Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 Letzte |nächste|

Hifi-Jugend-Plauderecke

+A -A
Autor
Beitrag
Finchiboy
Stammgast
#2101 erstellt: 24. Apr 2011, 15:21
Erdbeerkuchen FTW
erwin17
Stammgast
#2102 erstellt: 24. Apr 2011, 15:21
hm lecker dan naher guten hunger
-Fabio-
Inventar
#2103 erstellt: 25. Apr 2011, 17:38
Hi ihr,

bin grad meinen Trabi am auseinander nehmen
Der ganze Innenraum ist raus, damit der in die Werkstatt kann.
Dann kommen neue Schweller und neue Bremsen rein.

Danach brauche ich noch eine neue Batterie und neue Reifen und dann
kann er endlich mal ausgefahren werden. Das erledigt dann allerdings
mein Vater und ich bin auf dem Beifahrersitz;)

Bilder habe ich auch ein Paar gemacht.
Wäre diese Blöde Querstrebe hinter der Rückbank nicht da, dann hätte man
unglaublich viel Platz da drin;)
Die Rückbank kann man mit 4 gut erreichbaren Schrauben schnell lösen, dann
die Lehne runter nehmen und den Sitz-Teil kann man einfach zurückdrücken, dann anheben
und dann wieder zu sich ziehen. Dann ist der auch draußen. Das System finde ich
wirklich sehr gelungen
Das sollte wieder so gemacht werden, denn so ist die Rückbank auch in einem
Coupe schnell raus und man hat sehr viel Platz:)

Und was macht ihr gerade so?




Achja, hab auch ein neues Lieblingsbild aus dem Furry-Bereich
Werde das gleich mal zeigen. Mein altes Lieblingsbild hatte sich ja immerhin
seit Sommer bis jetzt gehalten

-Fabio-
Inventar
#2104 erstellt: 25. Apr 2011, 21:59
So, hier mal ein Paar Bilder vom Trabi als ich den ausgeräumt habe









Hier ist noch das Datenblatt von der Oldtimerausstellung wo der mal mit dabei war:)
Hoffentlich ist er bis zur nächsten fertig;)






Und hier mein neues Lieblings Furry-Pic




hifijc
Inventar
#2105 erstellt: 25. Apr 2011, 22:25
Das Pic sieht richtig gut aus .

Ich dachte der Trabi wurde schon von euch Restauriert?
-Fabio-
Inventar
#2106 erstellt: 25. Apr 2011, 22:35
Ja, find ich auch ^.^

Furries sind einfach toll



Nein, der Trabi wurde noch nicht restauriert.
Vielleicht meinst du den anderen Trabi, den weißen. Oder den blauen

hifijc
Inventar
#2107 erstellt: 25. Apr 2011, 22:50
Wie viele Trabis habt ihr denn?
-Fabio-
Inventar
#2108 erstellt: 25. Apr 2011, 22:55
Drei:D

Die kamen irgendwie einfach so zu uns.
Es wurden immer mehr
hifijc
Inventar
#2109 erstellt: 25. Apr 2011, 22:58
Warscheinlich hat die euch der Storch gebracht Achso ich dachte der wäre Restauriert

Wozu braucht ihr den so viele?
-Fabio-
Inventar
#2110 erstellt: 25. Apr 2011, 23:16
Einer gehört meinem Vater, der nächste meinem Bruder und der rote gehört mir:)
Kirschi1988
Inventar
#2111 erstellt: 26. Apr 2011, 08:00
Hi!

@ -Fabio-:

Für kleine, alte Fahrzeuge scheint in deiner Familie wohl jeder eine schwäche zu haben - Ist aber ein cooles Hobby - Viel ist ja nicht drinnen in so einem Trabi wie man auf den Bildern sieht das sollte sich ja alles schnell und einfach restaurieren lassen wenn nichts großartig verrostet oder sonstwie zerstört ist.
Akeco
Stammgast
#2112 erstellt: 26. Apr 2011, 09:28

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

verrostet


Seit wann rostet Pappe?
Mo888
Inventar
#2113 erstellt: 26. Apr 2011, 09:54
Der war gut Dennis


@ Fabio

Da müsst ihr ja reichlich Platz haben, auf eurem Grundstück, wenn da die ganzen Autos stehen.
Dein Vater hat doch auch noch einen Mercedes W123 oder? Oder sogar 2??

Und dann noch die ganzen Loks...

Wie groß ist euer Grundstück denn?
-Fabio-
Inventar
#2114 erstellt: 26. Apr 2011, 10:39
Nunja, das mit dem Rost ist so eine Sache.
Der soll nämlich zur Werktstatt, weil er durchgerostet ist

Aus Pappe bestehen nur die Innenverkleidungen. Der Rahmen ist natürlich aus
Metall, was auch überwiegt. Lediglich der Verkleidungen sind aus einem
Fasergewebe, was übrigens leicht und stabil ist. Das nennt sich Duroplast.
Auf mich hat dieses Material eigentlich einen guten Eindruck gemacht. Wirkt
irgendwie so wie eine bessere Version von Fiberglas.

Hifi-Mäßig ist so ein Trabi aber einfach Traumhaft
Da kann man so viel drin machen. Man muss nur die Innenverkleidungen bearbeiten
und durch MDF oder so ersetzen.
Die Seitenteile neben der Rpckbank wollte ich durch 10 oder 12mm MDF ersetzen
und ordentlich verschrauben. Die Hutablage werde ich aus 19mm MDF anfertigen
und ob ich die Türen auch noch mache weiß ich nicht. Da müsste ich mit etwas
ordentliches einfallen lassen.

Das erste System was dort verbaut werden soll wären das Canton Pullman SET 3000,
wenn ich da die Elkos auf der Weiche erneuert habe.
Dieses System macht einen sehr guten Eindruck auf mich:)

Auf eine Tieftonunterstützung werde ich vorerst verzichten, denn ich denke
mit etwas Volumen werden die beiden 10cm Tief-Mitteltöner schon ausreichen.
Wenn es nicht reicht werde ich den Canton SUB 300 in die Heckablage setzen,
wie es in der Anleitung beschrieben ist. Ich bin aber nicht so wirklich ein
Freund von hängenden Chassis, deshalb würde ich eine Neigung nach vorne machen.
Ich denke das sähe auch etwas besser aus:)


@Mo888

Einen W123 haben wir noch.
Den anderen W123, ein 300CD in Metallic-grün (das war kein hässliches grün),
hat mein Vater verkauft, da der zu verbastelt war.
Den W113 hat mein Vater leider auch verkauft:(
Das war ein wunderbares Auto mit einem unglaublich tollen Sound

Immerhin möchte mein Vater wieder Ersatz beschaffen.
Entweder wird es wieder ein W123, aber dann einen 300CD Turbodiesel oder
noch einen 280CE.
Ansonsten möchte mein Vater einen R107 als 350 oder 500SL oder den
selben als Coupe.

Unser Grundstück ist eigentlich nicht außergewöhnlich groß.
Wenn wir hier keinen Platz haben stellen wir eben ein Auto in die Garage
von unserem Mietshaus.
Wenn dann immer noch kein Platz ist mieten wir einen Platz in einer Halle
im Industriegebiet.

Mo888
Inventar
#2115 erstellt: 26. Apr 2011, 12:25
Mein Vater hatte bis vor kurzem einen großen Autoverkaufsplatz.
Dort hatte ich auch ein Auto, nämlich einen VW Golf II in weiß.
Daran habe ich auch gebastelt und restauriert.

Aber jetzt verkauft mein Vater nurnoch von Zuhause aus Autos und den Platz haben wir nicht mehr, also musste ich auch meinen Golf verkaufen.
Bei meinen Großeltern sind zwei Parkplätze, mein Opa braucht jedoch nur einen, deßhalb können wir den anderen zum Abstellen nutzen.
Vor unserem Haus haben wir auch zwei Parkplätze und hinter dem Haus lässt sich auch noch ein Auto abstellen.
Die angemeldeten Autos meiner Eltern kann man am Straßenrand parken.

-Fabio-
Inventar
#2116 erstellt: 26. Apr 2011, 12:35
Dann habt ihr ja auch mächtig Platz

Bei uns im Hof kann man nur drei Autos Abstellen.
Bei dem einem Mietshaus auch nur ein Auto.
Der Trabi meines Bruders ist in der Werkstatt und wurde dort sozusagen vergessen
und der Diesel, der ja verkauft ist, stand in einer Lagerhalle im Industriegebiet.

Dennnnnnnis
Ist häufiger hier
#2117 erstellt: 26. Apr 2011, 12:36
Bei mir hat sich wieder ein bisschen was getan. Die Wand mit dem TV usw. steht jetzt auf der anderen Seite wirkt harmonischer so. Den Schreibtisch hab ich abgebaut und das Aquarium schräg in die Ecke gestellt.
BassFetischist
Stammgast
#2118 erstellt: 26. Apr 2011, 12:39
Coole Sache Schicke Kiste!
Noch son Schrauber hier... Bearbeite mein erstes Auto im Moment auch, damit es bald angemeldet wird und aufe Straße kommt.

Ist ein Corsa B, den ich für günstiges Geld von nem Arbeitskollegen von meinem Vater haben konnte mit neuem Tüv vor 2 Wochen. Der Lack ist noch 1A, der technische Zustand voll in Ordnung und sogar ein Sonnendach is mit drin

Jetzt gerade habe ich ihn untenrum bestmöglich von Rost befreit, mit Rostumwandler bearbeitet und dann verzinkt. Neue Stoßdämpfer für hinten sind heute gekommen und ein neuer Keilriemen kommt auch drauf.

Neue Tachobeleuchtung (weiß), neue Innenraumbeleuchtung (weiß), neue Mittelkonsolenbeleuchtung (rot), neue Standlichter (Xenon) und neue Scheinwerfer (Xenon) hat er auch schon von mir bekommen.

Wenn das alles abgeschlossen ist, gehts an die Anlage und ans Dämmmaterial
BassFetischist
Stammgast
#2119 erstellt: 26. Apr 2011, 12:43

Das nennt sich Duroplast.


Duroplaste sind allgemein Kunststoffe mit enger netzartiger Verkettungsstruktur, welche sich unter Temperatur nicht wieder verformen lassen und zerstört werden. Ich wüsste nicht, dass es sich dabei auch um ein spezielles Material handelt, aber ich kann mich auch irren
hifijc
Inventar
#2120 erstellt: 26. Apr 2011, 12:45
Wir hatten nur früher mal einen DKW aus den 30ern steht jetzt im Audi Museum war wohl ein Sodermodell die Kiste haben wir auch zusammen Restauriert .
-Fabio-
Inventar
#2121 erstellt: 26. Apr 2011, 15:10
@hifijc

Habt ihr dafür denn auch was bekommen?
Sowas sieht man ja nicht wirklich häufig:D


Mein Trabi ist auch ein Sammlerstück.
Er hat 17500km gelaufen und ist ein ehemaliges Dienstfahrzeug des Mineralölkonzerns Minol.
Das ist der letzte verbleibende wagen dieser Firma.
In 4 Jahren müsste der Oldtimer sein:)



Mein Vater hat gerade Besuch von Leuten aus dem Frankfurter Feldbahnmuseum,
wo er Ehrenmitglied ist, bekommen.

Einer hat etwas recht besonderes auf dem Tisch aufgebaut.
Einen eMac:



So ein Teil würde ich mir gerne auch noch hinstellen
Alleine so als Sammlerstück oder zum Bolo spielen:D
Der ist ja nahe verwandt mit dem dem ersten iMac.

hifijc
Inventar
#2122 erstellt: 26. Apr 2011, 15:13

Habt ihr dafür denn auch was bekommen?


Keine Ahnung

Was ist den an einen alten eMac den so toll

-Fabio-
Inventar
#2123 erstellt: 26. Apr 2011, 15:22
Der eMac ist nicht so oft anzutreffen und wurde soweit ich weiß nur an Schulen
und Universitäten verkauft.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Das "e" steht glaube ich für education, also es ist halt der education Macintosh

Meine Begeisterung gilt halt nicht nur für alte Hifi-Geräte, sondern auch für
die alten Apples.
Es gibt immer einen Zweck wofür ich die brauchen kann, auch wenn es nur eine
Runde oder eine LAN-Party mit dem Spiel Bolo ist. Ich liebe dieses Spiel einfach
und wenn man zu mehreren ist, dann macht das unheimlich Spaß;)

MacPhantom
Inventar
#2124 erstellt: 26. Apr 2011, 15:42
Der eMac war nicht nur für Schulen und Unis, sondern wurde auch an Privatpersonen verkauft.
Dein Vater hat zusätzlich noch den eher selten anzutreffenden Acryl-Standfuss, wie ich sehe.
-Fabio-
Inventar
#2125 erstellt: 26. Apr 2011, 15:51
Der gehört nicht meinem Vater sondern dem Besuch von meinem Vater.
habe ich ja oben auch geschrieben

Kirschi1988
Inventar
#2126 erstellt: 26. Apr 2011, 21:57
Hi!

@ -Fabio-:

Hmm dass es so moderne Apple-Computer mit normaler Bildröhre gibt wusste ich noch gar nicht ich kenne nur die iMacs also die mit dem i, einen eMac hab ich noch nie gesehen sieht aber auch cool aus.
-Fabio-
Inventar
#2127 erstellt: 26. Apr 2011, 22:17
Naja, modern ist das Ding ja eigentlich nicht
Finchiboy
Stammgast
#2128 erstellt: 27. Apr 2011, 00:13
Ich hab für die nächsten Wochen erstmal Musikverbot und ne Überweisung zum HNO Arzt. Tinnitus, mit 18 Jahren.

Danke Sub Zero
JesusonSpeed
Inventar
#2129 erstellt: 27. Apr 2011, 00:38

-Fabio- schrieb:
...Die Hutablage werde ich aus 19mm MDF anfertigen...

...Wenn es nicht reicht werde ich den Canton SUB 300 in die Heckablage setzen...



Das würde ich definitiv sein lassen, vorallem die Hutablage aus 19mm MDF, das wird bei einem Unfall zum Geschoss, egal wie "gut" es festgemacht ist...
BassFetischist
Stammgast
#2130 erstellt: 27. Apr 2011, 12:37

Das würde ich definitiv sein lassen, vorallem die Hutablage aus 19mm MDF, das wird bei einem Unfall zum Geschoss, egal wie "gut" es festgemacht ist...


Das unterschreib ich prompt! Regel Nr.1 im Car-Hifi Duden: Heckablagensystem sind scheiße!
flo42
Inventar
#2131 erstellt: 27. Apr 2011, 13:27

Ich hab für die nächsten Wochen erstmal Musikverbot und ne Überweisung zum HNO Arzt. Tinnitus, mit 18 Jahren.

Danke Sub Zero


das ist wirklich schrecklich. gute besserung und demnächst mit ohrstöpseln hören sobald konzertlautstärke gefragt ist

deine nachbarn werden ihre schadenfreude wohl nicht verstecken können
Kirschi1988
Inventar
#2132 erstellt: 27. Apr 2011, 16:49
Hi!

@ Finchiboy:

Upps jop der Sub Zero hats sicher insich dass man mit dem Ding aufpassen sollte hab ich mir auch schon immer mal gedacht immerhin ist das ein PA-Bass - Damit beschallt man problemlos grössere Hallen mit 500 Leuten darin - Dass das in einem kleinen zimmer zu heftig werden kann hab ich mir auch schon mal gedacht als ich gelesen hab dass du so einen bauen willst.
Aber ich wünsch dir noch gute Besserung und hoffe ja doch dass du bald wieder gut HiFi-hören kannst.
erwin17
Stammgast
#2133 erstellt: 27. Apr 2011, 17:11

Finchiboy schrieb:
Ich hab für die nächsten Wochen erstmal Musikverbot und ne Überweisung zum HNO Arzt. Tinnitus, mit 18 Jahren.

Danke Sub Zero :L


auf jeden fall gute besserung tinitus ist scheise schriebe aus erfahrung hat ich auch schon mal hab zwear leise mit kopfhöer gehört aber dafür sehr lang
hifijc
Inventar
#2134 erstellt: 27. Apr 2011, 17:23
Tinitus ist Scheiße ich spreche zwar nicht aus erfahrung aber mein Vater hat das .

Gute besserung für deinen Gehör sinn
Finchiboy
Stammgast
#2135 erstellt: 27. Apr 2011, 17:27

Kirschi1988 schrieb:
Hi!

@ Finchiboy:

Upps jop der Sub Zero hats sicher insich dass man mit dem Ding aufpassen sollte hab ich mir auch schon immer mal gedacht immerhin ist das ein PA-Bass - Damit beschallt man problemlos grössere Hallen mit 500 Leuten darin - Dass das in einem kleinen zimmer zu heftig werden kann hab ich mir auch schon mal gedacht als ich gelesen hab dass du so einen bauen willst.
Aber ich wünsch dir noch gute Besserung und hoffe ja doch dass du bald wieder gut HiFi-hören kannst.


Ist kein PA Chassis, ist immernoch Hifi

Aber laut ist er, das stimmt.

Danke an alle
JesusonSpeed
Inventar
#2136 erstellt: 27. Apr 2011, 18:19
Man kann damit aber NIE 500 Leute beschallen.

Und nur nebenbei : Ich habe gleich zwei davon auf 14qm :).
Aber ich höre eigentlich immer leise bis zimmerlautstärke, so bleibt mein Gehör gesund und es klingt gut
Finchiboy
Stammgast
#2137 erstellt: 27. Apr 2011, 18:22
Jop, kann man wirklich nicht. ABER ZWEI DAVON AUF 14m²??

Dann passt doch nichts mehr ins Zimmer
Zed_Leppelin
Inventar
#2138 erstellt: 27. Apr 2011, 18:40

Finchiboy schrieb:
Ich hab für die nächsten Wochen erstmal Musikverbot und ne Überweisung zum HNO Arzt. Tinnitus, mit 18 Jahren.

Danke Sub Zero :L


Ja was soll ich sagen, gute Besserung wünsche ich Dir, hab selbst seit Jahren schrecklichen Tinnitus, der sich bevorzugt nachts zu Wort meldet. Aber mit Ohrkrankheiten kenne ich mich sehr gut aus, erste OP war mit 3 Jahren wegen einer starken Mittelohrentzündung. Im Verlaufe der Jahre wurden es immer mehr Operationen, nun sind es insgesamt 7 Ops nur an den Ohren. 2001 hatte ich Knochenfraß im rechten Ohr, wobei dieses Gewächs sich schon am Schädelknochen ranwagte. Die Gehörknochen wurden dabei vollständig zerstört, ihr könnt euch vielleicht nicht vorstellen was das für Schmerzen waren, Eiter und Blut lief mir aus den Ohren. Die Knochen wurde durch Titan ersetzt.

Passend zu diesem Thema, eine schlechte Nachricht für mich. Ich war kurz nach meinem 23. Geburtstag zum Arzt, pünktlich zum Geburtstag und pünktlich zum 20. Jubiläum meiner Ohrkrankheiten, wurde mir vom Arzt mitgeteilt, dass ich im rechten Ohr ein sogenanntes Cholesteatom und einen Polypen habe. Nächste Woche Montag werde ich ins Krankenhaus eingeliefert, Dienstag ist dann schon die OP.

Als wenn das nicht schon genug wäre, hat der Chefarzt zu mir gesagt, dass ich im linken Ohr ein Riss im Trommelfell habe und dieser Riss in einem halben Jahr verschlossen werden müsste, natürlich auch mittels einer OP.

Das wäre dann meine 9. Ohr Operation
Ein ungünstiger Rekord für einen Musikliebhaber

Es grüsst
David
JesusonSpeed
Inventar
#2139 erstellt: 27. Apr 2011, 18:40
Och hier steht noch einiges mehr :

4 x Elac EL110 II
2 x Elac EL80 II
2 x Kenwood KR-A5040
1 x Onkyo A-8870
2 x Ravemaster FVX41000
2 x Sub Zero (Mod)
1 x Schreibtisch (Selbstbau : 80cm(T) x 160cm(B) x 70cm(H))
1 x Bett (2m x 2m)

und ein paar Regale und ein Kleiderschrank

Edit : Ich wünsche euch beiden natürlich Gute Besserung.


[Beitrag von JesusonSpeed am 27. Apr 2011, 18:42 bearbeitet]
Finchiboy
Stammgast
#2140 erstellt: 27. Apr 2011, 18:44

Zed_Leppelin schrieb:

Finchiboy schrieb:
Ich hab für die nächsten Wochen erstmal Musikverbot und ne Überweisung zum HNO Arzt. Tinnitus, mit 18 Jahren.

Danke Sub Zero :L


Ja was soll ich sagen, gute Besserung wünsche ich Dir, hab selbst seit Jahren schrecklichen Tinnitus, der sich bevorzugt nachts zu Wort meldet. Aber mit Ohrkrankheiten kenne ich mich sehr gut aus, erste OP war mit 3 Jahren wegen einer starken Mittelohrentzündung. Im Verlaufe der Jahre wurden es immer mehr Operationen, nun sind es insgesamt 7 Ops nur an den Ohren. 2001 hatte ich Knochenfraß im rechten Ohr, wobei dieses Gewächs sich schon am Schädelknochen ranwagte. Die Gehörknochen wurden dabei vollständig zerstört, ihr könnt euch vielleicht nicht vorstellen was das für Schmerzen waren, Eiter und Blut lief mir aus den Ohren. Die Knochen wurde durch Titan ersetzt.

Passend zu diesem Thema, eine schlechte Nachricht für mich. Ich war kurz nach meinem 23. Geburtstag zum Arzt, pünktlich zum Geburtstag und pünktlich zum 20. Jubiläum meiner Ohrkrankheiten, wurde mir vom Arzt mitgeteilt, dass ich im rechten Ohr ein sogenanntes Cholesteatom und einen Polypen habe. Nächste Woche Montag werde ich ins Krankenhaus eingeliefert, Dienstag ist dann schon die OP.

Als wenn das nicht schon genug wäre, hat der Chefarzt zu mir gesagt, dass ich im linken Ohr ein Riss im Trommelfell habe und dieser Riss in einem halben Jahr verschlossen werden müsste, natürlich auch mittels einer OP.

Das wäre dann meine 9. Ohr Operation
Ein ungünstiger Rekord für einen Musikliebhaber

Es grüsst
David


Ohje, das passt wirklich nicht zum Hobby :/

Ich wünsch dir, dass du das ohne bleibende Schäden überstehst.
-Fabio-
Inventar
#2141 erstellt: 28. Apr 2011, 18:17

Finchiboy schrieb:
Ich hab für die nächsten Wochen erstmal Musikverbot und ne Überweisung zum HNO Arzt. Tinnitus, mit 18 Jahren.

Danke Sub Zero :L


Das ist blöd

Mich würde mal interessieren ob der Sub Zero alleine stärker ist als das
Gespann, was ich mal an meiner Front hatte.

Zum testen habe ich mich mal ran gewagt und drei Verstärker über meinen
Computer laufen gelassen.
Es waren insgesamt 5 Paar Lautsprecher angeschlossen:

Verstärker 1:
Magnat All Ribbon 10P
Magnat Transpuls 45

Verstärker 2:
Magnat Pro 15
Magnat MIG Ribbon 6

Verstärker 3
Magnat Zero 4


Alle Paar hatte ich in den Tiefen voll ausgereizt.
Ich war also einer Druckwelle von insgesamt 4 x 10 Zoll (langhub), 4 x 8 Zoll (langhub)
und nochmal 2 x 8 Zoll ausgesetzt.

Die Lautsprecher haben jeweils einen Wirkungsgrad von über 90db bei einem Watt
und wurden an die maximale mech. Grenze gebracht.

Das müsste also theoretisch einem Schalldruck von um die 120db entsprechen.
Da sollte der Sub Zero auch gut ran kommen oder?

JesusonSpeed
Inventar
#2142 erstellt: 28. Apr 2011, 18:26
Der Sub Zero kommt laut "Datenblatt" auf 122dB, allerdings glaube ich nicht, dass du deine Konstruktion einfach so zusammenrechnen kannst.
Phasenverschiebung, Auslöschungen und so weiter machen es eigentlich unmöglich das "Maximum" bei so einer Aktion rauszuholen.
Finchiboy
Stammgast
#2143 erstellt: 28. Apr 2011, 18:27
Mit den 120 Watt, die das Verstärkermodul hat, kommt er auf ca. 115db im wichtigen Bassbereich. Dazu hab ich ja auch noch 4 TT in meinen LS, aber die gehen neben dem Sub Zero unter^^
-Fabio-
Inventar
#2144 erstellt: 28. Apr 2011, 19:07
@JesusonSpeed

Es ging nun hauptsächlich um den Bass.
Bei der Entfernung, den die Lautsprecher zueinander hatten wird es da keine
Auslöschungen gegeben haben.

BassFetischist
Stammgast
#2145 erstellt: 28. Apr 2011, 23:12

Es ging nun hauptsächlich um den Bass.
Bei der Entfernung, den die Lautsprecher zueinander hatten wird es da keine
Auslöschungen gegeben haben.


Es geht aber doch nicht um Laufzeitverschiebungen, sondern darum, ob die Tieftontreiber in Phase spielen oder phasenverschoben... Das ist je nach Gehäuse und Treiber ja unterschiedlich, weswegen man auch nie verschiedene Bässe kombiniert eigentlich (Kickbässe mal ausgenommen).

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

MfG
hifijc
Inventar
#2146 erstellt: 28. Apr 2011, 23:15
Hat jemand von euch schonmal ein Röhrenradio Restauriert?
Stereosound
Inventar
#2147 erstellt: 28. Apr 2011, 23:22
Hey hifijc!

Ja, ich habe mal ein altes Röhrenradio für meinen Onkel Resauriert, allerdings waren da nur ein Paar Kondensatoren Kaputt und der Lautsprecher Kratzte, den hab ich aus Ermangelung an einem Originalen Ersatzteil gegen einen Visaton BG17 getauscht, sieht man von außen nicht und der Lautsprecher klingt ganz gut in dem doch Ziemlich offenen Gehäuse.
Allerdings muss man bei Röhren aufpassen, starke Impendanzschwankungen mögen die nicht, ich hab dem BG 17 deshalb ne Impendanzkorrektor Spendiert, besser für die Röhre

seit der Raparatur läuft das Teil wieder einwandfrei, steht im Esszimmer meines Onkels und läuft eigentlich so ziemlich den ganzen tag.


MfG


Stereosound
JesusonSpeed
Inventar
#2148 erstellt: 29. Apr 2011, 01:02

BassFetischist schrieb:

Es ging nun hauptsächlich um den Bass.
Bei der Entfernung, den die Lautsprecher zueinander hatten wird es da keine
Auslöschungen gegeben haben.


Es geht aber doch nicht um Laufzeitverschiebungen, sondern darum, ob die Tieftontreiber in Phase spielen oder phasenverschoben...


Wie ich bereits sagte, Phasengleichheit ist mit so einem Setup so gut wie unmachbar...
Stereosound
Inventar
#2149 erstellt: 29. Apr 2011, 03:04
Außer man fährt jedes Chassis mit einem Eigenen Verstärkerkanal und einem eigenen Kanal einer Behringer DCX 2496 an, wenn man genug zeit, lust, wissen, können und Geld hat ist das Problemlos möglich

da eine DCX aber "nur" 8 Kanäle hat bräuchte man für 4 Paar 2 Wege Lautsprecher bereits zwei DCX zu je ~300€ und natürlich auch 8 zwei Kanal (PA-)Endstufen sowie einige Chinch- sowie Lautsprecherkabel, es wird also teuer.

Vorallem wenn man ~10 Paar Lautsprecher hat, wie Beatboss zum Beispiel, bräuchte man schon 5 DCX, wenn sämtliche Lautsprecher nur über 2 Wege verfügen.


Da kommen doch gleich wünsche auf, eine DCX und 4 Behringer A500, dazu einige 15"; 12"; 8" und 6,5" Chassis sowie 1"; 1,4" und 2" Hochtöner in den Verschiedensten Hörnern von CD- über Expotential- bis hin zu Kugelwellenhörnern und dann so lange Rumbasteln bis man ein Perfektes 4 Wege Setup hat mit dem es man dank 15" Bass, 12" Subbass & zwei weiterer Wege für Mittel- und Hochton richtig krachen lassen kann


Ok, ich höre auf zu spinnen, erstmal muss ich meine ANlage im Auto fertig kriegen, am Samstag wird die Reserveradmulde umgebaut, neue Stromverteiler, Batteriepolklemmen, ein zweites 'Stockwerk' damit ich alle vier Endstufen unterkriege sowie ein zweites Powercap um wirklich alle Spannungsspitzen und Spannungsabfälle rauszukriegen.
Trotz 45Ah Zusatzbatterie, überdimensionierten Kabelquerschnitten und relativ kurzen Kabelwegen sackt mir die Spannung bei Extrempegeln in Verbindung mit krassen Basspasagen auf 11,8 Volt weg, bei Laufendem Motor.
Deshalb wird die Hauptversorgungsleitung mit einem weiteren 20mm² Kabel gedoppelt, genauso wie sämtliche Masseleitungen.
Außerdem wird die Verbindung von Zusatzbatterie zum Powercap von 20mm² auf 35mm² erhöht sowie das besagte zweite Cap eingebaut (Natürlich auch mit 35mm²).
Die Endstufen kommen an andere Einbauplätze damit ich die Kabelwege weiter verkürzen kann, die Sub-Stufe wird dann auch mit 35mm² anstatt mit 20mm² angefahren (dazu brauch ich Reduzierhülsen von 35mm² auf 20mm² da meine Substufe 'nur' 20mm² Eingänge hat) bei den anderen Endstufen werd ich auch mal schauen das ich die Kabelquerschnitte erhöhe.
Mein Ziel sind 12,5 Volt im Standgas wenn die Anlage auf Vollstoff läuft, das wären dann 0,7 Volt mehr wie jetzt und vorallem bin ich dann oberhalb der Kritischen 12 Volt 'Marke' und hab noch luft für Endstufe nummer 5 oder ne größere Substufe
Achja, wenn die Anlage aus ist und der Motor im Standgas läuft kommen hinten 14,2 Volt an, sobald alle Endstufen an sind ohne das ein Signal von der Headunit anliegt fällt die Spannung hinten auf 14 Volt ab, allerdings fällt die Spannung bei 'Normalpegel' auch nur unter die 14 Volt wenn harte Basspasagen gespielt werden.

Oh man, 3 Uhr morgens, 2 Tassen Kaffe und langeweile bringen manchmal wohl ganz schön viel Text hervor.

Achja, die Rechtschreibfehler könnt ihr behalten / sind special effects / im Preis inbegriffen oder sonstwas


MfG


Robin
hifijc
Inventar
#2150 erstellt: 29. Apr 2011, 11:34
Robin ich habe nämlich auch vor bald mich damit mal zu beschäftigen habe mich schon schlau gemacht ein Saba Gerät habe ich auch schon, wohl ich lieber eine Nordmende Elektra haben würde.
JesusonSpeed
Inventar
#2151 erstellt: 29. Apr 2011, 12:13
@ Stereosound :
Mit dem Strom komm ich in meinem Auto auch noch nicht ganz klar...
Wenn die Anlage aus ist komm ich auf ca. 14,4-14,6 Volt wenn ich dann etwas lauter Musik höre gehts bis auf 11,8 wie bei dir, dabei habe ich schon eine 78Ah Zusatzbatterie drin...
Und für Caps ist noch kein Geld .
Die sind ja aber auch teuer wenn man knapp 3,5kw "versorgen" muss...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.716