Kleines Tool zur Berechnung von Raummoden

+A -A
Autor
Beitrag
ibmichaelis
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 01:49
Hallo zusammen,

ich bin Akustiker und sehe immer wieder, wie stark sich Raummoden auf den Klang im HiFi- oder Heimkinozimmer auswirken.

Um das greifbarer zu machen, habe ich einen interaktiven Rechner gebastelt.
👉 Raummoden Rechner

Man gibt einfach die Abmessungen des Raums ein und bekommt die wichtigsten Moden visualisiert. Das ersetzt natürlich keine detaillierte Messung, aber es hilft vielen schon dabei, ein Gefühl für die problematischen Frequenzen zu bekommen – und manchmal auch, warum der Hörplatz nicht optimal klingt.

Mich würde interessieren:
•Welche Erfahrungen habt ihr mit Raummoden gemacht?
•Nutzt ihr eher bauliche Maßnahmen (Bassfallen, Absorber) oder experimentiert ihr mehr mit Aufstellung?
•Wäre für euch eine Erweiterung des Rechners (z. B. mit Materialdaten oder Dämpfung) spannend?

Vielleicht hilft das Tool ja dem einen oder anderen weiter. 🙂

Viele Grüße
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 16:56
schön, daß du dich extra angemeldet hast, um Werbung für DICH zu machen
Wieso hast du dich dann auch nicht als "Gewerblicher" angemeldet (du hast hoffentlich die "Anmelde-Bedingungen" gelesen)

Ich kenne im www. schon seit vielen Jahren andere Seiten, die mir diese Infos, auch z.T. optisch ansprechender, darstellen. Deine Darstellung mit dem rot/blau für die obere/untere Halbwelle, spricht mich da nicht besonders an (ist aber nur meine Meinung)
hifi_raptor
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 18:22
Morgen
Wir schreiben das Jahr 2025 Da gibt es bei moderner HW Einmesscomputer. Sollte bei den meisten Problemen helfen.
Ich habe im letzten Jahrzehnt mit Basotect Platten angefangen. Hat ohne messen soweit funktioniert. Mit dem Einsatz eines neuen AIO Gerät mit Einmesssystem ist alles gut. Die Platten umgarnen immer noch die LS. Aber das Meiste korrigiert die SW.
Ein Haus mit eigenen Musikzimmer habe ich nicht. Würde da aber auch kein Tool einsetzen, sondern vorher einen Akustiker beauftragen.
Richtig messen und die richtigen Maßnahmen durchführen ist gar nicht so einfach.
Wenn es auch noch ein Wohnzimmer bleiben soll, hilft eher noch ein Einmesscomputer.
Gruß und schöne Woche
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 20:50

ibmichaelis (Beitrag #1) schrieb:
Um das greifbarer zu machen, habe ich einen interaktiven Rechner gebastelt.
...
Wäre für euch eine Erweiterung des Rechners (z. B. mit Materialdaten oder Dämpfung) spannend?

Gibt es schon zigfach im Internet.
Für ein Alleinstellungsmerkmal müßtes Du eine beliebige Raumgeometrie ermöglichen und nicht nur die simpleste, quaderförmige wie alle anderen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raummoden
danlaurence am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  4 Beiträge
Software zur Berechnung der Raumakustik
weichspueler am 05.01.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2004  –  2 Beiträge
Berechnung Plattenabsorber
Mick_F am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  30 Beiträge
VPR Berechnung
CrunchyCracker am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  10 Beiträge
Raummoden
crazyreini am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  7 Beiträge
Raummoden
mki-harry am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  4 Beiträge
Raummoden
Steuerdieb am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  12 Beiträge
Raummoden
drstraleman2 am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  2 Beiträge
Raummoden
Woibubbes am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  4 Beiträge
Frage zur Berechnung der Nachhallzeit mit Stühlen
Andimb am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedvcwncsprw
  • Gesamtzahl an Themen1.561.737
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.962