge | 
| gznw15 risse an Membran!!!! gznw15 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 17 Beiträge | 
| Spuren an Membran Fox am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 12 Beiträge | 
| membran kleben ripper4343 am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 10 Beiträge | 
| Passiv Membran  Selber bauen Subwoofer_freak am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 19 Beiträge | 
| Passiv-Membran? AC666 am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 4 Beiträge | 
| Temperatur - Membran _Sicke_ am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 7 Beiträge | 
| Membran Lackieren? SETH-CoS am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 12 Beiträge | 
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.029
 
                                                                 #1
                    erstellt: 06. Aug 2009,
                    #1
                    erstellt: 06. Aug 2009, 














