HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wärmepumpe, niederfrequente Töne blocken | |
|
Wärmepumpe, niederfrequente Töne blocken+A -A |
||
Autor |
| |
Pitman1
Inventar |
23:07
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo zusammen, ich stelle meine ungewöhnliche Frage mal hier rein. Eigentlich hat mein Problem nicht wirklich etwas mit HiFi zu tun. Doch gibt es hier sicher Experten die mir evtl. helfen können. Ich habe in der Nachbarschaft leider eine Wärmepumpe, die jetzt ab Herbst, wieder seine niederfrequenten Geräusche durch eine dreifache Verglasung + Außenrolläden ins Schlafzimmer schickt. Wie kann ich diese minimieren? Ich habe zwischen dem Fenster und den Außenrolläden ca. 7cm Platz. Kann man mit Basotect Platten zwischen Fenster und Außenrolläden diese Brummgeräusche ausschalten? Oder welches Material hilft hier am besten niederfrequente Geräusche komplett zu blocken. Ich hoffe auf Hilfe, weil diese Geräusche doch sehr auf die Psyche gehen. MfG Pitman [Beitrag von Pitman1 am 12. Sep 2025, 23:22 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:31
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Moin, Nur mal schnell geantwortet ... Es liegt wahrscheinlich ein Problem beim Körperschall vor und dabei werden keine Maßnahmen (gegen den hier erwähnten Luftschall) helfen. |
||
pogopogo
Inventar |
04:22
![]() |
#3
erstellt: Heute, |
Hast du die Möglichkeit, diese App zu installieren?: ![]() Ich nehme an, die Wärmepumpe steht draussen und saugt die Luft direkt an. Man könnte die Zuluft auch vorab erwärmen, indem man den Luftstrom über das Erdreich vorerwärmt. Kannst du dein Bett an einer anderen Stelle platzieren bzw. kannst du mal probeweise mit dem Kopf am Fußende liegen? [Beitrag von pogopogo am 13. Sep 2025, 04:29 bearbeitet] |
||
Pitman1
Inventar |
08:33
![]() |
#4
erstellt: Heute, |
Es ist tatsächlich so, dass ich in dem betroffenen Schlafzimmer bereits umgedreht liege. Also Kopf am Fußende. Dadurch kann ich es deutlich minimieren. Das umstellen des Bettes geht nur bedingt aber ich habe schon auf der gegenüberliegenden Seite Hörproben unternommen. Auch dort ist es zu hören. Danke für die Info zum App. Werde es nächste Woche aufs iPad mal runterladen und testen. Trotz moderner Fenster und Außenrolläden ist der Raum auch sonst extrem brummanfällig. Erdgeschoss scheint hier anfälliger zu sein. Das hätte ich von einer Neubauwohnung so nicht erwartet (3 Jahre altes Mehrfamilienhaus) Edit: Ja die Wärmepumpe steht draußen auf dem Nachbargrundstück. MfG Pitman [Beitrag von Pitman1 am 13. Sep 2025, 08:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schalldämmung tiefe Töne fuer._west am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 3 Beiträge |
Absolut keine tiefen Töne Founay am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 13.03.2018 – 28 Beiträge |
Wozu Töne über 20000 Hertz? m.sussitz am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 7 Beiträge |
Bis wieviele Hertz können Teppiche Töne absorbieren? soundkick am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 5 Beiträge |
2 Töne - selbe Frequenz - unterschiedlicher Klang - HILFE - Jadefalke_3107 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 3 Beiträge |
warum kann der mensch die tiefen töne nicht orten? quadrophonus am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
Hohe Töne durch Subwoofer , trotz Verstärker , bitte um Hilfe Concept_E am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 3 Beiträge |
Töne um 1khz sind sehr dominant, Abhilfe? (kleiner Raum ) shadowlord am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung, Raumakustische Maßnahmen, keine tiefen Töne am Hörplatz MichaK1986 am 12.10.2019 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 7 Beiträge |
Akkustikproblem der anderen Art - wer weiß Rat? Akkustiker gesucht! dadalife am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedcrazymic
- Gesamtzahl an Themen1.561.609
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.859