Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Arroganz gegenüber Einsteigern

+A -A
Autor
Beitrag
Slohmue
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jan 2010, 15:19
Hallo liebe Leute,

Ich bin ganz neu und habe keine Fragen,aber nach vielem Gastlesen wurde mir manchmal schlecht.

Als ich mit Hifi anfing gab es noch keine Blöd-Märkte,Internet war vom anderen Stern und Preisvergleiche und Meinungen zu hören waren nur in Fachläden möglich,die es alle heute nicht mehr gibt.
Jede Woche war ich nach der Arbeit Stammgast in solchen und verlies diese mit einem Karton unterm Arm.
Foren gab es nicht,so das ich sehr viel Lehrgeld bezahlt habe mit dem anschliesenden Verkauf der ach so hoch gelobten Geräte.

Als dann die Sony Anlage stand zusammen mit Jamo Boxen war ich zufrieden und konnte 15 Jahre gut Musik hören.
Mit dem Lehrgeld der falsch gekauften Geräte zusammen hätte das für einen Ford Fiesta gereicht.

Wenn jemand neu anfängt,wo soll er selbst ausser seiner Meinung, die des Verkäufers noch die wichtige 3. Meinung einholen ?????????
Stattdessen:
schon wieder einer,der muss doch selber hören was Ihm gefällt- Alles was unter Celan geht kannste vergessen( nur weil der User die selber hat )-schon mal was von der SuFu gehört?-Mohr ist Schrott,(kannste dir keine 2000 Euro Boxen leisten). Die Liste könnte ich weiterführen,will aber nicht.

Ich selber bin schon froh wenn sich ein Jugendlicher oder junger Mensch sich von seinem 5.1 Plastikbrüllwürfel trennt und sich einen schönen klassischen 2 Kanalvollverstärker von mir aus mit Mohr oder Mivoc Lautsprechern kauft und feststellt das Musik auch andere Seiten haben kann als bisher gehört.
Wir wissen alle selber das es nach oben keine Grenzen gibt.
Der Nakamichi Dragon war damals die Grenze, mir hat ein Aurex von Toshiba gereicht.
Revox war das beste, wenn ich heute einen Onkyo 9755 daneben stelle sieht der Revox alt aus und klingt auch so.

Vielleicht sollten wir mal alle an die Anfänge denken
DJ_Bummbumm
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2010, 16:38
In der Tat muss man hier ab und an lesen:
"Unter xxxx € gibt es nur Schrott!"
Häufig äußern solches Personen, die selbst xxxx € über den Ladentisch geschoben haben und das mit guten Grund, wie sie hoffen und bangen.
Selbige behaupten dann gerne andererseits:
"Aber über xxxx € tut sich dann nicht mehr viel."

Also: jene nicht zu ernst nehmen, auch wenn sie recht gravitätisch und Autorität heischend daherschreiten.
Es sind Getriebene.

Andererseits treiben hier im Forum auch viele freundliche Geister ihr gutartiges Wesen.
Diese reißen sich zuweilen ein Bein aus, um ahnungslose Neulinge mit knappem Portemonnaie aufs rechte Pferd zu hieven.
Siehe etwa die Kaufberatung.

BB
Peter_J.
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 16:57
Hallo Slohmue,
warum sollte es hier im Forum anders sein als im "richtigen Leben"? Wie dort, so gibt es auch hier arrogante Zeitgenossen, die alles besser wissen, Leute mit Halbwissen, aber doch auch genügend Menschen, die wirklich Ahnung haben und sich bemühen, Neulingen auf den richtigen Weg zu helfen.
Also, nicht alles nur schwarz sehen!
Grüße
Peter J.
oelschlucker
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 17:14
Tach zusammen.

Ich bin froh, das ich dieses Forum gefunden habe. Hier stehen viele nützliche Themen. Bevor ich mir meinen AVR zugelegte, habe ich nach Erfahrungsberichten gesucht und gefunden. Das kein dir kein Verkäufer vermitteln. Manche wissen noch nicht einmal, was ein Phonoeingang ist (habs live erlebt). Gerade für Neulinge ist dieses Forum Goldwert.
Käfermicha
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jan 2010, 17:23
Also ich bin seit ca. 2 Monaten in diesem Forum Mitglied, und auch wenn man natürlich hier manchmal ein gewisses "Platzhirsch"-Verhalten alteingesessener Forumsmitglieder findet, wie es das eigentlich in jedem Forum gibt, so finde ich insgesamt, dass das Hifi-Forum das mit Abstand freundlichste Internet-Forum ist, das ich kenne.

Ich bin vor allem im Analog- sowie im Klassikerforum, und bin ob des Sachverstandes und Umgangs miteinander eigentlich sehr sehr positiv überrascht.

Daher meinen Dank an alle, die durch einen solchen Umgangston dieses Forum so besuchenswert machen.

Ausnahmen gibts immer wieder, aber tut euch mal "Drehscheibe Online" an, ein Eisenbahnforum. So sollte das Hifi Forum echt nicht enden.

Michael
Grzmblfxx
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jan 2010, 18:22

"Unter xxxx € gibt es nur Schrott!"
Häufig äußern solches Personen, die selbst xxxx € über den Ladentisch geschoben haben und das mit guten Grund, wie sie hoffen und bangen.


Das ist glaube ich ein in D verbreitetes Problem. Es zählt nicht mehr, ob ich ein Gerät Preiswert, d.h. der Preis ist es mir Wert, sondern wo ich es am günstigsten besorgen kann, auch auf Kosten der Fachgeschäfte, wo man sich immer guten Rat holen konnte.


Preisvergleiche und Meinungen zu hören waren nur in Fachläden möglich,die es alle heute nicht mehr gibt.


...


Wenn jemand neu anfängt,wo soll er selbst ausser seiner Meinung, die des Verkäufers noch die wichtige 3. Meinung einholen ?????????
Stattdessen:
schon wieder einer,der muss doch selber hören was Ihm gefällt- Alles was unter Celan geht kannste vergessen( nur weil der User die selber hat )-schon mal was von der SuFu gehört?-Mohr ist Schrott,(kannste dir keine 2000 Euro Boxen leisten). Die Liste könnte ich weiterführen,will aber nicht.


Die Gefahr bei einem Forum- wie im ganzen Internet -ist immer die, daß viele "Mitläufer" zugegegen sind und dadurch eine einseitige Meinungsbildung entstehen kann.
Außerdem ist die Hilfestellung von vielen Mitgliedern, die nicht so viel Erfahrung haben, wie viele andern, nahezu immer das Gerät, das sie selber im Betrieb haben. Das ist für sie auch das beste, was sie gehört haben, aber lang keine allgemeingültige Aussage.
Ich denke, Foren (das Internet) sollten als Informationsplattform gesehen werden, wo ich für mich eine Auswahl an der unüberschaubaren Angebotspallette treffen kann.
Der Geiz-ist-Geil-Gedanke hat leider schon alle "normalen" Hifi- Händler dahingerafft (gibt doch fast nur noch High-End), so dass man den nächsten Schritt - das Probehören - in einstegerfreundlichen Budgetklassen gar nicht mehr durchführen kann.
Klar, die Qualität der Geräte ist auf so einem hohen Niveau, daß ein 300€ Versärker gleich klingt wir ein 3000€ Teil, vom CD Player gar nicht zu sprechen, aber es gibt ja mehr Kaufargumente, auch in der "Einsteigerklasse", die für mich nur nach einer guten Beratung gegeben sind.

Schöne Grüße
Andreas

P.S.
schon mal was von der SuFu gehört?-


sollte eigentlich vor jedem Beitrag in der Kaufberatung stehen.
Ich habe so den Eindruck, daß viele sich gar keine eigenen Gedanken mehr machen wollen, sondern eine komplette Beratung einfordern. Das, wofür früher ein Verkäufer seinen Lohn bekam...


[Beitrag von Grzmblfxx am 24. Jan 2010, 18:25 bearbeitet]
udo330
Stammgast
#7 erstellt: 24. Jan 2010, 21:06
Hallo,

also ich muß sagen daß ich hier im Forum auch schon viele gute Anregungen gefunden habe die meine Suche eingrenzte und ich dann hinterher beim Händler angehört und gekauft habe.
Das hat mir eine Menge Zeit erspart und ich bin höchst zufrieden damit.

Ich kann aber verstehen daß eine gewisse Arroganz vorhanden ist wenn man 100 mal oder öfter die selbe Frage ließt

Andererseits denke ich aber wenn die Fragen nerven sag ich eben nichts dazu bevor ich irgendwelche Beiträge schreibe die dem Fragenden nicht weiterhelfen...

Ich habe aber die Erfahrung gemacht daß solche Verhaltensweisen in vielen anderen Foren an der Tagesordnung stehen und das finde ich nicht so toll...

Schließlich hat jeder mal irgendwann angefangen

Gruß Udo
PRW
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Jan 2010, 01:14
Hallo alle zusammen,

hier der HiFi Einsteiger Thread

für HiFi Einsteiger

Natürlich ohne Arroganz gegen über HiFi Einsteiger.

Gruß

Peter
udo330
Stammgast
#9 erstellt: 25. Jan 2010, 02:41
Hab ich grad auch gesehen und mich schon mal eingetragen

Gruß Udo
CarstenO
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Jan 2010, 12:42
Arroganz gegenüber Einsteigern?

Hallo Slohmue,

in vielen Threads habe ich mich an der konkreten Zusammenstellung von Anlagen für Einsteiger beteiligt. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass konkrete Gerätetipps genauso wenig helfen, wie "Verteil´ Dein Budget so oder so..." oder "Der Hersteller xy baut nur Kernschrott".


der muss doch selber hören was Ihm gefällt


Ja, der Anfragende sollte sich, bevor er hier mit den Lieblingsgeräten der Ratgebenden bombardiert wird, eigene Höreindrücke einfangen, um seinen eigenen Anspruch zu definieren.


schon mal was von der SuFu gehört?


In der Tat scheinen sich viele Eröffnungsposts zu wiederholen und tatsächlich wiederholen sich auch die Geräteempfehlungen. Statt nur auf die Suchfunktion hinzuweisen, würde ich dann schon eher mit entsprechenden Themen verlinken.

Dazu kann ich mich auch Udos Vorschlag anschließen:


Andererseits denke ich aber wenn die Fragen nerven sag ich eben nichts dazu bevor ich irgendwelche Beiträge schreibe die dem Fragenden nicht weiterhelfen...



Ich selber bin schon froh wenn sich ein Jugendlicher oder junger Mensch sich von seinem 5.1 Plastikbrüllwürfel trennt und sich einen schönen klassischen 2 Kanalvollverstärker von mir aus mit Mohr oder Mivoc Lautsprechern kauft und feststellt das Musik auch andere Seiten haben kann als bisher gehört.


Hat das nicht auch einen Hauch von Arroganz, Slohmue? Hier entsteht der Eindruck, dass eine Anlage zum stereophonen Musikgenuss eine Steigerung zu einer TV-Ergänzung darstellen würde.

Im Bereich der 5.1-Anlagen ist es scheinbar so, dass der Einstieg auch im Hinblick auf die Menge der Ausstattungsmerkmale billiger zu haben ist. Viel für´s Taschengeld oder für die Ausbildungsvergütung zu bekommen scheint mir auch ein gültiges Kriterium zu sein.


Vielleicht sollten wir mal alle an die Anfänge denken


Ja, das tue ich und meine Anfänge waren nicht anders, als die der Einsteiger im Internetforenzeitalter. Jeder kleine Fachhändler hatte wenig Gutes für das Produkt übrig, das er selbst gerade nicht führte. Zitate von damals angesagten, heute vergessenen Spezialisten lauteten etwa so:

"Der Pioneer PD 73 ist für die Ewigkeit gebaut."

"Beim Pioneer PD 73 versinkt das Geld im übertriebenen Materialeinsatz, nicht im Klang."

"Mit dem Yamaha AX 700 können Sie laut hören, mit dem Mission Cyrus One können Sie Musik hören."

"Der Mission Cyrus One brennt bei erstbester Gelegenheit ab."

"Die B&W DM 1600 hat mit naturgetreuer Musikwiedergabe nichts am Hut. Nehmen Sie lieber die JBL LX 44."

"Sony baut Farbfernseher, die anderen Buntfernseher."

"Je größer die Boxen, desto besser der Klang."


Vielleicht findet man ja als Einsteiger Zitate ähnlicher Qualität hier im Forum auch wieder, ebenso wie Aussagen á la "In den letzten 10 Jahren hat sich bei Verstärkern, CD-Playern usw. nichts mehr getan".


Grzmblfxx schrieb:
Der Geiz-ist-Geil-Gedanke hat leider schon alle "normalen" Hifi- Händler dahingerafft (gibt doch fast nur noch High-End), so dass man den nächsten Schritt - das Probehören - in einstegerfreundlichen Budgetklassen gar nicht mehr durchführen kann.
Klar, die Qualität der Geräte ist auf so einem hohen Niveau, daß ein 300€ Versärker gleich klingt wir ein 3000€ Teil, vom CD Player gar nicht zu sprechen, aber es gibt ja mehr Kaufargumente, auch in der "Einsteigerklasse", die für mich nur nach einer guten Beratung gegeben sind.


Das halte ich für ein Vorurteil, mit dem Einsteiger gerne verunsichert werden. Die meisten mir bekannten Händler decken auch den Low-Budget-Bereich ab. Händler, die sowohl sehr hochwertige, als auch Einsteigerprodukte führen, sind auch in der Lage, den Unterschied zwischen einem 300 EUR- und einem 3000 EUR-Gerät hörbar zu machen. Man muss nur hingehen und sich darauf einlassen.

Andreas stellte auch etwas fest, was mir auch häufig auffällt:


Die Gefahr bei einem Forum- wie im ganzen Internet -ist immer die, daß viele "Mitläufer" zugegegen sind und dadurch eine einseitige Meinungsbildung entstehen kann.


Nubert. Teufel. Bose. Bang & Olufsen. Eltax. Na ...?

Bezogen auf die Frage im Titel "Arroganz gegenüber Einsteigern?" wird sich vermutlich jeder trotz der Anonymität des Forums der Tipps annehmen, die ihm am greifbarsten erscheinen. Auch das finden wir im wahren Leben wieder.

Gruß, Carsten


[Beitrag von CarstenO am 25. Jan 2010, 12:53 bearbeitet]
B139
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Jan 2010, 18:03
Hallo,

ich kann dich beruhigen, das ist in allen Foren so! Ich bin selbst Moderator im SonyUserforum und man begegnet halt Menschen aller Couleur. Gerade in Foren mit vielen Mitgliedern (dies scheint hier so zu sein) trifft man immer wieder auf Selbstdarsteller und Chaoten. Da diese aber gottlob in der Minderheit sind, muss man einfach seine eigenen "Filter" anschalten und kritisch alle Kommentare sortieren. So was unter Kontrolle zu halten, ist auch für die Moderatoren nicht immer einfach.

Ich habe 1980 meine ersten HIFI Geräte gekauft und meine Erfahrung war bisher, dass man sich immer auf das schwächste Glied einer Anlage, meist die Lautsprecher, konzentrieren sollte. Nach dem Motto, ein schlechter Verstärker klingt an guten Lautsprechern immer noch besser, als ein guter Verstärker an schlechten Lautsprechern. Klar, auch die Quelle der Musik (CD-Player, Cassettendeck, Laufwerk) muss passen, denn ohne gutes Signal, keine rechte Verstärkung. Aber meine Devise war immer, zuerst das schwächste Teil austauschen.

Kann sein, dass manche es anders sehen.

Gruß B139
Accuphase_Lover
Inventar
#12 erstellt: 26. Jan 2010, 00:24
Hallo die Herren


Arroganz gegenüber Einsteigern kommt imho meist bei denen vor die größere Erfahrung und größere, sprich teurere, Geräte besitzen.
Gerade in der Premium-Geräteklasse ist bei Besitzern die Ansicht weiter verbreitet, man selbst müsse es ja besser wissen weil man die dickeren Geräte hat.

Wie ein RR-Fahrer der dem Golf-Fahrer Wissen oder Erkenntnisse über Autos absprechen möchte, weil er kein Premium-Auto fährt.
Klang primär am Preis festzumachen ist weitgehender Unfug. Zumindest dann, wenn man keine vollständig unsinnigen Vergleiche wie 100€-Lautsprecher vs. 10.000€-Lautsprecher anstellt. Obwohl das nicht heißt, daß ein 50.000€-LS immer besser ist als einer für 10.000 €.
Gerade in der HighEnd-Klasse ist das Preisleistungsverhältnis grottenschlecht !

Kommt man dann noch zu dem Ergebnis, daß es Verstärker- und Player-Klang SO wie meist von Besitzern teurer Geräte, Händlern und HiFi-Magazinen beschrieben, gar nicht gibt, stellt man fest, daß man mit einem 300€-Amp und ordentlichen LS richtig gut hören kann.

Ein HiFi-Magazin-Redakteur hat mal vor Jahren geschrieben, er könne Verstärker unter damals 10.000 DM, aufgrund seiner Klangerfahrungen, kaum noch hören.
Das ist Bullshit pur !

Da aber jeder von seinen Erfahrungen, Ansichten und Geräten ausgeht, kann es schnell mal zu arroganten Äußerunge kommen, die es einem Neueinsteiger ziemlich vermiesen können. Das verstehe ich voll und ganz !


Leider aber gibt es auch hier Leute, die kaum oder gar nichts zum Forum beitragen und nur Schnellratschläge wollen um z.B. ein aktuellen Problem zu lösen.Sonst besteht bei denen kein Interesse am Forum.

Auch tauchen immer mal wieder Trolle auf, welche mit teilweise abenteuerlichen Behauptungen daherkommen.
Daß dadurch manche User gegenüber Neuzugängen skeptischer werden ist auch klar.


Grüße


[Beitrag von Accuphase_Lover am 26. Jan 2010, 00:25 bearbeitet]
cr
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2010, 01:02
Was als Arroganz ausgelegt wird, kann tw. auch Verdrossenheit darüber sein, wenn mehrmals täglich ein Thread mit denselben Fragen eröffnet wird wie:
- Ist Lichtleiter schlechter als Koax?
- Welche externe Soundkarte soll ich kaufen?
- kann ich einen 8-Ohm-LS an einem 4-Ohm-Verstärker betreiben?
- Was muß ich beim Lautsprecherkabel beachten?

Anstatt erst mal ein paar Beiträge zu lesen oder die Suchfunktion zu bemühen.

Oder völlig unrealistische Anfragen kommen:

- Suche gute Lautsprecher um 50 Euro!
etc.
Käfermicha
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jan 2010, 01:27
Mmh, ok, dann antworte ich besser folgendes:

Eure Anlagen sind voll Schrott, ich hab 5000 W PMPO bei mir

Der Reflex, auf dumme Anfragen allergisch zu reagieren, ist gut verständlich. Ich finde dennoch, für die Menge an Mitgliedern hier sind die meisten Antworten echt immer freundlich, mit einem sehr angenehmen Umgangston...

Daher finde ich, dass solche kindischen Kommentare wie der oben hier doch sehr selten sind...
scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Jan 2010, 01:39
Habt ihr keine eigenen Probleme ...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 26. Jan 2010, 01:39

Händler, die sowohl sehr hochwertige, als auch Einsteigerprodukte führen, sind auch in der Lage, den Unterschied zwischen einem 300 EUR- und einem 3000 EUR-Gerät hörbar zu machen. Man muss nur hingehen und sich darauf einlassen.


und wird dann womöglich betrogen !

denn:
ein gerät das einen leicht höheren ausgangspegel hat, wird meist vom menschlichen gehör als klanglich besser empfunden. aber ist es das ?


[Beitrag von premiumhifi am 26. Jan 2010, 01:51 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#17 erstellt: 26. Jan 2010, 01:49

scheffieldtunes schrieb:
Habt ihr keine eigenen Probleme ...


Doch.
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 26. Jan 2010, 01:51

ein gerät das einen leicht grösseren ausgangspegel hat, wird meist vom menschlichen gehör als klanglich besser empfunden. aber ist es das ?


Unter normalen Hörbedingungen imho uninteressant.
Ich veranstalte zuhause keinen Budenzauber-BT wenn ich mir neue Geräte anlache, sondern nehme das, was mir subjektiv gefällt.
Ob das unter bestimmten Bedingungen nicht anders klingt, als andere, ist mir egal.
Ich habe diese bestimmten Bedingungen zuhause nicht.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 26. Jan 2010, 01:54
deine vorgehensweise ist vollkommen ok, martin. allerdings kann es imho nicht schaden, sich der realen verhältnisse bewusst zu sein
_ES_
Administrator
#20 erstellt: 26. Jan 2010, 01:55
Glaube es mir, dessen bin ICH mir vollkommen bewusst..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Jan 2010, 01:56
ich weiss !
Moonlight3
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Jan 2010, 02:10

Accuphase_Lover schrieb:
Hallo die Herren
Leider aber gibt es auch hier Leute, die kaum oder gar nichts zum Forum beitragen und nur Schnellratschläge wollen um z.B. ein aktuellen Problem zu lösen.


Das kann aber da oder dort seine Ursachen haben.

Ich gehe mal davon aus, dass es auch viele Neulinge bei euch gibt, die zwar gerne mitreden oder gar bei Kaufberatungen helfen würden, aber wohl nicht über die Hörerfahrungen verfügen, fundierte Aussagen zu machen.
Daraus folgt dann eben der User der nur Fragt, aber selber nie antwortet.

Dieser User kann aber auch der sein, der in der nächsten Forengeneration die Antworten gibt, weil er durch das Forum viel gelernt und Erfahren hat.

Das wird auch immer so sein, man muss die Neulinge erst ausbilden, bevor sie selber ausbilden können.
Und man kann nicht erwarten, dass jeder Anfänger innerhalb von weniger Wochen in der lage ist, selber umfassend zu helfen.
Ich meine, wir gehen doch nicht umsonst viele Jahre in die Schule/Ausbildung oder gar auf die Uni, wenn wir das schon in wenigen Wochen erreichen könnten

Nja, soviel von mir.

MfG Moonlight



[Beitrag von Moonlight3 am 26. Jan 2010, 02:10 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#23 erstellt: 26. Jan 2010, 02:14

Moonlight3 schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:
Hallo die Herren
Leider aber gibt es auch hier Leute, die kaum oder gar nichts zum Forum beitragen und nur Schnellratschläge wollen um z.B. ein aktuellen Problem zu lösen.


Das kann aber da oder dort seine Ursachen haben.

Ich gehe mal davon aus, dass es auch viele Neulinge bei euch gibt, die zwar gerne mitreden oder gar bei Kaufberatungen helfen würden, aber wohl nicht über die Hörerfahrungen verfügen, fundierte Aussagen zu machen.
Daraus folgt dann eben der User der nur Fragt, aber selber nie antwortet.

Dieser User kann aber auch der sein, der in der nächsten Forengeneration die Antworten gibt, weil er durch das Forum viel gelernt und Erfahren hat.

Das wird auch immer so sein, man muss die Neulinge erst ausbilden, bevor sie selber ausbilden können.
Und man kann nicht erwarten, dass jeder Anfänger innerhalb von weniger Wochen in der lage ist, selber umfassend zu helfen.
Ich meine, wir gehen doch nicht umsonst viele Jahre in die Schule/Ausbildung oder gar auf die Uni, wenn wir das schon in wenigen Wochen erreichen könnten



O.K. Aber es kann nichts schaden wenn die unerfahrenen User einfach mal ein paar Fragen mehr stellen, damit man ihnen gezielt weiterhelfen kann.
Und sei es durch Links, Fachliteratur usw.

Wer in der Schule mehr fragt, lernt auch mehr.
Duckshark
Inventar
#24 erstellt: 26. Jan 2010, 02:33
Ich kann das, was du schreibst, "Slohmue" nachvollziehen.

Als schon länger aktives Mitglied kann ich mich aber auch noch an meine Anfangszeit hier errinnern. Ich kann deine Ansicht nicht teilen und empfinde sie als Pauschalurteil über dieses Forum als nicht gerechtfertigt. Es mag "schwarze Schafe" geben, die Regel ist das von dir beschriebene Verhalten aber nicht.
Wenn ich meine persönlichen Erfahrungen nehme, hatte ich nie den Eindruck herablassend behandelt worden zu sein, im Gegenteil ich habe eine Reihe wirklich toller, fundierter Antworten bekommen. Mit fortschreitendem Erfahrungs- und Wissensschatz versuche ich diesen an andere weiterzugeben.

Ich tummle mich hier jedenfalls lieber als bei den meisten Schwurblern aus dem "Fachhandel".

Allerdings kann ich cr hier nur beipflichten:


Was als Arroganz ausgelegt wird, kann tw. auch Verdrossenheit darüber sein, wenn mehrmals täglich ein Thread mit denselben Fragen eröffnet wird wie:
- Ist Lichtleiter schlechter als Koax?
- Welche externe Soundkarte soll ich kaufen?
- kann ich einen 8-Ohm-LS an einem 4-Ohm-Verstärker betreiben?
- Was muß ich beim Lautsprecherkabel beachten?

Anstatt erst mal ein paar Beiträge zu lesen oder die Suchfunktion zu bemühen.


Ansonsten schließe ich mich dem ausführlichen Post von "CarstenO" an
Grzmblfxx
Stammgast
#25 erstellt: 26. Jan 2010, 10:05

scheffieldtunes schrieb:
Habt ihr keine eigenen Probleme ...


Naja, wenn wir uns nur um unsere eigenen Probleme kümmern würden, wäre ein Forum IMHO nicht durchführbar.

Ich bin die für deinen Beitrag aber dankbar. Er ist fundiert und hilft uns, beim Thema einen ernormen Schritt weiter.

Si tacuisses...

Andreas
CarstenO
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 26. Jan 2010, 10:18
Hallo zusammen,

vom Threadersteller ist ja im Augenblick nicht viel zu sehen.

Slohmue, was hältst Du von den bisher angebotenen Ansichten?

Ich würde gerne auf Folgendes noch eingehen:


Gerade in der HighEnd-Klasse ist das Preisleistungsverhältnis grottenschlecht !


Das halte ich für sehr pauschal und kann es nicht bestätigen, weil nirgends definiert wird, ab wann wir uns in der "High-End-Klasse" bewegen und weil hier im Forum gerne - übrigens höchst variabel - der Eindruck erweckt wird, ab einer bestimmten Preisklasse täte sich eh nichts mehr. Ihr erinnert Euch, die Evergreens: Optik und Haptik.

Hierbei sollten die eigenen Grenzen (eigenes Hörvermögen, eigene Hörerfahrungen, eigenes Finanzpölsterchen) überwunden werden. Dem schließt sich Premiumhifi auch wie ein Puzzleteil an:


wird dann womöglich betrogen !

denn:
ein gerät das einen leicht höheren ausgangspegel hat, wird meist vom menschlichen gehör als klanglich besser empfunden. aber ist es das ?


Hier kommen zwei Gegensatzpaare zum Vorschein:

a) Betrüger vs. Reinfaller

Händler, Hersteller und Redakteure der Fachmagazine werden gerne auf die Seite der Betrüger gestellt ohne kritisch zu hinterfragen, warum sie trotz ihres angeblichen Betrügerdaseins ihre Ware verkauft bekommen. Fallen wir HiFi-Käufer gerne auf sie herein? Oder tragen auch sie einen Teil zur Wahrheit bei, die nicht alle hören wollen?

b) Nicht-Unterschied-Beweiser vs. Unterschied-Hörer

Der Stoff ewig langer Diskussionen, in denen der wissenschaftlich beweisbare Teil von Musikwiedergabe dem scheinbar größeren hörbaren Teil "siegreich" gegenüber gestellt wird. Auch wissenschaftlich arbeitende Größen der unserem Hobby zugehörigen Branche, wie z.B. Karl-Heinz Fink, gehen nicht davon aus, dass alles hörbare bereits verwissenschaftlicht ist. Siehe "Das Anlagenbuch" von HiFi-Tunes (S. 140).

Dem Zitat von R-Type schließe ich mich an:


Ich veranstalte zuhause keinen Budenzauber-BT wenn ich mir neue Geräte anlache, sondern nehme das, was mir subjektiv gefällt. Ob das unter bestimmten Bedingungen nicht anders klingt, als andere, ist mir egal. Ich habe diese bestimmten Bedingungen zuhause nicht.


Genau so handele ich auch, anders kommen auch meine Tipps an um Rat bittende Einsteiger nicht zustande. Statt des reinen Hörens und Vertrauens (Händler, Redakteure, Fremdeindrücke) eine Verwissenschaftlichung anzubieten, stellt m.E. eine höhere Hürde dar, als eigene Höreindrücke zum "Nacherleben" darzustellen.


allerdings kann es imho nicht schaden, sich der realen verhältnisse bewusst zu sein


Wobei soll das helfen, Markus? Der Einsteiger sucht hier im Forum die realen Verhältnisse. Welche "realen Verhältnisse" bieten wir an?

"Meine" realen Verhältnisse sind beispielsweise, dass Lautsprecherboxen in ihrem wahren Wiedergabevermögen im Wohnraum qualitativ unterschätzt werden und selbst einfache Modelle (Mordaunt Short Avant 902i, PSB Alpha B1, Cambridge S 30) mit guter Elektronik, die auch gerne deutlich mehr als die Boxen selbst kosten dürfen, viel leisten können.

Wir sollten also die zu erwartende Qualität nicht zu sehr an Preisklassen koppeln, sondern mehr eigene konkrete Erfahrungen nutzen. Meine Arroganz gegenüber Einsteigern sehe ich dadurch geschürt, dass ich etwa so lautende Eröffnungsposts lese:

"Hallo, ich bin absolut neu im HiFi-Bereich und brauche Euren Rat für den Kauf meiner ersten Stereoanlage. Ich dachte so an 3-Wege-Standboxen für 1000 EUR, einen warm klingenden Verstärker für 300 EUR und irgend einen CD-Player für maximal 200 EUR."

(Klingt irgendwie nach Kiosk, Trinkhalle, Seltersbude beim Kauf loser Süßigkeiten, oder?)

Wie können hier "reale Verhältnisse" vermittelt werden? Grundlagen vermitteln: Raumakustik, Hörabstand, Raumgröße, Lautsprechergröße. Diskussionen mit Forenteilnehmern führen: Klingt ein Verstärker "warm"? Ist die Player-Qualität so unkritisch, dass die 100 % für 200 EUR erreicht werden? Werden die 100 % in jedem Fall durch teurere Geräte besser erreicht?

Die unterschiedlichen zu erwartenden Antworten helfen dem Fragesteller bestimmt ...

Gruß, Carsten

(Ich verspreche, weniger umfangreich zu antworten. Aber Slohmues Thread spricht den am stärksten genutzten Bereich des Forums an.)


[Beitrag von CarstenO am 26. Jan 2010, 10:23 bearbeitet]
DesisfeiHiFi
Stammgast
#27 erstellt: 26. Jan 2010, 10:56
Hm, das Post des TE erscheint mir eher inhaltsleer.
Erst knallt er uns pauschal vor den Latz Posts zu verfassen, die ihm schlecht werden lassen.
Dann kommt diese "HiFi Papa Schlumpf" Masche.
Ich kenne diesen Nakamichi Hype auch noch - na und? "Gestern hat's gestern im Kino gegeben" sagt meine werte Mutter.
Also TE, schau nach vor, die Zeiten haben sich geändert.

In vielen Posts habe ich persönlich Menschen getroffen, die mit manch einem eine endlose Geduld hatten, der Rest ist Grundrauschen.

Ach, und die SuFu wird als dezentes Synonom für den Satz "steht doch oben im Fred schon wieso fragst Du denn jetzt noch mal?" genutzt.

Die, die sich des TE Schuh anziehen sollten (wenn er denn jemandem passt), reagieren hier eh nicht.

Viele Grüße,
Christian
DJ_Bummbumm
Inventar
#28 erstellt: 26. Jan 2010, 11:08
Vielleicht wäre es hilfreich, einen Begriff zu klären:

Mancher in Ehren ergraute alte Hase muss sich trotz jahrzehntelanger Erfahrung mit einer Anlage der "Einsteiger-Klasse" begnügen.

Ist der deswegen auch ein "Einsteiger" im Sinne dieses Threads, oder geht es hier nur um wirkliche Neulinge (die theoretisch auch in einer höheren Klasse einsteigen könnten)?

BB
CarstenO
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 26. Jan 2010, 11:13
BB, ich glaube, Du spielst auf die Qualität der bei den HiFi-Freunden tatsächlich vorhandenen Anlagen an. Ich habe den Threadersteller so verstanden, dass er den Einsteiger ins Thema, also im Sinne von "Anfänger" meint.

Eine Bewertung der vorhandenen Anlagen, auch der von altgedienten Forumsmitgliedern mit deren bekannten Hörräumen sollte nicht vorgenommen werden, würde u.U. getätigte Aussagen und Empfehlungen auch in ein anderes Licht rücken.

Carsten

(Kriege auch kurze Antworten hin.)


[Beitrag von CarstenO am 26. Jan 2010, 11:16 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#30 erstellt: 26. Jan 2010, 14:44
Tja.., manchmal ist es eben etwas schwierig es jedem "Einsteiger" recht zu machen, das leuchtet ein.
Manche Fragen kann man recht einfach beantworten, auch wenn sie schon hundertmal gestellt wurde. Andere Auskunftwünsche dagegen erscheinen einem "alten Hasen" manchmal ein wenig provokant oder er spricht dem Fragesteller den Verstand ab, was allerdings nicht vorkommen sollte.

Es ist wie immer im richtigen Leben, man sollte versuchen den richtigen Ton zu treffen ohne jemanden vor den Kopf zu stossen oder gar zu beleidigen. (Wenns nur immer so einfach wäre...).
scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 26. Jan 2010, 15:15

Grzmblfxx schrieb:

scheffieldtunes schrieb:
Habt ihr keine eigenen Probleme ...


Naja, wenn wir uns nur um unsere eigenen Probleme kümmern würden, wäre ein Forum IMHO nicht durchführbar.

Ich bin die für deinen Beitrag aber dankbar. Er ist fundiert und hilft uns, beim Thema einen ernormen Schritt weiter.

Si tacuisses...

Andreas


Gern geschehen.
Slohmue
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 26. Jan 2010, 15:18
Hab nicht erwartet,das ich Euren Nerv so treffe

Also ich wollte dem Forum nichts vor dem Latz knallen, es wurde mir ja auch nur m a n c h m a l schlecht.

In der Taqt ist es so,das viele hier mit fundiertem Fachwissen versuchen Einsteigern gute Ratschläge zu geben.

Mein Tread sollte einen Seitenhieb auf die allwissenden und nur Ihre Meinung zu vertreten Supergötter treffen

Die gibt es natürlich hier auch wie auch woanderswo.


Ich selber bewege mich im Low Hifi das heisst:
Onkyo 9555 für Stereo,daran Teufel Ultima oder Klipsch(je nach Geschmack), CDplayer Marantz 5001 und Project 3 für die guten alten Platten.
Ausserdem noch 2 Tapedecks, Teac V-5000 und V-3000
Fürs Fernsehen und DVD:
Marantz SR 3001 Receiver, Marantz DV 4001,Onkyo Blu-Ray
an Heco Victa 600 Rear,700 Front, Center und Sub.

Mit Kabelvoodo beschäftige ich mich auch,bleibe dabei aber auf dem Boden,das heisst alle Beipackstrippen finde ich Mist.
Geräte werden Mit Oehlbachkabeln verbunden so um 20 Euro
Inakustik ist auch nicht schlecht,liegt preisgleich.

Dazu sauber geschirmtes LSP Kabel für ca 8 Euro der Meter,sauber Konfektioniert mit Bananas.

High End, wer hat nur diesen Ausdruck erfunden

Es gigt für mich kein High End, fehlt ja jegliche Defination

Ich denke auch wie meine Vorredener, das man das sogenannte
HighEnd wohl eher als PremiumHifi verkaufen sollte
.TORN.
Stammgast
#33 erstellt: 26. Jan 2010, 15:36
Ich finds gut, dass man in Foren nicht mit jedem reden muss. Nach kurzer Zeit und dem Ignorieren von nur ganz wenigen penetranten Zeitgenossen kann man sich in den meisten Foren sehr entspannt wohl fühlen. Die arroganten User hat man dabei auch flott rausgefiltert. In einem Forum, in dem grundsätzlich auch teure Produkte und Vorlieben ins Spiel kommen, muss man jedoch auch lernen damit umzugehen, dass jeder einen anderen Maßstab anlegt. Nicht jeder, der sich das 10-fache leisten kann, muss daher automatisch arrogant sein, wenn er dazu steht.

Also ganz einfach: Die Deppen ignorieren, etwas Toleranz mitbringen und mit allen anderen Spaß haben.

Grüße

TORN
JackRyan
Inventar
#34 erstellt: 26. Jan 2010, 15:43
Es kommt immer so drauf an. Einige Einsteiger suchen ein "gutes 5.1 Set für 200€" oder "gute boxen für 50€".

Da mag es arrogant rüberkommen, wenn die ersten Posts so aussehen "Dafür bekommste nur Schrott/ Das taugt nichts" etc. Aber im Prinzip entspricht es der Wahrheit.

Ich habe auch mit einer Billig-Plastikbomber-Anlage angefangen und bis vor 1,5 Jahren auch nur ein sehr billiges 5.1 Set aus unterschiedlichen Boxen gehabt. Bis dahin hatte ich aber vom Hifi Forum auch noch nichts gehört.
Man liest, liest, kauft sich Lautsprecher und einen AVR, leist weiter, verkauft die LS wieder, kauft andere und noch Stereo-Komponenten dazu.

Ich bin froh diese Entwicklung gemacht zu haben, aber das ganze braucht ZEIT, wenn man sich wirklich mit der Thematik beschäftigt. Das tun wohl nur 1% unserer Gesellschaft.

Genauso gibts bei so vielen Menschen immer genauso viele Meinungen. Was dem einen gefällt, hält der andere für Schrott. Slohmue kauft Oehlbach und LS Kabel für 8€/m, ich kaufe gut&günstig und 1,5mm² LS Kabel für 80cent/m. Aber deswegen muss man sich nicht bekriegen.

Toleranz ist das Stichwort. Ich kann nur jedem Einsteiger raten, erstmal hier ein Weilchen mitzulesen, bevor ich überstürzt was kaufe. Und wenn das 2 Monate sind, dann ist es das wert. Denn eine Hifi Anlage soll doch etliche Jahre Freude bereiten !


[Beitrag von JackRyan am 26. Jan 2010, 16:54 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 26. Jan 2010, 15:49

Slohmue schrieb:
In der Taqt ist es so,das viele hier mit fundiertem Fachwissen versuchen Einsteigern gute Ratschläge zu geben.

Mein Tread sollte einen Seitenhieb auf die allwissenden und nur Ihre Meinung zu vertreten Supergötter treffen


Wie lautet jetzt der konkrete Appell an die 528681 Mitglieder des HiFi-Forums?
Slohmue
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 26. Jan 2010, 16:18
Der Großteil sollte so bleiben wie er ist

Die eweigen Besserwisser sollten zu einer Umschulung als Pastor gehen,betrifft aber nur den kleinen Teil de Forums


Mein Mac Voice mit den schönen VU-Metern von Ebay für 66 Euro,stellt jeden Onkyo in den Schatten

Mit nem Sheerwood mache ich jeden MacIntosh platt

Ich bin gerne in diesem Forum,deswegen habe ich mich nach sehrvielem Gaqstlesen auch angemeldet und kann es auch sehr empfehlen,ich wollte nur die selbsternannten Götter auf den Boden holen
.TORN.
Stammgast
#37 erstellt: 26. Jan 2010, 16:19

CarstenO schrieb:
Wie lautet jetzt der konkrete Appell an die 528681 Mitglieder des HiFi-Forums?


Bleibt locker und vermeidet die Deppen, dann klappts auch im Forum?

Grüße

TORN
CarstenO
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 26. Jan 2010, 16:22

Slohmue schrieb:
Der Großteil sollte so bleiben wie er ist

Die eweigen Besserwisser sollten zu einer Umschulung als Pastor gehen,betrifft aber nur den kleinen Teil de Forums
...ich wollte nur die selbsternannten Götter auf den Boden holen :prost


Schön, dass wir in #37 Posts d´rüber gesprochen haben.

Soll Dein anderer Thread

http://www.hifi-foru...m_id=33&thread=12873

auch so enden?


[Beitrag von CarstenO am 26. Jan 2010, 16:22 bearbeitet]
DesisfeiHiFi
Stammgast
#39 erstellt: 26. Jan 2010, 16:43

Slohmue schrieb:
Der Großteil sollte so bleiben wie er ist

Die eweigen Besserwisser sollten zu einer Umschulung als Pastor gehen,betrifft aber nur den kleinen Teil de Forums


Mein Mac Voice mit den schönen VU-Metern von Ebay für 66 Euro,stellt jeden Onkyo in den Schatten

Mit nem Sheerwood mache ich jeden MacIntosh platt

Ich bin gerne in diesem Forum,deswegen habe ich mich nach sehrvielem Gaqstlesen auch angemeldet und kann es auch sehr empfehlen,ich wollte nur die selbsternannten Götter auf den Boden holen :prost


Sorry, ich interpretiere das als Inhaltslose Stimmungsmache.
Wenn jemand in einem Fred arrogant wird, kann man ihn ignorieren, aber Du hetzt ungefragt pauschal gegen Forenmitglieder. Ich stelle mir vor, dass viele sich nun unsicher fragen, ob sie vielleicht auch gemeint sind und es aber nicht so gewollt haben, das ist nicht gut.

Statements wie:

Slohmue schrieb:
Mit nem Sheerwood mache ich jeden MacIntosh platt :KR


...sind einfach Quatsch mit Soße und betrüben oder beleidigen auch user, die sich ihren Traum vom Munde abgespart haben.

Respekt und Wertschätzung beruhen auf Gegenseitigkeit. Wirst Du arrogant behandelt, solltest Du es edelmütig ignorieren, das hat mehr Stil.

Grüße,
Christian
Slohmue
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 26. Jan 2010, 17:03
Ich sag es nochmal und deutlich::

Ich will keinen dumm anmachen und beleidigen, es geht um das Hobby und den Spass daran egal in welcher Preisklasse und egal mit welchen Geräten

Ich habe nur eine von mir registrierte manchmal aufkommende Aroganz nach meinem persöhnlichen Empfinden ansprechen wollen.

Sollte sich jemand durch diese Aussage auf den Schlips getreten fühlen,weil er sich nicht dazu zählt,dann meine Entschuldigung hier und jetzt.

Ich treffe auch keine pauschalen Aussagen, weil es nur einen kleinen Teil betrifft,und der meldet sich eh nicht dazu.
Argon50
Inventar
#41 erstellt: 26. Jan 2010, 17:08
Hallo!

Mir ist das ganze Thema hier immer noch viel zu vage formuliert.

Vielleicht wäre es ganz sinnvoll mal ein paar Beispiele zu verlinken um zu sehen ob es dort tatsächlich um arroganz gegenüber Einsteigern (ins Forum oder ins Thema HiFi??) geht oder ob es sich evtl. auch nur um Missverständnisse handelt.

Es ist durchaus interessant und wichtig mal genau zu sehen was wie ankommt aber das geht eben nur am konkreten Beispiel.


Grüße,
Ludwig

Accuphase_Lover
Inventar
#42 erstellt: 26. Jan 2010, 18:13
Hallo Ludwig, ewig nicht mehr "gesehen" !
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 26. Jan 2010, 18:21

Wobei soll das helfen, Markus? Der Einsteiger sucht hier im Forum die realen Verhältnisse. Welche "realen Verhältnisse" bieten wir an?


ich halte die hier stehenden dinge für real und für einen wichtigen einsteiger-lernstoff:

http://www.hifi-forum.de/index.php?mode=category&cat=10

http://www.hifi-forum.de/index.php?mode=category&cat=26
sm.ts
Inventar
#44 erstellt: 26. Jan 2010, 18:23
Hallo Argon, lange nichts mehr von Dir gehört (gelesen).

@desisfeiHifi
stimmt, allzulange sollte man auf dem Thema auch nicht rumreiten.
Argon50
Inventar
#45 erstellt: 26. Jan 2010, 18:28
OT an:

Hallo Accu, hallo Sepp,

schön das ihr euch noch an mich erinnert.

Ab und an muss ich mich halt doch noch zu Wort melden, auch wenn ich sonst nur noch ab und an mal reinschau.

OT off


Hallo TE,

mit den verlinkten Beispielen hab ich in erster Linie dich angesprochen.


Grüße,
Ludwig

Accuphase_Lover
Inventar
#46 erstellt: 26. Jan 2010, 19:05

CarstenO schrieb:


Ich würde gerne auf Folgendes noch eingehen:


Gerade in der HighEnd-Klasse ist das Preisleistungsverhältnis grottenschlecht !


Das halte ich für sehr pauschal und kann es nicht bestätigen, weil nirgends definiert wird, ab wann wir uns in der "High-End-Klasse" bewegen und weil hier im Forum gerne - übrigens höchst variabel - der Eindruck erweckt wird, ab einer bestimmten Preisklasse täte sich eh nichts mehr. Ihr erinnert Euch, die Evergreens: Optik und Haptik.


Da hätten wir dann wieder das "ewige Problem", was ist HighEnd wirklich, bzw. was versteht der EINZELNE darunter.

Wir sind uns glaub' ich, alle einig, daß Firmen wie Accuphase, McIntosh, Luxman, Burmester, mbl und Co. "klassische" HighEnd-Firmen sind, da ihre Produkte sehr hochwertig und teuer sind und damit das "Obere Ende" darstellen.

Ob allein der Klang als Bestimmungsparameter für die "Klassenzugehörigkeit" gilt oder die von dir genannten "Evergreens" ebenfalls eine relevante Rolle spielen, unterliegt absolut subjektiven Einschätzungen.
So scheint sich z.B. für Ausstattung fast keiner zu interessieren !



BTW : Wie darf ich eigentlich deine Signatur verstehen ? Teilst du Herrn Tiefenbruns Ansicht ?


[Beitrag von Accuphase_Lover am 26. Jan 2010, 19:06 bearbeitet]
Peter1
Stammgast
#47 erstellt: 26. Jan 2010, 19:55
Hi Slohmue,

Du beschuldigst hier anonym Forumsteilnehmer der Arroganz, scheust Dich aber nicht, selbst Sprüche wie:


Mit nem Sheerwood mache ich jeden MacIntosh platt

zu klopfen. Merkst Du nicht, dass Deine Behauptung selbst eine gutes Mass an Arroganz aufweist?

Da noch eine "Anfänger"-Frage von mir:

Was genau meinst Du mit "MacIntosh"? Den PC von Apple?

Gruss Peter


[Beitrag von Peter1 am 26. Jan 2010, 19:56 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#48 erstellt: 26. Jan 2010, 20:10
Es ist wohl McIntosh gemeint.

siehe hier: http://www.mcintoshlabs.com/products/default.asp
Slohmue
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 26. Jan 2010, 20:14
Es war in der Tat der Apple
Argon50
Inventar
#50 erstellt: 26. Jan 2010, 20:24
Hallo Slohmue!

Da jetzt selbst in deiner Signatur eine etwas diffuse Aussage zum Thema steht

Lasst auch Leuten mit kleinem Budget eine Chance,jeder hat mal angefangen,Arroganz überlassen wir den Politikern, hier geht es ums Hobby und Krieg ist woanders,da gehe ich nicht hin.

möchte ich dich nun doch bitten einmal ein paar Beispiele die dich stören zu verlinken.

Mir ist das alles viel zu allgemein und zu wenig nachvollziehbar.

Das es negativ Postings gibt steht außer Frage aber nicht alles was auf den ersten Blick vielleicht als arrogant erscheinen mag ist auch so gemeint.

Um festzustellen ob es tatsächlich ein Problem gibt oder ob manche Beiträge nur nicht so ankommen wie sie gemeint sind wären Links wirklich hilfreich.


Grüße,
Ludwig



[Beitrag von Argon50 am 26. Jan 2010, 20:25 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#51 erstellt: 26. Jan 2010, 21:07

Slohmue schrieb:
Es war in der Tat der Apple :hail


Dann verstehe ich deinen Post überhaupt nicht mehr.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.611