HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Endstufe: Krüger & Matz KM1002 oder Axton A2100X u... | |
|
Endstufe: Krüger & Matz KM1002 oder Axton A2100X und passende Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Kudda
Neuling |
11:43
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2012, |
Liebe Alle, ich möchte in meinen Opel Corsa B neue Frontlautsprecher einbauen. In diesem Zug möchte ich auch gerne einen Verstärker verbauen. Letztlich soll das Preis-/Leistungsverhältnis einfach stimmen. Ich möchte für etwa 150 EUR (für Boxen und Verstärker, max. 200 EUR) etwas dem Preis vernünftiges haben. Ich weiß, dass es preislich nach oben hin kaum Grenzen gibt und man für etwas richtig Gutes auch investieren muss, aber ich möchte lediglich einen etwas besseren Klang haben als bisher. Verstärker Ich habe mich nun schon etwas umgesehen und bin eigentlich bei folgenden Verstärkern hängen geblieben: 1. Krüger & Matz KM1002 2. Axton A2100X 3. Crunch GTX-2200/2400 4. Kenwood KAC-5205 Könnt ihr einen dieser Verstärker empfehlen? Ist es schädlich für die Boxen, wenn die Ausgangsleistung des Verstärkers (deutlich) über der Leistung der Boxen liegt? Wie muss ich die Wattzahlen von Verstärker und Lautsprecher einordnen? Lautsprecher Bei den Lautsprechern habe ich nun vielfach gelesen, dass ein KompoSystem deutliche Vorteile gegenüber einem KoaxSystem hat. Jedoch fahre ich nicht täglich mit dem Auto, sodass ich mich letztlich für ein Koax/TriaxSystem entscheiden werde, da sich die umfangreicheren Umbaumaßnahmen und der preisliche Unterschied bei einem KompoSystem in meinem Fall wohl nicht rechtfertigen. Diese Lautsprecher habe ich bisher ins Auge gefasst: 1. ESX XE-62 Xenium 2. Crunch BMX-63 3. Pioneer TS-G1723i 4. mac Audio Pro Flat 16.2 5. Bull Audio CO-6 6. Hertz DCX 165.2 7. Audio System MXC 165 Könnt ihr davon welche empfehlen? Mein Favorit sind die Lautsprecher von ESX. Worauf muss ich bei den Lautsprechern achten? Haben die Endstufen zu viel Leistung? Die KM ist am leistungsstärksten, genügt eine der "Kleineren" oder sind sie gar besser? Sollten es 2-Wege- oder 3-Wege-Lautsprecher sein? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! [Beitrag von Kudda am 29. Sep 2012, 11:44 bearbeitet] |
||
Feuerwehr
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2012, |
1. KM1002 mit deutlichem Vorsprung vor den anderen, die deswegen aber auch nicht schlecht sind. Wattzahlen am besten gleich wieder vergessen. Die werden allenfalls bei einem Subwoofer interessant, wo es dann schon ein Unterschied ist, ob ich 100 oder 1.000 Watt RMS Leistung aus der Endstufe bekomme. Wenn es UNBEDINGT ein Koax sein muss, dann: 2-Wege, keinesfalls 3 ! Große (ab 19mm) Gewebe oder Titankalotte, keinesfalls Mylar oder ähnliches. Die Lautsprecher kannst Du ALLE vergessen! Brauchbar: Helix E6X oder Vorgänger E106 Axton AXF160 oder AXF160S Pioneer TS-E1702i Pioneer TS-E1702is [Beitrag von Feuerwehr am 29. Sep 2012, 12:59 bearbeitet] |
||
Kudda
Neuling |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2012, |
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krüger & Matz KM1002 und Krüger & Matz KM1001 *MoB* am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 15 Beiträge |
Subwoofer für Krüger&Matz KM1002 gesucht ! Mow1337 am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 5 Beiträge |
Rainbow Stream 10NG + Krüger & Matz KM1002 (Ô_ô)* am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 4 Beiträge |
Krüger & Matz KM1002 VS Bull Audio PA 2.200 Girgl91 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 27 Beiträge |
Krüger & Matz vom Markt! AimBack am 25.09.2016 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 6 Beiträge |
Krüger & Matz Subwoofer empfehlenswert? Kulli86 am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 30 Beiträge |
Krüger & Matz KM1001 joeyG am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 36 Beiträge |
Krüger & Matz Endstufe oder andere Endstufen Empfehlung. AimBack am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 13 Beiträge |
Axton AB25 + Axton A2100X - passt das? ErSieEs1234 am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 2 Beiträge |
Clarion SW301 3B und Krüger&Matz Endstufe? Papillonnoir am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Was darf der Einbau beim Händler kosten?
- "Tuning" Burmester Mercedes C-Klasse
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Kaufberatung Audio-System für Mercedes W205
- Lautsprecher Audi A4 B5
- Bang & Olufsen vs Harman Kardon Soundsystem im Mercedes
- Lautsprecher und Radio für Fiat Ducato
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Autoradio Pumpkin, Xtrons, Joying oder bekannte Marke?
- Kabelquerschnitt mm² ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Was hielt ihr Xomax Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- Einsteigerberatung Lautsprecherupgrade Golf 7
- Sound Upgrade für Mercedes C-Klasse W205 (Hochtöner, Subwoofer, Coax), ca. 1000€
- welche Lautsprecher? Golf 4
- Seat Leon Subwoofer nachrüsten
- Besseres Soundsystem für Seat Leon Cupra 5f
- Frontsystem für Skoda Octavia III [5E] - Serienlautsprecher aufrüsten
- Audi 100 C4 vordere Lautsprecher Ersatz
- 100mm Coax - Lautsprecher, aber welche
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedCorinna85
- Gesamtzahl an Themen1.493.154
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.633