HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wasserfalldiagramm / All SPL REW | |
|
Wasserfalldiagramm / All SPL REW+A -A |
||||
Autor |
| |||
P.Beretz
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Hallo, ich bräuchte eure Unterstützung. Heute habe ich das erste Mal mit REW und einem UMIK 1 meine Fronts (Klipsch PR 6000f ) gemessen. Mich hat mal die Nachhallzeit und der Frequenzverlauf interessiert. Kann mir jemand sagen wie schlimm es wirklich ist? Ich kann nicht herauslesen, wie lang der Schall braucht, bis er 60Dd gesunken ist. Interprätiere ich das richtig, dass hier z.B. bei einem Schalldruck von ca. 65 Db und nach 500 ms noch ca. 20Dd Schalldruck vorhanden sind? 1. Woran erkenne ich Auslöschungen? Sind das die Extremen Senken? 2. Bei welcher Frequenz ist denn welcher Schalldruckpegel "richtig", oder angemessen im Wohnzimmer? Wasserfall: ![]() All SPL ![]() Ich muss dazu sagen, die Rückwand ist noch kpl. unbehandelt, da ich nicht weiß was dran soll, um auch die richtigen Maßnahmen zu treffen. Wäre lieb wenn mich jemand unterstützen könnte. |
||||
BassTrap
Inventar |
20:56
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2025, |||
Ja. Das Wasserfalldiagramm funktioniert ähnlich wie ein echter Wasserfall, nur daß statt Wasser die Lautstärke angezeigt wird und diese zusätzlich über die Frequenz. Je weiter das "Wasser" von oben ausgehend einen Bogen nach vorne bildet und unten endet, desto länger braucht der Schall, um an Lautstärke zu verlieren. Unten im Blauen bei so um die 20dB herum wird es nicht mehr leiser sondern bleibt ungefähr auf selben Level. Das ist das Grundrauschen des Raums und der Messkette.
An diesen Bereich ist es leiser. Ob es sich dabei tatsächlich um Auslöschungen handelt, geht aus einem SPL- und Wasserfalldiagramm grundsätzlich nicht hervor. Das können auch andere Gründe sein. Meist aber sind es schon Auslöschungen aus Interferenzen von Direktschall mit reflektiertem Schall.
Eine neutrale Wiedergabe verlangt nach einem möglichst flachen/glatten SPL-Graphen mit der an jeder Frequenz selben Lautstärke. Das klingt manchen zu langweilig. Die nutzen einen DSP, um den Klang nach Geschmack einzustellen. Das geht mit herkömmlichen Verstärkern in Grenzen auch mit dem Bass- und Treble-Regler. Im Bass zeigen Deine Diagramme starke Buckel. Die stammen von den angeregten Raummoden, die aber laut Wasserfall gar nicht mal so lange nachschwingen. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2025, |||
Ich würde als Erstens mal deutlich lauter messen.... und bei SPL nicht in 1dB Schritten skalieren, ist zwar löblich, aber etwas übertrieben für diesen Fall. Dazu die Glättung auf Var.(iabel), und ruhig auch mal das Spectrogram anzeigen. |
||||
P.Beretz
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2025, |||
Hallo, Erst Mal Danke. Ich bin total erkältet, deswegen gab es keine Reaktion. Heute haben wir einen schön großen hochflorigen und schweren Teppich verlegt. Die Höhen und Reflexionen, haben stark davon profitiert, ohne es gemessen zu haben Die Tiefen klingen lustigerweise auch satter. Morgen kommen die Surround LS. Dann werde ich nochmal messen, um heraus zu finden, Ob noch Handlungsbedarf besteht. Die Einrichtung in REW war garnicht so einfach. Erst mit ASIO4All wurden mir alle Kanäle angezeigt. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.281