Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 Letzte
Umfrage
Missionarseifer-erwünscht oder lästig?
1. eher dankbar für Aussagen wie "klangunterschiede finden meisst in der Einbildung statt" (63.9 %, 182 Stimmen)
2. oder "ich hör was und will mir das weder einreden, noch ausreden lassen, mich nervt das missionieren " (36.1 %, 103 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Missionarseifer-erwünscht oder lästig?

+A -A
Autor
Beitrag
blabupp123
Hat sich gelöscht
#1623 erstellt: 14. Feb 2011, 02:54
20 Exemplare sollten reichen. Dann gibts wenigstens keinen Ärger mit Leserbriefen.
kalia
Inventar
#1624 erstellt: 14. Feb 2011, 03:29

Varadero17 schrieb:
An Harmans Stelle würde ich hier gar nichts mehr schreiben.
Das hier kann getrost zu den anderen 2000 Lachnummern gelegt werden. Angepinnt wird es eh' nicht. :D


Ne, wozu auch
Befindlichkeitsthreads und Posts gibts wahrlich genug, und ihr haltet das Forum da sicher immer auf dem Laufenden ;-)
_ES_
Administrator
#1625 erstellt: 14. Feb 2011, 03:32

Angepinnt wird es eh' nicht


Das macht man für gewöhnlich bei Themen von allgemeinem Interesse.
Australis
Stammgast
#1626 erstellt: 14. Feb 2011, 08:47

Accuphase_Lover schrieb:
Im Großen und Ganzen aber, vertreten die Stammgäste hier in Sachen HiFi, recht vernünftige Ansichten.

Sehr zum Leidwesen der Industrie und Fachpresse !

Was auch die dortige "Beliebtheit" dieses Forums erklärt.


Vielleicht sollten wir mal ein offizielles Printorgan als Konkurrenz zu den Schwurbelblättern, herausgeben. :D

Das wäre echt mal eine Masnahme. Allerdings dürften die Berichte dann eher nüchtern ausfallen und sich eher auf die Verarbeitungs- als auf die Tonqualität beziehen
Zaianagl
Inventar
#1627 erstellt: 14. Feb 2011, 08:58
Immerhin ist das Ganze hier recht lehrreich, zumindest was die Fachgebiete "angewandte Polemik" und "nebulöse Rhetorik" betrifft.

Btw: Da fällt mir ein, ich hab noch gar nicht abgestimmt. Ist aber auch schwer...
Accuphase_Lover
Inventar
#1628 erstellt: 14. Feb 2011, 13:54

Australis schrieb:
Das wäre echt mal eine Masnahme. Allerdings dürften die Berichte dann eher nüchtern ausfallen und sich eher auf die Verarbeitungs- als auf die Tonqualität beziehen :D


So wäre es wohl. Und da das keiner lesen will, wird wohl kräftig weitergeschwurbelt werden.

Die HiFi-Magazine schreiben ja genau das, was der anvisierte Leser auch hören will.

Und DA zählen Emotionen und "Spaßvermittlung" wesentlich mehr als Realismus und harte Fakten !


[Beitrag von kptools am 14. Feb 2011, 14:22 bearbeitet]
heip
Inventar
#1629 erstellt: 14. Feb 2011, 14:17
Ja,
dort wird missioniert bis der Blick bricht .......

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 14. Feb 2011, 14:18 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#1630 erstellt: 14. Feb 2011, 14:25

Zaianagl schrieb:
Immerhin ist das Ganze hier recht lehrreich, zumindest was die Fachgebiete "angewandte Polemik" und "nebulöse Rhetorik" betrifft.



Kann ich nicht beurteilen , hab ich beides nicht studiert und etwaige Fähigkeiten meinerseits sind im Forum angelesenes Halbwissen .
tsieg-ifih
Gesperrt
#1631 erstellt: 14. Feb 2011, 15:05

Haiopai schrieb:

Zaianagl schrieb:
Immerhin ist das Ganze hier recht lehrreich, zumindest was die Fachgebiete "angewandte Polemik" und "nebulöse Rhetorik" betrifft.



Kann ich nicht beurteilen , hab ich beides nicht studiert und etwaige Fähigkeiten meinerseits sind im Forum angelesenes Halbwissen . ;)

wobei eine gewisse theatralische Dramaturgie zweifellos zu den o. g. "Fachgebieten" dazugezählt werden kann und ich Harmann nichts unterstellen möchte ,
wenn er wieder kommt und in Expeditionen von Grenzbereichen vorstösst um die Erforschung von "missionarischen Realitäten" zu beschreiben und merkt was aus "seinen Fred" geworden ist
Zaianagl
Inventar
#1632 erstellt: 14. Feb 2011, 19:57

Halbwissen


Seit wann sollte das nicht mehr ausreichen, um etwas beurteilen oder gar vehement behaupten zu können...
Stones
Gesperrt
#1633 erstellt: 14. Feb 2011, 19:59
Ich denke auch, daß man nun kein Fachmann sein muß,
um sich ein Urteil zu bilden.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#1634 erstellt: 14. Feb 2011, 23:19
Tach,

tsieg-ifih schrieb:
also die meisten korrekten Antworten bei der Zuhörerperfomance :
rosa Rauschen, Frauenstimmen und Orchester.

Heavy Metal kann man für Headbanker nehmen aber nicht für Klangbeurteilungen.

Nix Frauenstimmen alleine, man nich so verkürzen bitte. Female POP ROCK
Das ist an sich aber nicht soo wichtig, wichtig ist der Absatz hier:

Audio Musings schrieb:
Programs With Wider and Flatter Spectrums Improve Listener Performance (Why Tracy Chapman is as Good as Pink Noise)


Spectrum analysis was performed on the different program selections to see if this could explain the strong effect of program on listener performance. The 1/3-octave spectrum of each program was plotted based on a long-term average taken over the entire length of the loop. When we looked at the spectrums of the programs it became clear that this was a significant predictor of how well listeners would perform their task.


Slide 22 plots the average spectrum of four groups of program (5 programs in each group) rank ordered (from highest to lowest) according to the listener performance scores they produced. It clearly shows that the programs with the flattest and most extended spectrums (e.g. pink noise, pop/rock, full orchestra) were better suited for identifying spectral distortions. After pink noise, Tracy Chapman (program 2 in the above graph) had among the widest and flattest spectrums measured, and along with pink noise (program 1) registered the highest listener performance scores. Programs that had narrow band spectra with limited energy above and below 500 Hz (speech, solo instruments, small jazz and classical ensembles) concentrated in group 4 were less suited for identifying spectral distortions. While these groupings had some of the most musically entertaining selections, in the end, they were not good signals for detecting and characterizing spectral distortions in audio components.


Aber wir wissens ja, in Wirklichkeit trauen sich andere gar nicht zu der Plattprovokation von Pandabands...
tsieg-ifih
Gesperrt
#1635 erstellt: 15. Feb 2011, 01:00
ich denke mal wenn man(n) eine Frauenstimme sehr gut kennt, also "einzelne Fragmente" auswendig weiss, dann kann der nächste Blindtest kommen.
Auf jeden Fall besser als Gorgorotz.

ps: da steht auch dass Tracy Chapman zusammen mit rosa Rauschen die höchsten Leistungswerte der Zuhörer bekam.


@ Zaianagl:
niemand weiss alles. Halbwissen, Viertelwissen ist für Polemik gut. Der gesunde Menschenverstand für den Rest


[Beitrag von tsieg-ifih am 15. Feb 2011, 14:28 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#1636 erstellt: 16. Feb 2011, 21:18
Hmmm!?!confused


Ich denke mal wenn man(n) eine Frauenstimme sehr gut kennt, also "einzelne Fragmente" auswendig weiss, dann kann der nächste Blindtest kommen.


.. ich muss unbedngt mal was aufnehmen..musswech
ZeeeM
Inventar
#1637 erstellt: 16. Feb 2011, 21:36

tsieg-ifih schrieb:
ich denke mal wenn man(n) eine Frauenstimme sehr gut kennt, also "einzelne Fragmente" auswendig weiss, dann kann der nächste Blindtest kommen.
Auf jeden Fall besser als Gorgorotz. :{


Stimmen aus dem Freundeskreis sind interessant. Sehr interessant sind auch breitbandige Altagsgeräusche.
Zaianagl
Inventar
#1638 erstellt: 16. Feb 2011, 22:50

@ Zaianagl:
niemand weiss alles. Halbwissen, Viertelwissen ist für Polemik gut. Der gesunde Menschenverstand für den Rest


So siehts aus!

Bei Manchen reicht aber Halbwissen auch zum Verbreiten von "Fakten"...
Stones
Gesperrt
#1639 erstellt: 28. Feb 2011, 14:59
Kein Missionar mehr zugegen?
tsieg-ifih
Gesperrt
#1640 erstellt: 28. Feb 2011, 16:07
Harmann müsste doch schon aus dem Urlaub sein?

*zündel zündel* manche haben ein Monopol auf Meinungsfreiheit oder ist das ideologische Brandstiftung?


[Beitrag von tsieg-ifih am 28. Feb 2011, 16:20 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#1641 erstellt: 28. Feb 2011, 19:59
Die Meinungsfreiheit v. Einigen ist eher ein Oligopol

Und lass doch den armen Hermann in Ruhe, denn keiner macht uns mehr an


[Beitrag von Gordenfreemann am 28. Feb 2011, 21:23 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#1642 erstellt: 28. Feb 2011, 21:09
Hallo,

tausche ein "l" gegen ein "d" .

Grüsse aus OWL

kp
Gordenfreemann
Inventar
#1643 erstellt: 28. Feb 2011, 21:24
du meinst ein d zum l. Fehler erkannt und gebannt, danke
JochenKauz
Ist häufiger hier
#1644 erstellt: 19. Mrz 2011, 01:16
Hallo Jakob,
bin schon ne weile nicht da gewesen, RL geht vor, aber dazu muss ich Dir noch etwas sagen.

Jakob1863 schrieb:
Nein, Sinn und Zweck der Negativkontrollen ist immer gleich ;sie sollen sicherstellen, daß ein gefundener signifikanter Unterschied auch _wirklich_ aufgrund des untersuchten Effektes zustande kam.
Genau das leistet die "Festlegung des Vergleichspunktes" durch die Placebokontrollguppe.

Sorry, aber aber ich bin dann mal genauso absolut in meiner Aussage wie Du, Du hast den Sinn der Placebogruppen im Vergleich zu den Kontrollgruppen bei Hörtest's nicht verstanden.
Gerade in der medizinischen Forschung ist es nicht klar wohin das Ergebnis der Studie gehen wird. Ein Medikament kann 3 Sachen bewirken 1. gar nichts, 2. Verbesserung und 3. Verschlechterung.
Somit hast Du natürlich recht das die Kontrollgruppe den Unterschied aufzeigen soll (von einer neutralen Position), aber nur wenn es auch nötig ist und ich nicht weiß von was ich einen Unterschied bemerken soll.

Eine neutrale Position von der eine Abweichung stattfinden muss ist in der medizinischen Forschung oftmals nicht bekannt, daher muss ich diese erst festlegen. Jedoch ist es in der empirischen Forschung nicht unbedingt nötig diese neutrale Position zu bestimmen. Weiß ich vorher schon was die neutrale Position ist (hören oder nicht hören, sind nur 2 anstatt 3 Ergebnisse), dann kann dieses komplett entfallen, und ich kann mich darauf konzentrieren was abweicht (die einzig neutrale Kontrollgruppe bei Hörtest wären dann Taube denn sie hören garantiert nichts und jeder andere hört etwas). Du zweifelst aber alles an, die Kontrollgruppe (eventuell nicht genug ausgebildet um dazu fähig zu sein, oder nicht vorhanden), wie auch die Ergebnisse (wurden ja nicht gegengeprüft, und die Kontrollgruppe war nicht geeignet, wenn überhaupt vorhanden).

Ich kann nur ein Fazit ziehen, unterhalte Dich bitte mal mit Forschern an den Uni's die medizinische Studien durchführen, die können es Dir genau erklären. Ich hab zum Glück eine Frau die aus dem Bereich kommt, da brauche ich keine Nachhilfe mehr, ehrlich gesagt, sie lacht schon die ganze Zeit warum ich hier meine Zeit vergeude.

Thema durch
Jochen

PS. noch ein letzter Nachsatz, da Du ja alles in Frage stellst was an Forschungen bisher in diesem Bereich gemacht wurde, mach doch selber einen BT der alle von Dir geforderten Bedingungen erfüllt. Die Ergebnisse wären sicherlich für uns alle hier interessant. Nur Forschungsergebisse auseinander nehmen und in Zweifel ziehen ist leicht, es besser zu machen schon schwerer. Du kannst es beweisen.. Mach mal.


[Beitrag von JochenKauz am 19. Mrz 2011, 01:33 bearbeitet]
Jakob1863
Gesperrt
#1645 erstellt: 21. Mrz 2011, 16:50
@ JochenKauz,

ich quote den bewußt so allgemein formulierten Teil nochmals:


Nein, Sinn und Zweck der Negativkontrollen ist immer gleich ;sie sollen sicherstellen, daß ein gefundener signifikanter Unterschied auch _wirklich_ aufgrund des untersuchten Effektes zustande kam.
Genau das leistet die "Festlegung des Vergleichspunktes" durch die Placebokontrollguppe.


Das ist die Grundlage des Einsatzes einer Negativkontrolle im wissenschaftlichen Experiment.

Deshalb nochmals wiederholt, daß die Ausgestaltung der Negativkontrolle unterschiedlich sein kann, weswegen es bei Sensoriktests auch nicht zwingend eine Kontrollgruppe geben muß.

Aber, wenn du inzwischen realisiert hast, daß die Placebokontrollgruppe die Negativkontrolle darstellt (resp. Teil dieser ist), dann haben wir doch einen Erkenntnisfortschritt erzielt.

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjolasee
  • Gesamtzahl an Themen1.560.863
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.654