| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welche Zusatzbatterie | |
|  | ||||
| Welche Zusatzbatterie+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Rockkid                         Inventar | #1
                    erstellt: 09. Nov 2006, 20:41   | |
| Brauch ne neue Zusatzbatterie. Ich seh aber vor lauter Bäumen den Wald nicht. Könnte mir jemand eine gute Empfehlen. Ich will damit meiner Endstufe (1,5kW/RMS) Beine machen. Hat jemande einen Vorschlag? Will aber auch im moment nicht soviel ausgeben. Absolute Schmerzgrenze ist 200€. Ich persönlich liebäugle mit einer SPV35 von Stinger! | ||
| 
                                                JL-Freak                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 10. Nov 2006, 18:10   | |
|  | ||
| 
                                                -OnPoint-                         Inventar | #3
                    erstellt: 10. Nov 2006, 18:30   | |
| Klein und Platzsparen: Kinetik HC600   Gruß Markus | ||
| 
                                                skywalker_81                         Inventar | #4
                    erstellt: 10. Nov 2006, 18:31   | |
| Oder die Powercell 750 (wenn die z.Z. jemand auf Lager hat  ) | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #5
                    erstellt: 10. Nov 2006, 18:54   | |
| also die kinetik hc600 interessiert mich auch sehr... leider find ich nicht soviele informationen darüber... ob die batterie 1,5 kwatt rms befeuern kann bin ich eher skeptisch... ist das eigentlich ein kondensator da drauf steht das er ein cap-killer ist... wer kennt sich mit diesen produkt aus?                                        | ||
| 
                                                Rockkid                         Inventar | #6
                    erstellt: 10. Nov 2006, 18:57   | |
| Man nennt sie bzw. der Hersteller nennt sie Cap-Killer da sie mehrere Caps ersetzen kann und dabei (mehr oder weniger) in der selben Preisklasse stehen!                                        [Beitrag von Rockkid am 10. Nov 2006, 18:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #7
                    erstellt: 10. Nov 2006, 19:02   | |
| ja aber ob sie ausreicht für 1,5 kWatt rms bezweifle ich es...                                        | ||
| 
                                                Rockkid                         Inventar | #8
                    erstellt: 10. Nov 2006, 19:06   | |
| Wenn man auf die Homepage von Kinetik geht, gibt sie einem für eine RMSLeistung von 1,5kW ein 1800er Kinetik für ca. 400€ an.                                        | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #9
                    erstellt: 10. Nov 2006, 19:08   | |
| naja und wieso hat onpoint dieses gerät empfohlen? wenn sie zu unterdimensioniert ist? kannst du mir die seite geben? ich will selber schauen... | ||
| 
                                                Fox                         Inventar | #10
                    erstellt: 10. Nov 2006, 19:16   | |
| Der Markus (Onpoint) kennt die Batterie sehr gut. Sie soll bis 1,5Kw noch ausreichend sein. Ich habe sie ebenfalls bei mir verbaut. Okay, ich komme "nur" auf 920 Watt aber sie macht ihren Job sehr gut, von Stromproblemen keine Spur    | ||
| 
                                                -OnPoint-                         Inventar | #11
                    erstellt: 10. Nov 2006, 19:40   | |
| Hatte die Batterie zuletzt als einzige (!!) Zusatzbatterie für 2 DLS A6 im 1 Ohm Betrieb (das ist dann jenseits der 2kw   ) und hatte keine Probleme ... klar reicht die Kapazität nicht aus um ewigkeiten im Stand Musik zu hören, aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Batterie  Gruß Markus | ||
| 
                                                Fox                         Inventar | #12
                    erstellt: 10. Nov 2006, 20:08   | |
| Inwiefern sollte man denn bei laufendem Motor aufpassen mit der Höhe + Länge der Lautstärke   Gibts da auch was zu beachten? | ||
| 
                                                -OnPoint-                         Inventar | #13
                    erstellt: 10. Nov 2006, 20:09   | |
| bei laufendem motor wirst du nur sehr sehr schwer probleme bekommen können :-) Gruß markus | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #14
                    erstellt: 10. Nov 2006, 21:24   | |
| naja wozu dann die 1800 um 400 euro wenn die 600er auch reicht? also im stand hör ich sehr selten musik... vl nur manchmal die anlage vorzufüheren  und da reicht höchstens ne minute   | ||
| 
                                                -OnPoint-                         Inventar | #15
                    erstellt: 10. Nov 2006, 22:38   | |
| wieso ein Auto mit 150PS kaufen wo es auch welche mit 60PS gibt .. die Frage ist genau so abwägig. NAKLAR liefern die großen mehr Strom und das entscheidende ist DIE WESENTLICH GRÖßERE KAPAZITÄT - die kleine hat ja nur round about 20Ah - die großen schon gegen oder über 100Ah   Gruß Markus | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #16
                    erstellt: 11. Nov 2006, 02:19   | |
| die kostet 200 euro... gibts billigere lösungen?                                        | ||
| 
                                                perversomatik                         Stammgast | #17
                    erstellt: 11. Nov 2006, 02:41   | |
| northstar nsb 60 ft!!    | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #18
                    erstellt: 11. Nov 2006, 02:43   | |
| reicht diese auch für 1-1,5k Watt RMS?                                        | ||
| 
                                                skywalker_81                         Inventar | #19
                    erstellt: 11. Nov 2006, 07:42   | |
| 
 
   | ||
| 
                                                caveman666                         Inventar | #20
                    erstellt: 11. Nov 2006, 09:36   | |
| Billiger gehts meist immer, aber obs...         | ||
| 
                                                perversomatik                         Stammgast | #21
                    erstellt: 11. Nov 2006, 14:46   | |
| die northstar nsb 60 ft reicht für 1,5 kw locker aus,ich hab schließlich 1,6 kw dran   ... also ich sags mal so ,vom preis/leistungsverhältnis viel besser als ne kinetik oder ne powercell. wirst mit dem ding nichts falsch machen,hast dann noch ein paar reserven und kosten tut das gute stück auch nicht viel   | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #22
                    erstellt: 11. Nov 2006, 17:30   | |
| reicht ein 21mm²powerkabel aus um zu laden? da dieses kabel schon verlegt ist momentan für die front amp...                                        | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #23
                    erstellt: 11. Nov 2006, 17:37   | |
| was muss ich bei dieser batterie beachten wenn ich zb 40 km am tag fahre... muss ich sie eventuell überprüfen? kann die batterie mal eine woche einfach so im auto liegen bleiben ohne das man sie laden muss?                                        | ||
| 
                                                perversomatik                         Stammgast | #24
                    erstellt: 11. Nov 2006, 18:36   | |
| also 21mm² ist als ladekabel viel zu gering,ich habe 35mm² und überleg gerade auf 50er kabel umzusteigen. wenn du dir so ein teil einbaust ,spar lieber nicht am kabel.. ist eigentlich von vorteil wenn du oft langstrecken fährst,also schaden tuts der batterie nicht,ist sogar viel besser als die batterie nur in der garage herumliegen zu lassen. und nein es ist nicht schlimm wenn die mal ne woche nicht pflegegeladen wird.... | ||
| 
                                                Fox                         Inventar | #25
                    erstellt: 11. Nov 2006, 19:14   | |
| 
 
 Reicht vollkommen aus als Ladekabel! | ||
| 
                                                skywalker_81                         Inventar | #26
                    erstellt: 11. Nov 2006, 19:20   | |
| 
 Bergründung? | ||
| 
                                                -OnPoint-                         Inventar | #27
                    erstellt: 12. Nov 2006, 15:22   | |
| 20mm² reicht schon aus - keine Frage - mehr ist immer besser, ob du es aber in der Praxis merkst ist sehr fragwürdig. Gruß Markus | ||
| 
                                                perversomatik                         Stammgast | #28
                    erstellt: 12. Nov 2006, 18:36   | |
| will nichts sagen 20 reicht bestimm auch aus,muss ja nur die hintere batterie laden.. meine meinung ist halt lieber ein bisschen mehr strom als zu wenig   | ||
| 
                                                Fox                         Inventar | #29
                    erstellt: 12. Nov 2006, 19:15   | |
| War aber bei mir die gleiche Situation... Ich hatte nunmal schon das 20er schön verlegt. Und es war auch in meinem Fall nicht unbedingt notwendig das 20er gegen ein 35er zu tauschen also warum sollte man sich die Mehrarbeit machen... Das 35er besser ist sollte klar sein aber ob man die Mehrarbeit und Mehrkosten nachher raushört steht auf einem anderen Blatt.     | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #30
                    erstellt: 12. Nov 2006, 21:35   | |
| hab mal eine tabelle gelesen das sogar 21mm² für 950 watt ausreicht... dann bräucht ich nicht mal die zusatzbatterie... oder? leider hab ich die northstar schon bestellt  naja besser mehr als weniger... | ||
| 
                                                perversomatik                         Stammgast | #31
                    erstellt: 12. Nov 2006, 23:46   | |
| 
 eigentlich ein grund sich zu freuen!!!!   | ||
| 
                                                caveman666                         Inventar | #32
                    erstellt: 13. Nov 2006, 11:44   | |
| Ob das das P/L-Verhätnis besser is ->     Weshalb sollten bitte 21mm² nicht zum Laden reichen... Kommt doch auch auf paar andere Sachen noch mit an, oder? Wenn er natürlich ne 120A Lima hat, wäre ein Kabel ganz sinnvoll, das man damit (dem Ladestrom) "quälen" darf... Aber für ne kleine nette Anlage knapp um die 1kW sollte das schon gut gehen, wenn da nicht am laufenden Bande im Stand ohne Motor gehört wird... Denn dann muss man schon des öfteren pflegeladen. Gruß, Andy. | ||
| 
                                                perversomatik                         Stammgast | #33
                    erstellt: 13. Nov 2006, 16:46   | |
| mhhhh eine fabrikneue northstar nsb 60 ft für 120 euro inkl. soll ein schlechtes preis/leistung verhältnis sein,na ich weiß nicht so recht.... 
 wo hast du die 950 watt auf einmal aufgegabelt?? war hier nicht anfangs noch die rede von 1,5 kw? aber auch egal jetzt ,denk mal mit stromproblemen haste ab sofort nix mehr am hut und dat ist auch das wichtigste :   | ||
| 
                                                nasta                         Stammgast | #34
                    erstellt: 13. Nov 2006, 19:15   | |
| an 4 ohm hab ich ca 1000 watt an einen ohm hab ca 1,5 kwatt     nach lust und laune serienschalten oder parallelschalten   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Zusatzbatterie aber welche? DriveBY-Corsa am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 10 Beiträge | 
| Zusatzbatterie-Stinger SPV-20? Nightmare152 am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 4 Beiträge | 
| Zusatzbatterie? widdlle am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 15 Beiträge | 
| Welche Zusatzbatterie althuriak am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 38 Beiträge | 
| Welche Zusatzbatterie und Kondensator? skazi am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 7 Beiträge | 
| Zusatzbatterie the_riddler am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 3 Beiträge | 
| welche zusatzbatterie? Prince_Of_Gurkenland am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 14 Beiträge | 
| Zusatzbatterie Fuel am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 3 Beiträge | 
| neue zusatzbatterie. Leadtech am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 11 Beiträge | 
| Welche zusatzbatterie? as_krypton am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 14 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMathiasR.
- Gesamtzahl an Themen1.562.231
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.090
 
                                                                 #1
                    erstellt: 09. Nov 2006,
                    #1
                    erstellt: 09. Nov 2006, 













