HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Welche HT´s bringens und klingen schön sanft? | |
|
Welche HT´s bringens und klingen schön sanft?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mario
Inventar |
14:52
![]() |
#101
erstellt: 30. Sep 2006, |||
@Honda_ep1: Hast Du den TMT auch richtig eingebaut? Der kann einiges in ordentlicher Umgebung und mit der richtigen Endstufe!
|
||||
Honda_ep1
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#102
erstellt: 30. Sep 2006, |||
an der endstufe liegts nicht, die esx ist nicht schlecht. mit dem richtig verbaut ist das so ne sache... hab zwar die Türen noch nicht gedämmt, aber die sind bei meinem Auto sowieso nicht so dürchlöchert und krass schwingen tun sie auch nicht. Der_Boxenmann hat sich die Dinger auch schon anghört und gemeint das die Dämmung da nicht mehr sooo viel rausholen wird. Naja, ne Dämmaktion steht auf jedenfall noch ins Haus, bloß hab ich noch kA wie ich das machen soll... und alleine hab ich auf sone Aktion wenig Lust ![]() |
||||
|
||||
Sersh22
Inventar |
15:22
![]() |
#103
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Das ist jetzt deine Meinung! Meine Meinung ist anders. Die QS-TMT´s sind ziemlich gut. Es zählt nicht nur die maximale Lautstärke, sondern viel mehr die andere Klangaspekte. Und da zeigt der QS-TMT viele Vorzüge. |
||||
derboxenmann
Inventar |
23:21
![]() |
#104
erstellt: 05. Okt 2006, |||
Der TMT spielt schon ziemlich geschlossen... kein schlechter einbauplatz... Dämmung bring timmer was, aber bei diesem TMT ist weder der Klang noch der Pegel irgendwie besonders... In diesem Fall holt die Dämmung einfach nicht mehr raus... kann aber natürlich auch andere Gründe haben... Selbst in den ungedämmten Golf3 Tür kommt aus dem TMT vom Resolution6-Set mehr raus und es klingt besser... meine Meinung ![]() |
||||
Sersh22
Inventar |
16:44
![]() |
#105
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Derboxenmann, kurze Zusammenfassung: Du besitzst dieses Resolution6-Kompo. Für dich ist das System wirklich einzig Wahre, du glaubst für den Preis gibt es nichts besseres. Du empfehlst es jedem, wer irgendein System sucht. Du bist ein Fan der Marke "Peerless" und hast viel Ahnung von Car-HiFi. Du hast schon Canton gehört und findest es zum kotzen. QS-TMT´s können nichts anderes als nur mit Alumembran blöde hin-und-her zu schwingen. QS-HT´s sind da noch schlimmer, quasi Missgeburte. Was soll das alles? Warum muss Peerless gut und Canton schlecht sein? Genauso wie VW ist geil, OPEL ist schei..e, oder was? Deine Meinung hier ist oberflächlich und überhaupt nicht hilfreich. "Seide ist besser als Metall", das ist wie "Cabrio besser als Stufenheck". Oder "MEIN Resolution6 spielt sogar in ungedämmten Türen besser als CANTON". Solche Aussagen sind so banal, weil das einfach nicht stimmt". Hab schon viele billige Einsteiger-Systeme gehört, die sehr gut geklungen haben. Aber NEIN, "Peerless Resolution6" ist wohl ein echter Überflieger, nur irgendwie kein Kassenschlager. Warum empfehlst du keine anderen Sachen? Weil du nichts mehr gehört hast? Ich benutze selbst jetzt z.B. anstatt Canton TMT´s (nach 2 Jahren gingen die kaputt) die Phonocar Kicks. Ich muss sagen, ich vermisse die Trockenheit und abartige Schnelligkeit der QS-TMT´s. Die Phonocars sind lauter und wuchtiger, aber auf keinem Fall audiophiler. [Beitrag von Sersh22 am 06. Okt 2006, 17:55 bearbeitet] |
||||
Mario
Inventar |
17:45
![]() |
#106
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Was ist eigentlich das Ziel dieses Threads? Wer schaft den Endsieg der harten und lang andauernden Debatte? Ist eine Metall- oder Seidenkalotte die Göttin des Hochtonuniversums? ![]() Leute, akzeptiert doch einfach, das es unterschiedliche Systeme für unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche gibt. Ich sage mal so: Würde ich viel Jazz und davon insbesondere Dixie und Charleston hören, dann würde ich eher zurückhaltende Hochtöner bevorzugen. ![]() Bei Elektronik, Rock, Pop und Metall eher späktakulärere und schnittige Systeme. Damit die Höhen im Bass nicht untergehen. ![]() [Beitrag von Mario am 06. Okt 2006, 18:16 bearbeitet] |
||||
Sersh22
Inventar |
18:00
![]() |
#107
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Mario, ich bin auch deiner Meinung. Ich finde nur nicht okay, was Derboxenmann hier und da behauptet. |
||||
Honda_ep1
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#108
erstellt: 07. Okt 2006, |||
macht euch doch mal locker jungs... ist doch klar das es verschiedene Meinungen gibt... hab das Thema bloß nochmal angesprochen weil ich nicht weiß welches FS ich mir holen soll, bzw welchen TMT. ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
23:26
![]() |
#109
erstellt: 09. Okt 2006, |||
Kann mich ga rnicht erinnern, es als das einizg Wahre beschrieben zu haben? Wir sind einfach nur kurz in mein auto und haben reingehört - ich hatte halt grade das Resolution drinne?!? Und anders ist es wohl kaum ein Direktvergleich, oder? Und gegen Metallkalotten hab ich nichts gesagt.. ich bin nur der Meinung, dass es nicht BESSER ist sondern irrelevant... Der Klang entscheidet.. auch wenn das ein Eimer macht ![]() Jetzt bleibt mal locker... ich empfehle, was sich bei mir bewährt hat, das ist zugegebenermaßen nicht sehr viel. Bei Peerless ist der Streit ja bekannt, müssen wir nicht ausdehnen... manche wissen wohl wa sich meine... Es gibt JEDE MENGE Hersteller die tolle Chassis machen.. Bei Frontsystemen zB auch HERTZ etc... Das hat aber alle snichts mit diese rDiskussion zu tun! Er wollte eine Beratung für nen Hochtöner! Und wir haben jede Menge gesagt.. ob ihm jetzt nachher möglicherwiese "sogar" ein METALL-HZ gefällt, ist doch schei*egal! Hauptsache er gefällt ![]() |
||||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
02:52
![]() |
#110
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Wisst ihr was ![]() Ich kauf jetzt einfach das FS an das ich Verhältnismäßig am günstigsten rankomme (Neupreis/Kaufpreis) Sonst komme ich eh nicht weiter *g* Wenns mir nicht gefällt, darfs ein anderer probieren ![]() So Schauts aus ![]() |
||||
nuts
Stammgast |
11:11
![]() |
#111
erstellt: 10. Okt 2006, |||
nette diskussion, will auch noch meinen senf dazugeben ![]() möchte mal kurz noch die TN52 von focal ins rennen bringen, weil die teile mich einige nerven gekostet haben... inzwischen klingt es für meinen geschmack perfekt - genau was ich will, detailreich und klar, aber in einem maß, dass es mir nicht ins trommelfell schneidet sondern auch bei mehr pegel noch detailreich klingt und nicht klirrt und zischt. war garnicht so einfach, und die weichen waren bei mir die ausschlaggebende komponente, die verändert werden mussten: inzwischen sprech ich die HT über eigene verstärker-kanäle an und trenn die HTs bei über 5khz mit 6db/okt. in meinen ohren klingt das jetzt gigantisch, vorher wars bei gehobener lautstärke zu scharf. ich find die TN52 von der ausrichtung her schwierig - hatte versucht die aufs spiegeldreieck zu richten um sie zu entschärfen, aber da verlieren sie ziemlich an detailreichtum... inzwischen sind sie auf meine ohren ausgerichtet und es passt (nach einer wintersaison mit öfters mal veränderter position/anwinkelung). ich vermute mal, nachdem ich die QT 2.16 ja auch kenn, wem die gefallen, der wird die TN52 auch ziemlich mögen ![]() was ich sagen will: ich finde die ausrichtung und eventuelle zähmung per PEQ oder weiche der hochtöner den schwierigsten schritt auf der suche nach gutem klang ![]() mfg nuts |
||||
Sersh22
Inventar |
21:29
![]() |
#112
erstellt: 10. Okt 2006, |||
Diese Diskussion wird kein Ende haben! @ nuts: Focal HT´s finde ich toll. Bei meinem QS-HT hab ich mit flachem Filter(6dB) auch ziemlich gute Ergebnisse erzielt. Wie du beschreibst, klingt gigantisch. Gruß, Sersh. |
||||
soundiman
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#113
erstellt: 10. Okt 2006, |||
gigantisch klingt nur ein perfekter frequenzgang. eine flache trennung klingt unangestrengter,aber der ht sollte sich auch dem tmt gut anpassen und nichts verwischen. |
||||
nuts
Stammgast |
10:58
![]() |
#114
erstellt: 11. Okt 2006, |||
gigantisch klingts für mich, wenns für mich gigantisch klingt ![]() ![]() |
||||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#115
erstellt: 11. Okt 2006, |||
Jetzt nochmal was... ![]() Mir hat gerade ein netter Herr nach Absprache meiner Komponenten zu einem Morel Pulse-6 System geraten was mich bereits durch die Beschreibung sehr neugierig werden lässt (25% größerer HT, große Schwingspule, bis in die oberen Mitteltöne anfahrbar) Wär das nicht genau das richtige für mich? Kennt das jemand? =) |
||||
derboxenmann
Inventar |
23:05
![]() |
#116
erstellt: 11. Okt 2006, |||
ANHÖREN!!! Alles andere hat keinen Sinn! Tiefer ankoppelbar bringt allerdings der Bühne so manchen +Punkt! |
||||
soundiman
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#117
erstellt: 31. Okt 2006, |||
habe am wochenende das vergnügen gehabt,einen andrian ht mit den von mir so sehr geliebten mb quart´s zu vergleichen. das ganze in meinem auto. links mein lurch und rechts der andrian. um ein objektives ergebnis zu erziehlen habe ich versucht,die passiven filter so anzupassen,daß beide ht von der abstimmung her möglichst identisch klingen. ergebnis: der mb klingt im oberen hochton sehr feinzeichnend und brilliant. aber der rest war im vergleich zu dem andrian eher bescheiden. hier lag keine ruhe im klangbild,die stimmen kamen wenig plastisch rüber und details haben sich nur bedingt konturiert abgezeichnet. wenn ich die vor-u.nachteile abwäge ist der andrian somit die bessere wahl. mit entsprechend hochauflösenden kondis ist hier im oberen hochton mit sicherheit auch noch was rauszukitzeln. |
||||
Sersh22
Inventar |
21:24
![]() |
#118
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Ja Soundiman, das ist es. Andrian HT´s haben angekoppeltes Volumen und können deshalb problemlos bis 2kHz runter. Schöne Stimmen und weiche Klänge bis zum Mittelton. Metall HT´s wie deins und meins können sinnvoll nur bis 4kHz eingesetzt werden. Alles was drunter liegt kommt nicht gut rüber, das ist klar die Schwäche! Aber wenn man Mitteltöner einsetzt und die HT´s wirklich nur für hohe Töne braucht, dann gewinnen die wieder an Boden. Da brillanter und detailreicher gehts im Hochton kaum, ausser mit unbezahlbarem High-End vielleicht. Gruß, Sersh. |
||||
soundiman
Hat sich gelöscht |
06:51
![]() |
#119
erstellt: 30. Nov 2006, |||
ich stimme derzeit weichen ab,in welchen 25er cantonkalotten zum einsatz kommen. die dinger klingen ja im vergleich zu den titankalotten von mb quart eher bescheiden. der hochton ist nicht so feinzeichnend wie beim mb,sondern eher unsauber mit starker neigung zum zischeln. hochauflösende kondensatoren unter 5000pf im bypass gelegt, sind bei diesem ht kaum auszumachen. |
||||
Puredoze
Stammgast |
05:55
![]() |
#120
erstellt: 09. Dez 2006, |||
also ich hab net alles gelesen, weil ich zu faul bin. :p ABER, ich hab derzeit selber ein Canton QS2.16 verbaut. der HT ist wirklich relativ schrill im vergleich zu nem Carpower DT, ABER das auch nur bei falschem einbau. ich hab ne menge rumexperimentiert, bis der HT gut klang. fakt ist, wer nicht zu sehr auf pegel steht und einen detailreichen klang haben will, der kommt mit nem QS system günstig weg. ne amp mit ~50-60 watt reicht dabei auch vollkommen aus. die TMTs wollen gerne ein geschlossenes gehäuse bekommen. also mit nem geschlossenen 5-6 liter gehäuse, machen die TMTs viel mehr spass als mit einer halbherzigen GFK Dobo aufnahme und dem türvolumen. als alternative die Phonocars zu nehmen, macht nurapegelsit sinn. ![]() ich habs mal getestet. also bitte schreit nicht alle, das die Cantons so mies sind! das ist schlichtweg falsch. sagt lieber das sie nicht wirklich pegel können, das stimmt nämlich! HTs würd ich NUR die Carpower DTs nehmen! das aber nur weil bessere oder vergleichbare HTs gleich locker 100€+ mehr kosten. die dinger sind echt der hit, allerdings nicht die kleinsten. ![]() als günstige systeme nimm entweder das neue Alpine SLR 17 (glaub das heisst so) oder ein nettes Audio System. also das Alpine hab ich selebr schon gehört, allerdings an einer magnat amp. *hust* trotz allem gefiel mir das system echt gut. wirklich spitzen teil. kann pegeln und klingt echt gut. die audio system systeme sind auch sehr pegelfest. gut vergleichbar mit dem alpine system. nur gefallen mir da die HTs auf anhieb auch net so gut. daher würd ich das Radion system nehmen und die HTs gegen die Carpower DT tauschen. der unterschied zwischen dem Radion und dem X-ion system ist meines wissens nach nur die weiche (weniger einstellmöglichkeiten) und die HTs. also generell sind die Carpower DT HTs der absolute traum in der preisklasse und mehr brauch man eigentlich nicht. so und wer so vielgelesen hat ist doof! :p mfg sascha |
||||
Sersh22
Inventar |
12:49
![]() |
#121
erstellt: 09. Dez 2006, |||
"Carpower-DT" Hochtöner sind nur für bestimmte Musikrichtungen geeignet. Genauso wie Metallkalotten. Ich hatte die DT-HT´s, und ich habe auch CANTON QS-HT´s. CARPOWER-HT ist für Gesang, Pop, Jazz, Blues usw. geeignet und liefert nicht die Auflösung und Präzision die bei schnellen Techno-Tracks gefragt ist. Die QS-HT´s, kombiniert mit Mitteltöner (Trennung: 5 kHz), liefern brillante Ergebnisse! Gruß, Sersh. |
||||
eiskalt
Stammgast |
14:14
![]() |
#122
erstellt: 09. Dez 2006, |||
für mich muss ein guter hochtöner alle musikrichtungen gut "neutral" wiedergeben können. mfg eis |
||||
Sersh22
Inventar |
18:22
![]() |
#123
erstellt: 09. Dez 2006, |||
Das ist aber in unteren Preisregionen kaum möglich. Wie gesagt, dem CARPOWER-DT284 fehlt die feinste Auflösung und Impulsivität. Dadurch klingt er für mich fast schon lustlos. QS-HT ist im Gegensatz sehr analytisch und teilweise schrill. Aber beim richtigem Einbau und richtiger Abstimmung werden diese "scheinbare" Nachteile minimiert. Ab 5kHz, mit EQ abgestimmt, produziert er einen brillanten, detailreichen Hochton und passt perfekt zu dem BB3.01. Gruß, Sersh. |
||||
Puredoze
Stammgast |
18:30
![]() |
#124
erstellt: 09. Dez 2006, |||
ja ich halte die Carpower HTs auch nur für bedingt besser weil sie 1. leichter zu installieren sind und 2. bei einem super preis, ein sehr ausgeglichenes klangbild abliefern. wer es nicht so feinauflösend brauch oder mag, der ist mit den HTs super bedient. |
||||
dimitri74
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#125
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Sorry fürs OT, aber mal ne Frage... den RDC hatte ich etwa 1996 in einer 2 Weg Kompo im Corsa verbaut, damals plug and play. Hier liegt er noch rum ohne Verwendung, wenn ich den der Freundin im Golf ins Spiegeldreieck oder die A-Säule packe, wo trenne ich den etwa und welchen günstigen 16er pack ich dazu? Aktiv ist machbar, Endstufe dazu noch vorhanden. Gruß Sascha |
||||
surround????
Gesperrt |
12:44
![]() |
#126
erstellt: 10. Dez 2006, |||
@Sersh22 An welcher endstufe hast du den die DT gehört? wurde passiv oder aktiv getrennt? wie sah die passive trennung aus? |
||||
Sersh22
Inventar |
12:57
![]() |
#127
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Die "DT-284" waren an der "HELIX HXA500MK2". Aktive Trennung zwischen 2-2,5 kHz. Tiefe Trennung, hohe Bühne und sehr softer Klang. Aber meine meistgehörte Musikrichtung ist Techno/Dance und da machen die Tweeter schlapp. Und wenn man Mitteltöner einsetzt, dann ist die tiefe Trennung für HT völlig egal. Was zählt ist reine Hochtonwiedergabe (ab 5-6kHz). |
||||
surround????
Gesperrt |
17:50
![]() |
#128
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Ok für 3wege mit MT wäre der DT IMHO sowieso nicht sinnvoll!! dann lieber einen Omnes Audio BB 3.01! und erstmal ohne HT!! |
||||
Puredoze
Stammgast |
21:02
![]() |
#129
erstellt: 10. Dez 2006, |||
naja wer nimmt bei 3-wege auch einen 28er tweeter? ![]() ich glaub wir können uns aber darauf einigen, das der DT ein günstiger spasstweeter ist. nebenbei würd ich den DT aktiv bei 2,8-3,3 KHz trennen um ordentliche pegel zu erlauben. bei +3KHz reicht auch 6db/oct als flanke vollkommen aus. wie gesagt, der DT ist zwar gut, aber man sollte ihn nun auch net zu viel zumuten. ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
21:13
![]() |
#130
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Trennen bei 3,5kHz und als TMT einen C165IP4, ebenfalls von Peerless ![]() ![]() /OT |
||||
Alekz
Inventar |
22:04
![]() |
#131
erstellt: 10. Dez 2006, |||
ich ![]() |
||||
Sersh22
Inventar |
23:21
![]() |
#132
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Der Breitbänder kann den Hochton nur "ausreichend" wiedergeben. Okay, für Normalhörer reicht es vollkommen, aber nicht für gehobene Ansprüche! Beim hohen Pegel fehlt die Sauberkeit, Transparenz und Auflösung. Ein Breitbänder kann die Hochtonqualitäten einer 25er Metallkalotte nicht erreichen. Seine Stärken liegen im Grundton/Mitten/Obermitten. Gruß, Sersh. [Beitrag von Sersh22 am 10. Dez 2006, 23:31 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
01:16
![]() |
#133
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Das ist IMHO etwas zu allgemein gesprochen!! Gerade die BB 2.01 und BB3.01 von Omnes können dies sehr gut!! Nicht umsonst war der BB 2.01 in einigen Siegerfahrzeugen bei Emma veranstalltungen verbaut! |
||||
Sersh22
Inventar |
03:10
![]() |
#134
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Über die BB2.01 weiss ich nichts. Nicht gehört. Aber die BB3.01 sind im Hochton nicht fein genug. Wie gesagt, der kann nicht die Auflösung/Impulsivität von Metallkalotten erreichen. Physikalisch einfach nicht möglich. |
||||
derboxenmann
Inventar |
03:28
![]() |
#135
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Der BB2.01 hat ne Metallmembran und kann mit seinen 2Zoll auch gut Hochton Produzieren. Ich steh aber auch mehr auf nen zusätzlichen Superhochtöner.. allerdings KEINEN Metallenen ![]() |
||||
Reandy
Inventar |
03:29
![]() |
#136
erstellt: 11. Dez 2006, |||
sorry mal, aber metallkalotten will ich nicht haben... da gibts doch auch besseres... und auflösung... meine meinung zu auflösung in den hohen frequenzbereichen ist, dass man da schon etwas weniger hört... ergo der BB würd das genau so gut hinbekommen... was ich an dem möglicherweise auszusetzen hätte ist, dass es da weniger pegel fährt,wenn man schön tief trennt... lg reandy |
||||
Sersh22
Inventar |
03:40
![]() |
#137
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Ich hab einige HT´s gehört und ich muss sagen, ich stehe auf Metall. Passt irgendwie besser zu meiner Musik. Fertig.
Nein man, das tut er nicht! Ich hab konkret in meinem Auto mit meinen Ohren verglichen. Mit zusätzlichen Metall-HT´s wird der Klang einfach besser. [Beitrag von Sersh22 am 11. Dez 2006, 03:49 bearbeitet] |
||||
derboxenmann
Inventar |
03:48
![]() |
#138
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Du verallgemeinerst mir eindeutig zu stark... Du hast den anscheinend weder auf Achso noch korrekt verbaut angehört... Aber lassen wir das... Dogma: Metallkalotten sind die besten, Glückwunsch... Ich setz mich nachhe rins Auto und hör mit meinen bescheidenen 25mm Seidenkalotten.. ich arme sau. Und morgen, wenn ich in der Wohnug wieder krach machen darf, deprimiere ich mich an den 25mm Kunststoffkalotten der Standboxen... Und wenn meine Aktiven endlich fertig sind heul ich wegen unzulänglichkeiten meiner ViFa Ringstrahler... In diesem Sinne ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Achja... und ich mach das nur, weil ich keinen Techno hör, denn nur in techno ist der Hochton wirklich wichtig, und deswegen werden nur da Metallkalotten sinnvoll.. bei der anderen musik reichen idr schlechtere Hochtöner... ![]() Uups... |
||||
Clarion_Power
Inventar |
03:53
![]() |
#139
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Genauso seh ich das auch^^ Da gits kein wenn und kein aber, über das Thema kann man sich totstreiten. Am besten selber hören, fertig. |
||||
Sersh22
Inventar |
03:59
![]() |
#140
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Gut gemacht DerBOOOXXENMMANNN! Und, fühlst du dich jetzt besser?
Ich spreche aus meiner eigener Erfahrung. Vielleicht hast du einfach nur andere, "bessere" Ohren als ich?!? Meine Meinung - Deine Meinung. Ein lustiger Kerl bist du... kannst dich tierisch aufregen ;))) [Beitrag von Sersh22 am 11. Dez 2006, 04:23 bearbeitet] |
||||
interest
Inventar |
11:38
![]() |
#141
erstellt: 11. Dez 2006, |||
komische Diskussion hier... zeig mir einer mal ein 2 Wege System im Auto, bei dem der Tmt in der Tür verbaut ist, dass man mit Metall-ht wirklich sinnvoll unter Pegel einsetzen kann. Ich kenne keins ![]() ![]() Und wieso man einen ht, der im oberen Frq-bereich eh schon piekt(peakt) passiv noch mehr in diese Richtung bringen will entzieht sich meiner Vorstellung. Zuhause lob ich mir meine Metall Kalotte, über die im Jahre 87 schon ein Test in Stereoplay(übrigens auch mit der damaligen Canton Ct 90, passt ja gut) diese als Metaluntypisch (also Seide schon ein alter Hut) ausgiebt. Auch um genussvoll elektronische Musik zu hören, ziehe ich im Auto eine eher "smoothere" (vgl. jazztypisch) Abstimmung vor, aber das kommt vielleicht daher, dass ich mit meinem Auto auch fahre... grüsse |
||||
derboxenmann
Inventar |
13:19
![]() |
#142
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Meine Gegendarstellung war ein wenig übertrieben.. sagt jemand das Wort Sarkasmus awas ![]() Es gibt weder DIE Metallkalotte noch DIE Seidenkalotte, noch sonstwas... Meine CP350Ti haben auch ne Titankalotte und klingen Super... Und wenn's dir gefällt, ist das perfekt. |
||||
Papa_Bär
Inventar |
13:31
![]() |
#143
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Aber Metallkalotten können garnix... ![]() Nur Gewebekalotten sind megatoll..... ![]() Ne, war nurn Scherz ![]() Gibt doch bei allem solche und solche, dazu noch verschiedene Musik und verscheidene Geschmäcker, unterschiedliche Weichen, Endstufen, Autos usw... Lasst doch einfach jedem das seine und alle sind glücklich. ![]() MfG Björn |
||||
Puredoze
Stammgast |
13:38
![]() |
#144
erstellt: 11. Dez 2006, |||
naja es gibt ja schon ne möglichkeit, alle HTs sehr angenehm zu empfinden. 2. auto kaufen und nur mit jensen und ebää-voodoo krams vollpappen. jeden tag 5 min reinsetzten und eine total schäboge aufnahme eines total schäbigen liedes hören. und schon klingt DEIN ht erste sahne. ![]() ich hoffe das kann die diskusion beenden. ^^ mfg sascha, anhänger des seidenen aluhochtöners... |
||||
soundiman
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#145
erstellt: 11. Dez 2006, |||
hey boxenmann. ich bin hier die arme sau. das passive trennen der metall-ht´s bedarf einen hohen zeitaufwand,gute nerven und einiges an bauteilen. die metallkalotten verlangen nach perfekten bedingungen. und die sind ja im auto von natur her schon ungünstig. |
||||
derboxenmann
Inventar |
14:49
![]() |
#146
erstellt: 11. Dez 2006, |||
@soundi das ist hart... ich trenne Aktiv ![]() Ich hoffe, dass der 16Kanal EQ sein übriges glätten kann ![]() |
||||
nuts
Stammgast |
15:17
![]() |
#147
erstellt: 11. Dez 2006, |||
könnt ihr mal bitte mit dem shice aufhören wieder? das ist ja schlimmer als bei nem technischen abteilungsleitermeeting. echt hey, da regt sich einer über den anderen auf und hinterher wird sich aufgeregt, dass der andere sich wieder über den einen aufregt. kindergarten fragezeichen? ganz ehrlich? man kann sich auch angeregt und befriedigend mit unterschiedlicher meinung unterhalten auf eine art und weise die respektvoll und offen ist. also wirklich, es macht keinen spaß sich zu beteiligen, wenn man ständig angst haben muss, gleich angepi$$t zu werden. ist momentan in allen carhifi themenbereichen hier so. entschuldigung im vorraus, ist nur meine meinung. mfg nuts |
||||
Puredoze
Stammgast |
15:33
![]() |
#148
erstellt: 11. Dez 2006, |||
ich sags ja. ![]() mfg sascha, der friedlicher ist als ein haufen zuckerwatte... ![]() ![]() |
||||
soundiman
Hat sich gelöscht |
00:23
![]() |
#149
erstellt: 26. Dez 2006, |||
habe jetzt zum testen die topas soprano im auto. erster testlauf war der direkte vergleich zum canton-ht. ergebnis: der soprano haut auf anhieb einen sehr neutralen hochton ohne spitz wirkende stimmen raus. bei dem canton kann man soviel wie man will an der frequenzweiche optimieren. der zur härte und zischeln neigende klangcharakter ist nur bedingt zu bekämpfen und gehört wohl zum hochtöner dazu. |
||||
Sersh22
Inventar |
17:31
![]() |
#150
erstellt: 26. Dez 2006, |||
PM von Soundiman
Hi Soundiman. Deine Filter sind brutal ausgefallen! Für mich wären 230 Euro zu teuer. Deshalb betreibe ich die LS aktiv. Du hast Recht, die QS-HT´s sind im unteren Hochton sehr zischelig. Meine Meinung, da haben die nichts verloren. 4 kHz ist Schluss, besser sind 5 kHz/12dB + richtige Pegeleinstellung (lieber Nummer kleiner) . So kommen die wirklichen Hochtonqualitäten voll zur Geltung. Bis 5 kHz übernimmt der BB3.01 auf dem Armaturenbrett die Frequenzen. BB und HT sitzen unmittelbar nebeneinander und ergänzen sich perfekt. Sehr realistischer Klang, angenehm und detailreich. Untere Trennung des BB´s liegt je nach gewünschtem Pegel zwischen 200 und 300 Hz. Hohe, tiefe Bühne ist das Ergebnis. QS-HT + BB3.01 + 2/737 kosten zusammen ca. 200 Euro und liefern bei richtiger Abstimmung hochwertigen, pegelfesten Sound. Wer im Handel nach fertigen Produkten (Sets) sucht, findet für die Summe nichts vergleichbares. Schöne Grüße und frohes Fest! Sersh. [Beitrag von Sersh22 am 26. Dez 2006, 18:17 bearbeitet] |
||||
soundiman
Hat sich gelöscht |
00:24
![]() |
#151
erstellt: 27. Dez 2006, |||
ich vermute jedoch,daß die passive trennung natürlicher klingt. den ht habe ich mit 24db getrennt,um eine drehung der phase von 90grad reinzubekommen. eine 180grad drehung ist zuviel. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche 25mm HT´s? escort_fahrer32 am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 2 Beiträge |
HT klingen zu schrill! Boogey am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 6 Beiträge |
HT´s abgeraucht.und nu ? De_Zero am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 6 Beiträge |
Neue HT´s Gesucht Korntwingo666 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 9 Beiträge |
nachkauf HT´s? subtek am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
HT`s kartzen bruce_will_es am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 3 Beiträge |
Focal k2p TmT vs. HT´s metzi am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 16 Beiträge |
Space HT´s ausrichten + Weicheneinstellung matze320d am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 8 Beiträge |
HT`s bekommen eigenes Gehäuse lxr am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 9 Beiträge |
ht´s kugeln was bringts? hifi92 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612