Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Magdeburger wo seid ihr??

+A -A
Autor
Beitrag
Eminenz
Inventar
#251 erstellt: 16. Mai 2012, 14:16
Der 1612 hat auch eine Einmessung.....

Markenklang (also Marke XY klingt "warm" etc.) gibts in den wenigsten Fällen. Wenn dir die GLEs zu kratzbürstig obenrum sind, dann wäre da klanglich ein Marantz oder ein Harman evtl was für dich.

Streaming gibts bei Marantz (aktuell) ab dem SR5006, bei Harman ab dem 265.

Weitere aktuelle Streamer:

Onkyo 509 aufwärts (Vorjahresmodelle), 414 aufwärts (aktuell)
Denon 1912 aufwärts (Vorjahresmodelle), 1713 aufwärts (aktuell)
Yamaha 671 aufwärts (Vorjahresmodelle), 473 aufwärts (aktuell)
Pioneer 921 aufwärts (Vorjahresmodelle), 527 aufwärts (aktuell)
-Titus-
Stammgast
#252 erstellt: 16. Mai 2012, 14:18
ich hätte von anfang an hier posten sollen.... um sowas in der art zu bekommen hab ich in nem anderen thread 2 wochen hin und her geschrieben...
danke!
-Titus-
Stammgast
#253 erstellt: 16. Mai 2012, 14:19
also kratzbürstig würde ich das nicht nennen.... eher ein wenig "klinisch"
-Titus-
Stammgast
#254 erstellt: 16. Mai 2012, 14:20
also marantz sagt mir optisch nicht so wirklich zu... sry das die posts alle einzeln kamen. hab mal wieder vorher nicht nachgedacht
.turok
Stammgast
#255 erstellt: 16. Mai 2012, 14:39

-Titus- schrieb:
also marantz sagt mir optisch nicht so wirklich zu... sry das die posts alle einzeln kamen. hab mal wieder vorher nicht nachgedacht

Editier/bearbeite sie doch einfach.
-Titus-
Stammgast
#256 erstellt: 16. Mai 2012, 16:02
das "bearbeiten" hab ich glatt übersehen
bin heute nicht so ganz aufm dampfer


[Beitrag von -Titus- am 16. Mai 2012, 16:06 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#257 erstellt: 16. Mai 2012, 17:08
Geh doch mal hoch zum MM Pfahlberg. Die haben die GLEs im Vorführraum und haben auch die meisten AVR-Hersteller vor Ort.
-Titus-
Stammgast
#258 erstellt: 16. Mai 2012, 17:55
als ich die letzten male da war hatten sie die gle nicht da..... die einzigen die ich in md gefunden hab waren die 470.2 im mm bördepark...
Eminenz
Inventar
#259 erstellt: 16. Mai 2012, 18:01
Die 430.2 waren vor zwei Wochen noch da. Ggf. vorher anrufen.

Welche genau hast du da jetzt? Die 420 oder die 430?
-Titus-
Stammgast
#260 erstellt: 16. Mai 2012, 18:11
das hab ich gemäß deines hinweises in mein profil und nicht in den threat gepostet
aber wenn du schon danach fragst:
Front: 490.2
Rear:470.2
Center:455.2
Sub: Sub 10

Wollte eigentlich die 430 nehmen aber da diese mit Ständer teurer wären als die 470....
Eminenz
Inventar
#261 erstellt: 16. Mai 2012, 18:14
Das ist doch ein amtliches Set. Wie viel Budget ist denn für den AVR noch frei?
-Titus-
Stammgast
#262 erstellt: 16. Mai 2012, 18:38
absolut oberste schmerzgrenze ist 650€.... aber natürlich gilt das motte: je mehr ich für weniger bekomme, desto besser
Eminenz
Inventar
#263 erstellt: 16. Mai 2012, 18:46
Schade, der Yamaha 1071 (baugleich mit RX-A1010) ist da leider bissel drüber.

Schau dir mal den Denon 2312 und den Onkyo 709 an.
-Titus-
Stammgast
#264 erstellt: 16. Mai 2012, 19:20
also im mm bördepark wurde mir erzählt das die a-serie komplett anders aufgebaut ist als die v-serie... 2312 hatte ich mir auch schon angeschaut.... onkyo (hab ich gelesen) soll viel wärme entwickeln... wäre bei meinem tv-möbel unschön
Eminenz
Inventar
#265 erstellt: 16. Mai 2012, 20:25
Die im MM Bördepark sind wirklich allesamt unfähig, die Promoter im MM Pfahlberg sind da wesentlich kompetenter.

Der RX-V1071 und der RX-A1010 sind bis aufs Gehäuse baugleich.

Wärme produzieren alle, die einen etwas mehr, die andern weniger. Gut belüftet stehen sollten alle. Und dass die Onkyos heiß werden ist seit der Serie XX09 auch nicht mehr aktuell.

Und ja, wenn du immer danach suchst, findest du zu JEDEM Gerät etwas Negatives
-Titus-
Stammgast
#266 erstellt: 16. Mai 2012, 20:43
also der typ der mir das erzählt hat war angeblich von yamaha...
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#267 erstellt: 16. Mai 2012, 20:49
Das ist noch lange kein Grund ihm zu glauben ,
in erster Linie wollen die verkaufen, nur am Rande erwähnt falls du das noch nicht wusstest

Gruß Tom
-Titus-
Stammgast
#268 erstellt: 16. Mai 2012, 21:36
schon klar aber der war nicht wild drauf unbedingt yamaha zu verkaufen... er meinte nur dadurch das er für yamaha promo macht kann er mir da preislich am meisten entgegenkommen.... hat mir den a810 für 667 angeboten....
Eminenz
Inventar
#269 erstellt: 16. Mai 2012, 21:40
Für 50.- mehr gibts den 1071/1010.
-Titus-
Stammgast
#270 erstellt: 16. Mai 2012, 21:46
sind die ihren preis wert?
Eminenz
Inventar
#271 erstellt: 16. Mai 2012, 21:51
Wieso sollten sie es nicht sein?
-Titus-
Stammgast
#272 erstellt: 16. Mai 2012, 21:53
naja gibt auch firmen wie bose bei denen die meisten produkte es nicht sind....
die frage war vll etwas schwammig formuliert machen die ihren aufpreis durch besseren klang und bessere leistungen wieder wett?
Eminenz
Inventar
#273 erstellt: 17. Mai 2012, 07:45
Ich fand den Unterschied zwischen 810 und 1071 schon deutlich hörbar an Standlautsprechern. Der 810 ist im Grunde auch nur ein etwas getunter 771.
-Titus-
Stammgast
#274 erstellt: 17. Mai 2012, 23:12
wie würdet ihr die ls und den sub abtrennen?
Eminenz
Inventar
#275 erstellt: 18. Mai 2012, 08:39
Mit der Kettensäge

Da musste mal experimentieren, was besser ist. Entweder du trennst generell bei 60Hz oder du lässt die 490 auf Large laufen und Center + Rears bei 60Hz oder 80Hz trennen.
-Titus-
Stammgast
#276 erstellt: 18. Mai 2012, 09:48
da muss ich mal schauen was mich der avr so einstellen lässt....
-Titus-
Stammgast
#277 erstellt: 18. Mai 2012, 21:10
so hab mir heute mal 2,5er kabel besorgt und die lautsprecher verkabelt.... iwas is da leider verkehrt gelaufen.... sobald ich über zimmerlautstärke weg komme so ab -50db kommt nur noch protect... kann das an der impendanz liegen? oder hab ich sonst iwas verkehrt eingestellt?
Eminenz
Inventar
#278 erstellt: 19. Mai 2012, 07:51
Welche Gerät hast du denn jetzt gekauft?

Alle Lautsprecherkabel wieder ab, die Enden ordentlich verdrillen und dann vorsichtig wieder in die Schraubklemmen. Darauf achten, dass keine Kupferlitze rausschaut. Das gleiche gilt auch für die Verkabelung am Lautsprecher.

Natürlich beim Anschließen die Vorgaben der Anleitung befolgen.

Dann Mikro rein und einmessen.
-Titus-
Stammgast
#279 erstellt: 19. Mai 2012, 09:48
hab nur kabel gakauft.... und obwohl ich 2 mal extrem vorsichtig war hat sich mal wieder ein äderchen an das gehäuse des avr geschummelt...^^
iwie hab ich das gefühl der bass ist ortbar und noch nicht richtig abgetrennt
Eminenz
Inventar
#280 erstellt: 19. Mai 2012, 09:59

Eminenz schrieb:
Welche Gerät hast du denn jetzt gekauft?


Einstellungen posten!
-Titus-
Stammgast
#281 erstellt: 19. Mai 2012, 16:50
also am sub phase 0
crossover 80
-7 db
Eminenz
Inventar
#282 erstellt: 19. Mai 2012, 16:55
Junge... für nen Studenten bist du aber ganz schön begriffsstutzig.....

Bevor ich mich jetzt hier zurückziehe ein letzter Versuch:

1. Welchen AVR (=Surroundreceiver) hast du gekauft?

2. Welche Einstellungen hast du hinten am Subwoofer vorgenommen? (Volume, Crossoverfrequenz)

3. Welche Einstellungen hat der AVR nach der Einmessung vorgenommen? (Menu --> manuelles Setup)


[Beitrag von Eminenz am 19. Mai 2012, 17:00 bearbeitet]
-Titus-
Stammgast
#283 erstellt: 19. Mai 2012, 19:56
dito.... vonwegen begriffsstuzigkeit
ich habe keinen avr gekauft.... ich habe immernoch meinen alten sony str-db780 in betrieb....
ich habe nur kabel neu gekauft weil die von meinem alten system mit 0,75 quadrat etwas unterdimensioniert waren....
mein sony misst nichts ein.... die einstellungen hinten am sub (wie im letzten post):
-7 db volume
80 hz crossover
phase 0
-Titus-
Stammgast
#284 erstellt: 19. Mai 2012, 20:02
im eq des sony hab ich den bass auf 99 hz (niedrigst mögliche einstellung) und die höhen auf 2,7khz (höchst mögliche einstellung im frequenzbereich der ls) gestellt
front und rear stehen auf large, center auf small.... center steht std. (120hz). front und rear lässt er mich sonst nichts einstellen. LFE hab ich auch auf 80 hz
hecht4674
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 22. Mai 2012, 22:38
Hi Leute

Bin zwar nicht aus Machdeburch, aber aus Langenweddingen. Bin auch nicht HiFi verrückt sondern eher der Mehrkanaler.

MFG
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#286 erstellt: 22. Mai 2012, 22:42
Damit bist du schon untendurch
doubleGpoint
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 23. Mai 2012, 07:06
Das ist ja toll, ich bin gerade von Magdeburg nach Langenweddingen gezogen. Bin aber eher der 2-kanäler.
MfG
hecht4674
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 23. Mai 2012, 21:36

Damit bist du schon untendurch






Das ist ja toll, ich bin gerade von Magdeburg nach Langenweddingen gezogen. Bin aber eher der 2-kanäler.


Die Welt ist klein. Falls Interesse besteht können wir uns ja mal treffen. Adresse nur per PN.
Da ich Zuhause das Kino neu gestalte und mir zum Jahresende einen neuen Beamer kaufen will, möchte ach eigentlich muss werd ich am Samstag mal nach Berlin reisen zum Beamer Shootout. Im Wohnimmer werd ich dafür im Gegenzug meine 5.1 Anlage abschaffen und entweder auf eine Soundbar oder was 2 Kanaliges umstellen, über die dann auch der TV Ton ausgegeben werden soll. Bin über Tips und Anregungen dankbar.
mpc
Stammgast
#289 erstellt: 25. Jun 2012, 12:07
Ah, hier gibts ja noch mehr Magdeburger...
Bin im Stadtfeld unterwegs, derzeit mit Visaton Atlantis und Selbstentwickelten Rears an einem Integra DTR 6.9. (Hifiakademie Endstufen sind aus Kostengründen rausgewandert, kommen aber wieder).

Ab Herbst wird das ganze dann auch in ordentlicher Konstellation. Atlantis wieder rein Stereo (nicht mehr lange, da steht ein ganz neues Konzept vor der Tür ;-))
Der Rest wandert ins Wohnzimmer, zusammen mit dem Beamer.
Dann kann man bestimmt auch mal Probehören.




Happy_Days_are_back_aga...
Inventar
#290 erstellt: 25. Jun 2012, 15:29
hätte das erste große treffen ja noch größer ausfallen können
Party201
Inventar
#291 erstellt: 26. Jun 2012, 09:27
Ich sach auch mal Hhallo:

"Hallo"
Eminenz
Inventar
#292 erstellt: 26. Jun 2012, 09:31
Jetzt schießen sie wie die Pilze aus dem Boden
Party201
Inventar
#293 erstellt: 26. Jun 2012, 11:44
Naja schießen will ich das nicht nennen.

Bin ca. 15 Jahren schon Hifi infiziert. Seit 2004 hier aktiv. Wenn ich die Zahlen lese wird mir kurz melankolisch.

Bin auch ein DIY ler.

Hab den Tread schon paar Jahre in Beobachtung. Naja jetzt hab ich mal Zeit gfunden.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 26. Jun 2012, 11:51
Welche Zahlen ?
-Titus-
Stammgast
#295 erstellt: 26. Jun 2012, 12:07
tom.c.... mal ne kleine frage.... soll ich dali oder kef kaufen? hab beide noch nicht gehört.... hätte aber gerne von dir die entscheidung welche mir besser gefallen....
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#296 erstellt: 26. Jun 2012, 12:08
nimm die Teufel !!
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 26. Jun 2012, 12:10
Bei sowas könnt ich mich echt "uffrege"
Eminenz
Inventar
#298 erstellt: 26. Jun 2012, 12:45

-Titus- schrieb:
hab beide noch nicht gehört....


Dan stell diesen "Fehler" ab.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#299 erstellt: 26. Jun 2012, 12:47
Eminenz, das war nicht wirklich Titus, der diese Frage gestellt hat !
Das war eine Anekdote aus einen Beratungs-Thread
mpc
Stammgast
#300 erstellt: 26. Jun 2012, 15:29

-Titus- schrieb:
tom.c.... mal ne kleine frage.... soll ich dali oder kef kaufen? hab beide noch nicht gehört.... hätte aber gerne von dir die entscheidung welche mir besser gefallen.... :Y


Hören... am besten mal in den eigenen 4 Wänden.
Die vor allem bei den KEFs mit ihrem guten Rundstrahlverhalten steht und fällt vieles mit dem Raum.
-Titus-
Stammgast
#301 erstellt: 26. Jun 2012, 16:36
danke danke viel mals für die tips!!!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108