Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

War mal: "Was passt zu Kimber?: Komplette Anlage zu den Kabeln gesucht"

+A -A
Autor
Beitrag
ChRe
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 07. Jul 2008, 21:15
Guten Abend sasquatsch.

sasquatsch schrieb:

Mein abschließender Tip:
Lass dich von den Leuten hier beraten, die helfen dir wirklich weiter (Das Budget ist zu viel für mich um sinnvolle Ratschläge zu geben )

Darauf hoffe ich ja. Leider gibt mir niemand einen Hinweis auf meine Fragen. Es wird sich nur lustig gemacht.

sasquatsch schrieb:

Aber nur unter einer Bedingung:

GIB DIE KABEL ZURÜCK, DAS IST MEIN ERNST ;)

Das kann ich wie ich schon geschrieben habe nicht mehr und möchte es auch nicht.

Bitte es soll sich nicht um Kabel drehen hier. Die habe ich schon. Ich bräuchte Vorschläge für Geräte und Lautsprecher die mit meinen Kabeln harmonieren.
Damit meine ich das die Geräte auch alle Feinheiten spielen können die meine Kabel übertragen können.

@hbitsch
Mein Raum ist etwa 20m² groß. Ich höre viel Klassik wie etwa Carl Orff oder Gustav Mahler aber auch etwas komplizierterer Pop und Rock gefällt mir ganz gut. Ich möchte einfach alle Details der Musik genau hören. Es soll nichts verloren gehen. Deshalb hab ich mich für die Kimber Kabel entschieden. Ich habe Schallplatten und CDs.

Mit freundlichen Grüßen,
Chris


[Beitrag von ChRe am 07. Jul 2008, 21:16 bearbeitet]
hbitsch
Stammgast
#55 erstellt: 07. Jul 2008, 21:25
Dafuer, dass es nicht um Deine Kabel gehen soll, erwaehnst Du sie aber in jedem zweiten Satz.

OK, mal zusammenfassen. Du hast also einen 20 qm Raum, hast CDs und Schallplatten, hoerst Klassik und Pop, magst keine Roehrenverstaerker und 9000 Euro Budget dafuer.

Wie waere es mit einer Beratung bei einem anderen Hifi Haendler in Deiner Stadt? Einfach um sich mal einen Eindruck zu verschaffen, was es alles gibt. Ums Hoeren wirst Du ohnehin kaum herumkommen, um Geraete passend zum Geschmack zu ermitteln. Ein guter Haendler leiht Dir die Geraete auch aus, damit Du sie zuhause, in Deinem Hoerraum hoeren kannst.

Oder wirf mal einen Blick in einen der vielen "Ich habe 10000 Euro fuer eine Anlage uebrig" Threads, da gibt es fertige Setups, z.B. hier

http://www.hifi-foru...read=9936&postID=0#0

oder

http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=25747

Du muesstest aber noch 1000 Euro sparen

Wie gesagt, Deine Kabel schraenken die Komponentenauswahl nicht ein und umgekehrt, so dass Du Dich vollkommen losgeloest davon auf die Suche machen kannst.


[Beitrag von hbitsch am 07. Jul 2008, 21:31 bearbeitet]
ChRe
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 07. Jul 2008, 21:35

hbitsch schrieb:

OK, mal zusammenfassen. Du hast also einen 20 qm Raum, hast CDs und Schallplatten, hoerst Klassik und Pop, magst keine Roehrenverstaerker und 9000 Euro Budget dafuer.

Richtig.

hbitsch schrieb:

Wie waere es mit einer Beratung bei einem anderen Hifi Haendler in Deiner Stadt? Einfach um sich mal einen Eindruck zu verschaffen, was es alles gibt. Ums Hoeren wirst Du ohnehin kaum herumkommen, um Geraete passend zum Geschmack zu ermitteln. Ein guter Haendler leiht Dir die Geraete auch aus, damit Du sie zuhause, in Deinem Hoerraum hoeren kannst.

Daran hatte ich auch schon gedacht nur ein Händler wird mir halt das geben was er verkaufen möchte. Ich wollte mich da eher an tatsächliche Hörerfahrungen von Usern halten die die Geräte oder Lautsprecher selbst kennen.
Es wäre mir auch unangenehm wenn ich mir etwas leihen würde und dann womöglich nichts kaufen würde. Eine Idee wäre es aber. Dafür bräuchte ich aber auch erst mal ein zwei Vorschläge nach was ich beim Händler fragen soll. Sonst kann das ja sehr lange dauern mit leihen und tauschen.

Mit freundlichen Grüßen,
Chris
hbitsch
Stammgast
#58 erstellt: 07. Jul 2008, 21:40


Daran hatte ich auch schon gedacht nur ein Händler wird mir halt das geben was er verkaufen möchte.


Ja, solche Haendler gibt es in Deiner Naehe.



Ich wollte mich da eher an tatsächliche Hörerfahrungen von Usern halten die die Geräte oder Lautsprecher selbst kennen.


Jeder hoert anders, was mir gefaellt, muss Dir nicht gefallen.

Ich wuerde Dir empfehlen, es umgekehrt zu machen: Besuche ein paar Haendler, lass Dir Dinge vorfuehren und empfehlen, recherchiere im zweiten Schritt - mit der so getroffenen Vorauswahl - im Netz und in Foren und, nachdem die Auswahl weiter eingeschraenkt ist, leihe Dir das Zeug aus und probiere es zuhause.

Die einzige Messlatte ist, dass Du davor sitzt und Dir denkst "Scheisse, ist das geil". Ob das gewaehlte Equipment dann 1000 oder 10000 Euro kostet - egal.


[Beitrag von kptools am 08. Jul 2008, 00:01 bearbeitet]
Rene19k76
Stammgast
#59 erstellt: 07. Jul 2008, 21:41

Es wäre mir auch unangenehm wenn ich mir etwas leihen würde und dann womöglich nichts kaufen würde


Warum

Gerade bei Kabeln hätte ich NULL schlechtes Gewissen
(Nicht das ich auf den Gedanken kommen würde imr Kabel zu leihen )
Rene19k76
Stammgast
#60 erstellt: 07. Jul 2008, 21:43

ch wollte mich da eher an tatsächliche Hörerfahrungen von Usern halten die die Geräte oder Lautsprecher selbst kennen.


Diese Erfahrung kann dir keiner abnehmen, du musst selbst herausfinden, was dir gefällt, denn jedes Hörempfinden ist anders
hbitsch
Stammgast
#61 erstellt: 07. Jul 2008, 21:54
Das ist ja gerade der Reiz und die Qual am Hobby Hifi.

Wie langweilig waere es, wenn man einfach in die Tabelle der Hoergewohnheiten schaut und sich die perfekte Kombi raussuchen koennte, von der man weiss, das es nicht besser geht *grusel*

Von daher: Die Kabel kaufen war einfach, die schweren Sachen, die den Klang wirklich grundlegend beeinflussen, kommen jetzt erst.


[Beitrag von hbitsch am 07. Jul 2008, 21:55 bearbeitet]
Ludolf
Stammgast
#62 erstellt: 07. Jul 2008, 22:00
Also der war jetzt echt nicht schlecht

Im Rennradforum hat mal jemand gefragt,was er gegen Zigarettenbrandlöcher im Lenkerband machen kann!
Einige Ironieresistente sind gleich an die Decke gegangen,nach dem Motto:Rauchen beim Sport!?!Seit ihr bekloppt?
Der Thread hat sich aber spassig entwickelt und ist heute ein Klassiker.

Sauberes Arbeiten,weiter so!

Mit Tränen in den Augen und Zwerchfellkater

Der Ludolf
Rene19k76
Stammgast
#63 erstellt: 07. Jul 2008, 22:11

Von daher: Die Kabel kaufen war einfach, die schweren Sachen, die den Klang wirklich grundlegend beeinflussen, kommen jetzt erst.


Haben wir etwa zwei Trolle hier

Ich habe versucht, vernünftig zu antworten

Aber jetzt ists mir auch wurscht

Sehr lustig der Thread

Viel Spaß morgen, schau dann wieder rein

Gute Nacht (muß um 05:00 raus)

Bis morgen

Gruß
hbitsch
Stammgast
#64 erstellt: 07. Jul 2008, 22:14

sasquatsch schrieb:

Von daher: Die Kabel kaufen war einfach, die schweren Sachen, die den Klang wirklich grundlegend beeinflussen, kommen jetzt erst.


Haben wir etwa zwei Trolle hier


Sorry, tut mir leid, dass ich die paar Jahre E-Technik Studium nicht vollstaendig unterdruecken konnte. Scheiss Konditionierung
Gelscht
Gelöscht
#65 erstellt: 07. Jul 2008, 22:14
@ ChRe ,

bei deinen Antworten könnte man sich

Oder sich zurücklehnen mit einem

Denn egal was man vorbringt , irgendwas passt dir nicht .

Wünsche allen weiterhin gute Unterhaltung .
Z25
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 07. Jul 2008, 22:15
Hallo Troll!

So falsch und völlig aus dem Zusammenhang gerissen zitiert zu werden, wie Du das in diesem fred hier machst ist schon jenseits der üblichen Dreistigkeit. Da darfst Du dich nicht wundern, wenn Du angemacht wirst.

Also, Yrjomäki: Lass es!
Rene19k76
Stammgast
#67 erstellt: 07. Jul 2008, 22:19

@ ChRe ,

bei deinen Antworten könnte man sich

Oder sich zurücklehnen mit einem (Edit: Breitem Grinsen

Denn egal was man vorbringt , irgendwas passt dir nicht .

Wünsche allen weiterhin gute Unterhaltung .


Schaun mer mal was noch kommt

Ist einfach zu lustig hier

Bitte mehr

EDIT:


Sorry, tut mir leid, dass ich die paar Jahre E-Technik Studium nicht vollstaendig unterdruecken konnte. Scheiss Konditionierung


Uups sorry hbitsch, wollte dich nicht angreifen, hab zu schnell geantwortet,
nix für ungut

(Hab selber Elektronik studiert)


[Beitrag von Rene19k76 am 07. Jul 2008, 22:27 bearbeitet]
Ludolf
Stammgast
#68 erstellt: 07. Jul 2008, 22:29
Also,wenn die ganze Story wirklich wahr wäre,müsste ich demnächst mal die Zeitung mit den grossen Buchstaben im Auge behalten,denn dann verliert nicht nur der Wachs-Hitler seinen Kopf,sondern auch ein "HiFi-Händler".

noch'n Bierchen...macht Laune hier
hbitsch
Stammgast
#69 erstellt: 07. Jul 2008, 22:32
@sasquatsch

No offense taken.

Rene19k76
Stammgast
#70 erstellt: 07. Jul 2008, 22:35

noch'n Bierchen...macht Laune hier


Aber sicher

Vergesst das mitm schlafengehen

Wo issn der ChRe?

@Ludolf:

Der Wachs Hitler hats doch verdient, genauso wie der "Hifi - Händler"

Edit:

@hbitsch:



No offense taken.


Aber immer


[Beitrag von Rene19k76 am 07. Jul 2008, 22:38 bearbeitet]
stadlhuber
Stammgast
#71 erstellt: 07. Jul 2008, 22:39
Schei... ....musste nun die ganzen zwei Seiten lesen...

...und jeder von euch kann sich mein Grinsen vorstellen...

Ab zum Thema:

Es ist schön gute Kabel zu haben... ...hätt ich auch gern wenn ich die Kohle für Kabel ausgeben würde.

Der Tipp mit den Hifi Zeitschriften ist gar nicht schlecht!

Am besten du suchst dir zuerst ein paar LS aus, was ja schon oft diskutiert wurde...

...um preislich interssante Hersteller zu nennen, da es kein andere tut:

Monitor Audio
KEF
B&W

ergänzt mich...:D

Grundsätzlich bringen nur gute LS den Klang rüber. Also investier am besten ca. die Hälte (4000€) in LS dann Verstärker und Vorverstärker und zum Schluss CD-Player etc.

... auch wenn ich noch immer an einen Scherz glaube...

Und sag bitte nicht mehr ich suche Geräte die zu meinen kabeln passen...


Glaube ihr habt ChRe schon verscheucht


[Beitrag von stadlhuber am 07. Jul 2008, 22:40 bearbeitet]
Rene19k76
Stammgast
#72 erstellt: 07. Jul 2008, 22:46

...um preislich interssante Hersteller zu nennen, da es kein andere tut:

Monitor Audio
KEF
B&W

ergänzt mich...


KLIPSCH
(Siehe Profil)

Bin zufrieden damit
(In einer Mietwohnung kannst auch nicht mehr reinstellen )

Gruß
hangman
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 07. Jul 2008, 22:46
ich fand seinen ansatz sowieso etwas inkonsequent. richtigerweise müßte man beim strom anfangen! im sinne von: welche komponenten harmonieren am besten mit eon...
Rene19k76
Stammgast
#74 erstellt: 07. Jul 2008, 22:48

ich fand seinen ansatz sowieso etwas inkonsequent. richtigerweise müßte man beim strom anfangen! im sinne von: welche komponenten harmonieren am besten mit eon...


Ist das Atomstrom?
Was anderes kommt mir nicht ins Haus
hangman
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 07. Jul 2008, 22:50
keine ahnung, ich nehm nur EnBW, klingt am besten!
Ludolf
Stammgast
#76 erstellt: 07. Jul 2008, 22:53

Glaube ihr habt ChRe schon verscheucht


Der Ärmste hat sich doch wohl nichts angetan ( 10m Kimber-Kabel über'n Ast geworfen...)
Oder er ist gerade auf dem Weg zum "Hifi-Händler"...

Ach du Sch...
Argon50
Inventar
#77 erstellt: 07. Jul 2008, 22:56

Ludolf schrieb:

noch'n Bierchen...macht Laune hier :*

Bin dabei.


Grüße,
Argon

foe!
Stammgast
#78 erstellt: 07. Jul 2008, 22:56

hangman schrieb:
keine ahnung, ich nehm nur EnBW, klingt am besten!


Wobei ich das Gefühl habe, dass deren Produkt "NaturEnergie" durch die Bank ein bisschen neutraler klingt und insbesondere die Instrumente etwas körperhafter erscheinen lässt. Die normale Grundversorgung produzierte bie mir etwas unpräzisen Tiefton.
Gelscht
Gelöscht
#79 erstellt: 07. Jul 2008, 23:05

hangman schrieb:
keine ahnung, ich nehm nur EnBW, klingt am besten!


Und ich lasse nur Wasser und CD an meine Ohren .
Rene19k76
Stammgast
#80 erstellt: 07. Jul 2008, 23:06
Tja muß jetzt wirklich schlafengehen

(War kein witz, um 05:00 ist Tagwache )

Obwohl der Thread zu geil ist

Gruß,

Bis morgen
hangman
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 07. Jul 2008, 23:07

Wobei ich das Gefühl habe, dass deren Produkt "NaturEnergie" durch die Bank ein bisschen neutraler klingt und insbesondere die Instrumente etwas körperhafter erscheinen lässt. Die normale Grundversorgung produzierte bie mir etwas unpräzisen Tiefton.


kann ich bestätigen! aber da ich auch meine surround anlage am netz betreiben will, entschied ich mich für "QuattroPlus".
so werden immerhin vier der (bei mir) fünf kanäle ausreichend versorgt.
und für den center werd ich wohl demnächst noch zusätzlich einen "SoloPlus" vetrag abschließen.
oder besser gleich nen "DuoPLus", falls ich mir doch mal nen sub reinstelle


[Beitrag von hangman am 07. Jul 2008, 23:08 bearbeitet]
jottklas
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 07. Jul 2008, 23:10

sasquatsch schrieb:
Tja muß jetzt wirklich schlafengehen

(War kein witz, um 05:00 ist Tagwache )

Obwohl der Thread zu geil ist



Du verpasst ja auch nichts mehr, da der TE ChRe um 22.00 Uhr wieder im Heim sein musste...

Gruß
Jürgen
Haiopai
Inventar
#83 erstellt: 07. Jul 2008, 23:13
Sei nich so garstig ,ich finde sauberer Strom bringts allemal ,ich warte auch schon die ganze Zeit ,das das AKW Brunsbüttel wieder hoch fährt und meine Premium Direkt Leitung wieder frunzt .

Ein Klang ,so strahlend ,das glaubst du nicht .....kein Witz .

Gruß Haiopai
baerchen.aus.hl
Inventar
#84 erstellt: 07. Jul 2008, 23:20

foe! schrieb:

hangman schrieb:
keine ahnung, ich nehm nur EnBW, klingt am besten!


Wobei ich das Gefühl habe, dass deren Produkt "NaturEnergie" durch die Bank ein bisschen neutraler klingt und insbesondere die Instrumente etwas körperhafter erscheinen lässt. Die normale Grundversorgung produzierte bie mir etwas unpräzisen Tiefton.


Ich bevorzuge Biostrom aus der Güllegasanlage, der macht die Musik so "duftig"
foe!
Stammgast
#85 erstellt: 07. Jul 2008, 23:22

hangman schrieb:
kann ich bestätigen! aber da ich auch meine surround anlage am netz betreiben will, entschied ich mich für "QuattroPlus".
so werden immerhin vier der (bei mir) fünf kanäle ausreichend versorgt.
und für den center werd ich wohl demnächst noch zusätzlich einen "SoloPlus" vetrag abschließen.
oder besser gleich nen "DuoPLus", falls ich mir doch mal nen sub reinstelle :?


Guter Plan! Schonmal überlegt, dir einen Highend-Schaltschrank von Fool Acoustics zu kaufen? Dann könntest du deinem Hörraum sogar Bi-Powering spendieren! Vorhänge weg und so ...
Ludolf
Stammgast
#86 erstellt: 07. Jul 2008, 23:51
Ohne Rückmeldung vom TE macht's irgendwie keinen Spass mehr,erst heissmachen und dann am langen Arm verhungern lassen,ts ts ts...hätte sich ja mal bei uns abmelden können!

Der hat sich doch nicht im Ernst... 'ne Tüte Kabel für
7000,-...
Nee,geht doch nicht,oder?
Und wenn doch?Hat der Händler Kinder,und kann er denen morgen noch in die Augen gucken?
Wenn das tatsächlich stimmen sollte ( was ich nicht glaube ),und die Story spricht sich herum,also förderlich für's Geschäft wär's wohl nicht gerade.

So,ich muss jetzt in die Falle

Gute Nacht an Alle

Der Ludolf
baerchen.aus.hl
Inventar
#87 erstellt: 08. Jul 2008, 00:04

Ludolf schrieb:

Der hat sich doch nicht im Ernst... 'ne Tüte Kabel für
7000,-...


Naja....war doch bei einem Ursprungspreis von 9000 Euro ein gutes Schnäpchen
_ES_
Administrator
#88 erstellt: 08. Jul 2008, 00:22

ChRe schrieb:
Die Klangschalen kann ich erst kaufen wenn ich weiß welche Komponenten ich habe. Der Händler sagte mir die Schalen müssen je nach Anlage ausgewählt werden





Habt ihr alle Langeweile oder was macht Ihr hier noch ?

baerchen.aus.hl
Inventar
#89 erstellt: 08. Jul 2008, 00:25
Mal ernsthaft. Vorausgesetzt die Story ist wahr, besteht imho die Möglichkeit das Geschäft wegen Sittenwidrigkeit bzw. Wucher anzufechten. Nötigenfalls vor Gericht.
stadlhuber
Stammgast
#90 erstellt: 08. Jul 2008, 00:32

baerchen.aus.hl schrieb:
Mal ernsthaft. Vorausgesetzt die Story ist wahr, besteht imho die Möglichkeit das Geschäft wegen Sittenwidrigkeit bzw. Wucher anzufechten. Nötigenfalls vor Gericht.


Wieso denn? Mit den Kabeln ist er doch vollends zufrieden, die Geräte und Klangschalen fehlen halt noch, passend zu den Kabeln natürlich
kptools
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 08. Jul 2008, 00:34
Hallo,

das will der TE aber gar nicht. Er möchte Komponenten zu seinen Kabeln empfohlen bekommen. Also los .

Grüsse aus OWL

kp
baerchen.aus.hl
Inventar
#92 erstellt: 08. Jul 2008, 00:37
Du hast die Modelle der aktuellen Formel 1-Boliden vergessen. Wenn man die auf die Boxen stellt wird der Sound kerniger. Fragt sich nur welches kerniger klingt, Toyota oder Ferrari?
Gelscht
Gelöscht
#93 erstellt: 08. Jul 2008, 00:42

Random_Task schrieb:

ChRe schrieb:
Die Klangschalen kann ich erst kaufen wenn ich weiß welche Komponenten ich habe. Der Händler sagte mir die Schalen müssen je nach Anlage ausgewählt werden





Habt ihr alle Langeweile oder was macht Ihr hier noch ?

;)


Du als Forum - Wächter kannst die Griffel stillhalten oder so eine überflussige Frage stellen !

Bringt immerhin einen Punkt für dich ! Und sonst ?
jottklas
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 08. Jul 2008, 00:44

kptools schrieb:
Hallo,

das will der TE aber gar nicht. Er möchte Komponenten zu seinen Kabeln empfohlen bekommen. Also los .



Na schön, also wieder "ernsthaft"...

Damit die Relationen stimmig bleiben, dürfte jede einzelne Komponente erst ab einem Preis von ca. 20.000 EUR in Frage kommen. In diesen Sphären kenne ich mich leider nicht aus (will ich auch gar nicht), also sind hier die "echten"
High-Ender gefragt. Ich bin dann mal weg...

Gruß
Jürgen


[Beitrag von jottklas am 08. Jul 2008, 00:45 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#95 erstellt: 08. Jul 2008, 00:46

jottklas schrieb:

Ma schön, also wieder "ernsthaft"...

Damit die Relationen stimmig bleiben, dürfte jede einzelne Komponente erst ab einem Preis von ca. 20.000 EUR in Frage kommen.


Wieso? Bei den supertollen Klangeigenschaften des Kabels reicht sicher auch eine 1000 Euro Anlage um auf das gleiche Klangniveau zu kommen
Gelscht
Gelöscht
#96 erstellt: 08. Jul 2008, 00:51

kptools schrieb:
Hallo,

das will der TE aber gar nicht. Er möchte Komponenten zu seinen Kabeln empfohlen bekommen. Also los .

Grüsse aus OWL

kp


Wenn du das ernsthaft glaubst ......

Alles Lüge oder ?
Frankman_koeln
Inventar
#97 erstellt: 08. Jul 2008, 00:55

ChRe schrieb:
Leider gibt mir niemand einen Hinweis auf meine Fragen. Es wird sich nur lustig gemacht.


was anderes hast du auch mit anlauf nicht verdient

john_frink
Moderator
#98 erstellt: 08. Jul 2008, 01:27
Sachte sachte, der TE hätte gern Komponenten empfohlen, analytisch und detailreich- das passt doch wie die Faust aufs auge zu ner Klein und Hummel O 500!!

Wenn man jetzt nur noch wüsste, wie da die Kimberkabel rankommen





baerchen.aus.hl
Inventar
#99 erstellt: 08. Jul 2008, 01:30

john_frink schrieb:

Wenn man jetzt nur noch wüsste, wie da die Kimberkabel rankommen

:Limages/smilies/insane.gif



:prost



Wie kann man das Niveau von K&H mit Kabeln erreichen? Die Kimber in die Tonne treten und Kabel von Sommer nehmen Achne, die sind ja zu billig....


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 08. Jul 2008, 01:31 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 08. Jul 2008, 09:23

ChRe schrieb:
@Rattensack
Warum Gerätefüße von Denon? Die sind doch nur für Denon Geräte oder? Sind Denon Geräte passend zu meinen Kabeln?
Kannst du mir da welche empfehlen?

Hi.
Nein, Denon-Gerätefüße sind ausgerechnet für Denon-Geräte nicht geeignet, weil an Denon-Geräten schon Denon-Gerätefüße dranne sind. Ist ein bissi schwer zu erklären, drum bemüh' bitte mal die SuFu.

Folgende Denon-Geräte kann ich dir empfehlen, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob du überhaupt Geräte suchst oder vielmehr Komponenten. Komponenten stellt Denon garnicht her, so weit ich weiß. Also Geräte:

1.: Einen Verstärker.
2.: Einen CD-Spieler.
3.: Kann ich dir ein Radio nicht empfehlen, denn du hast ja kein Antennenkabel. Radio ohne Antennenkabel = Arschkarte.

Tuningpotential: Schraub die Original Denon-Gerätefüße von den Denon-Geräten ab, und ersetze sie durch original selbstgekaufte Original Denon-Gerätefüße.

Kauf die Geräte/Füße in schwarz; passend zu den Boxen.

Ich hoffe, dir geholfen haben zu können.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 08. Jul 2008, 09:37

Rattensack schrieb:


Tuningpotential: Schraub die Original Denon-Gerätefüße von den Denon-Geräten ab, und ersetze sie durch original selbstgekaufte Original Denon-Gerätefüße.


Und was soll das bringen, bzw. welche Änderungen sind Deiner Meinung nach dadurch zu erwarten?

Und was ist für dich der Unterschied zwischen Komponenten und Geräten?
Wotanstahl
Inventar
#102 erstellt: 08. Jul 2008, 09:42
Morgen,

mal ganz ehrlich.

Hätte ich so ein Kabelangebot und soviel Kohle hätte ich sie mir auch gesichert.

Nicht aus klanglichen Gründen nur so als Wertanlage.

Und ich würde mir zu trauen auch noch den "rest" des Erbes halbwegs sinnvoll zu investieren.

Aber so im Blindflug ?

Gruss Stefan
Rattensack
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 08. Jul 2008, 09:45

Und was soll das bringen, bzw. welche Änderungen sind Deiner Meinung nach dadurch zu erwarten?

Dadurch wird die Bühne breiter.


Und was ist für dich der Unterschied zwischen Komponenten und Geräten?

"Komponente" schreibt man mit 10 Buchstaben, "Gerät" mit nur 5.

Eine Komponente ist also von vornherein doppelt so hochwertig & teuer.
goldohr33
Stammgast
#104 erstellt: 08. Jul 2008, 09:50
Hallo chre!

bin noch nicht ganz sicher was ich von all dem hier halten soll, aber egal.

wenn ich es richtig verstanden habe suchst du eine anlage. und zwar eine die gut musik wiedergibt. das kann ich verstehen. zusätzlich hast du bereits kabel, die teuer waren und die du behalten willst. das verstehe ich nicht.

also, wie kommt man zu einer anlage, da gibt es mehrere möglichkeiten. ich oder ein anderer hier empfihlt seine eigene, denn das muss ja die beste sein, no na, und dann gibt es hunderte meinungen, nicht gerade hilfreich. oder man empfiehlt einen guten händler, das ist sicher ganz gut, aber wer kennt schon überall gute händler. letztlich kommt keiner ums hören herum, es erstaunt mich immer wieder dass gut 90% aller anlagen gekauft werden ohne diese vorher gründlich zu hören.

nun, wonach sollte man sich meiner meinung nach beim kauf einer anlage richten? als erstes, was will man damit machen, intensiv musikhören, oder zur berieselung. wenn berieselung dann bitte zum media markt gehen.

musikhören, gut. nun, im zusammenhang mit der wichtigkeit der quelle. diese ist absolut wichtig, aber nicht ausschliesslich. lautsprecher sind oft eine frage des persönlichen geschmacks. da würde ich nur den tip geben vorher festzulegen wie diese ins zimmer passen sollen, das heisst vorerst die frage ob wandnahe oder wandferne aufstellung.

dann einen händler suchen der gute player und verstärker im programm hat, und z.b. mit einem wandnahen lautsprecher, ca. 2.000 eur preis, verschiedene player und verstärker hören. ganz gute marken für player in der 1000-2000 eur klasse sind rega oder naim. mit passendem verstärker höherwertige player dieser hersteller hören. hört man einen unterschied gut, wenn nicht, auch gut, man spart geld. für die erste anlage einen soliden verstärker dazu, können die gleichen hersteller sein, dann lautsprecher die der händler hat durchhören.

was kabel betrifft wird es nun schwierig, nämlich weil welche vorhanden sind. ob diese besser sind als das was der händler empfiehlt am besten selbst ausprobieren.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 08. Jul 2008, 09:53

Rattensack schrieb:

Und was soll das bringen, bzw. welche Änderungen sind Deiner Meinung nach dadurch zu erwarten?

Dadurch wird die Bühne breiter.


Na dann bin ich ja froh, das ich keine Denon-Füße habe, denn eine breitere Bühne passt nicht mehr ins Wohnzimmer.



Und was ist für dich der Unterschied zwischen Komponenten und Geräten?

"Komponente" schreibt man mit 10 Buchstaben, "Gerät" mit nur 5.

Eine Komponente ist also von vornherein doppelt so hochwertig & teuer.


Dann bleibe ich lieber bei Geräten, denn ich bin faul. 5 Buchstaben schreiben sich schneller als 10.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.471