HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Spannungserhöhung vom Frequenzgenerator | |
|
Spannungserhöhung vom Frequenzgenerator+A -A |
||
Autor |
| |
_cpg
Neuling |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2016, |
Hallo liebe Forumsmitglieder(-innen), ![]() zuerst: ich schreibe hier, weil mir dieses Forum als Tipp genannt wurde. Mein Thema/Problem ist nicht direkt im HiFi-Bereich, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Ich habe den Frequenzgenerator GW Instek AFG-2125. Dieser hat ein Ausgangssignal von max. 5 Volt. Für andere Versuche benötige ich einen "Verstärker", um eine Ausgangsspannung von 24 Volt zu generieren. Weitere Anforderungen (supi, wenn diese umsetzten wären) » Sinus- und Rechtecksignal sind verstärkbar » Frequenz sollte bei 20kHz liegen, besser wäre natürlich ein Frequenzband von 0-25 kHz ![]() Dafür möchte ich mir eine Schaltung bauen, vielleicht mit einem MOSFET oder einem OP. Ich bin selber aber etwas ratlos, wie ich diese Aufgabe angehen kann... ![]() Könnt ihr mir mit Tipps und Ratschlägen helfen, vielleicht sogar ein Beispielaufbau, den ich nachbauen könnte? Vielen Dank im Voraus LG Christoph |
||
detegg
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2016, |
ehemals_Mwf
Inventar |
23:47
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2016, |
Hi,
Zur Schaltungsauswahl wäre wichtig zu wissen, an welcher Last diese 24 V (AC-DC?) erbracht werden sollen, also was willst du damit antreiben ? ![]() Die Frage nach Impedanz -- Strom, letztlich wieviel Leistung -- kurzzeitig oder dauernd ?. Gruss, Michael |
||
_cpg
Neuling |
16:57
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2016, |
Moin, @detegg: Danke für den Tipp. Da sind interessante Projekte dabei. Vielleicht komme ich mit einem weiter. @Mwf: 1. Spannung AC, Signal sollte gleich bleiben, entweder Sinus oder Rechteck. Je nachdem was aus dem FG kommt. 2. Beispiel: a) Um das PWM Verhalten eines Lüfters zu testen, da reichen dann ca. 1,5A b) Zum Testen kurzzeitig ein Impuls auf ein AC/AC Netzteil geben, um dessen Reaktion zu messen/beobachten, Strom egal Gruß Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
12 volt Netzgerät, danach 5 volt Festspannungsregler? zuipoi am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige für 2,83 Volt Spatz am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 18 Beiträge |
Zu viel Volt? DJ_Ridley am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 5 Beiträge |
Probleme mit Ausgangsspannung des TDA1562Q e-sonar am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 26 Beiträge |
1 Watt Verstärker für PC 5 Volt gesucht (Mono) andreasbach am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 8 Beiträge |
12 VOLT NETZTEIL sven91 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 22 Beiträge |
230 Volt Wechselrichter Verständnisproblem GandRalf am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 5 Beiträge |
220/12 Volt rasti am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 9 Beiträge |
TDA 1562Q Ausgangsspannung MaRtInW2 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 13 Beiträge |
Licht Ein-/Ausschaltverzögerung @230 Volt josen am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.522