HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Zwischenwand im Heimkino und Bassfallen | |
|
Zwischenwand im Heimkino und Bassfallen+A -A |
||
Autor |
| |
Rocky_M
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2025, |
Hallo allerseits, nachdem das ganze Akustik-Thema für mich doch eher ein böhmisches Dorf ist, ich mich aber soweit wie möglich versucht habe einzulesen, hätte ich doch noch eine kurze Frage in die Runde der erfahrenen Menschen hier. Mein Heimkino-Raum ist acht Meter lang. Ich werde eine Zwischenwand bei etwa 6,5 m (Trockenbau in Holzständerweise) einziehen, damit dahinter noch ein kleiner Raum für Technik und Co. entsteht. Bassfallen positioniere ich dann idealerweise in die "echten" Raumecken bei 8 m und damit in den Raum dahinter und nicht in die Trockenbauwand, oder? Danke im Voraus für Euren Input. |
||
Chris3636
Inventar |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2025, |
Wenn du eine Zwischenwand einziehen willst und die komplette Rückwand dämmen willst mit Steinwolle oder vergeichbares von Vorteil. Dann brauchst du keine bassfallen. Ich weiß aber nicht was du für ein basskonzept verfolgst? Ob SBA ( dann wäre es wie von mir beschrieben optimal) DBA (hättest du muss man natürlich ausrechnen.) Z.b. 4 subs vorne 4subs hinten. Die 4 subs hinten spielen dann zeitversetzt und saugen dann die basswelle auf. Wenn man kann würde ich diese beiden basskonzepte verfolgen in einem dezidierten kino. [Beitrag von Chris3636 am 01. Mai 2025, 16:58 bearbeitet] |
||
Rocky_M
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2025, |
Hi Chris, geplant ist ein SBA mit vier Subs in einer Baffle Wall in der Front. Die eingezogene Wand soll ein "Einbauregal" werden, wo ich meine Kino-Deko unterbringen möchte. Tiefe wäre 30 cm. Die Räume zwischen den "Fächern" würde ich mit Sonorock oder Holzfaser dämmen. Die Frage, die ich mir gestellt habe ist, ob ich an den Seiten (Anschluss ans Mauerwerk) die Trennwand 50 cm tief mache und mit Dämmung fülle. Oder ob ich durchgängig bei 30 cm bleibe und von den 130 cm des Raumes hinter der Trennwand 50 (oder mehr) cm in der Mauerwerk-Ecke eine Bassfalle positioniere. Hätte gerne noch ein Bild zur Erläuterung eingefügt, aber irgendwie scheint das gerade nicht zu gehen... |
||
Chris3636
Inventar |
17:58
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2025, |
Bei den Seitenwänden würde ich nur die Erstreflexionen behandeln. Heißt Rückwand 40 cm Vordereand ständerwerk auch dämmen. Seitenwände Erstreflexionen von hauptlautsprecher fronts bzw. surrounds 10cm Absorber. Deckensegel bauen 10cm Basotect reicht 10 cm abgehangen. Und über deinen hörplatz würde ich mit Manhattan über Kopf Skyline diffuser arbeiten. [Beitrag von Chris3636 am 01. Mai 2025, 18:00 bearbeitet] |
||
Alex-Mayer-Raumakustik
Neuling |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2025, |
Verkleinerung des Raumes mit einer Trockenbauwand eröffnet dir akustisch super Möglichkeiten. Was mir spontan dazu einfällt: 1. Trockenbauwand ohne Rigips, um möglichst wenig Reflexion zu bekommen, oder nur an der Wand zum Technikraum. 2. Füllung mit Sonorock 035 3. Sichtseite zum Kino z.B. mit Holzakustikpaneele. Bieten eine gute Balance zwischen Durchlässigkeit, Dämpfung und Diffusion Je nach Budget aber auf jeden Fall was stabiles, das nicht zu Eigenschwingungen neigt. Gibt da sehr gutes Material in Echtholz mit dickerem Filz als die billige Chinaware 5. Zuerst die Wand bauen und die Möblierung fertig machen. Dann messen. 4. An der schallharten Rückwand Verbundplattenresonator in den Ecken vom Boden bis zur Decke (mind. 1m breit) oder Membranabsorber, die du auf deine krischen Raummoden berechnen müsstest. Mit dem Technikraum kannst du bei sehr reduzierter Optik im Kino ein Bass-Management machen, von dem die Meisten nur träumen können :-) |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.926
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.642