HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustikkabine als Heimkino? z.B. "StudioBox&q... | |
|
Akustikkabine als Heimkino? z.B. "StudioBox".+A -A |
||
Autor |
| |
Bendo83
Stammgast |
14:45
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2025, |
Hallo, hat sich jemand von hier schon mal eine Akustikkabine als Raum für ein Heimkino in die Wohnung stellen lassen? Z.B. ![]() Klingt dahingehend interessant, dass es ein fertiges und beliebig auf-/abbaubares System ist. D.h. nach dem Aufstellen hätte man einen fertigen, akustisch hochwertigen Raum (nicht nur raumakustisch, sondern auch bauakustisch). Nachteil: Vom Rohbaumass des zugrundeliegenden Raums muss nochmal ein Wand/Deckenabstand, sowie die Wandstärke der Kabine abgezogen werden. D.h. auch für ein sehr kleines Heimkino bräuchte es einen recht großen Raum... Weiterer Nachteil: Der Preis für so eine Kabine... Gruß, bendo [Beitrag von Bendo83 am 31. Jul 2025, 14:46 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2025, |
Sowas ist nichts zum Hören sondern zum Üben und Aufnehmen. Kopfhörer sind günstiger. |
||
Bastet28
Inventar |
01:57
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2025, |
Hallo Bendo, bei der Raumgrösse sehe ich keinen Vorteil - in kleinen Räumen sollte man für das Geld ein akustisches Deckensegel, Basstraps und Basotect Platten bekommen. Zusammen mit zum kleinen Raum passenden Nahbereichs-Lautsprechern sehe ich da mehr Raum&Geld Nutzung als für so eine Akustikkabine. Ich kenne Leute die sich dicke Schallschutz-Bodenbeläge verlegen liessen damit auch über den Boden eine gute Absorption und Schallisolation erfolgte. |
||
Bendo83
Stammgast |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2025, |
Hallo, die Schallschutzkabine hat in erster Linie den Zweck der bauakustischen Verbesserung. Also Verhinderung, dass Schall in benachbarten Räumen ankommt/stört. Deckensegel, Basstraps, Basotect Platten dienen m.E. hauptsächlich der Raumakustik, also der akustischen Aufwertung des Raums selbst (Nachhallzeit, Raummoden etc.). Die Idee wäre also zunächst, sich so eine Kabine in einen (ausreichend großen) Raum zu stellen. Dann sollten Nachbarn und/oder Mitbewohner in anderen Räumen nicht mehr behelligt werden. Anschließend könnte die Kabine innen noch um Akustikelemente ergänzt werden, sofern die Kabine selbst neben der Bauakustik noch um die Raumakustik zu ergänzen wäre. Für mich selbst kommt das nicht in Frage, da kein ausreichend großer Raum und die Kosten exorbitant (deutlicher 5-stelliger Betrag für die Kabine). Gruß, bendo |
||
love_gun35
Inventar |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2025, |
Da brauchst aber eine sehr gute Be und Entlüftung. Einmal gepfurzt, Schweiß etc hältst es nicht mehr drin aus ![]() Im Sommer dann sowieso nicht. Alleine deswegen ist das ja schon ungeeignet. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied📇_🔔_Notice:_1....
- Gesamtzahl an Themen1.561.061
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.433