HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Atmos? Lautsprecher unter abgehängter Decke | |
|
Atmos? Lautsprecher unter abgehängter Decke+A -A |
||
Autor |
| |
lord_icon1
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2025, |
Hallo, ich ca. 1-2 Monaten wird die Wohnzimmerdecke abgehangen. um ca. 10-20cm. Steht noch aus. BISHER hatte die 9.1 Lautsprecher-Lösungen. 9.1-Kanal-Lautsprechern AVR-X4500H von Denon Nun möchte ich von diesen ganzen Lautsprechern weg. Sie dominierten den Raum schon sehr. Da ich die Decke in meinen Leben nun letztmalig anfassen möchte, wäre mir eine Finale Lösung die ausgereift ist durchaus Wünschenswert. Also kein DIY wo ich ggf. nochmal die Decke öffnen muß. Was würdet Ihr mir vorschlagen? Atmos soll ja dafür ganz brauchbar sein. Gibt es mittlerweile schon was anderes oder besseres ? Ein Receiver würde ich wieder haben wollen. Der alte kann gerne weg... auch wenn dieser schon echt viel kann. KEIN SONOS !!!! VORSTELLEN könnte ich mir: Eine Lautsprecher-Leer-Box für die Zeit des Umbaues wo ich dann später den Lautsprecher verbauen könnte. Von dort aus dann mit normalen Lautsprecher-Kabel zum Receiver. So ganz grob als Idee. Gern hochwertiges. Kein Low-Buget bitte. VIELEN LIEBEN DANK ![]() |
||
Speed_King
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2025, |
Es gibt Deckeneinbaulautsprecher von günstig bis hochwertig. |
||
mastermg
Stammgast |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2025, |
Moin, also mit den Lautsprechern der unteren Ebene musst du wohl weiterhin leben, wenngleich es auch dafür sehr gute Wandeinbauvarianten gibt. Wenn du die Decke abhängen möchtest ergibt es durchaus Sinn mit Einbaulautsprechern ein Dolby Atmos-System umzusetzen. Welche Lautsprecher du dann nimmst hängt auch ein bisschen von deinem bestehenden System und dem Geldbeutel ab. Möglich wären bspw. Dali, Sonance, Monitor Audio, Focal, Sonus Faber, B&W,... die Liste ist recht lang. Teils werden auch passende Einbaurahmen dazu angeboten. |
||
DerHilt
Inventar |
15:37
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2025, |
Für die untere Ebene gäb's auch On-Wall-LS, wenn man keine Eingriffe in die (z.B. massive) Wände vornehmen will. Da gibt's auch diverse Hersteller, von denen als ich, ATC-Nutzer, natürlich ![]() ![]() [Beitrag von DerHilt am 03. Apr 2025, 15:49 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.385