Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
hAbI_rAbI
Inventar
#10257 erstellt: 11. Jul 2008, 13:42

rawdlite schrieb:

Apropo geeks:

habe mir bis heute morgen um 2:30 15 Folgen "The Big Bang Theory" reingedreht. Serien sind schrecklich.

lg tom


Ich oute mich mal als TBBT fan. Am geilsten ist doch wohl noch Sheldon.

Ist aber nur lustig, wenn man die ganzen geek Referenzen auch versteht
rawdlite
Stammgast
#10258 erstellt: 11. Jul 2008, 15:38

whats up science bitches




Dann gefällt dir wahrscheinlich auch :
IT-Crowd und
Red Dwarf (Klassiker)

lg tom


[Beitrag von rawdlite am 11. Jul 2008, 15:45 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#10259 erstellt: 11. Jul 2008, 17:22

MacFrank schrieb:

Hast du denn schon das Tyan-Board verbaut?




Der Voraussichtliche Liefertermin wurde heute von unserem Großhändler mit dem 8.8.2008 angegeben.
MacFrank
Inventar
#10260 erstellt: 11. Jul 2008, 17:27

lotharpe schrieb:

MacFrank schrieb:

Hast du denn schon das Tyan-Board verbaut?




Der Voraussichtliche Liefertermin wurde heute von unserem Großhändler mit dem 8.8.2008 angegeben.

Auweh, das tut mir leid für dich.
Hast du deine "alte" Maschine zur Überbrückung der Wartezeit eh nachwievor einsatzbereit?


lg,
Chris
lotharpe
Inventar
#10261 erstellt: 11. Jul 2008, 17:48
Der Server läuft noch und wird erst umgebaut wenn alle Komponenten vollständig sind.
Nur habe ich jetzt zwei Wochen Urlaub und dadurch viel Zeit ihn aufzurüsten.
Ich habe auch 4 GB DDR2 PC800 ECC Speicher für das neue Board bestellt, ein zweier Modul kostet 29 Euro im EK, so günstig ist Ram jetzt geworden.
aureus
Stammgast
#10262 erstellt: 11. Jul 2008, 18:14
xTr3Me
Inventar
#10263 erstellt: 11. Jul 2008, 18:32

That is why I find it hard not laugh a little when people get in such heated debates over Grado vs. Senns or AKG vs. Denon or Bose sucks. Oh wait, Bose does suck. My bad




Tja was der schreibt kann schon so sein... wenn man das früher merken würde, könnte man sich jede Menge Geld sparen!
bensch
Inventar
#10264 erstellt: 11. Jul 2008, 18:39

xTr3Me schrieb:
Tja was der schreibt kann schon so sein...

Erst das Löschen der Egal->Egal Signatur und jetzt das. Wenn du nicht aufpasst kaufst du bald teure Kabel und Stromfilter
xTr3Me
Inventar
#10265 erstellt: 11. Jul 2008, 18:45
So weit wirds schon nicht kommen. Jetzt hau ich erstmal die 2496 raus und steigt auf was externes um. Das ist mir erstmal wichtig weil ich va die PCI Karten loshaben will.
MacFrank
Inventar
#10266 erstellt: 11. Jul 2008, 18:50
Ich glaube, das Erkennen, dass es Synergieen bei bestimmten Kombinationen von KHV + KH (evtl noch Quelle, aber das stelle ich unter mehrfache Klammer) gibt, ist ein Lernprozess, den manche sehr schnell, manche eher langsamer, wiederum andere evtl auch garnicht absolvieren. Dass es Synergieen gibt glaube ich - wenn es denn KHV-Klang gibt, gibt es auch Hörer, die besser dazu passen; muss ja irgendwie so sein.

Mir hat sich das ganze leider noch nicht eröffnet - mangels Vergleichsmöglichkeiten vor allem. Das Gros der altgedienten User hier aber hat sich schonmal damit beschäftigt. Nur wird irgendwie etwas wenig darüber geredet.

Dass auf Head-fi selten darüber geredet wird, wie einer der User dort gemeint hat, wäre mir aber noch nicht aufgefallen.
aureus
Stammgast
#10267 erstellt: 11. Jul 2008, 19:02
Mir geht es auch eher anders, als dem Großteil der Head-Fi-User. Ich überspringe solche Themen in der Regel einfach.

Ich habe nun schon ein paar teurere KHV gehört und der große Unterschied hat sich mir einfach nie erschlossen. Das waren grundsätzlich maximal Nuancen. Deshalb investiere ich mein Geld jetzt lieber in Kopfhörer als in Verstärker, aber das soll jeder halten, wie er mag.

Im Übrigen habe ich gerade eine Super-Lösung gefunden, Pandora.com in Deutschland zu verwenden: über Hotspot Shield. Ist wohl ein VPN, einmal kurz aktiviert, Pandora.com besucht, Radio gestartet, VPN deaktiviert. Funktioniert trotzdem weiter, der US-Check ist wohl nur einmal am Anfang.

Kennt jemand Pandora? Hab es irgendwann nicht mehr benutzt, bedaure ich fast, das funktioniert wirklich klasse.
NoXter
Hat sich gelöscht
#10268 erstellt: 11. Jul 2008, 19:03
Synergien halte ich für unsinn.
bensch
Inventar
#10269 erstellt: 11. Jul 2008, 19:15

aureus schrieb:

Kennt jemand Pandora? Hab es irgendwann nicht mehr benutzt, bedaure ich fast, das funktioniert wirklich klasse.

Ja, ist großartig, aber seitdem es für uns verboten ist war ich nicht mehr dort
MacFrank
Inventar
#10270 erstellt: 11. Jul 2008, 19:19
Naja... "Unsinn" ist schon ein recht hartes Urteil. Vor allem im Hinblick darauf, welchen Aufwand manche Menschen betreiben, um ebensolche Synergien zu erreichen.
Dass da viel "Blödsinn" dabei ist, lässt sich nicht vermeiden.

Aber ich denke nicht, dass LEARNER, RichterDi, m00h, McMusic, etc. sich umsonst Gedanken über KH + KHV machen würden, wenn es vollkommen von der Hand zu weisen wäre.

Gerade erst vor kurzem haben wir über den 100Ohm Ausgang vom Beyerdynamic A1 gesprochen. Damit bekommt ein Hörer ein (im Vergleich zur tonalen Ausgangslage zwar kleineren Maßstab) anderes Klangbild. Viele Röhrenverstärker haben deutlich >0 Ohm Ausgangsimpedanz. Röhren selbst verursachen teilweise deutliche Veränderungen im Oberwellenspektrum. Selbst Transistorgeräte scheinen das zu tun.
Wieso also sollte es keinen Sinn machen, sich auch darüber Gedanken zu machen?

Dass die Unterschiede im A/B-Vergleich quasi vernachlässigbar sind, spricht natürlich gegen die Wirtschaftlichkeit eines solchen "Find-the-best-Synergy"-Unterfangens. Und dass einzelne Hörer überdies deutlich hörbarere Unterschiede aufweisen ist uns ja allen klar.



lg,
Chris
tf32h
Stammgast
#10271 erstellt: 11. Jul 2008, 19:30
Öhm, wi ewechselt man denn beim DT880 das Kopfband? Runnter hab ich das alte, aber wie krieg ich das neue drauf? Doch auseinanderschrauben?
MacFrank
Inventar
#10272 erstellt: 11. Jul 2008, 19:32

tf32h schrieb:
Öhm, wi ewechselt man denn beim DT880 das Kopfband? Runnter hab ich das alte, aber wie krieg ich das neue drauf? Doch auseinanderschrauben? :?

Welchen DT880 hast du denn? Den alten mit dem Knopfband, oder den neuen mit der "Ineinandersteck-Lasche" (mir kam nichts anderes als diese Wortschöpfung in den Sinn, tut mir leid :D).
hAbI_rAbI
Inventar
#10273 erstellt: 11. Jul 2008, 19:34

rawdlite schrieb:

whats up science bitches




Dann gefällt dir wahrscheinlich auch :
IT-Crowd und
Red Dwarf (Klassiker)

lg tom


Noch nicht. Werde ich bei Gelegenheit mal nachholen.

Schrödinger's Katze wird im Finale von TBBT ganz schön durch den Kakao gezogen. Dabei ist das so ein schönes Gedankenexperiment ;).

"We have a combined IQ of 360. There has to be a way through that door."

2 kleine Pfadfinderinen gehen zur Tür des Häuserblocks und drücken auf alle Klingeln und werden reingelassen.

"How high is their combined IQ?"


[Beitrag von hAbI_rAbI am 11. Jul 2008, 19:35 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#10274 erstellt: 11. Jul 2008, 19:35
Ein guter teurer KHV wie z.b. der Opera macht sich schon bemerkbar und das im gesamten Klangbild.
Mein Arietta ist zum Musikhören nebenbei bestens geeignet und man vermisst eigentlich auch nichts, nur wechsele ich dann auf den Opera, macht sich der höhere Schaltungsaufwand sofort bemerkbar.
Es klingt alles viel aufgelöster, besser gestaffelt, man wird sprichwörtlich süchtig auf das Musikhören.
Der Aqvox hat allerdings einen erheblichen Anteil daran, muß ich mittlerweile gestehen, dass er der Phase in vielen bereichen keine Chance lässt.
Früher ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber mit der Zeit hat das Gehör oder Gehirn dazugelernt und kann dadurch Nuancen besser heraushören.
Es ist auch ein Grund warum ich für die Phase nicht mehr so werbe, wass euch bestimmt schon aufgefallen ist.
Sie ist wirklich nicht schlecht, aber mit der Zeit wird man anspruchsvoller und hört ihre Bauartbedingten Schwächen.
Und dann kam auf dem Meeting in Gießen noch so ein dahergelaufener Omega 2 ans Ohr.......


[Beitrag von lotharpe am 11. Jul 2008, 19:41 bearbeitet]
tf32h
Stammgast
#10275 erstellt: 11. Jul 2008, 19:54
Na, also das Knopfband hätt wohl auch ich wieder hinbekommen...

nein, den normalen 2005er mit der Ineinander-Steckleiste..
aureus
Stammgast
#10276 erstellt: 11. Jul 2008, 19:55
Auf Synergien gehe ich mal nicht weiter ein, das liegt mir nicht. Wie gesagt, ich höre es nicht. Ich bezweifle nicht, dass verschiedene Verstärker auch verschiedenen Einfluss auf den Klang haben, alles andere aufgrund verschiedener Schaltpläne auch verwunderlich. Ich halte diese Unterschiede einfach nur für vernachlässigbar und das Geld nicht wert.


bensch schrieb:

aureus schrieb:

Kennt jemand Pandora? Hab es irgendwann nicht mehr benutzt, bedaure ich fast, das funktioniert wirklich klasse.

Ja, ist großartig, aber seitdem es für uns verboten ist war ich nicht mehr dort :(


Hab’ gerade die Lösung gefunden: http://people.ee.ethz.ch/~msteven/pandora/.
Hat auch am Mac super funktioniert. Jetzt lädt der Pandora-Player - und das auch noch schnell, weil nur Teile des Traffics über TOR laufen. Blöd nur, dass ich jetzt dieses hässliche Vidalia-Icon im Dock habe, aber vielleicht lässt sich das auch noch wegbekommen.
hAbI_rAbI
Inventar
#10277 erstellt: 11. Jul 2008, 19:58
Gibt relativ komfortable Proxy Lösungen für Firefox. Auch site sensitive. Reicht für das bisschen Audiostreaming auch locker aus.
bensch
Inventar
#10278 erstellt: 11. Jul 2008, 20:02
Danke euch! Werd es gleich mal ausprobieren...
m00hk00h
Inventar
#10279 erstellt: 11. Jul 2008, 20:04

NoXter schrieb:
Synergien halte ich für unsinn.


...also ich halte es für entscheidend genug, um einen Hörer nicht mögen zu können.
DT880 an CEC HD53R V8? Never. Da würde ich auf etwas umsteigen und den DT880 liegen lassen, wenn ich den HD53 als einzigen KHV nehmen müsste.
Oder den CEC nicht benutzen.

m00h
xTr3Me
Inventar
#10280 erstellt: 11. Jul 2008, 20:09
Dann ist der CEC aber eine krasse Fehlkonstruktion wenn er einen KH so krass verbiegt, dass man ihn nicht mehr ertragen kann. Da ist dann ja sogar der Btech besser!
NoXter
Hat sich gelöscht
#10281 erstellt: 11. Jul 2008, 20:15

MacFrank schrieb:
...


Für mein Empfinden haben sauber konstruierte Geräte wie CDP/DAC/KHV keinen signifikanten Eigenklang. Das würde auch ihrer eigtl. Funktion zuwider laufen. Somit kann es auch keine Synergie geben.
Das die ganzen Gerätschaften tatsächlich 100% gleich klingen, mag' ich auch gar nicht behaupten, aber für mich spielt sich das in einem Bereich ab der für die Wiedergabequalität keine entscheidene Bedeutung hat.

Darf jeder anders sehen. Ist mir egal.

Thema Ausgangswiderstände etc. ist imho eine andere Baustelle. Das ist ja zumindest überall reproduzierbar/veränderbar.


[Beitrag von NoXter am 11. Jul 2008, 20:17 bearbeitet]
bensch
Inventar
#10282 erstellt: 11. Jul 2008, 20:25
blöde Frage: Kann mir bitte kurz jemand sagen, was Ausgangswiederstand auf englisch heisst. Ich könnte mir das nur zusammensetzen...
NoXter
Hat sich gelöscht
#10283 erstellt: 11. Jul 2008, 20:28
output impedance
bensch
Inventar
#10284 erstellt: 11. Jul 2008, 20:32
also doch so einfach
Vielen Dank!
Nickchen66
Inventar
#10285 erstellt: 11. Jul 2008, 20:41

NoXter schrieb:
Synergien halte ich für unsinn.

Joo, ziemlich. Solange der Amp halbwegs taugt...
tf32h
Stammgast
#10286 erstellt: 11. Jul 2008, 20:48

tf32h schrieb:
Na, also das Knopfband hätt wohl auch ich wieder hinbekommen...

nein, den normalen 2005er mit der Ineinander-Steckleiste..


ihr dürft ja gleich weiterschnacken, nur ganz kurz, Schraubenzieher ja oder nein?
xTr3Me
Inventar
#10287 erstellt: 11. Jul 2008, 21:17
Habe gerade meine TF10 in einen Creative Nano Plus gesteckt und festgestellt, dass der Klang damit besser ist als an meinem Soha. An letzterem klingt er deutlich schlechter, richtig mumpfig. Erkenne ihn auch nicht mehr..

Kann es sein, dass der Soha für IE einfach nicht taugt? Weil den 650 befeuert er sehr gut
McMusic
Inventar
#10288 erstellt: 11. Jul 2008, 21:21

m00hk00h schrieb:
DT880 an CEC HD53R V8? Never.


Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Und ich hab auch den Move als Meier-Vergleichsamp hier. Der CEC ist auch für den DT 880 ein herausragender Antrieb.

Ich kann zwar bei KHV die verschiedenen Nuancen (bspw. etwas wärmere Spielweise bei Meier-Amps) nachvollziehen, aber es sind wirklich nur Nuancen.
sai-bot
Inventar
#10289 erstellt: 11. Jul 2008, 21:25

xTr3Me schrieb:
Habe gerade meine TF10 in einen Creative Nano Plus gesteckt und festgestellt, dass der Klang damit besser ist als an meinem Soha. An letzterem klingt er deutlich schlechter, richtig mumpfig. Erkenne ihn auch nicht mehr..

Kann es sein, dass der Soha für IE einfach nicht taugt? Weil den 650 befeuert er sehr gut :hail

Argh!! Was wird denn jetzt aus Egal -> Egal? Gibt's doch gar nicht...

xTr3Me
Inventar
#10290 erstellt: 11. Jul 2008, 22:14
Es ist schlimm.. - würde trotzdem gerne wissen woran das liegt.

Soha + 650 =
Soha + TF10 =
hAbI_rAbI
Inventar
#10291 erstellt: 11. Jul 2008, 22:17
Verschiedene Frequenzverläufe aufgrund der unterschiedlichen Impendanzen?
NoXter
Hat sich gelöscht
#10292 erstellt: 11. Jul 2008, 22:19
Ist der SOHA ein reiner Röhren-KHV oder ein Hybrid?
bebego
Hat sich gelöscht
#10293 erstellt: 11. Jul 2008, 22:20
würd ich spontan auch vermuten. Impedanzen bzw. Dämpfungsfaktoren sind IMO das einzige, was den Klang neben Rauschabstand und Treibern wirklich massiv beeinflusst. Alles andere sind Nuancen zwischen kleinen und winzigsten Unterschieden.
xTr3Me
Inventar
#10294 erstellt: 11. Jul 2008, 22:27

NoXter schrieb:
Ist der SOHA ein reiner Röhren-KHV oder ein Hybrid?


Ein Class-A Röhrenhybrid xD (Mit den Jisbos Bufferz)



Verschiedene Frequenzverläufe aufgrund der unterschiedlichen Impendanzen?


Es hört sich richtig mumpfig an.. ka ob das alleine davon kommt.


würd ich spontan auch vermuten. Impedanzen bzw. Dämpfungsfaktoren sind IMO das einzige, was den Klang neben Rauschabstand und Treibern wirklich massiv beeinflusst. Alles andere sind Nuancen zwischen kleinen und winzigsten Unterschieden.


Kommt drauf an.. Btech hat ne deutliche Bassschwäche.
ibasso d2 vs aria war auch ne klare sache für den aria. der klang einfach runder und angenehmer im grundton. bessere räumlichkeit und weniger höhen ...
seehee2k
Stammgast
#10295 erstellt: 11. Jul 2008, 22:46

xTr3Me schrieb:

ibasso d2 vs aria war auch ne klare sache für den aria. der klang einfach runder und angenehmer im grundton. bessere räumlichkeit und weniger höhen ...


Unterschiede ja, aber ganz so krass ist es auch wieder nicht zwischen den beiden. Die Ausprägung ist auch etwas vom KH abhängig.
xTr3Me
Inventar
#10296 erstellt: 11. Jul 2008, 23:01
Den Unterschied im Grundton fand ich schon ziemlich deutlich .. die anderen Unterschiede waren eher gering.
ATHome
Stammgast
#10297 erstellt: 12. Jul 2008, 01:00
Nach 3 Tagen ohne Kopfhörer bin ich gerade ziemlich von der Bühne überrascht gewesen
Saso
Inventar
#10298 erstellt: 12. Jul 2008, 09:02
Ich habe gerade aufgrund leerer Batterie mal von meinem PKHV auf die normale iPod Klinke gewechselt und der Unterschied ist schon mit den ESW9 deutlich hörbar... Missing a lot of details.
seehee2k
Stammgast
#10299 erstellt: 12. Jul 2008, 11:27

Saso schrieb:
Ich habe gerade aufgrund leerer Batterie mal von meinem PKHV auf die normale iPod Klinke gewechselt und der Unterschied ist schon mit den ESW9 deutlich hörbar... Missing a lot of details.


Naja bei der Größe auch nachvollziehbar.

Allerdings bin ich der Meinung dass auch die TF10 am iBasso D2 per Line-Out am Zen auch besser klingen. Mehr Detail und besserer Bass.
Wie ist das eigentlich bei deinen Etys? Da liest man ja oft dass die einen guten Amp brauchen würden.
Saso
Inventar
#10300 erstellt: 12. Jul 2008, 11:43
Bei den ER4S ist es sowieso noch deutlicher als bei den ESW9, insbesondere da mein Voyager den Etys erst das richtige Bass-Fundament liefert.
teddyaudio
Inventar
#10301 erstellt: 12. Jul 2008, 13:01
Meine Yuin PK2 klingen sowohl am Move, aber ganz besonders am "Zigis-Spezial-Amp" (2 OpAmps, 2x9V) deutlich voller als am KH-Out meiner Player.
Nickchen66
Inventar
#10302 erstellt: 12. Jul 2008, 13:08
Bei mir geht der Trend wieder eher vom PKHV weg. Der MS1000 und der K81 brauchen das nicht wirklich. Der Cmoy kommt eigentlich nur noch zum Befeuern meiner Fullsized zum Einsatz.
Narsil
Inventar
#10303 erstellt: 12. Jul 2008, 13:25

Nickchen66 schrieb:
Bei mir geht der Trend wieder eher vom PKHV weg. Der MS1000 und der K81 brauchen das nicht wirklich. Der Cmoy kommt eigentlich nur noch zum Befeuern meiner Fullsized zum Einsatz.


Gleiches Ding bei mir, meine Inears kommen immer häufiger zuhause zum Einsatz und brauchen sowieso keinen KHV und ich muss ganz klar sagen das der B-Tech kaum besser ist als die Klinke von meinem Vollverstärker.
Allerdings sei dazu gesagt das der dicke Pioneer gut 25 Jahre alt ist.
Ich meine du Nickchen hattest fest gestellt das die Hersteller Ende der 80er da eingespart haben...

Naja ist die Frage ob mir das bisschen mehr Raum wirklich wert ist, momentan bevorzuge ich lieber die etwas hellere Spielweise des Pioneer Verstärkers am HD650.
Nickchen66
Inventar
#10304 erstellt: 12. Jul 2008, 15:27
Mein alter DT880 war ein bißchen unansehlich geworden. Der ausgeleierte Bügel und das Kopfband stammten ja noch von einem DT990 aus den frühen 90ern - den Rest hatte ich bei Beyer nachgekauft, um auf den akustischen Stand DT880'2003 zu kommen.

Wie auch immer, das Kopfband war ausgefranst und speckig, und eine Wildlederumwicklung des Kopfbandes zwecks Unterbringung des Kabels auch nicht gerade eine Schönheit.

Neuteile bestellen? Nee, ein Vergleich mit aktuellen 880ern ergab ja, daß meiner durch den geringen Anpressdruck ganz besonders luftig und räumlich klingt, das soll so bleiben.

Tinker, Tinker!!



Das neue Kopfband aus dunkelanthrazitem Leder wär' für sich ein bißchen zu weich, also je ein Stück bindedraht drunter, damit es die Form behält.



Aua, das drückt! Sieht so aus, als müßte ich mal wieder ihre Filzbestände plündern.



Zum Abschluß eine Lage 4mm Filz...



Jupp! Jetzt hab' ich's, müffelt zwar etwas nach Pattex, aber saubequem. Möglichweise kriegt mein 271er auch mal irgendwann sowas verpaßt.
Nattydraddy
Inventar
#10305 erstellt: 12. Jul 2008, 15:34
Meinen Cmoy habe ich mit IEMS auch nicht genutzt. Jetzt mit meinem ATH-ESW9 wirds mal wieder Zeit. Ich brauche nur noch ein LOD, weil ich inzwischen einen iPod Classic habe. Aber im "Mobiles Hifi" Sub-Forum ist jemand, der sowas preiswert zusammenlötet. Den werde ich mal anschnacken.

@ Saso:

Betreibst du deinen ESW9 an einem iPod Classic oder einem alten iPod (die mit Bassabfall am KH Ausgang)?

Ansonsten muss ich sagen, dass der iPod Classic am KH Ausgang den ESW9 besser befeuert als mein Samsung YP-F1. Aber der ist auch nur daumengroß.
Saso
Inventar
#10306 erstellt: 12. Jul 2008, 16:11

Nattydraddy schrieb:
Betreibst du deinen ESW9 an einem iPod Classic oder einem alten iPod (die mit Bassabfall am KH Ausgang)?

Natürlich Classic. Der Detailmangel ist mir aufgefallen, da ich während Keith Jarrett die Klinke gewechselt habe, wo ich praktisch alle Details in- und auswendig kenne. Bei anderen Aufnahmen wäre mir das wahrscheinlich nicht so sehr und schnell aufgefallen.
rhymesgalore
Inventar
#10307 erstellt: 12. Jul 2008, 21:00
Mein neuester Lieblings-Thread:
http://www.hifi-foru...m_id=125&thread=3781

Die erste (und zum jetzigen Zeitpunkt einzige) Antwort ist echt der Knaller...
Aber wieso nicht: Wave ist größer als ALAC, d.h. größerer Speicherplatz, d.h. Apple verkauft mehr iPods. Und Konsum ist gut für die Wirtschaft


[Beitrag von rhymesgalore am 12. Jul 2008, 21:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedkinathayer
  • Gesamtzahl an Themen1.561.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.083