| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Arbeitsplatzmatten | |
|  | ||||
| Arbeitsplatzmatten+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Spacy2k                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 17. Aug 2012, 18:07   | |
| Wie heissen diese Großwabigen Matten die in jeder TV,Audio Werkstatt auf den werkbänken liegen     | ||
| 
                                                Mimamau                         Inventar | #2
                    erstellt: 17. Aug 2012, 23:30   | |
| Hm, meinst du Antistatikmatten?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                jonath                         Inventar | #3
                    erstellt: 17. Aug 2012, 23:41   | |
|  http://www.ebay.de/i...0x60cm-/290737867349 Ist eine der billigsten wenn man auf einem Tisch nur schnell mal etwas basteln möchte und nicht das Risiko eines Kratzers eingehen möchte. Für einen richtigen Basteltisch kann man auch Meterware kaufen, allerdings ist eine ESD Matte hier richtig teuer. Daher ist ggf. eine normale Arbeitsmatte zu bevorzugen wenn es nur dem Tischschutz dient. Willst du einen richtigen ESD-Schutz, dann wird es teuer, denn dazu gehört nicht nur eine solche Matte und ein Armband. [Beitrag von jonath am 17. Aug 2012, 23:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                Lötdampfer                         Stammgast | #4
                    erstellt: 19. Aug 2012, 13:25   | |
| @Spacy2K  Du meinst bestimmt die Arbeitsplatzunterlage wie sie von Vogel´s etc vertrieben werden. Ziemlich grobmaschige Gummiunterlagen mit kleinen Fächern für Schrauben und Kleinkram. Richtig?!   | ||
| 
                                                Spacy2k                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 19. Aug 2012, 13:49   | |
| ja hab die schon gefudnen nur für mich als Hobby abstler zu teuer                                        | ||
| 
                                                Lötdampfer                         Stammgast | #6
                    erstellt: 19. Aug 2012, 16:17   | |
| ETT Versand in Braunschweig hatte diese eine Zeit lang aus NoName Produktion für 30€+MwSt drin. Kannst ja dort mal nachschauen. Leider sind die Dinger wirklich teuer aber auch Ihr Geld wert. | ||
| 
                                                Ultraschall                         Inventar | #7
                    erstellt: 19. Aug 2012, 19:34   | |
| als hobbybastler- ist ein handtuch oder eine alte decke am besten und billigsten. ich kenne diese gittergummimatten praktisch auch. dachte auch erst sie wären eine superlösung, aber dem ist nicht so. z.b. man muss ja relativ oft etwas drehen und darauf musst du dann immer alles anheben. und gerade durch das gitter stehen auch nicht immer alle füße drauf und das gerät kippelt und wenn dann die messspitze abrutscht und einen kurschluss macht..... oder eben antistatikmatten, die sind ein guter kompromiss in bezug auf kratzer, hitzefestigkeit und händelbarkeit des gerätes darauf und haben wie ihr name schon ahnen lässt esd-schutzfunktion.   grüße [Beitrag von Ultraschall am 19. Aug 2012, 20:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                Mr.SNT                         Stammgast | #8
                    erstellt: 26. Aug 2012, 19:51   | |
| Hallo zusammen, ich benutze aus dem Baumarkt zum Boxenbauen als Unterlage diese einfachen Schaummatten für ein paar Euros die es in allen möglichen Farben und Mustern gibt. Für Elektronik habe ich die Antistatikmatten, aber ein einfaches Holzbrett tut es wohl auch. | ||
| 
                                                Diederich                         Neuling | #9
                    erstellt: 26. Sep 2012, 15:07   | |
| ich denke, daß du Arbeitsplatzmatten meist.  http://arbeitsplatzausstattung.weebly.com/arbeitsplatzmatten.html | ||
| 
                                                Lötdampfer                         Stammgast | #10
                    erstellt: 26. Sep 2012, 17:47   | |
| @Diederich  Er meint Tischauflagematten.                                        | ||
| 
                                                Mr.SNT                         Stammgast | #11
                    erstellt: 26. Sep 2012, 19:19   | |
| Hallo zusammen, ich meine nicht explizit 'Arbeitsplatzmatten'. Ich meine die Teile die in bestimmt jedem Baumarkt in der Teppichabteilung verkauft werden, wenn ich mich nicht irre. Die 'Teppiche' sind etwa 1m breit und 2m lang und vielleicht 10mm dick, und bestehen ausschließlich aus einem homogenen schaumstoffartigen Material und man kann diese Matten in den verschiedensten irrsten Farben und Aufdrucken kaufen. Kosten ein paar Euro. Grüße | ||
| 
                                                Lötdampfer                         Stammgast | #12
                    erstellt: 26. Sep 2012, 19:40   | |
| @Mr.SNT   Mein Kommentar war auf die Frage vom TE bezogen.                                        | ||
| 
                                                Mr.SNT                         Stammgast | #13
                    erstellt: 27. Sep 2012, 09:10   | |
| OK, sorry!                                        | ||
| 
                                                Robert81                         Neuling | #14
                    erstellt: 24. Mrz 2015, 13:38   | |
| Servus,  hab mal den alten Thread rausgekrammt weil ich selbst auf der Suche nach Arbeitsplatzmatten war. Nach langer Suche bin ich dann auf  http://riedel-systeme.de/produkte/B040501--Arbeitsplatzmatten gestossen, die alle möglichen Matten anbieten  Mir haben die sehr geholfen und Preis war auch ok. Wer noch andere gute Angebote hat raus damit   Gruß Robert | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Kabelkanäle oder Brüstungskanäle für Werkstatt Amperlite am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 20 Beiträge | 
| Wie heisst diese Lautsprecher-Steckverbindung(Foto)? Fullrange am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 5 Beiträge | 
| Audio Mischer mit pga2311 killerplautze am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 7 Beiträge | 
| USB auf Audio out boodzy am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 9 Beiträge | 
| Digital Audio auf Analog Audio kalle_azubi am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 3 Beiträge | 
| Hilfe für den Omnes Audio 2.1 currymuetze am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 3 Beiträge | 
| Audio-Out selbst legen? xKRUSTYx am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 3 Beiträge | 
| MOBIL: Monitor, TV Box und Audio mit Batterie betreiben Jasonsan am 23.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 2 Beiträge | 
| Bluetooth Audio Modul Bluebert am 30.10.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 3 Beiträge | 
| Makita baustellenradio mit Audio Ausgang nachrüsten Markus010394 am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #1
                    erstellt: 17. Aug 2012,
                    #1
                    erstellt: 17. Aug 2012, 













