Beratung zu 4Kanal (DIY?) Amp

+A -A
Autor
Beitrag
stoneeh
Inventar
#1 erstellt: Heute, 09:08
Hiho allerseits.

Für das in diesem Thread bzw. Post beschriebene Vorhaben, die Unterstützung von meinen zwei Regalboxen mit Subwoofern, habe ich vor kurzem die reine Software-Trennung via EKIO realisiert:




Nun suche ich seit einer Weile nach dem idealen Verstärker dafür.

Aktuell wird das ganze von einem alten Denon AVR angetrieben, bei dem rein die analogen In- und Outputs genutzt werden. Dieser ist mit 75 Watt pro Kanal @ <0,1% Klirr an 8 Ohm spezifiziert. Der Leerlaufverbrauch beträgt ca. 40 Watt, was, da er 24/7 läuft, für mich gerade noch akzeptabel ist, aber doch schon eher grenzwertig ist.

Angeschaut hab ich mir ebenfalls einen t.amp D4-500. Dieser hat deutlich mehr Leistung. Wie in meinem Erfahrungsbericht zu erfahren liegt der Leerlaufverbrauch aber nochmal ein Eck höher, und während er klanglich definitiv recht ok ist, hätt ich's gern doch noch ein Eck besser; der Denon AVR zB ist gute alte simple Klasse AB und ist klanglich schlicht unauffällig, was genau das ist, was ich mir wünsche.

Die gewünschte sehr hohe Effizienz bzw. niedriger Leerlaufverbrauch wird wohl in jedem Fall nicht ohne Class D zu realisieren sein.

Nun kenne und mag ich unter den Class Ds, da ich so ein Gerät über eine ganze Weile hatte, Icepower ASX. Ich hatte das 125er; der Klang war gut, und der Leerlaufverbrauch ist bei grad mal so 10, 15 Watt gelegen.

Gehen würde zB eine Kombo von 250ASX und 50ASX - das 250er wäre von der Leistung für die Subs genau passend, das 50er genau für die Sats. Idle Power Draw ist im Datenblatt für das 250er mit 14W, für das 50er mit 7W angegeben. Das passt auch. Das ganze würde ich in einem (1) Gehäuse verbauen.

Nun habe ich mir zwar meine Frage quasi grade selbst beantwortet; ich bin aber sehr wohl auch für Alternativen offen. Und zwar gerne als Fertiggerät oder DIY. Pro Sub sollten grob 200 bis 500 Watt an 4 Ohm geliefert werden können, und pro Top zmd. so um die 50 Watt an 4 Ohm. Kosten für alles zusammen Schmerzgrenze 500€.


Grüße
Stoneeh


[Beitrag von stoneeh am 12. Nov 2025, 11:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte Beratung: Endstufe DIY
selleri am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  4 Beiträge
Erster DIY AMP
-Robin- am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  24 Beiträge
DIY Amp L25D
Lumibär am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  65 Beiträge
Diy D-Amp
Blackhole am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.12.2005  –  6 Beiträge
Mikro Amp DIY
peteroli am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  44 Beiträge
Brauche Beratung für DIY Ambilight mit HDMI
impact99999 am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  5 Beiträge
Probleme mit Lautstärkeregelung (DIY Amp)
D1675 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  25 Beiträge
DIY Klasse A Amp+Preamp
stagy am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  2 Beiträge
DIY 2.1 Amp (2x TDA8560Q)
daniel023 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.07.2009  –  46 Beiträge
DIY Amp und 1001 Frage
Spl-Mistress am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.279 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.562.407
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.773