Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Augen auf beim Forumskauf!

+A -A
Autor
Beitrag
Deepflyer
Inventar
#1 erstellt: 07. Okt 2007, 11:55
Da der erste Thread zwecks Namensnennung gelöscht wurde, hier das ganze nochmals und nach Absprache ohne die Namentliche Nennung des Forenusers um den es hier geht.

Ich habe hier aus dem Forum eine Endstufe gekauft, welche aufgrund unzureichender Verpackung defekt bei mir angekommen ist. Das Anschlussterminal war eingedrückt und die Messingschiene welche von diesem Terminal abgeht ist dadurch mit samt einem kleinen Eck der Platine abgebrochen. Als ich dann sagte das ich mein Geld zurück will und er die Endstufe wieder bekommt, gings gleich los mit "das ist nicht meine Schuld, regel Du (also in dem Fall ich)das mit der Post, war ja versichert ! Wieso sollte ich das mit der Post regeln, ist ja sein Problem und nicht meins. Zumal bei einer solchen Verpackung die Post DEFINITIV nichts bezahlt. Fakt ist er meinte ich bekomme mein Geld nicht zurück, da die Ware SORGFÄLLTIG und GEWISSENHAFT verpackt wurde, ganze 15 Minuten hätte ihn das Verpacken gekostet. Und aus KULANZ würde er mir entgegenkommen und mir einen kleinen Preislichen nachlass gewehren ! Bereits vor 2 Wochen hatte ich schon mal eine Endstufe von ihm gekauft, die genau so misserabel verpackt war, bei der ich die ganzen kleinen Schrauben der Terminals im Karton zusammen suchen mußte. Damals meinte er noch mir erzählen zu müssen wie schlecht die Eton Endstufe verpackt gewesen wäre von mir, die er bekommen hat. Nun die Eton wurde in der OVP versendet, genauso wie ich sie damals auch bekommen habe. Und im gegensatz zu seiner Ware die er an mich versendet hat, ist meine heile angekommen. Egal, er behart drauf das die Endstufe die jetzt hier kaputt bei mir liegt SUPER verpackt war.

Da er mir wie gesagt mein Geld nicht zurückgeben will, wird das ganze am Montag meinem Rechtsanwalt übergeben mit dem ich bereits Telefoniert habe. Manche wollens einfach nur auf die teuere Variante lernen, bitte wenn er meint. Das dies für ihn ziemlich teur werden kann, ist ihm aber anscheinend noch nicht klar, und mir mittlerweile egal. So viel hierzu, also passt auf bei wem ihr was kauft, und sichert Euch bereits im Vorfeld ab so gut wies geht.

Hier noch zwei Bilder...

Das defekte Anschlussterminal


Und hier die tolle Verpackung auf die der Verkäufer immernoch wahnsinnig stolz ist !


Oben drauf lag natürlich auch noch Zeitung, aber wie ihr seht ist die Endstufe kein bisschen gesichert gegen herumrutschen. Das Teil flog von links nach rechts und von hinten nach vorne, da ist ein Schaden bereits vorprogrammiert und die Post zahlt in einem solchen Fall keinen cent!


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 07. Okt 2007, 11:58 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2007, 11:59
sehr ärgerlich sowas, und warum ist die Namensnennung nicht erlaubt?
Deepflyer
Inventar
#3 erstellt: 07. Okt 2007, 12:00
Die Begründung war wohl das es sich dann um einen Rachethread handlen würde ! Aber ich halte mich daran und werde dadurch wie abgesprochen keinen Namen nennen.


Gruß Deep
Juniorfuzzi
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2007, 12:01
Schade für dich.. Wünsche dir viel Glück, und denke du wirst dich da durchsetzen!Die schöne Stufe..

Lg Timm
mokombe
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2007, 12:02
du hättest das paket im beisein des postboten öffnen und die endstufe auf fehler checken müssen.
im nachhinein hast du wohl keine chance mehr, sorry.
speedcore
Inventar
#6 erstellt: 07. Okt 2007, 12:07
das ist echt ne blöde Regelung mit dem Öffnen. Wer macht denn sowas?

Bis jetzt hab ich Glück gehabt und einwandfreie Ware geliefert gekriegt hier ausm Forum...


[Beitrag von speedcore am 07. Okt 2007, 12:07 bearbeitet]
Deepflyer
Inventar
#7 erstellt: 07. Okt 2007, 12:08
Das sieht mein Rechtsanwalt ganz anders ;), zumal das mit dem öffnen im beisein des Postboten nicht immer so einfach ist, da die sich da auch immer etwas blöd anstellen. Das Recht bekomme ich zu 100%, da hier offensichtlich ist das die Verpackung dem Inhalt in keinster weise gerecht wurde! Ich hatte so einen ähnlichen Fall vor 2 Jahren schon mal, und da mußte das leider auch über Rechtliche Schritte geklärt werden. Der Verkäufer ist für das sorgfältige Verpacken verantwortlich, dies wurde hier nicht gemacht, keine Chnace für ihn. Zumal die ganzen Gespräche die dazu per icq stattgefunden haben aufgezeichnet und als Beweismittel dem Rechtsanwalt vorgelegt werden. Anders hätte das natürlich ausgesehen wenn die Verpackung äusserliche Schäden gezeigt hätte, da wäre es meine Pflicht gewesen diese im beisein des Postboten zu öffnen.


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 07. Okt 2007, 12:11 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#8 erstellt: 07. Okt 2007, 12:09
das gefällt mir
aber ich glaub so Gesprächsaufzeichnungen bzw. Emailverkehr und Texte sind nicht verwendbar weil zu leicht fälschbar?!
Deepflyer
Inventar
#9 erstellt: 07. Okt 2007, 12:12
Die Aufzeichnung sind in diesem Fall einige Desktop Bilder des icq Fensters, und an einem Bild läßt es sich sehr leicht nachvollziehen ob hier etwas manipuliert wurde oder nicht ;).


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 07. Okt 2007, 12:13 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#10 erstellt: 07. Okt 2007, 12:13
naja, locker zu fälschen ... kriegt glaub jeder 12jährige hin , kannst ja bescheid sagen ob man das wirklich verwenden kann, würd mich interessiern. Hatte auch mal n paar Auseinandersetzungen mit ebay-Leuten, auch mit Ausdrücken und so.
Deepflyer
Inventar
#11 erstellt: 07. Okt 2007, 12:15
Natürlich kann die jeder fälschen, aber genauso einfach ist es für die richtigen Leute nachweisbar ob sie gefälscht wurden. Was ist heut zu tage nicht fälschbar, Fotos, Videos, Handschriftliches, alles ist fälschbar.


Gruß Deep
Ozmaker
Inventar
#12 erstellt: 07. Okt 2007, 12:16
Hallo,

das ganze ist ja wirklich ziemlich ärgerlich.
Aber warum hast du nach den schlechten Erfahrungen mit der 1. Stufe überhaupt noch eine zweite bei ihm gekauft?
War das nicht abzusehen!?
Das ändert zwar nichts an der schlechten Verpackung, hätte dir aber Ärger ersparen können.

MfG Martin

P.S.: das schreibe ich als User, nicht als Mod
Deepflyer
Inventar
#13 erstellt: 07. Okt 2007, 12:19
Nun ja, das ist ne gute Frage! Bei der ersten Endstufe waren wie gesagt lediglich die Schrauben verloren gegangen, welche ich im Karton ja wieder gefunden habe. Da ich ihn darauf ja angesprochen habe, hatte ich zumindest die Hoffnung das er es beim nächsten mal besser macht. Zumal es sich auch um einen User handelt der schon viele Beiträge hat hier, und einen sehr netten Eindruck machte.


Gruß Deep
silver.surfercb
Stammgast
#14 erstellt: 07. Okt 2007, 13:46
und die verpackung hat 15min gedauert. wauw nicht schlecht.
da wäern dann aber noch locker vier zeitungen mehr drin gewesen und wenn man die seiten schön einzelnt zusammen knüld dann geben die bei einer gewissen füllmenge auch guten halt. wo man auch sagen kann viel hilft viel. und die kosten ja nichts. wergung kommt ja genug mit der post.

viel glück weiter hin
Deepflyer
Inventar
#15 erstellt: 08. Okt 2007, 23:45
Die Sache wurde heute Morgen meinem Anwalt übergeben, auf Vorschläge meinerseits ging der Verkäufer nicht ein. Er behart immer noch drauf das seine Verpackung Top war und nicht Schuld sein kann daran !


Gruß Deep
Juniorfuzzi
Inventar
#16 erstellt: 08. Okt 2007, 23:49

Also ich finds echt scheisse.. vorallem das er auf ein angebot nicht eingeht.. Naja.. die verpackung hätte für ein fahrradhelm gereicht

Lg Timm


[Beitrag von Juniorfuzzi am 09. Okt 2007, 00:05 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#17 erstellt: 08. Okt 2007, 23:54
Reandy
Inventar
#18 erstellt: 08. Okt 2007, 23:59
echt blöde sache...

ich will hier gar keine bösen worte schreiben weil ich nicht weiß um wen es sich handelt, und ich bisher nie mit leuten von hier probleme hatte, und so soll es auch bleiben...

tut mir sehr leid für die kaputte endstufe, und die sache mit dem anwalt macht es auch nicht gerade einfacher, aber wenns nicht anders geht... interessant wäre ja in welchem preisrahmen sich der amp befindet...

ich hatte bisher immer glück mit meinen einkäufen hier, in anderen foren und auf ebay... und aus diesem grund verschicke ich meine ware auch bestmöglich verpackt... da will ich mir nichts nachsagen lassen... einmal wurde sogar ein "achtung zerbrechlich" aufkleber angebracht....

tut hier aber nichts zur sache, ich wünsch dir auf jeden fall, dass du gut bei der sache aussteigst und dem verkäufer sollte das eine lehre sein... aus fehler soll man lernen

lg reandy


[Beitrag von Reandy am 09. Okt 2007, 00:01 bearbeitet]
Deepflyer
Inventar
#19 erstellt: 09. Okt 2007, 00:00
Vielleicht solltet ihr noch ein paar Wörtchen schreiben, damit man auch versteht was ihr meint . Also ich seh das ja wohl hoffentlich nicht alleine so das die Verpackung alles andere als Top ist ?


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 09. Okt 2007, 00:02 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#20 erstellt: 09. Okt 2007, 00:02

Deepflyer schrieb:
Vielleicht solltet ihr noch ein paar Wörtchen schreiben, damit man auch versteht was ihr meint .


Gruß Deep


hab ich ja eh
sisqo80
Inventar
#21 erstellt: 09. Okt 2007, 00:02
War das ne gebrauchte Endstufe?
Deepflyer
Inventar
#22 erstellt: 09. Okt 2007, 00:05
Ja war gebraucht und kostete 125 EUR. Klar die Summe ist nicht hoch, aber ich habe keine 125 EUR zu verschenken. Der Verkäufer hatte die Möglichkeit mir mein Geld wieder zu überweisen und seine Endstufe wieder zu bekommen, oder das Angebot mir die Reperaturkosten + eine kleine Aufwandsentschädigung zu überweisen und die Sache wäre gegessen gewesen. Der Betrag wäre ungefähr 30-40% des Kaufpreises gewesen, beides hatte er Wortlos abgelehnt!


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 09. Okt 2007, 00:07 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#23 erstellt: 09. Okt 2007, 00:12
Wär ja der Abschuß gewesen, neue Amp in ner Gemüseverpackung
surround????
Gesperrt
#24 erstellt: 09. Okt 2007, 00:23
Also die "Art und Weise" der verpackung würde ich schlicht als "Stümperhaft" und ungenügend bezeichnen!!

Also ich hatte auch mal so einen Verpackungsschaden hier im Forum, das ging aber sehr "ehrenhaft" über die Bühne!
-=BOOMER=-
Inventar
#25 erstellt: 09. Okt 2007, 01:39
Ich schreib bei sowas immer ZERBRECHLICH auf den Karton,
dann passiert nix, trotz Zeitungspapier...

Aber komisch, dass das Terminal so schnell nachgibt...
Das Teil muss ja von 2m Höhe runtergefallen sein bei der Post?!
(Vll. dachten die da wäre Gemüse drin )

Als Außenstehender könnte man auch den Schadensbildern nach
unteilen, dass dir das Teil aus den Händen gefallen ist, voll aufs Terminal! Das geht ja ned sooo schnell kaputt...
Aber ich will nichts unterstellen

Wie schlimm ist denn der Schaden?
Ist die Elektronik beschädigt?
Wenn du das mit Klebeband und Lötkolben richten kannst,
kann man sich den Anwalt und die Zeit sparen bei dem Streitwert!
Ärgern tuts trotzdem...

Was rechtlich bei rum kommt steht irgendwo im BGB bei Postlieferung / Übergabegefahr oder so


Andere Möglichkeit ihr diskutiert das aus bei nem Kaffe oder Bier
RulerSqueezer
Inventar
#26 erstellt: 09. Okt 2007, 02:47

-=BOOMER=- schrieb:

Andere Möglichkeit ihr diskutiert das aus bei nem Kaffe oder Bier ;)


Ich glaube nicht, dass das ne gute Idee waere

Die Sache find ich jedoch auch sehr aergerlich.
Fuer mich sieht die Sache eindeutig aus.. Fehler liegt hier definitiv beim Absender vor.
Man packt keine teuren Elektrogeraete in eine unschuetzende Obstschachtel rein. Dann noch n bissl Zeitung bei geworfen, damit der Amp nich ganz so alleine ist... Nanana, so geht das aber nicht ^^

so long...
SchallundRauch
Inventar
#27 erstellt: 09. Okt 2007, 02:57
Hallo!

Klar ist es immer besser wenn man eine gütliche Einigung findet.

Jeder macht mal Fehler und mal ganz ehrlich, es ist oft verdammt schwer zu eigenen Dummheiten zu stehen und die Konsequenzen zu tragen.

Ich vermute mal das es bei dem Verkäufer im Moment auch so ist, hoffentlich überlegt er es sich ja doch noch und meldet sich bei Dir damit euch beiden der wirklich unangeneme Teil (Rechtsstreit) erspart bleibt.

Gruß Ansgar
-=BOOMER=-
Inventar
#28 erstellt: 09. Okt 2007, 03:18
Jo,

schließlich haben wir alle das gleiche Hobby und da versteht man sich!

Der Absender wollte dich ja ned vorsätzlich föppen!!!
tom999
Inventar
#29 erstellt: 09. Okt 2007, 08:01

RulerSqueezer schrieb:

Fuer mich sieht die Sache eindeutig aus.. Fehler liegt hier definitiv beim Absender vor.
Man packt keine teuren Elektrogeraete in eine unschuetzende Obstschachtel rein. Dann noch n bissl Zeitung bei geworfen, damit der Amp nich ganz so alleine ist... Nanana, so geht das aber nicht ^^


Genau so schaut es aus!

Da gibt es einige Gerichtsurteile wo der Inhalt deutlich besser geschützt war und trotzdem dem "Verpacker" die Schuld gegeben wurde! Von daher würde ich mir keine Sorgen machen, ist halt nervig, aber wenns net anders geht... Für die andere Partei wird es halt richtig teuer... So ein Anwaltsbrief ist ja nicht billig, auch wenn der Streitwert relativ gering ist..

Der Paketdienst hat damit nix mehr zu tun und wird auch nix zahlen, aber das ist dir ja bekannt....
Deepflyer
Inventar
#30 erstellt: 09. Okt 2007, 10:41
Wie ich bereits hier im Thread geschrieben habe, hatte der Verkäufer die Möglichkeit mir mein Geld zu überweisen und damit die Sache aus der Welt zu schaffen. Die zweite Möglichkeit war das er mir einen Teilbetrag der ca. 30-40% vom Kaufwert gewesen wäre, für die Reperatur und den Aufwand den ich damit gehabt hätte zu überweisen. Auch hiermit wäre die Sache erledigt gewesen, und ich Denke das ich ihm damit genug entgegen gekommen bin. Da er aber beides ablehnte wurde die Sache wie ebenfalls bereits geschrieben meinem Anwalt übergeben, der beim ansehen der Verpackung keinerlei Zweifel daran hat das ich mein Recht bekomme. Nun alleine der erste Brief kostet den Verkäufer so viel wie wenn er mir die 30-40% erstattet hätte , aber ER wollte sich nicht einigen! Ich bezweifle allerdings das er mit dieser Lösung am Ende glücklicher ist, den billig wirds auf keinen Fall.


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 09. Okt 2007, 10:42 bearbeitet]
tom999
Inventar
#31 erstellt: 09. Okt 2007, 11:10

Deepflyer schrieb:
Ich bezweifle allerdings das er mit dieser Lösung am Ende glücklicher ist, den billig wirds auf keinen Fall.


Das ist nicht dein Problem...

Ausserdem schadet sowas nicht, dass muss der Verkäufer wohl als Lehrgeld abstempeln! Ich hab da kein Mitleid!

Wenn ich für teueres Geld irgendwelche Geräte verschicke muss ich halt auch etwas Hirn haben und die Sachen ordentliche verpacken...

Wie gesagt, Gott sei Dank sehen es die Gerichte auch so...
RulerSqueezer
Inventar
#32 erstellt: 09. Okt 2007, 11:12
Also spaetestens jetzt sollten dem Verkaeufer vielleicht die Alarmglocken klingeln.
Falls er diesen Thread verfolgt, kann er sich ja ein Bild davon machen, dass sich die Lage fuer ihn langsam zuspitzt.
Ich persoenlich wuerde an seiner Stelle die Sache mit der Erstattung nochmal Ueberdenken.
... Noch kann es relativ kostenguenstig ueber die Buehne gehn...

in diesem Sinne,

so long...
polosoundz
Inventar
#33 erstellt: 09. Okt 2007, 12:18
Hallo!

Grausige Verpackung für mich als Verpackungsfetischisten, wie man darauf a) stolz sein kann und b) auch noch 15 Minuten für braucht ist mir schleierhaft, spätestens wenn der Verkäufer diesen Thread hier liest sollte er seinen Fehler einsehen und dazu stehen, alles andere wäre recht arm...

Aber trotz bestem Bemühen kann auch mal was schiefgehen, gell Dominik? Könnt immernoch heulen um die schönen Blizzards... Das war wohl ne schlechte Kombination aus Kräfte unterschätzt meinerseits und sehr mieser Behandlung durch den Paketdienst!

Mit vernünftiger Verpackung kann man das Risiko eines solchen Schadens schon gut minimieren, aber wie gesagt, im hier vorliegenden Fall ist das Wort "vernünftig" imho nicht ansatzweise zu gebrauchen...
Brueckenwaechter
Stammgast
#34 erstellt: 10. Okt 2007, 17:55
hm verpackung is echt 2. klassig
ich würd ma hingehen und den post menschen treten
die terminals sind ja ziemlich stabil und wenn da sogar die platine anreist naja sorry aber die muss tief gefallen sein
wenn am plexi keine kratzer waren, mus sja logischerweise die post schuld sein
hey, zu verlieren is nixmehr also post ärgern!
FR4GGL3
Stammgast
#35 erstellt: 10. Okt 2007, 18:13
sorry leute, eigentlich jeder KEP-dienstleister schreibt mindestanforderungen an die verpackung vor.

ne fallhöhe von mind. 1,50 m muss so eine verpackung aushalten. da ist dem dienstleister nix vorzuwerfen.

sowas steht zwar nicht ausdrücklich auf den homepages, aber auf nachfrage (wenn man etwas nicht sicher weiß immer nachfragen) wird man so eine antwort bestimmt bekommen. heutzutage geht alles auf zeit - wie soll man sonst solche lieferzeiten einhalten, wenn man mitarbeiter nicht im akkord arbeiten lässt?

wie soll er das dann machen wenn er jedes paket (ja, auch ne obst- und gemüsesteige) mit samthandschuhen anfasst?

so gehts nicht.
skywalker_81
Inventar
#36 erstellt: 10. Okt 2007, 18:41
@ deep: nach deinen Infos eindeutig ein Verpackungsfehler.

Die Sache über einen RA zu regeln ist dein gutes Recht.
Denke aber dran das du dadurch evtl. drauflegst.

Das viele RA imho schnell zu einer Klage raten ist auch nicht immer ganz uneigennützig
xenophilie
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 10. Okt 2007, 19:10

skywalker_81 schrieb:
Denke aber dran das du dadurch evtl. drauflegst.
Das viele RA imho schnell zu einer Klage raten ist auch nicht immer ganz uneigennützig ;)


Wenn Du Rechtsschutz ohne SB hast, kostet Dich die ganze Angelegenheit nichts (natürlich rein €-technisch. Wenn Du dem Verkäufer mitgeteilt hast, die Angelegenheit deinem Anwalt zu übergeben und er nicht reagiert, ist zu befürchten, dass er ebenfalls über eine RS verfügt. Also kann auch er ja nichts verlieren.
Natürlich hast Du recht, glaube niemand hat hier Geld zu verschenken. Aber lohnt die ganze Angelegenheit wirklich?
Du wirst evtl. etliche Stunden an Freizeit aufbringen müssen, vom Ärger bis zum Urteil ganz zu schweigen. Wenn sich die Reparatursumme tatsächlich in dem von Dir angegebenen Bereich bewegt, würde ich es reparieren lassen und die Geschichte als bezahltes Lehrgeld abhaken.

Viel Glück
skywalker_81
Inventar
#38 erstellt: 10. Okt 2007, 19:22

xenophilie schrieb:

skywalker_81 schrieb:
Denke aber dran das du dadurch evtl. drauflegst.
Das viele RA imho schnell zu einer Klage raten ist auch nicht immer ganz uneigennützig ;)


Wenn Du Rechtsschutz ohne SB hast, kostet Dich die ganze Angelegenheit nichts (natürlich rein €-technisch. Wenn Du dem Verkäufer mitgeteilt hast, die Angelegenheit deinem Anwalt zu übergeben und er nicht reagiert, ist zu befürchten, dass er ebenfalls über eine RS verfügt. Also kann auch er ja nichts verlieren.
Natürlich hast Du recht, glaube niemand hat hier Geld zu verschenken. Aber lohnt die ganze Angelegenheit wirklich?
Du wirst evtl. etliche Stunden an Freizeit aufbringen müssen, vom Ärger bis zum Urteil ganz zu schweigen. Wenn sich die Reparatursumme tatsächlich in dem von Dir angegebenen Bereich bewegt, würde ich es reparieren lassen und die Geschichte als bezahltes Lehrgeld abhaken.

Viel Glück


Kann mich nur anschließen...

Natürlich kostet der eigendliche Rechstreit nichts, aber Anfahrt (Gerichtstand beim Beklagten), Zeit, sonstige Auslagen,...

Steht (leider) imho in keiner Relation zu dem Streiwert, der ne Reperatur von vielleicht 50€ darstellt.

Ich kann die Verärgerung sehr gut verstehen und "solchen VK" sollte man einen Denkzettel verpassen.
tom999
Inventar
#39 erstellt: 10. Okt 2007, 21:33

skywalker_81 schrieb:


Ich kann die Verärgerung sehr gut verstehen und "solchen VK" sollte man einen Denkzettel verpassen.
:prost



Und genau deswegen sollte man das durchziehen, auch wenn man selbst dabei draufzahlt... Prinzipsache...
Deepflyer
Inventar
#40 erstellt: 10. Okt 2007, 23:29
Mich kostet der RA im Falle das ich Recht bekomme keinen Cent, das zahlt in dem Fall komplett der Schuldige. Und es gibt eigentlich nicht die geringsten Befürchtungen das ich kein Recht bekomme, die Sache liegt klar und deutlich am Versender. Und natürlich habe ich Rechtsschutz ohne SB, also selbst wenns hart kommt, habe ich damit kein Problem. Aber wie gesagt, bekomme ich mein Recht wirds teuer für den Verkäufer, ausser er besitzt ebenfalls eine Rechtsschutz.



Gruß Deep
-=BOOMER=-
Inventar
#41 erstellt: 10. Okt 2007, 23:53
Glaube die Reparatur kostet nicht mehr als ein 1 Euro für Lötzinn
und 1 Stunde Arbeitsaufwand!

In der Zeit, die du für ne Klage investierst, könntest du viel Geld erarbeiten!
Aber wenns ums Prinzip geht!
Mario
Inventar
#42 erstellt: 11. Okt 2007, 00:01

Deepflyer schrieb:
Mich kostet der RA im Falle das ich Recht bekomme keinen Cent, das zahlt in dem Fall komplett der Schuldige. Und es gibt eigentlich nicht die geringsten Befürchtungen das ich kein Recht bekomme, die Sache liegt klar und deutlich am Versender. Und natürlich habe ich Rechtsschutz ohne SB, also selbst wenns hart kommt, habe ich damit kein Problem. Aber wie gesagt, bekomme ich mein Recht wirds teuer für den Verkäufer, ausser er besitzt ebenfalls eine Rechtsschutz.


...die jedoch ihm nichts zahlen würde, wenn diese schon im Voraus damit rechnet, dass der Prozess verloren würde.
Deepflyer
Inventar
#43 erstellt: 11. Okt 2007, 00:04
@-=BOOMER=-

Wenn ich von jemandem was bekomme das aufgrund seiner Dummheit kaputt ist, und er mir dann auch noch blöd kommt und auf keine vorschlag eingeht, hats nicht anders verdient. Das ist meine Meinung!


Gruß Deep
-=BOOMER=-
Inventar
#44 erstellt: 11. Okt 2007, 00:16
Jo geb dir schon Recht, verstehe deine Ansicht.
Würde wohl erst ab dem doppelten Betrag so handeln ^^

Wie schlimm ist eigentlich nun der Schaden?
Hast du ein paar Pics?
Deepflyer
Inventar
#45 erstellt: 11. Okt 2007, 00:20
Die äussere Messingschiene des Anschlussterminals ist mit samt einem Stück von der Platine abgebrochen. Das ist genau in der Ecke wo man nur sehr schwer hinkommt ohne die ganzen Innereien auszubauen.


Gruß Deep
-=BOOMER=-
Inventar
#46 erstellt: 11. Okt 2007, 00:27
Um Platinenausbau wirst du so oder so ned drum rum kommen.

Verbindungen dann zum nächsten Lötauge wiederherstellen und
Platine kleben wie gesagt 1 std. Aufwand maximal!

Wenn du schonmal nen PC zusammengebaut hast sollte das kein Problem sein!
Alle Schrauben der Platine und über den Transistoren lösen,
Platine raus und los geht die Lötarbeit
Mario
Inventar
#47 erstellt: 11. Okt 2007, 00:33
Ich stimme Deepflyer voll und ganz zu. Es war ja nicht das erste Mal. Manche lernen vielleicht noch wenn's weh tut und das geht nur über das Thema Geld und Gericht.

Es ist ja ansich auch nicht nur eine reine Faulheit und Nachlässigkeit des Verkäufers, wie er mit empfindlicher Ware umgeht, sondern so etwas vermittelt doch schon einiges an Arroganz und persönlicher Geringschätzung gegenüber dem Empfänger einer solchen schlampig verpackten Sendung, die ja schon eine Folge mit negativer Steigerung gegenüber der ersten Sendung war.

Deepflyers Absicht, einen Rechtsanwalt mit der Angelegenheit zu beschäftigen sehe ich als völlig legitim und betrachte seine Entscheidung auch als pädagogisch wertvoll gegenüber dem Absender. Manches gehört sich einfach nicht und wenn Grenzen der Vernunft überschritten werden, muß man auch konsequent reagieren. Ich würde mir es auch nicht gefallen lassen.

Dies zeigt doch wieder mal deutlich, dass Tugenden und Werte wie Fairness, Höflichkeit und Respekt sind in einer anonymen und egoistischen Gesellschaft wie heute leider nichts mehr wert sind.
Deepflyer
Inventar
#48 erstellt: 11. Okt 2007, 00:38
@-=BOOMER=-

Diese Endstufe wird nicht mehr angelangt bis entschieden wird ob der Verkäufer sie zurück bekommt oder nicht ;).


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 11. Okt 2007, 00:38 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#49 erstellt: 11. Okt 2007, 08:23
Hast du dem Verkäufer denn mal nen Hinweis auf diesen Thread hier zukommen lassen? Wenn er sich dann immernoch weigert das Gerät zurückzunehmen wäre das schon mehr als dreist, denke spätestens dann würde ich auch den Rechtsweg einschlagen, jeder hat ne Chance verdient, aber wenn er sie bewusst nicht nutzen will muss er halt mit den Folgen leben, auch wenns ihn mit Sicherheit teurer zu stehen kommt als seinen Fehler zuzugeben, von der Ehrenrettung mal ganz abgesehen...
Mario
Inventar
#50 erstellt: 11. Okt 2007, 09:01
Die zweite Chance hatte er doch schon mit der Endstufe die es jetzt betrifft, schon gehabt. Der Absender ist selbst Schuld, dass er sie nicht genutzt hat.
Deepflyer
Inventar
#51 erstellt: 18. Okt 2007, 17:06
So der Fall ist zu meiner Zufriedenheit erledigt, der Verkäufer hat nach dem er von meinem Anwalt angeschreiben wurde eingelenkt und mir mein Geld wieder zurück überwiesen. Schade das es so laufen mußte, den die Anwaltskosten hätte er sich sparen können.


Gruß Deep
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungsprobleme beim SUBWOOFER
cheaudin am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  6 Beiträge
Problem beim lesen
BMW330d am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  12 Beiträge
Bitte Beratung beim Sub,
HCelnuss am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  4 Beiträge
Was beim Anlagenkauf beachten
akaFloX am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  6 Beiträge
Autoradio Hilfe beim Kauf
Yener_D am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  2 Beiträge
Auf was muss man beim AMP achten?
Karnage am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  8 Beiträge
auf was beim batterie trennrelais achten?
Discompact am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2006  –  2 Beiträge
Welche leistung beim verstärker
Bird-Nerd am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  2 Beiträge
Klangverlust beim Brücken???
Borni am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  11 Beiträge
Hilfe beim Einkaufen
Hobby-bastler am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSpendor_SP2/3R_
  • Gesamtzahl an Themen1.560.911
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.819

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen