Suche Hilfe bei Aufstellung und Raumoptimierung

+A -A
Autor
Beitrag
CasparDeSoup
Neuling
#1 erstellt: 06. Jul 2025, 15:10
Liebes HiFi-Forum,

nachdem ich ein dermaßen gutes Angebot auf Ebay gefunden habe, bei dem ich bis zum Schluss nicht sicher war, ob es echt ist oder ob ich zum Schluss entführt werde, stehen nun zwei Dali Epikore 11 in unserem Wohnzimmer, die aktuell noch von einem Vincent 237 bespielt werden (das Budget für ein Verstärkerupgrade existiert aktuell noch nicht).

Diese erweisen sich im Gegensatz zu den Quadral Aurum Vulkan 9, die davor hier standen, aber als wesentlich pingeliger, was den Raum angeht und jetzt kämpfe ich seit einigen Tagen mit zwei Hauptproblemen:

1. Zum Teil zu scharfe Höhen (vor allem Zischlaute, HiHats, etc.)
Ich habe zum testen die Fenster mit den Lautsprecherverpackungsschaumstoff zugestellt und das dämpft das Zischen bereits auf ein erträgliches Niveau, ist aber natürlich noch nicht ideal.

2. Raummoden im Bass
Wenig Probleme mit Dröhnen, aber Basslöcher in bestimmen Frequenzen.


Die Position des Fernsehers ist gesetzt und somit auch die Stereomitte. Dadurch ergibt sich das Problem, dass der linke LS im Eck steht, während der rechte LS nach rechts hin frei steht. Der gemauerte Kaminschacht rechts vom Fernseher macht die Sache nicht einfacher...







Mein Ziel wäre, den Klang auf der Couch akzeptabel hinzubekommen und einen Sweetspot für reine Musiksessions zu finden.

Ich bin zum Glück mit einer Frau gesegnet, die mir hier im Wohnzimmer nahezu völlig freie Hand lässt, solange der Raum zum Schluss noch als Wohnzimmer erkennbar ist.

Mein Idee wäre jetzt an den Wandflächen hinter der Couch Diffusoren anzubringen, da es da wirklich schöne gibt und für die Decke und Fenster Absorber zu holen, die ich mit Magneten einfach anbringe, wenn ich aktive Musik höre.

Was das Bassproblem angeht habe ich schon mit einigen Aufstellungen experimentiert, aber ohne zufriedenstellendes Ergebnis...
Leider habe ich von Akustik nur sehr begrenzt Ahnung und meine Versuche sind hauptsächlich try & error.

Denkt ihr, dass mein Ansatz bzgl. Absorbern & Diffusoren für Höhen und Mitten in die richtige Richtung geht?
Und denkt ihr, dass sich in dem Raum durch Aufstellung und ggf. Bassfallen ein gutes Basserlebnis realisieren lässt?

Einige Lieder aus meinen Playlisten lassen bereits erahnen, wie großartig das System klingen kann, daher bin ich noch optimistisch
Darkm3n
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2025, 18:58
Gegen Basslöcher am Hörplatz hilft nur eine andere Aufstellung der Lautsprecher. Da helfen auch keine Bassfallen. Das ist leider oft das Problem, bei nur 2
Lautsprechern. Überhöhungen im Frequenzbereich können abgemildert oder auch begradigt werden durch ein DSP oder auch ein Einmessystem.
Besser kommt man mit kleineren Lautsprechern incl. Subwoofer(n), da ist man wesentlich flexibler in Bezug auf den Bassbereich.

In Bezug auf Mitten und Höhen, da helfen Absorber und Diffusoren, aber die sollte man nicht wahllos irgendwo anbringen. Idealerweise misst man vorher mit einem Programm wie REW oder Carma incl. eines Messmikrofons wie das Umik-1 oder Umik-2. Damit kann man die Reflexionspunkte im Raum ermitteln. An diesen Stellen kann man dann gezielter eingreifen.

Nachteilig ist auch, dass der rechte Lautsprecher im Vergleich zum linken komplett frei steht. Das macht sich klanglich bemerkbar. Aber es handelt sich um ein Wohnzimmer, in dem Kompromisse eingegangen werden müssen.


[Beitrag von Darkm3n am 07. Jul 2025, 12:15 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIvanMag
  • Gesamtzahl an Themen1.560.846
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.215