HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Sound Upgrade für Mercedes C-Klasse W205 (Hochtöne... | |
|
Sound Upgrade für Mercedes C-Klasse W205 (Hochtöner, Subwoofer, Coax), ca. 1000€+A -A |
||
Autor |
| |
w205220d
Neuling |
19:29
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2020, |
Liebes Forum, erstmal Hallo, mein Name ist Josh, und seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Mercedes C220d T-Modell. Da es ein "Junger Stern" war, musste ich Kompromisse eingehen - leider gehört dazu auch das Soundsystem, eingebaut ist das Standardsystem mit Mitteltönern in der Seitentür und einem Frontbass links. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob mich jetzt der nahezu fehlende Bass, die dumpfen Mitten oder die unangenehm klirrenden Höhen mehr stören... da muss jeweils etwas gemacht werden. Ich höre größtenteils Rock: dabei alles zwischen den frühen Stones über Led Zeppelin, Queen, Pink Floyd, Iron Maiden, AC/DC bis aktuelles wie Billy Talent, Rise against etc., manchmal old-schooligen Hip-Hop wie Beastie Boys oder Fettes Brot. Ich habe bereits viel nachgelesen, in anderen Foren wird beispielsweise häufig eine Bastel-Lösung mit Frequenzweichen beschrieben. Viele Händler scheinen eher "no-name"-Lautsprecher + Endstufe mit DSP zu empfehlen. Dann gibt es auch noch Upgrade-Kits von Marken wie STEG oder Emphaser. Schwer zu durchblicken! Insgesamt habe ich keine komplexen audiophilen Wünsche an ein Soundsystem... aber der Bass soll einigermaßen "massieren" und die Höhen/Mitten klar differenzierbar sein (schön wär, wenn's klingt "wie live"). Es muss "ordentlich" klingen, kleine Unperfektheiten höre ich nicht raus. Das ganze wäre mir 1000 - 1500 € wert, je nach Aufwand und verbautem Material, es darf aber auch gerne weniger sein. Endstufe darf sein, wenn's sein muss - dann aber unsichtbar verbaut und ohne Fernbedienung o.ä.; bei manchen Endstufen scheint diese bei aktivierter Start-Stopp-Automatik auszugehen, das hätte ich ungerne. Es sollte nicht in irgendwelche Zierleisten gebohrt werden, ich möchte nichts vom Einbau sehen, keine aufgesetzten Hochtöner etc. Vorgestellt hätte ich mir beispielsweise einen nachträglichen Einbau von Hochtönern und einem zweiten Bass vorne (+ Ersatz des werksseitig verbauten Subwoofers), sowie Coax-Lautsprechern hinten, ggf. noch Einbindung Center. Für Tipps und Hinweise bin ich wirklich sehr dankbar. Reicht ein Nachrüstsystem von STEG, ETON oder EMPHASER? Brauche ich mit meinen Wünschen wirklich DSP? Wenn jemand einen Tipp hat, wer im größeren Rhein-Neckar-Raum gute Ergebnisse beim Einbau liefert, gerne her damit. Danke schonmal für das gute Glossar zu den verschiedenen Begriffen - als Laie muss man sich doch erstmal einlesen, was DSP, Weiche, Coax etc. überhaupt bedeutet. [Beitrag von w205220d am 03. Jun 2020, 19:31 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2020, |
Ich hab mivh vor kurzem auf der CMC2020 mit Frank Kutscheid von ![]() ![]() Meine bruchstückhafte Erinnerung ist, dass er erstmal die Bässe auf 2× Burmester upgraded. Wenn mehr gewünscht ist, setzt er das Steg-System ein... Genau weiß ich das leider nicht mehr. Falls du ihn anschreibst, grüß ihn mal von Julian/SQPL ![]() |
||
|
||
w205220d
Neuling |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2020, |
Danke für den Tip! Da gibt’s ja mehrere Ausbaustufen. Eure Meinung: reicht ein einfaches Upgrade der Lautsprecher, um schon ordentlichen Sound ins Auto zu bekommen, oder sollte es doch die DSP-Lösung sein? Und wie kann ich mir denn den Unterschied zwischen den werkseitig verbauten 16 cm-Subwoofer und einem 20 cm Upgrade Soundwoofer vorstellen? Reicht das für soliden „Wumms“ oder wären 2x 20 cm empfehlenswerter? Ist für einen Einsteiger echt schwer :/ |
||
Freeway240516
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2020, |
Kommt auf die persönlichen Ansprüche an. Aber mit dem Klang wachsen erfahrungsgemäß eben jene Ansprüche.. Du kannst natürlich zunächst die Türlautsprecher tauschen und schauen, wie gut dir das gefällt. Ohne Endstufe und Dämmen darf man abe,r besonders im Bassbereich, nicht zu viel erwarten, weil einfach nicht genug Lautstärke erreicht wird. Und wenn man schon das Geld für die Endstufe investiert hat, dann wird sich auch ein DSP bezahlt machen. Lautsprecher, Subwoofer, Endstufe, DSP und Dämmung sind in deinem Budget auf jeden Fall locker möglich. Gebraucht auch für die Hälfte. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
05:42
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2020, |
[Beitrag von zuckerbaecker am 14. Jun 2020, 06:03 bearbeitet] |
||
w205220d
Neuling |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2020, |
Hat sonst vllt. jemand Erfahrung mit den Match Upgrade Lautsprechern, und kann mir sagen, ob die, mit einem kleinen Verstärker gepaart, ausreichend Leistung bringen? Würde gerne auf eine teure DSP-Lösung verzichten... |
||
Joze1
Moderator |
08:51
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2020, |
Das hängt wirklich von deiner Definition von "Wumms" ab. Wenn du sagst, dass der Bass gerne "massieren" darf, dann auf jeden Fall die 2x20cm. Die Frage ist für mich: willst du das alles selber machen oder soll dir schon ein Händler den Einbau machen? wenn zweiteres, dann solltest du dir am besten bei dem auch eine Beratung geben lassen, denn Leute wie der Frank haben sich wirklich auf dein Fahrzeug spezialisiert und können dann auch klar sagen, was mit den verschiedenen Ausbaustufen zu erwarten ist... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Subwoofer für C-Klasse W205 Mercedes Microdrifter am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 9 Beiträge |
Mercedes C Klasse Henkelz am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 20 Beiträge |
Frontsystem für C-Klasse W205 gesucht? $Bucki$ am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 4 Beiträge |
Mercedes A-Klasse Subwoofer Gister am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 14 Beiträge |
"Tuning" Burmester Mercedes C-Klasse 100th am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2020 – 23 Beiträge |
Kaufberatung für Mercedes C-Klasse W203 am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 16 Beiträge |
Mercedes W202 C-Klasse - Kaufberatung Sternenkreuzer am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Audio-System für Mercedes W205 deno87 am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 25.07.2019 – 11 Beiträge |
Welche Anlage für Mercedes C Klasse? TM_BOY_300 am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 9 Beiträge |
Mercedes c klasse welche anlage ? gr1ngo am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Was darf der Einbau beim Händler kosten?
- "Tuning" Burmester Mercedes C-Klasse
- Bang & Olufsen vs Harman Kardon Soundsystem im Mercedes
- Kaufberatung Audio-System für Mercedes W205
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- welche Lautsprecher? Golf 4
- Lautsprecher und Radio für Fiat Ducato
- Was hielt ihr Xomax Autoradio?
- DAB Autoradio MVH-270DAB mit Antennen-Splitter - Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Sound Upgrade für Mercedes C-Klasse W205 (Hochtöner, Subwoofer, Coax), ca. 1000€
- Autoradio Pumpkin, Xtrons, Joying oder bekannte Marke?
- Kabelquerschnitt mm² ?
- Seat Leon Subwoofer nachrüsten
- Soundanlage im W204 verbessern
- Besseres Soundsystem für Seat Leon Cupra 5f
- Gladen Boxmore DSP Extreme Katastrophe - Eine Alternative muss her
- Komplettanlage Jeep Cherokee XJ (BJ1997) bis 1000€
- Golf 4 hinter Lautsprecher nachrüsten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.051 ( Heute: 32 )
- Neuestes MitgliedSojaSmoke
- Gesamtzahl an Themen1.496.652
- Gesamtzahl an Beiträgen20.454.857