| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schallschutz an Shoji nachrüsten | |
|
|
||||
Schallschutz an Shoji nachrüsten+A -A |
||
| Autor |
| |
|
laserfisch
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 05. Nov 2025, 21:22
|
|
|
Moin zusammen, ist vielleicht nicht das was hier normalerweise behandelt wird, aber ich dachte vielleicht kennt sich ja jemand auch damit aus. Der Titel sagt eigentlich schon alles: Was sollte ich an Dämmmaterial kaufen um die Schalldämmung dieser japanischen Papierwände nachzurüsten? Es geht nicht um akustische Optimierung des Raumes, sondern einfach nur möglichst viel Schallschutz zwischen Raum und Gang zu bekommen. - Welches Material bietet sich an? - Gibt es empfehlenswerte fertige Produkte? - Ich kann zusätzlich zu Platten auf der "Wand" selbst auch noch mit Akustikvorhängen etc arbeiten. Bringen derartige Produkte etwas? Gerne auch direkt Produktempfehlungen. Vielen Dank im Namen meiner Mitbewohner
|
||
|
DerHilt
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 00:36
|
|
|
Auch wenn‘s nicht hilft: diese Reispapierelemente eignen sich nicht für den Schallschutz, nur Sichtschutz als Raumteiler. Für Varianten, die vielleicht ähnlich aussehen, lassen sich möglicherweise Materialien aus dem Trockenbau verwenden. Aber: für sinnvollen, wirksamen Schallschutz gibt es Elemente und Systeme der bekannten Hersteller. Kommt aber kein Reispapier vor. |
||
|
laserfisch
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: Gestern, 13:27
|
|
|
Moin, dass die Dinger 0 Schallschutz bieten ist mir bekannt. Die Frage zielt darauf ab, was ich davor/dahinter anbringen kann um etwas Schallschutz zu erreichen. Darf scheiße aussehen, sollte aber ohne "Baumaßnahmen" funktionieren da ich zur Miete in einem möblierten WG Zimmer hause. MfG [Beitrag von laserfisch am 06. Nov 2025, 13:27 bearbeitet] |
||
|
BassTrap
Inventar |
#4
erstellt: Gestern, 14:51
|
|
|
Der Schallschutz muß schon mind. so luftdicht sein wie eine geschlossene Zimmertür, damit er nenneswert Schall zurückhält. Bleibt aber z.B. so viel Spaltmaß übrig wie bei einer nur angelehnten aber nicht geschlossen Tür, ist der Schallschutz nahezu unwirksam. Z.B. schalldämpfenden Paneele hinzustellen, bringt gar nichts. |
||
|
DerHilt
Inventar |
#5
erstellt: Gestern, 14:58
|
|
|
Ohne "Baumaßnahmen" gibt's meiner unmaßgeblichen Meinung nach für dich genau zwei Möglichkeiten: 1. Umzug 2. Kopfhörer anschaffen, womöglich mehrere, für unterschiedliche Anwendungen... |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedkatherinel56
- Gesamtzahl an Themen1.562.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.668








