HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » co2 ist Schuld am Klima! | |
|
co2 ist Schuld am Klima!+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#151
erstellt: 02. Aug 2007, |||||||||||||||
Morsche,
hmmm, soilent-green und Überwachungsstaat... ![]()
Tja, das liegt auch daran, dass die unbequemeren Länder, sprich wir, netterweise jahrelang jedes Land das nicht nach unserem (Religions)vorbild war unterdrückt und ausgebeutet haben. Aber ich denke in der Beziehung können wir uns mächtig auf die Schulter klopfen denn das haben wir wirklich gut gemacht, da kann man nix sagen. ![]() |
||||||||||||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
11:06
![]() |
#152
erstellt: 02. Aug 2007, |||||||||||||||
@Lunic: Wenn ich beste Lebensumstände usw. habe, wozu brauche ich dann Fortschritt? Sind wir etwa glücklicher, durch unseren Fortschritt? Wohl kaum...Hier wird nur versucht zu kompensieren. Und zwar unsere hausgemachten Probleme... Und mit Henne und Ei hat das auch nix zu tun sondern nur mit Angebot und Nachfrage, Verkäufer und Käufermarkt usw. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
lunic
Inventar |
11:39
![]() |
#153
erstellt: 02. Aug 2007, |||||||||||||||
Das ist ne ziemlich philosophische Frage, oder nicht? Manche Menschen wollen sich immer weiter entwickeln, manche bleiben irgendwann stehen und sind dann zu frieden (oder auch nicht).
Also sind wir daran Schuld, dass uns die Industrie mit Kosmetika, Klingeltönen und Wachspolitur zumüllt?
Doch, hat es. Angebot und Nachfrage..wer hat denn zuerst Angeboten und wer zuerst Nachgefragt? Die Menschen hatten irgendwann mal echte Bedürfnisse, vor zweihundert Jahren vielleicht. Man konnte sich mit Geld nicht alles kaufen, weil die Technologie Grenzen gesetzt hat. Dann entstand die Technologisierung und man konnte mit Geld immer mehr Bequemlichkeit erlangen - Angebot und Nachfrage haben sich sozusagen verpolt. 150 PS im Auto sind zwar ein Bedürfnis, das manche Menschen haben, aber könnten sie nicht auch ohne leben? Nahrung über den Winter zu bewahren ist essentiell und darauf hatte die "Industrie" vor 200 Jahren keine Antwort. Kapitalismus und Marxismus..alles olle Kamellen. ![]() |
||||||||||||||||
lunic
Inventar |
12:45
![]() |
#154
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||||||||||
Neulich kam beim 'Wetter' im Ersten so ne Übersicht über unsere Regen-Statistik für diesen Sommer. Überdurchschnittlich viel davon gab es dieses Jahr, dafür weniger Sonnenstunden. So hab ich mir den Klimawandel nicht vorgestellt. ![]() Ich dachte, ab jetzt scheint die Sonne! |
||||||||||||||||
azurdebw
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#155
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||||||||||
moin. genau hier kann ich doch erleben, welche bedürfnisse die menschen zu haben glauben. künstlich geweckt um das perpetuum mobile von produktion, konsum, recycling und wieder producrion in gang zu halten. und vor allen dingen geld damit zu verdienen. ein arbeiter von vw, nur als beispiel, bekommt geld dafür das er ein produkt herstellt, dass er genau von diesem geld wieder kauft. irrsinn, finde ich ![]() |
||||||||||||||||
lunic
Inventar |
13:05
![]() |
#156
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||||||||||
Mir ging jetzt nur der Regen auf die Nerven. ^^ Aber du hast recht, wobei man auch sehen muß, dass er allein das Auto nicht bauen könnte. Er braucht dazu das Equipment seiner Firma. Die Firma würde ohne ihn aber auch nichts herstllen können, seine Arbeit ist also mehr Wert als ihr Ertrag. |
||||||||||||||||
azurdebw
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#157
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||||||||||
...und sein Erlös aus seiner Arbeit. |
||||||||||||||||
lunic
Inventar |
13:24
![]() |
#158
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||||||||||
Was mich eher stört ist, dass man für seine Arbeit persönlich unterschiedlich entlohnt wird, je nachdem.. zB ein deutscher Arzt verdient im Ausland mehr als hier, für die gleiche Arbeit. Ein deutscher Krabbenpuler verdient mehr als ein spanischer. Ein Gebrauchtwagenhändler im Süden mehr als im Norden Deutschlands. Ein Kneipenbesitzer in der Innenstadt mehr als auf dem Land. Wenn man sowas umgehen will, hilft eigentlich nur, Abstand von ehrlicher Arbeit zu nehmen. zB, indem man den Leuten ein schlechtes Gewissen einimpft und daraus Profit schlägt (womit wir dann wieder beim Regenwetter wären). |
||||||||||||||||
cine_fanat
Inventar |
15:21
![]() |
#159
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||||||||||
Ich sage euch nicht das CO2 sondern die Sonne macht die Musik. |
||||||||||||||||
RacerXXX
Stammgast |
17:14
![]() |
#160
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||||||||||
Die sonne ??? was soll den das schonmal was von Kohlenstoff Kreis lauf Gehört ??? die Energie die in einem Apfel ist kommt aus der sonne wen wir ihn essen Ensteht Energie+Co2 wir nehmen O2+C auf C ist hierbei das Kohlenstoff# die energie Brauchen wir das Co2 Stoßen wir wieder aus |
||||||||||||||||
choegie
Stammgast |
01:44
![]() |
#161
erstellt: 10. Sep 2007, |||||||||||||||
man braucht, um die frage nach der existenz von treibhausgasen bzw des zusammenhangs zwischen co2 und der, des, dem ganzen klimazeugs zu klären, eigentlich nur mal eine spektralanalyse von co2 anzuschauen, dann erübrigt sich alles weitere. oder kann mir jemand erklären, wieso ein spurengas, welches nur in wenigen ppm in unserer athmosphäre vorkommt, zudem lediglich einen winzigen spektralbereich des infraroten lichts, also der wärmestrahlung, sgen wir mal: "beeinflusst" eine weltumspannende klimalatastrophe auslöen soll? nö? weiter:
find ich prima! besonders die tollen energiesparlampen. machen weniger licht, sind 6000 oder mehr stunden haltbar (laut hersteller allerdings nur, wenn sie nur 1x eingeschaltet werden und dann ununterbrochen brennen. ich hatte bislang keine, die länger als 1-3 monate gehalten hätte) und verbrauchen, solange sie brennen (vom einschalten mal abgesehen, gelle) weniger strom als "vergleichbare" glühbirnen. (man beachte die gänsepfötchen) und somit schonen die die umwelt. und den geldbeutel. mal überlegen: ne birne kostet 45cent, ne EL zwischen 1 und 15 euro. was eine EL an lichtausbeute bringt, kann jeder gerne mal mit nem luxmeter oder dem belichtungsmesser seines fotoapparates, ihr kennt noch fotoapparate? feststellen, addiert mit dem subjektiven lichtempfinden, dem gesundheitsschädlichen impulslicht und der falschen lichtfarbe = EL.--->mülleimer und was die umweltfreundlichkeit anbelangt: eine glühbirne bestht aus glas, nem draht, etwas blech und kleber. ne energiesparlampe schon mal aufgemacht und geguckt, was da alles drin ist? und die ganzen giftstoffe wie quecksilber etc...? thema gelaufen, oder...? weiter:
aufgrund ältester erkenntnisse lauern noch genug reserven unter unserem beton, dass wir in 100 jahren locker immer noch mit total veralteten motortechnologiern beglückt werden dürften. momentan also kein grund zur panik. mal abgesehen davon, dass in unzähligen schubladen noch genug anderes zeug rumlungert... was die erneuerbaren energien betrifft: man informiere sich beizeiten über herstellungskosten, umweltbelastung durch die herstellung, die effektive bringleistung des ganzen in diesen unseren breitengraden, woher die gelder für das alles kommen, und dann noch über die entsorgungskosten/ belastung, wenn der krempel kaputt ist. da war doch noch was..?
die solarlobby? auch, klar. aber das fängt bei der wärmedämmung und den plastikfenstern der häuser an, geht mit dem schimmel über die heizung weiter zu den astmatikern, fährt weiter in die pharmaindustrie mit abzweigungen in die politik, wirtschaft und korruption, macht dann nen schlenker in die werbung, und fährt dann voll ab durch einen großen haufen energiesparlampen mitten in alles, was man irgendwie auch nur im geringsten umwelttechnisch vermarkten kann, und das ist ne meeeenge, incl. spendengeldern für naturundumweltschutzorganisatoren! inklusive atomkraftwerke, denn die produzieren ja schließlich kein co2... abgesehen von dem allen: ich finde umweltschutz im prinzip schon sinnvoll, solange sich nicht auf halbgaren oder unbewiesenen theorien aufgebauscht wird. wer vor meinen augen ne mcdooftüte inn busch schmeißt, den schmeiß ich auch inn busch, und zu viel dreck ist zu viel dreck. unsere gletscher lassen grüßen, denn die schmelzen sicher nicht wegen co2, sondern wegen dreck (wo auch immer der herkommen mag. von vulkanen, von der industrie, oder von mir, weil ich immer noch mit glühbirnen leuchte...) an der oberfläche = weniger reflektion = mehr wärmespeicherung = gletscherschmelze. aber das ist den merkels und freunden ja zu unergiebig... *grübel* irgendwas hammer vergessen... ach, ja, richtig: jemand mal was neues vom waldsterben gehört? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() *seufz* a) ich bin allmählich zu alt für diesen scheiß! b) wieso war eigentlich keiner im physik- und chemieunterricht und wieso muss man eigentlich ganz deutschland und dem rest der welt immer noch und immer wieder erklären, dass alle nur unser bestes wollen? unser geld... [Beitrag von choegie am 10. Sep 2007, 01:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||
lunic
Inventar |
10:05
![]() |
#162
erstellt: 10. Sep 2007, |||||||||||||||
Hossa..Da ist ja wieder ne Menge Zündstoff dabei. Na hoffentlich wird hier nur emissionsarm debatiert. ^^ Zum Thema Glühbirnen: Eigentlich könnte man doch auf LED umsteigen. Die können ziemlich hell, haben ne lange Lebensdauer und brauchen kaum Strom. Zur Gletscherschmelze: Die große Panik entsteht wohl dadurch, dass wir jede Veränderung auf der Welt so genau messen können. Das hat sich zu ner Hypochondrie entwickelt. Wenn man sich die Geschichte der Erde mal ansieht, passiert im Moment nichts aussergewöhnliches. Das Klima verhält sich 'normal'. 'Nachrichten aus einem unbekannten Universum' von Schätzing liefert da ne Menge Informationen. Die ganze Welt jubelt, wenn ne Rakete in den Weltraum zu ner Raumstation geschossen wird. Die enorme Energie, die bei diesem Unternehmen benötigt wird (inkl Kontrollanlagen, Trainingsanlagen, Brennstoff etc), ist da erstmal egal. Die Frage ist nur, was nützt uns das?? Gleichzeitig werden die Meere nur sehr verhalten erforscht, obwohl sie uns am Leben halten. Aber der Weltraum verkauft sich eben besser. Was die Menschen nicht sehen, interessiert sie nicht. Jedoch besteht die Erde zum überwiegenden Teil aus den Meeren und sie sind absolut unerforscht. Und wir haben nichts besseres zu tun, als in den Weltraum zu fliegen. IMO ist es wichtiger, die Natur zu schützen, als das Klima. Denn das "Klima" gehört nicht zur Natur, sondern ist ein Zustand, indem die Menschen bequem leben können. Es ist in der Tat von Menschen gemacht, quasi erfunden worden. lg |
||||||||||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#163
erstellt: 10. Sep 2007, |||||||||||||||
Hallo, LEDs sind ein problem weil du eigentlich viele brauchst. Einzelne LEDs mit 10 W sind extrem schädlich für das Auge weil die auf deine Netzhaut ähnliche Leistungen bringen wie ein Laser nur sind diese nicht zulassungsbeschränkt. ![]() ![]() |
||||||||||||||||
lunic
Inventar |
00:23
![]() |
#164
erstellt: 11. Sep 2007, |||||||||||||||
Naja im Rohbau würde ich jetzt auch keine Glühbirne durch ne LED ersetzen, aber als grundlegende Technik? Vielleicht 5 Stück, sternförmig angeordnet, in einer Kugel aus Milchglas..Wird doch in etwa das gleiche Licht wie ne Glühbirne bringen. 5 LED kosten allerdings auch mehr als 1 Glühbirne, da sind wieder die Wirtschaftler gefragt. ![]() Stimmt aber, es gibt wirklich ultrahelle LED, in die man nicht reingucken sollte. Gerade deshalb find ich die Technologie so interessant, hammer Wirkungsgrad. ![]() lg |
||||||||||||||||
RacerXXX
Stammgast |
15:35
![]() |
#165
erstellt: 11. Sep 2007, |||||||||||||||
Ich glaube LEDs Gehen aber auch nicht so schnell kaputt wie Glühbirnen oder Energie spar lampen |
||||||||||||||||
Magnuson
Stammgast |
16:45
![]() |
#166
erstellt: 12. Sep 2007, |||||||||||||||
Ich bin sicher mit deinen 16 Jahren bist du noch nicht zu alt. Du wirst noch genügend Gelegenheit haben dich in den nächsten 20 - 40 Jahren besser zu informieren und auch selbst mitzuerleben wie sich das Klima ändert. Viel Spaß dabei ![]() |
||||||||||||||||
choegie
Stammgast |
18:24
![]() |
#167
erstellt: 12. Sep 2007, |||||||||||||||
danke für die einschätzung, mein junge, aber ich bin bereits über 40... |
||||||||||||||||
nada-san
Stammgast |
14:44
![]() |
#168
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||||||||||
Hallo zusammen, habe den Thread gelesen und finde es erstmal super, dass hier so angeregt diskutiert wird. Wer sich jetzt noch weiter über das Thema austauschen möchte oder wirklich etwas für den Umweltschutz tun will, den lade ich herzlich zu meinem "KlimaBLOG" ein. ![]() Ihr könnt dort zu anmoderierten Themen weiterdiskutieren und euch auch über die umweltpolitische Lage informieren. Der Blog ist noch relativ klein, weil noch ganz frisch (gerade erst vor 14 Tagen entstanden) und ist inspiriert durch Al Gore´s unbequeme Wahrheit. Wer möchte kann dort auch posten. Bis bald, Marco [Beitrag von nada-san am 15. Sep 2007, 14:45 bearbeitet] |
||||||||||||||||
choegie
Stammgast |
20:09
![]() |
#169
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||||||||||
ich diskutiere nicht über rein religiöse themen. beim thema klima gehts nämlich nur rein um glaubensfragen, da ist man mit argumenten und fakten fehl am platze... |
||||||||||||||||
nada-san
Stammgast |
01:17
![]() |
#170
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||||||
Na gut. ![]() Aber eine Frage habe ich dazu: Bist du schon bei einem Ökostrom-Anbieter? Wenn nicht, warum? Mit Grüßen, Marco |
||||||||||||||||
LeDude
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#171
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||||||||||
Man schaue sich die Müllermilch Verpackungen an (die kleinen). Da sieht man mal wie sehr man seiner Umwelt schadet ![]() Das Ding schmeißt man ja nach drei mal schlucken wieder in den Müll ![]() [Beitrag von LeDude am 18. Sep 2007, 21:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||
bugatti66
Stammgast |
01:34
![]() |
#172
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||||||
Über zehn Jahre weiter, und es hat sich nichts geändert? Ich gucke in der letzten Zeit häufiger Youtubes, und da werden ja weitere Videos empfohlen, wahrscheinlich nach dem Prinzip: Andere User, die dieses Video angesehen haben, haben auch folgende Videos angesehen. Aber alles nur Videos von CO2-Skeptikern. Unter anderem taucht dann Climategate auf: ![]() etwas abgeschwächt bei Wiki: ![]() . . . von dem ich bisher gar nichts mitbekommen hatte. Und denn noch mein Lieblingsprofessor Harald Lesch zeigt gefälschte Diagramme: ![]() Aber jetzt kommt es ganz dicke, einer behauptet, dass es überhaupt gar keinen Treibhauseffekt gäbe. Da habe ich versucht die Wikipedia-Erklärung für den Treibhauseffekt nachzuvollziehen, leider ist es mir nicht gelungen. ![]() unter
Punkt 6 verstehe ich nicht. Wie in einem Gewächshaus die Wärme durch das Glas zurückgehalten wird, sollen Treibhausgase in der hohen Atmosphäre die Wärmestrahlung zur Erde zurückwerfen. - oder doch Absorbieren, oder beides? Warum wird es denn nicht in genau dieser Schicht wärmer? Ist in 10 km Höhe (oder welche Höhe genau?) überhaupt CO2? Es soll doch schwerer als Luft sein. Es sinkt doch zu Boden. Wird mit dem Regen aus der Luft ausgewaschen und ist im Meer gelöst. Außerdem sind ja nur 0,04% CO2 in der Atmosphäre. Wie wenig sind denn in 10 km Höhe? Und was machen die Wolken mit der Strahlung? Wie wenig kommt da noch durch? Am wenigsten verstehe ich, wie die angebliche Treibhausgasschicht die Wärme drinnen behält, ohne selbst warm zu werden, und aber auch nicht zu reflektieren? (gibt es Wellenlängen-abhängige Reflexion ohne Absorption?) Hat sich da einer Ozon und FCKW zum Vorbild genommen und dann sich einen neuen Hype ausgedacht? O.K.jetzt haben wir noch NOx hinzu bekommen, haben bald 2020 und fahren immer noch keine Elektroautos . . . [Beitrag von bugatti66 am 27. Dez 2018, 01:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Hüb'
Moderator |
03:59
![]() |
#173
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||||||
Das Thema wird angesichts der vor einiger Zeit eingeführten no-politics-Regel geschlossen. Ich bitte um Verständnis. Viele Grüße Frank -Moderation Hifi-Forum- ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167