HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ich habe die Schnauze voll ! | |
|
Ich habe die Schnauze voll !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Markus_Rühl
Stammgast |
11:30
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Ich habe eine Technics Anlage , aber ich bin nie zufreiden mit dem Klang immer muss ich Regeln oder Einstellen und das Lied zu Lied , das nervd . Jetzt habe ich mich entschlossen eine neue muss her , eine richtig gute , ich kenn mich nicht so aus , ich habe was von Rotel gelesen , sind die gut ? Ist Accuphase besser , was soll ich machen , ich habe null Ahnung , es gibt aber auch so viele , Burmester soll auch gut sein , dann wieder Yamaha , Denon ,B&W soll ich ein misch Anlage kaufen wo überall das Beste aus meiner Preisvorstellung dabei ist ? Die Anlage darf 10 000 euro nicht überschreiten , besser ist drunter , dann kann ich noch in Urlaub grins. MfG |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Moin Markus ,bei derartigen Investitionen täte ich erstmal die Akustik deines Hörraumes genauer unter die Lupe nehmen , bevor ich mich mit dem Für und Wieder verschiedener Marken beschäftige . Das kannst du zumindest im Groben schon anhand deiner Technics Anlage abklären mit Schallpegel Meßgerät und Sinustönen . Besser noch , du suchst dir einen vernünftigen Händler,der dies besorgt bevor er dir deine Anlage zusammenstellt . In der Preisklasse sollte ein solcher Service selbstverständlich sein . Aber um es gleich klar zu sagen , auch eine noch so gute Anlage macht dir eine schlechte Aufnahme nicht besser , sondern meist ganz im Gegenteil offenbart sie Schwächen der Aufnahme . Da könnte ich dir auf Anhieb reichlich Aufnahmen aus meiner eigenen Sammlung nennen , wo ich die Musik wirklich mag ,die Scheiben aber kaum abspiele , weil die Aufnahme Qualität sich am Rande des erträglichen bewegt . Trotzdem sehe ich als erste Priorität für dich , erstmal deine räumlichen Gegebenheiten möglichst genau nach zu halten , ansonsten wird jede Auswahl zum Roulette und du versenkst mit Pech reichlich Kohle . Einfach weil du blind probierst und Defizite zwar bemerkst aber ihre Ursache nicht kennst . Solche Spielchen kann man bei 500 Euro Anlagen vielleicht noch akzeptieren , bei 10000 täte ich mir sowas nicht antun . Gruß Haiopai |
||||
|
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2009, |||
hallo, willst du auch die ls oder nur die elektronik ersetzen ? mein tip für die elektronik ist marantz pm 11 und sa 11. verstärker und sacd-player. tolle haptik, optik und verarbeitung zum relativ angemessenen preis. klang ist imho sowieso ohne tadel. edit: was haiopai sagt, unterschreibe ich gleich mit ! ![]() [Beitrag von premiumhifi am 15. Okt 2009, 11:47 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hallo Markus, an deiner Stelle würde ich mir in erster Linie Gedanken über die Raumakustik und die Lautsprecher machen. Ob Verstärker und CDPlayer überhaupt einen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben, ist ja nicht ganz unumstritten, Einigkeit besteht wohl bei den meisten darin, dass die Unterschiede, wenn überhaupt vergleichsweise gering sind. Ich würde mir zuerst Gedanken über Lautsprecher machen, diese müssen zum Raum passen, dieser gegebenenfalls "akustisch" optimiert werden. Die Verstärkerauswahl wird dann, je nachdem, wie kritisch die Lautsprecher sind, möglicherweise eingeschränkt, ist aber auf jeden Fall auf den Lautsprecher "abzustimmen". Insoweit die üblichen Fragen... Wie ist dein Hörraum? Größe? Was steht drin? Sofas? Stoff oder Leder? Parkett oder Teppich? Vörhänge? Rauhfaser/Tapete oder glatter Feinputz? Welche Lautstärken sollen erreicht werden? Deine klanglichen Präferenzen? Grüße, Klaus |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Eigentlich will ich die ganze Anlage in die Garage Einbauen , also auch neue LS , wie ist das denn mit MP 3 hören , das sind doch geschrumpfte Aufnahmen , da hört man das ja noch mal mehr raus das die schlecht sind oder ? Ja das mit dem Messen hört sich gut an , ich habe ja einen Händler da der Verkauft hochwertige Anlagen wie B&W , Rotel, Classe , Accuphase und was weiss ich noch . Wie sieht das denn bei SACD aus sind die nochmal genauer abgemischt ? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2009, |||
bei sacd liegt häufig, aber auch nicht immer, eine bessere aufnahmequalität vor. wenn du tatsächlich neue ls kaufen willst, dann ist dynaudio mein klarer klangtip. aber zuerst solltest du den raum optimieren. wie die kollegen ja schon schrieben. mp3 würde ich nur mit 320kbit anlegen und abspielen. denn deutlich weniger ist klanglich deutlich schlechter ! wenn allerdings das ausgangsmaterial schon schlecht ist, dann.... ![]() [Beitrag von premiumhifi am 15. Okt 2009, 12:16 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Garage?..... CDPlayer mit regelbarem Ausgang, aktive Nahfeldmonitore, Rest des Geldes in Raumakustik (wird dringend notwendig sein) .... und zuerst das Garagentor raus und durch eine ordentliche Tür ersetzt ... und vielleicht mal ne Heizung einbauen |
||||
Nobbi56
Stammgast |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Lieber Markus, ich halte deine Ahnungslosigkeit für einen Fake! Wer hier im Forum in einem Jahr fast 500 Beiträge schreibt (und sicher auch mal das eine oder ander liest), sollte schon einen gewissen Durchblick haben. Und "Anlage für 10.000 Euro", "will MP3 hören", "soll in die Garage" hört sich in meinen Ohren nach Verarschung an... Nobbi |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#9
erstellt: 15. Okt 2009, |||
pssssst!!!!!!!! nicht verraten ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
12:12
![]() |
#10
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hhhmmm .... ![]()
wer mal so einfach für 10.000,- EUR ´ne Anlage kaufen will für seine Garage, der hat da sicherlich bereits eine Heizung drin ... ![]() so ganz ernst kann ich den Thread nicht wirklich nehmen, also nicht krumm nehmen ... taubeOhren |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2009, |||
![]() ![]() Kam mir ,als ich Garage las auch gerade so in den Sinn. |
||||
Fussel_804S
Stammgast |
12:14
![]() |
#12
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hallo Markus, ich kann hier nur zu Zurückhaltung und überlegtem Handeln raten. Wie meine diversen Vorredner schon gesagt hatten, spielt die Musik im Raum. Also wäre dies der erste Ansatzpunkt. es gibt Profis für dieses Gebiet, die kostenlos beraten. Dazu müsstest du eine Zeichnung und Fotos von deinem Raum dort hin schicken (www.r-t-f-s.de, ![]() Bei den Geräten musst du herausfinden, was dir gefällt und welche Funktionen du brauchst. Als der PM11 von Marantz ist sicher ein guter Tipp, den habe ich selbst und bin sehr zufrieden. Vielleicht leiht dir dein Händler des Vertrauens auch mal einige Komponenten. Z.B. Lautsprecher würde ich nie kaufen, ohne diese zuerst in meinem Hörraum und mit meinen Komponenten gehört zu haben. Viel Erfolg Fussel |
||||
tobbbsen
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Für die Garage? Steht da nicht auch ein Auto? Dann bau dir dort einfach eine Anlage ein.. dort gibts dann auch schon eine Heizung! |
||||
Peterb4008
Inventar |
12:29
![]() |
#14
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hey na ja vieleicht zu viel Anabole Steroide ![]() Obwohl so einen PM11 von Marantz in der Garage, hatt auch nicht jeder ![]() Gruß Peter |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
12:38
![]() |
#15
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Leute irgentwie kam das was Falsch rüber , die Technics Anlage soll in die Garage , ich stelle mir doch keine 10.000 euro Anlage in die Garage , auch wenn ich könnte . Nene , aber das mit den Dynautios , das hat mir gefallen , da war ich mal beim Händler und da war ein kleines Schild angebracht , Bitte nicht Berühren . Ich habe gerade eine Verkäufer geschrieben das ich mir eine Anlage zulegen will , wie soll ich da vorgehen , das ist ja schonmal gut das ihr mir Tips gebt , den Raum muss ich sowiso noch machen , aber nur Streichen und Holzboden rein mit einer neuen Coutch . Wie sieht es denn mit Rotel aus , die bekäm ich günstiger als gebrauchte Anlage. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:46
![]() |
#16
erstellt: 15. Okt 2009, |||
@markus liest du eigentlich, was die Leute hier schreiben? Holzboden ist übrigens (aufgrund der höheren Reflexionsrate als zB. Teppich) klanglich eher suboptimal .... ansonsten bist du mit Informationen zu deinem Hörraum eher "zurückhaltend" ... da kann dir niemand einen vernünftige Hilfe sein! |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#17
erstellt: 15. Okt 2009, |||
ob ls x zu elektronik y passt, musst du ausprobieren. möglichst bei dir zu hause. nur dein hörraum und du können darüber entscheiden ! ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
12:58
![]() |
#18
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hi Markus, m.M. sind die LS das A und O. taubeOhren z.B. ist von Focal (my favourite:-) auf Sehring 703SE umgestiegen. Unterhalt dich doch mal mit ihm darüber ![]() ![]() |
||||
visir
Inventar |
13:02
![]() |
#19
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hallo Markus!
Abgesehen von all dem, was hier schon Richtiges (und Voreiliges) geschrieben wurde, will ich auf was anderes eingehen: Wenn Dir der Klang der Anlage nicht generell missfällt, sonder Dich stört, dass Du je nach Aufnahme nachregeln musst, wird eine hochwertige Anlage das Problem vor allem verschlimmern, weil man da schlechte Aufnahmequalität noch stärker mehrt. Wurde eigentlich auch schon geschrieben. Was für eine Technics-Anlage ist denn das? Welche LS? lg, visir |
||||
Highente
Inventar |
17:49
![]() |
#20
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Tja, also ich glaube ja das dieser Thread ein "Fake" ist. Wer in den sonstigen Threads des TE gelesen oder geschrieben hat muss sich hier ziemlich veräppelt vorkommen. 10.000€ für Elektronik und Lautsprecher oder nur Elektronik? Falls nur Elektronik gesucht wird und Verstärker und CD Player reichen: Audionet Sam V2 und Audionet ART G2 Falls noch ein Lautsprecher dazu kommen soll: Focal Diablo Utopia dann sinds allerdings schlappe 16.000€ Gruß Highente |
||||
fabinho85
Stammgast |
18:43
![]() |
#21
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Also das von Highente vorgeschlagene Setup kann ich wärmstens empfehlen ![]() |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
14:10
![]() |
#22
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Hallo Also ein Fake ist es nicht , ich suche wirklich eine Anlage und weiss nicht welche , der Händler hat mich zu einer Hörprobe eingeladen . |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
17:58
![]() |
#23
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Ich habe mal nachgesehen um was für eine Anlage es sich handelt , es ist eine Technics SC-EH 550 . |
||||
kölsche_jung
Moderator |
18:08
![]() |
#24
erstellt: 16. Okt 2009, |||
der "bescheidene" klang dieser anlage wird wohl in erster Linie an den Lautsprechern und an dem "Klangprozessor" liegen ... weiterhin mein Rat: Erstmal Lautsprecher und Raumakustik, Verstärker und CDP sind völlig nebensächlich. Wenn du zu nem Händler gehst, sag ihm bloss nicht, dass du 10.000 EUS ausgeben willst ... hör dir erstmal was preiswertes an. Eine 10.000€-Anlage klingt nicht 10x so gut wie eine für 1.000€! Klaus |
||||
Passat
Inventar |
18:16
![]() |
#25
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Naja, das war einmal ein Komplettset für um die 1000-1500,- DM. Das reicht zwar für den Durchschnittshörer, der Musik mal im Hintergrund dudeln lässt, ist aber höhere Ansprüche kann die nicht erfüllen. Ich würde wirklich einmal einen Händler aufsuchen und diverse Sachen zur Probe hören. Dir wurden hier zwar reichlich Geräte empfohlen, aber die müssen nicht deinem Geschmack entsprechen. Um das Probehören kommst du also nicht herum, denn es muß dir und nicht uns gefallen. Idealerweise leiht dir der Händler die Sachen auch einmal für ein Wochenende, damit du die Sachen bei dir zu Hause hören kannst. Im Händlerstudio kann das nämlich ganz anders klingen als bei dir zu Hause. Die Raumakustik macht viel aus, auch die Position der Lautsprecher. Schon das Verrücken der Lautsprecher um 10-20 cm kann klanglich rel. viel ändern. Übrigens wirst du in einem schallharten Raum, d.h. einem mit wenig oder gar keinen Teppichen, viel offenen Glasflächen, vielen unverputzten Steinwänden etc. auch mit der besten Anlage keinen vernünftigen Klang erreichen können. Und wenn du zum Händler zum Probehören gehst, dann solltest du eigene Musik mitbringen und damit probehören. Grüsse Roman |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
19:29
![]() |
#26
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Ja das werte ich mal tun , aber ich kann meine Wohnung doch nicht so einrichten das ich ordentlich Musik hören kann , ich will ja auch noch drinn Wohnen . |
||||
Passat
Inventar |
19:38
![]() |
#27
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Stimmt, aber man kann ja trotzdem versuchen, die Akustik zu optimieren. Bei einem harten Boden z.B. einen kleinen Teppich an die richtige Stelle legen kann akustisch schon eine Menge bringen und muß ja nicht schlecht aussehen. Es gibt aber, wie beschrieben, Räume, in denen es nicht klingen kann, egal was man da für eine Anlage hinein stellt. Und da bringt es dann nichts, 10.000,- Euro für eine HiFi-Anlage auszugeben. Der Klang wird da nicht bedeutend besser sein als mit 1.000,- Euro. In dem Fall kann man die günstige Anlage nehmen und hat 9.000,- Euro gespart. Deshalb: Möglichst zu Hause probehören, sofern der Händler das macht. Grüsse Roman |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
19:48
![]() |
#28
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Danke das hört sich vernünftig an . |
||||
cptnkuno
Inventar |
00:16
![]() |
#29
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Das eine schließt das andere nicht aus. |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
07:11
![]() |
#30
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Eben . |
||||
Laser12
Stammgast |
13:38
![]() |
#31
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Moin, bitte nicht böse sein, aber bisher sind von Dir kaum Infornmationen gekommen. Wie soll Dir geholfen werden? Dein Threadtitel ist ohne jede sachbezogene Aussage. Du sagst z.B. nichts über die Musik, die Du hörst. Vielleicht nimmst Du Dir mal die Zeit, diesen Thread anzusehen ![]() und einige Angaben zu ergänzen. Womöglich bekommst Du dann hilfreichere Antworten. |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
14:51
![]() |
#32
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Also Hören tu ich Hard-Rock und die Anlage sollten Bausteine sein , keine Komplettanlage sondern das beste in der Preisklasse . |
||||
kölsche_jung
Moderator |
14:57
![]() |
#33
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Lass ihn doch, ist doch seine Kohle, die da durch den Kamin geht. Was er wirklich braucht wären wahrscheinlich nur neue (vernünftige, zum Raum passende) Lautsprecher. Sorry Markus, aber du brauchst keinen neuen Verstärker und CDPlayer, du brauchst nur vernünftige Lautsprecher, leider wird dir das kein Händler erzählen, die verkaufen lieber, sei es noch so unnötig. (wobei die technics-anlage optisch schon recht ... "gewöhnungsbedürftig" ist. Klaus |
||||
fabinho85
Stammgast |
15:02
![]() |
#34
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Moin Markus, das "beste" in der Preisklasse ist sehr subjektiv. Du wirst wohl kaum alle Geräte einer Preisklasse anhören können, aber je mehr du hörst desto besser denn umso höher ist die Wahrscheinlichkeit dass du das für dich beste Gerät der Preisklasse kaufst. Laser12 hat schon recht das Informationen fehlen um dir wirklich weiterhelfen zu können. Du musst dir einige Geräte (vornehmlich erstmal Laustsprecher) anhören, uns deine Eindrücke schildern und dann können wir dir Tipps geben was dir evtl. noch gefallen könnte. Ich habe ja wirklich Vertändnis dafür dass man sich auch tolle Elektronik vor die LS hängen will aber das wichtigste und entscheidenste sind nunmal unbestritten die LS (und nein, ich finde nicht das Verstärker nur dann klingen wenn sie auf den Boden fallen). Gruß Fabian |
||||
Passat
Inventar |
15:17
![]() |
#35
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Das wäre schön, wenn es ginge. An die Technics-Anlage lassen sich aber keine anderen Lautsprecher anschließen, da die Endstufe eine 4-Kanal-Endstufe ist, wovon 2 Kanäle die Tieftöner versorgen und 2 Kanäle die Mittel- und Hochtöner. Die aktive Frequenzweiche, die Baß und Mittelhochton voneinander trennt, sitzt im Verstärker. Das ist also ein System, bei dem man weder Verstärker noch Lautsprecher austauschen kann. So etwas findet man bei dieser Art von Anlagen gar nicht so selten. Außerdem ist es gar nicht so selten, das diese Anlagen einen nicht abschaltbaren Equalizer haben, der Schwächen der Lautsprecher glattbügelt. Grüsse Roman |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
15:19
![]() |
#36
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Hm ich habe mir mal die 802 angehört , Sagenhaft , sind aber zu gross für meinen 24 qm Raum . |
||||
kölsche_jung
Moderator |
15:59
![]() |
#37
erstellt: 17. Okt 2009, |||
uuups, danke für die Info, aber warum in Gottes Namen kauft man sowas ... und wer verkauft so was bitte schön? Der Händler wird keinen Kunden ein zweites Mal sehen. Also doch CDP, AMP und LS, aber nachwievor, der LS muss zum Raum passen, probehören beim Händler darf eigentlich nur die Vorauswahl sein. Klaus |
||||
Passat
Inventar |
17:04
![]() |
#38
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Wie geschrieben: Diese Anlagen sind für den Durchschnittskäufer ohne höhere Ansprüche. Da werden dann die Lautsprecher dort hingestellt, wo Platz ist und wo man die am besten verstecken kann. Da wird dann z.B. ein Lautsprecher oben auf die Schrankwand gestellt, der zweite Lautsprecher in die Zimmerecke hinter eine große Blumenvase. So etwas sieht man im Durchschnittswohnzimmer sehr häufig. Da läuft die Anlage höchstens einmal zum Radio hören oder wenn einmal eine Familienfeier ansteht (z.B. Geburtstag, Weihnachten). Und dieser Käuferschicht ist es völlig egal, ob man die Lautsprecher austauschen kann oder nicht. Die Anlage wird erst dann ersetzt, wenn sie defekt ist und die Reparatur unrentabel ist. Grüsse Roman |
||||
kölsche_jung
Moderator |
17:13
![]() |
#39
erstellt: 17. Okt 2009, |||
naja, die "ich hör nur ab und an radio oder mal ne CD-Kaufer "kenn ich ich, aber die haben bisher immer gefragt, was sie kaufen sollen, meinen eltern hab ich mal ne kleine pianocraft geschenkt, tanten wurde immer ordentlich beraten (haben zwar alle nix dolles gekauft, aber auch nicht elend viel geld ausgegeben) ... die Lautsprecherpositionierung kommt mir aus dem ehemaligen Wohnzimmer meiner Eltern sehr bekannt vor ... relativ grosse GoodmanLS oben aufm Wohnzimmerschrank ... |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
19:58
![]() |
#40
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Bei mir sah es genauso aus , aber jetzt nicht mehr und ich finde den Klang nicht mehr so toll nachdem ich die 802 gehört habe , da steht die Musik mitten im Raum , einfach fantastisch , sowas will ich auch . Radio höre ich viel also muss auch ein guter Reciver dabei sein. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
20:08
![]() |
#41
erstellt: 17. Okt 2009, |||
Hallo Markus, guten Klang gibt es schon für weit unter 10.000€ ... man muss halt nur wissen, was man macht. Ich würde dir dazu raten, erstmal (vielleicht bei dem ein oder anderen Forumskollegen) in die ein oder andere Anlage reinzuhören um dir einen Überblick zu verschaffen. Falls du mal in Köln bist ![]() ![]() Beim letzten Kauf hast du ja schon Fehler gemacht, mach jetzt keine Fehler und versenk 10.000€! Verkäufer bequatschen einen auch gerne. Klaus |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
01:57
![]() |
#42
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Hm ich bin für jeden Tip dankpaar , ich wohne leider in Bayern und da gibt es Weisswürst und Hefeweizen zum Frühstück . ![]() |
||||
Highente
Inventar |
10:11
![]() |
#43
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Hallo Markus, du willst also eine ganz neue Anlage aufbauen. Herzstück einer jeden Anlage sollte der Lautsprecher sein. Es kommt aber nicht darauf an den besten beim Händler gehörten Lautsprecher zu kaufen, sondern den Lautsprecher zu finden der am besten mit deinem Raum harmoniert. Eine B&W 802 in einem 15m² Raum ist zum Scheitern verurteilt. Ebenso eine kleine Regalbox in einem 30m² Raum. Evtl. ist aber auch eine Aktivbox die richtige Lösung? Solange man noch keinen Verstärker gekauft hat sollte man sich mal damit auseinandersetzten. Zumal man diese Boxen viel beser auf den Hörraum anpassen kann. Wählt man einen Passivlautsprecher sollte der Verstärker mit dem Lautsprecher harmonieren. Wenn man im allgemeinen Hifi Markt bleibt, und sich keine Exoten( z.B.Hornlautsprecher, Röhrenverstärker) anlacht solten heutzutage allerdings alle Lautsprecher und Verstärker zusammenpassen. Als nächstes kommt die Frage deiner Quelle. CD Player sind heute ja allgemein üblich aber auch der PC hat ja vielerorts in die Anlage Einzug gehalten. Hörst du Radio? dann ist wohl ein Tuner angeraten. Hörst du Platten? dann brauchst du auch einen Plattenspieler und einen Phonoverstärker. Also wieder die Verstärkerfrage. Hier solltest du also nicht nur darauf achten das er zum Lautsprecher passt, sondern vor allem auch auf die Ausstattung. Wenn du viel Radio und Platte hörst, wäre ja auch ein Receiver mit Phonoeingang das richtige Gerät. Also veil Spaß beim zusammenstellen Gruß Highente |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
13:42
![]() |
#44
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Oh man ich sehe schon das ist nicht so einfach eine Anlage zu finden , also das wird wohl noch eine weile tauern , aber ich habe ja noch Zeit und will ein gutes Ergebniss . Also baut man ein Anlage eigentlich von hinten auf , wie wichtig sind den die LS Kabel ? |
||||
TomBe*
Inventar |
13:49
![]() |
#45
erstellt: 18. Okt 2009, |||
[Beitrag von TomBe* am 18. Okt 2009, 13:51 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:53
![]() |
#46
erstellt: 18. Okt 2009, |||
ohn e Kabel gehts nicht ![]() Klangunterschiede werden nur von den sogenannten "Goldohren" wahrgenommen, allerdings auch nur dann, wenn sie sieht welches Kabel geschaltet ist. Die andere Gruppe (Holzohren) streitet "Kabelklang" ab, man beruft sich dabei auch Blindtests und physikalische Gesetze, wonach mögliche Einflüsse viel zu klein seien, um diese wahrnehmen zu können. Bspw. sind Goldohren im Regelfall überzeugt, dass Lautsprecherkabel gleich lang sein müssen, die Holzohren rechnen dann ein wenig rum und stellen fest, dass man einen Längenunterschied von zB. 10m dadurch ausgleichen kann, den Lautsprecher um ca 0,0003 mm nach vorne zu schieben. Jeder wie er mag |
||||
taubeOhren
Inventar |
14:00
![]() |
#47
erstellt: 18. Okt 2009, |||
@Markus Rühl ... am 24.10. um 11:00Uhr ist ein weiterer Stammtisch in Rauenberg. Einfach vorbei kommen und ein paar Sachen anhören, unverbindlich, in netter Atmosphäre ... und ein paar Verrückte gibt´s da auch kennen zu lernen .... ![]() taubeOhren |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
16:31
![]() |
#48
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Wo ist denn Rauenberg ? Also Kabel ist egal habe ich jetzt vernommen , dann kommen wir zum Verstärker , was soll es da sein Voll oder Entverstärker , was ist da besser und der Unterschied ? |
||||
ch
Inventar |
17:14
![]() |
#49
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Ein Vollverstärker beinhaltet die Vor- und Endstufe. Ein reiner Endverstärker wird Dich nichts nützen, da Du noch einen Vorverstärker benötigst um verschidenen Quellen (CD, TV, DVD...) anzuschließen und die Lautstärke regeln zu können. Ob eine Vor- und Endstufe besser ist als ein guter Vollverstärker musst Du Dir anhören. Für meinen Geschmack reicht ein guter Vollverstärker völlig. Gruß ch |
||||
Markus_Rühl
Stammgast |
18:52
![]() |
#50
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Ja das denke ich auch , ich will nicht soviele Geräte rumstehen haben . |
||||
Highente
Inventar |
20:19
![]() |
#51
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Hier ist ein Top Stereo Receiver. Also Vorstufe, Endstufe und Radio in einem Gerät. ![]() und der dazu passende CD Player ![]() Boxen kann man ohne nähere Angaben zum Raum nicht empfehlen. Gruß Highente [Beitrag von Highente am 18. Okt 2009, 20:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167