Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#10807 erstellt: 05. Aug 2008, 00:00

aureus schrieb:

Wo denn?

Forum für cowon iaudio PMPs/mp3-player:
http://www.iaudiophile.net/forums/showthread.php?t=21837
(eigentlich ein ziemlich sinnloser thread :L, zumindest der post vom thread-ersteller )
bearmann
Inventar
#10808 erstellt: 05. Aug 2008, 18:28
'n abend,
bei meiner (noch nicht abgeschlossenen) Suche nach einer schönen DAC/KHV-Kombo bin ich über zwei nette kleine Dinger gesolpert, die hier vllt. den ein oder anderen "Bahnreisenden" interessieren könnten.

HippoHifi "The Bloat"
Innereien: PCM2707 (USB Receiver) > PCM1798/1794 (DAC Chip) > OPA2107/AD8620 (Dual OpAmp Output)
Ärgerlich ist, dass der Kleine kein Poti hat - man also übers OS regeln muss und somit (zumindest unter Windows) kein ASIO o.ä. benutzen kann.
Mit einem Gain von 6 kann er ganz schön laut - auf der anderen Seite hat er AFAIR keine Buffer hinter nach den OpAmps womit er eher für effizientere KHs prädestiniert sein sollte. Auf der Haben Seite ist natürlich ganz klar der geniale DAC und die Größe.
Kleines Review

StyleAudio "CARAT"
Koreanische Firma mit einem wachsenden Line-Up an USB-DAC/KHVs. Bisher noch mit PCM2702 (als Receiver und DAC), bald aber mit ähnlichem Aufbau, wie HippoHifis "The Bloat", nämlich mit PCM2707 als Receiver und PCM1793 als DAC. Als besonderes "Feature" unterstreichen sie immer, dass sie zur Jitter-Reduktion einen TCXO (also einen Temperaturstabilen Quarz) benutzen - was man sonst nur in hoch-preisigen Geräten findet. Keine Ahnung, wieviel das nun ausmacht. Der restliche Aufbau ist allerdings NUR vom Feinsten.
Bilder des HD1V
Review zum HD1V
Review zum PERIDOT (Koreanisch ~~)
Finde bisher aber zumindest den HD1V im Vergleich zum "The Bloat" etwas teuer.

Was haltet ihr von den Kleinen Zwergen? Finde die eigentlich ziemlich interessant und schnuckelig. Hätte der "The Bloat" von HippoHifi eine Lautstärke-Regelung wäre es FAST ein No-Brainer.

Alles Jute,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 05. Aug 2008, 18:28 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#10809 erstellt: 05. Aug 2008, 19:02
Der HD1V schaut doch sehr interessant aus, könnte mir gefallen. Hast du einen Preis gefunden? Leider kann man die Händler die den Vertreiben nur anrufen und die sind alle im Ausland!
bearmann
Inventar
#10810 erstellt: 05. Aug 2008, 19:18

xTr3Me schrieb:
Der HD1V schaut doch sehr interessant aus, könnte mir gefallen. Hast du einen Preis gefunden? Leider kann man die Händler die den Vertreiben nur anrufen und die sind alle im Ausland!


Sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben. $285 für den HD1V

EDIT:
Noch was zum HD1V, bzw. allen StyleAudio Geräten: Die haben wohl einen Gain von 1, höchstens 2. Gibt etliche Reviews, die bemängeln, dass mit KHs (z.B. dem PX100) auf 3-4Uhr geregelt werden muss, wenn man "lauter"/"ordentlich" hören möchte (startet bei 6Uhr und geht MUS).
Effiziente KHs/IEMs sind also empfehlenswert.

Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 05. Aug 2008, 19:31 bearbeitet]
Kruemelix
Stammgast
#10811 erstellt: 05. Aug 2008, 19:49
Hallo,

eine kleine Frage an die PC-Profis: Gibt es eine einfache Möglichkeit ein als MP3 komprimiertes Lied langsamer abzuspielen ohne die üblichen Aliasing-Effekte zu bekommen? Beim Windows Media Player wird es zwar langsamer abgespielt, aber es "hakt" und läuft nicht richtig flüssig...

Danke schon im Voraus,

Thomas
sinus1982
Inventar
#10812 erstellt: 05. Aug 2008, 19:51
jetAudio konnte das mal glaub ich, hab ich aber schon ewig nicht mehr benutzt.
bearmann
Inventar
#10813 erstellt: 05. Aug 2008, 20:32

Kruemelix schrieb:
[...] Gibt es eine einfache Möglichkeit ein als MP3 komprimiertes Lied langsamer abzuspielen ohne die üblichen Aliasing-Effekte zu bekommen? [...]


Mit foobar2k + Soundtouch DSP sollte das klappen.
Weiss allerdings nicht, ob es A) keine Aliasing-Effekte produziert und ob es B) überhaupt mit aktuellen foo Versionen läuft.

Grüße,
bearmann
Narsil
Inventar
#10814 erstellt: 05. Aug 2008, 22:20

sinus1982 schrieb:
jetAudio konnte das mal glaub ich, hab ich aber schon ewig nicht mehr benutzt.


Geht astrein .
djs
Stammgast
#10815 erstellt: 06. Aug 2008, 09:00
Heute mal die Erstzteilpreise zum Denon D2000 im imaginären Internet angeschaut.
Paar Treiber plus vodere Abdeckung für 35€.
Paar hintere Abdeckungen für 45€.
Paar Ohrpolster für 15€.
Paar Schaumstoffringe für 5€.
Bügelpreis habe ich vergessen.
Ersatzschrauben und Muttern gab es nicht.

Ich sollte weniger träumen.

Gruß


[Beitrag von djs am 06. Aug 2008, 09:06 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#10816 erstellt: 06. Aug 2008, 09:01
Da scheint DIY fast günstiger als der Fertigkauf...
rille2
Inventar
#10817 erstellt: 06. Aug 2008, 10:41
@bearmann
Dir reicht ja ein reiner DAC. Besser als der CK²III sind die integrierten KHV wahrscheinlich eh nicht und damit Geldverschwendung. Der Super Pro DAC 707 USB wäre vielleicht was.

Oder schau dir doch noch mal den Yulong DAH-1 Mark (Mark=neue Version) an. Von der Anschlussvielfalt ist der schon super. Nachteil ist das schlecht lesbare Display, könnte man aber durch Austausch der schwarzen Plexiglasscheibe durch eine klare beheben. Den integrierten KHV muss man ja nicht nutzen.
bearmann
Inventar
#10818 erstellt: 06. Aug 2008, 12:17

rille2 schrieb:
@bearmann
Dir reicht ja ein reiner DAC. Besser als der CK²III sind die integrierten KHV wahrscheinlich eh nicht und damit Geldverschwendung. Der Super Pro DAC 707 USB wäre vielleicht was.

Oder schau dir doch noch mal den Yulong DAH-1 Mark (Mark=neue Version) an. Von der Anschlussvielfalt ist der schon super. Nachteil ist das schlecht lesbare Display, könnte man aber durch Austausch der schwarzen Plexiglasscheibe durch eine klare beheben. Den integrierten KHV muss man ja nicht nutzen.


Dass der CK²III mit verringertem Gain reichen würde, ist schon klar. Hab' aber momentan einfach keine Zeit für einen entsprechenden Umbau (ein knappes WE würde da sicher draufgehen, da ich dann in einem Rutsch noch ein paar andere Sachen ändern würde) und ausserdem brauche ich sowieso einen zweiten Amp für zuhause.

DAC707 und Yulong DAH1 sind ganz oben auf meiner Liste, ja. Problem beim DAH1 ist, dass ich bisher nicht rausbekommen habe, wieviel Gain der KHV hat, wie gut der KHV ist und wie fein die Schritte bei der Lautstärke-Einstellung sind.

Über den DAC707 hab' ich bisher fast nur positives gelesen - bliebe allerdings noch die Frage nach einem passenden Amp. Tendiere momentan zur Kombo DAC707 + Shanling PH100.

Diese kleinen "All-In-One"-Lösungen find' ich halt knuffig - im Gegensatz dazu würde ein PH100 hier schon ordentlich Platz einnehmen.

Wenns so weitergeht werd' ich am WE wohl einfach ne Münze werfen und dann entweder den DAC707+PH100 nehmen, oder den Yulong DAH1 Mark.

Grüße,
bearmann
rawdlite
Stammgast
#10819 erstellt: 06. Aug 2008, 15:10
Das Problem mit den "All-in-One" Lösungen ist m.E. das meist entweder der DAC oder der KHV nicht auf gleichem Niveau spielen.
In dem Zusammenhang kann ich ja nochmal den Citypulse DA2.03e empfehlen.

LG tom
bearmann
Inventar
#10820 erstellt: 06. Aug 2008, 15:43

rawdlite schrieb:
[...] In dem Zusammenhang kann ich ja nochmal den Citypulse DA2.03e empfehlen.

LG tom


Schniekes Teil, keine Frage. Würde ich mir sofort hinstellen, wenns nicht gerade $550 + Versand kosten würde.

Grüße,
bearmann
seehee2k
Stammgast
#10821 erstellt: 06. Aug 2008, 16:52

bearmann schrieb:

rawdlite schrieb:
[...] In dem Zusammenhang kann ich ja nochmal den Citypulse DA2.03e empfehlen.

LG tom


Schniekes Teil, keine Frage. Würde ich mir sofort hinstellen, wenns nicht gerade $550 + Versand kosten würde.

Grüße,
bearmann


Bei mir kostet der eher 500€?!
bearmann
Inventar
#10822 erstellt: 06. Aug 2008, 17:50

seehee2k schrieb:

bearmann schrieb:

rawdlite schrieb:
[...] In dem Zusammenhang kann ich ja nochmal den Citypulse DA2.03e empfehlen.

LG tom


Schniekes Teil, keine Frage. Würde ich mir sofort hinstellen, wenns nicht gerade $550 + Versand kosten würde.

Grüße,
bearmann


Bei mir kostet der eher 500€?!


Na, das wäre dann doch etwas teuer. Wenn man Pech hat und Zoll und EUmSt fällig werden, liegt man bei ~460€.
Das Gerät alleine kostet bei Audio-Magus.com $550.

------

EDIT: anderes Thema...
Mutieren die Head-Fi'er auf einmal zu Freidenkern?


Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 06. Aug 2008, 18:02 bearbeitet]
bebego
Hat sich gelöscht
#10823 erstellt: 06. Aug 2008, 18:41

bearmann schrieb:

EDIT: anderes Thema...
Mutieren die Head-Fi'er auf einmal zu Freidenkern?

Wir wollen nicht gleich das Schlimmste vermuten. Ich persönlich hoffe, da ist nur jemand von den Mods im Urlaub .
xTr3Me
Inventar
#10824 erstellt: 06. Aug 2008, 18:53
Wenn die sowas posten ist das doch in etwa das selbe als wenn ich jetzt hier von nem neuen tollen 300€ kabel für meinen 650 berichte?
bearmann
Inventar
#10825 erstellt: 06. Aug 2008, 20:45

xTr3Me schrieb:
Wenn die sowas posten ist das doch in etwa das selbe als wenn ich jetzt hier von nem neuen tollen 300€ kabel für meinen 650 berichte?


"Multiply it by infinity, and take it to the depth of forever, and you will still have barely a glimpse of what I'm talking about."
Kami-H
Inventar
#10826 erstellt: 06. Aug 2008, 20:49

xTr3Me schrieb:
Wenn die sowas posten ist das doch in etwa das selbe als wenn ich jetzt hier von nem neuen tollen 300€ kabel für meinen 650 berichte?

Hoffentlich fühlt sich da jetzt keiner auf den Schlips getreten

Manche Leute glauben an gar nichts, manche an Gott und andere an Kabelklang
seehee2k
Stammgast
#10827 erstellt: 06. Aug 2008, 20:56
Ich finds ja gut, dass man mal was Kritisches liest. Sonst gibts auf Head-Fi doch eigentlich nur Hypes.


[Beitrag von seehee2k am 06. Aug 2008, 20:56 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#10828 erstellt: 06. Aug 2008, 21:13
Was stand denn da drinn? Jetzt hat die Zensur nämlich schon zugeschlagen...
cynric
Inventar
#10829 erstellt: 06. Aug 2008, 21:23
Lolwut?
Ich kannte zwar den Ruf von Headfi und das städnige Gehype, aber dass ein MOT-kritischer Thread direkt gelöscht wird habe ich noch nie 'live' erlebt..

Der OP hat das Schaltungsdesign von Ray Samuels (ausdrücklich nicht ihn selbst bzw sein Geschäft) in Frage gestellt, bzw von öfters auftretenden Problemem berichtet. So zumindest die ersten paar Posts, weiter habe ich den Thread nicht gelesen.

Google kennt den Thread zwar, hat ihn aber nicht im Cache...


[Beitrag von cynric am 06. Aug 2008, 21:24 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#10830 erstellt: 06. Aug 2008, 21:23
Es ging um die Infragestellung der verwendeten Schaltkreise von Ray Samuels; speziell Grundrauschen beim Raptor.

zu langsam...

Aber es gibt ja auch den (ziemlich langen) Singlepower-thread und der bleibt. Bei dem RSA-Thread bin ich ehrlich gesagt schon enttäuscht.
Hier schreiben noch ein paar User was dazu.


[Beitrag von Musikaddicted am 06. Aug 2008, 21:28 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#10831 erstellt: 06. Aug 2008, 21:33
Wundert mich fast nicht mehr, nachdem was man auf head-case zwischen den Zeilen über den Herrn Samuels lesen kann.
Die wirklich interessanten Sachen kann man leider nur im "VIP"-Forum lesen....

@Learner:
Du bist ja auch auf head-case gemeldet, und hast einen "custom title". Kannst du das high rollers-Forum einsehen, und dazu vielleicht was sagen?

Aber das headfi da so mitspielt, ist natürlich mehr als übel
xTr3Me
Inventar
#10832 erstellt: 06. Aug 2008, 21:34
Löl, wieso löschen die sowas immer gleich, tztztz. War doch recht objektiv aufgebaut imo. Schon schlimm, dass dort nichts kritisiert werden darf.... komisches Forum!
petitrouge
Inventar
#10833 erstellt: 06. Aug 2008, 21:36
rhymesgalore: Könntest Du das ein wenig genauer definieren was Da so geschrieben wird?

All:
Führt das ganze zu einer Abwertung der RS-Produkte oder werden gewisse Defizite seitens des Herstellers offenbart?
Rein gedanklich hat mir der Raptor sehr gut gefallen....doch wenn machbar wüsste ich da schon ganz gerne mehr Informationen darüber.


Grüsse Jens
rhymesgalore
Inventar
#10834 erstellt: 06. Aug 2008, 21:51

petitrouge schrieb:
rhymesgalore: Könntest Du das ein wenig genauer definieren was Da so geschrieben wird?


Dass Samuels nicht besonders viel Ahnung von der Konstruktion von Verstärkern haben soll, da er teilweise einfach bekannte Designs leicht verändert
(auf head-case gibts irgendwo ne Aufstellung von Kevin Gilmore dazu, der SR71 sei beispielsweise ein Meta42, usw.), und zusätzlich auch noch technisch schlechte, oder überflüssige Entscheidungen trifft (der riesige Kondensator im Hornet z.B., der anscheinend völlig überdimensioniert ist).

Ich habe leider technisch selber keine Ahnung, und kann deshalb für keine der beiden Parteien bürgen. Aber auf headcase hat Samuels einen ganz schlechten Ruf, da er anscheinend außerdem komische Geschäftsgebaren hat. Hier gibts nen langen Thread dazu.

PS: Der Thread ist komischerweise wieder da...


[Beitrag von rhymesgalore am 06. Aug 2008, 21:52 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#10835 erstellt: 06. Aug 2008, 21:52
petitrouge
Inventar
#10836 erstellt: 06. Aug 2008, 22:08
Danke Dir.....lese gerade das es um die Probleme sowohl beim Raptor als auch HR-2 geht.
Der SR-71 ist hier rausgenommen von dem einem User und hat die besagten Probleme nicht (was ich bestätigen kann ;)).


Grüsse Jens
bearmann
Inventar
#10837 erstellt: 06. Aug 2008, 22:14
Der Threadstarter bei Head-Fi und ein weiterer Kritiker hatten eine Zensur seitens Head-Fi ja schon befürchtet und haben geschrieben, dass sie schon alles gespeichert haben und bereit sind es immer wieder zu posten.
Ich hab' so die ersten ~3 Seiten gelesen und es wurde NIE persönlich. Von keiner der Parteien. Wirklich ein sachlicher Thread... finde es schon arm, dass offene Kritik an Head-Fi Sponsoren nicht zugelassen wird.

Es ging konkret darum, dass der Predator - entgegen der Beschreibung Ray Samuels und einiger Reviewer - sehr wohl ein ordentliches Grundrauschen bei effizienteren KHs/IEMs hat.
Und der Threadstarter (und andere) schrieben eben, dass man sowas auch in einem "featured review" ganz klar mal sagen sollte und die Produkte einiger "Halb-Götter" bei Head-Fi nicht immer so über den Klee loben sollte - da das letztlich den Uninformierten schadet, wenn sie sich mit falschen Vorstellungen das Produkt kaufen.

Naja... die Erde rotiert sich weiter und bei Head-Fi wird eben auch weiter zensiert. So hat die Community mit Head-Fi wenigstens ihr eigenes kleines China...

Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 06. Aug 2008, 22:14 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#10838 erstellt: 06. Aug 2008, 22:18
Kurz was anderes

Nachdem ich heute das erste mal einen "MTP"-Mp3-Player in Händen halte, und dadurch nun das erste Mal in Kontakt mit dem Media Player 11 gekommen bin*,
muss ich ehrlich sagen, dass ich überrascht bin, wie unfassbar besser iTunes (von dem ich eigentlich auch kein großer Fan bin) ist....

Media Player 11 ist für mich bis jetzt Software-Schrott der allerersten Güte.


*(MTP überträgt anscheinend per Explorer manchmal fehlerhaft, da einige Tag-Daten auf einmal fehlten.
Und da es laut einer Aussage im Mobile-hifi-Unterforum mit dem Media Player funktionert,
wurde der halt nun das erste mal "besichtigt"
bebego
Hat sich gelöscht
#10839 erstellt: 06. Aug 2008, 22:47
Die Löschpolitik wird jetzt auf Head-Fi tatsächlich ernsthaft diskutiert. Offensichtlich war der Thread zwischenzeitlich in eine Quarantäne-Zone im Modbereich verschoben, wurde auf ansteckende Krankheiten geprüft und anschließend wieder in die freie Wildbahn entlassen, möglicherweise etwas "bereinigt". Einige Posts scheinen zu fehlen, das Wesentliche der Kritik steht aber weiter da. Naja, abwarten, wie lange das so bleibt.
Kami-H
Inventar
#10840 erstellt: 06. Aug 2008, 23:50

rhymesgalore schrieb:
Nachdem ich heute das erste mal einen "MTP"-Mp3-Player in Händen halte, und dadurch nun das erste Mal in Kontakt mit dem Media Player 11 gekommen bin*,
muss ich ehrlich sagen, dass ich überrascht bin, wie unfassbar besser iTunes (von dem ich eigentlich auch kein großer Fan bin) ist....

Meine Schwester hat nen Sansa V2 (also kein Rockbox mehr möglich), von daher ist man auch auf solche Programme angewiesen um den Player ordentlich zu bespielen.
Habs auch mal mit Winamp probiert, ist aber auch eine Katastrophe, zumindest wenn man mehr als eine Album aufspielen will.
Dagegen ist Itunes wirklich problemfrei
mahatma_andi
Stammgast
#10841 erstellt: 07. Aug 2008, 00:04

Kami-H schrieb:

Habs auch mal mit Winamp probiert, ist aber auch eine Katastrophe, zumindest wenn man mehr als eine Album aufspielen will.
Dagegen ist Itunes wirklich problemfrei ;)


Zugegeben: Zum Befüllen benutze ich auch Itunes aber Winamp als Programm finde ich recht ordentlich.
Ohne grosses herumgestöber in den Optionen kann ich relativ übersichtlich meine Musik hören und mit ein paar Klicks ist auch ein cross-feed plugin installiert... da brauche ich (!) foobar gar nicht...

Wenn deine Kritik rein auf das Befüllen von Playern bezogen ist, vergiss alles was ich gesagt habe.


BTW. Headcase scheint das 4chan der Headphone-Szene zu sein?
Kami-H
Inventar
#10842 erstellt: 07. Aug 2008, 00:11

mahatma_andi schrieb:
Wenn deine Kritik rein auf das Befüllen von Playern bezogen ist, vergiss alles was ich gesagt habe.

Ging in meiner Bemerkung eigentlich nur ums befüllen von MTP-Playern.
Da hatte ich als Alternative zum MediaPlayer, zum befüllen, mal Winamp probiert, was aber leider auch nicht fehlerfrei funktionierte.

Als Player ist Winamp ein tolles Programm, übersichtlich, einfach aufgebaut und funktional mit vielen verfügbaren Plugins.

Evtl. ist die MTP Unterstützung mit neueren Winamp versionen schon verbessert worden, aber meine Versuche damals waren sehr durchwachsen.
rhymesgalore
Inventar
#10843 erstellt: 07. Aug 2008, 00:22

Kami-H schrieb:

rhymesgalore schrieb:
Nachdem ich heute das erste mal einen "MTP"-Mp3-Player in Händen halte, und dadurch nun das erste Mal in Kontakt mit dem Media Player 11 gekommen bin*,
muss ich ehrlich sagen, dass ich überrascht bin, wie unfassbar besser iTunes (von dem ich eigentlich auch kein großer Fan bin) ist....

Meine Schwester hat nen Sansa V2 (also kein Rockbox mehr möglich), von daher ist man auch auf solche Programme angewiesen um den Player ordentlich zu bespielen.
Habs auch mal mit Winamp probiert, ist aber auch eine Katastrophe, zumindest wenn man mehr als eine Album aufspielen will.
Dagegen ist Itunes wirklich problemfrei ;)


Oh ja...

MTP ohne Programm zu benutzen, ist ja anscheinend keine Lösung (jedenfalls bei dem von mir verwendeten Sony A818), da es dort zu Fehlern bei der Übertragung von Tag-Daten kommt. Der Tag "Year" wird gleich mal gar nicht übertragen, und sonst hatte ich auch Fehler. Die Langversion meiner Probleme gibts im entsprechenden Thread im "Mobiles Hifi"-Forum.

Und bei Media Player ist ja mal so ziemlich alles im Argen: Das Verwalten der Medienbibliothek ist super umständlich. Nichts mit einfachem "Ordner hinzufügen", und dann ist mir auch gleich am Anfang die Datenbank so abgeraucht, dass ich ihn ganz deinstallieren musste...

Ich wunder mich immer weniger warum iPods so erfolgreich sind. Einfach zu bedienende, aber doch selbst für den Fortgeschrittenen recht leistungsstarke Software (dass die ein Ressourcen-Alptraum ist, und viel Mist mit installiert interessiert den Otto-Normal-Verbraucher ja nicht, bzw. er weiß gar nichts davon.), und zusammen mit dem iPod ein Gespann das ohne große Probleme funktioniert.

Bei MTP scheint es mir selbst nach meinem bisher kurzem Ausflug so einige Fallstricke zu geben.
rawdlite
Stammgast
#10844 erstellt: 07. Aug 2008, 00:38

bearmann schrieb:

seehee2k schrieb:

bearmann schrieb:

rawdlite schrieb:
[...] In dem Zusammenhang kann ich ja nochmal den Citypulse DA2.03e empfehlen.

LG tom


Schniekes Teil, keine Frage. Würde ich mir sofort hinstellen, wenns nicht gerade $550 + Versand kosten würde.

Grüße,
bearmann


Bei mir kostet der eher 500€?!


Na, das wäre dann doch etwas teuer. Wenn man Pech hat und Zoll und EUmSt fällig werden, liegt man bei ~460€.


Also ich habe incl. Versand und Zoll 378,- € bezahlt.

lg tom
rille2
Inventar
#10845 erstellt: 07. Aug 2008, 01:17

bearmann schrieb:
Problem beim DAH1 ist, dass ich bisher nicht rausbekommen habe, wieviel Gain der KHV hat, wie gut der KHV ist und wie fein die Schritte bei der Lautstärke-Einstellung sind.

Ich hatte mal einen für ein paar Tage zum Ausprobieren da. Die Abstufungen waren AFAIR 1dB-Schritte. Für die Lautstärke wird ja der CS3310 verwendet, d.h. Gleichlaufschwankungen hat man da auch bei niedrigen Lautstärken nicht. Den KHV fand ich auch gut. Für den Preis (250 EUR mit Versand + Zoll/Steuer) schon ein recht feines Gerät. Nur eins verstehe ich nicht. Warum ist der Knopf zum lauter stellen unter dem Knopf für leiser? Welchen Gain er hat, habe ich nicht untersucht. Es hat aber sowohl über USB als auch analog an der Phase 24 gepasst, d.h. der Einstellbereich war mit dem DT880 ok.
Nattydraddy
Inventar
#10846 erstellt: 07. Aug 2008, 08:21

bearmann schrieb:

Kruemelix schrieb:
[...] Gibt es eine einfache Möglichkeit ein als MP3 komprimiertes Lied langsamer abzuspielen ohne die üblichen Aliasing-Effekte zu bekommen? [...]


Mit foobar2k + Soundtouch DSP sollte das klappen.
Weiss allerdings nicht, ob es A) keine Aliasing-Effekte produziert und ob es B) überhaupt mit aktuellen foo Versionen läuft.

Grüße,
bearmann


Ob es mit foobar 0.9.5 läuft weiß ich nicht. Aber die Soundtouch Technik ist sehr gut. Und das Plugin ist nur ein Wrapper um das Soundtouch Programm. Könnte also klappen.

Aliasing wird man wie bei Equalizern haben. Aber die Soundtouch Technik bietet z.B. ein Anti-Aliasing-Filter. Ansonsten empfiehlt sich (per Differ) die Musik auf 88,2 oder 96 KHZ zu setzen, bevor die Frequenzverschiebungen vorgenommen werden.



djs schrieb:
Heute mal die Erstzteilpreise zum Denon D2000 im imaginären Internet angeschaut.
Paar Treiber plus vodere Abdeckung für 35€.
Paar hintere Abdeckungen für 45€.
Paar Ohrpolster für 15€.
Paar Schaumstoffringe für 5€.
Bügelpreis habe ich vergessen.
Ersatzschrauben und Muttern gab es nicht.

Ich sollte weniger träumen.

Gruß


Ich habe eine Erstatzschraube für meinen Denon D2000 kostenlos vom Vertrieb bekommen. Noch nicht mal das Porto musste ich bezahlen. Ich hatte allerdings auch Glück, dass sie die erforderliche Schraube gerade da hatten.

Auf jeden Fall ein sehr netter Service. Der Import hat mir auch gleich noch eine andere Ersatzteile zur Befestigung der Hörermuschel mitgeschickt. Da weiß ich, warum offiziell importierte Sachen besser sind, als Grauimporte. Dementsprechend schrecke ich bei ATH Kopfhörern lieber ab, Nur eine Alternative zum ATH-ESW9 gab es nicht, und der ist zu nett, um ihn auszulassen.


[Beitrag von Nattydraddy am 07. Aug 2008, 11:14 bearbeitet]
mahatma_andi
Stammgast
#10847 erstellt: 07. Aug 2008, 14:27
Hallo Stammtisch!

Eine Frage an die technisch versierten hier:

Vorgeschichte (könnt ihr auch überspringen - bin ein Plappermaul) :
Für meine Maturarbeit bzw. Abschlussarbeit zur Zulassung an die Matur (schweizer Abi), beschäftige ich mich näher mit Akustik. Wenn alles so läuft, wie ich es mir vorstelle, dann werde ich auf die Unterschiede zwischen Lautsprecherwiedergabe (HRTF, Reverberation, Diffraction, Stereophonics, Echo, Decay of Sound - das deutsche Vokabular fehlt mir momentan noch) und Kopfhörern eingehen und dann mit einer entsprechenden Gerätschaft, ich stelle mir vor einen KHV mit Sonderfeatures, das Signal so zu modifizieren, dass ich am Kopfhörer Lautsprechereffekte habe. Ganz sicher werde ich einen Crossfeed-Filter bauen, doch im Studium des Master-Handbook of Acoustics (4th Edition) habe ich gemerkt, dass auch verschiedene Frequenzband-Filter für mich (zumindest theroetisch) greif- und realisierbar sind.
Sogar die Reverberation könnte ich mit einem rel. einfachen Circuit auf das Niveau eines guten Hörraumes bringen.
Dann könnte ich noch über einen höhen- und bassverstärkenden Filter einen Loudness-effekt hineinbringen, sofern meine Wiedergabelautstärke unter der "natürlichen" bzw. Studiolautstärke liegen (Lautstärkemessungen sind in Planung) - ich denke da primär an die Vergleichskurven von phon und dB.
Dabei wäre es, sollte ich noch eine kleine "Studie" (mit ein paar lokale Musikern) machen, wenn ich die Effekte per Po(r?)ti regeln könnte bzw. ich würde es grundsätzlich gerne können.

NUN DIE EIGENTLICHE FRAGE


Kann ich jeden Widerstand, den ich will, durch einen Poti ersetzen, und habe dann einen dynamischen Widerstand?

Diese Frage ist wichtig, damit ich mir mein Konzept nochmal überlegen kann, jedoch folgt die bessere Auseinandersetzung mit den technischen Details noch (momentan, wie gesagt, Grundlagenarbeit).

MFG Mahatma
m00hk00h
Inventar
#10848 erstellt: 07. Aug 2008, 14:59

mahatma_andi schrieb:
Kann ich jeden Widerstand, den ich will, durch einen Poti ersetzen, und habe dann einen dynamischen Widerstand


Grundsätzlich ja, Widerstand ist Widerstand. Vorausgesetzt, das Ding hat nicht noch irgendwo einen Induktiven Anteil - der aber wohl auch erst bei höheren Frequenzen zum Tragen kommt (messen!).

Die Frage ist, was die Schaltung davon hält, wenn du den Widerstand im Betrieb änderst. Ich denke an Extrembeispiele, wo diverse Werte (z.B. an/um OPs) über oder unterschritten werden. Müsste man gegebenenfalls ausschließen, dass diese Werte erreicht werden...

Just my 2 cent.

m00h
mahatma_andi
Stammgast
#10849 erstellt: 07. Aug 2008, 15:05

m00hk00h schrieb:

Grundsätzlich ja,


[mr. burns]
Ausgezeichnet
[/mr. burns]



m00hk00h schrieb:

Müsste man gegebenenfalls ausschließen, dass diese Werte erreicht werden...


Ok, das werde ich dann nach den Ferien (nächsten Montag ) mit meinem Betreuer besprechen. Der baut ab und an Verstärker.

Die Aussicht auf dieses Gerät treibt mir auf jeden Fall schonmal ein Lächeln aufs Gesicht, auch wenn es bestimmt noch stressig und anstrengend wird... Ich hab's nicht so mit der Elektronik

mfg, danke

Mahatma
petitrouge
Inventar
#10850 erstellt: 07. Aug 2008, 15:17
Viel Erfolg bei dem entwickeln und fertig produzieren!!!
Wenn es klappen sollte und Du das ganze als Bausatz rausbringst, wäre ich mit einer der ersten der einen nehmen würde.....denn der Phonitor hat schon so seinen Preis.


Grüsse Jens
mahatma_andi
Stammgast
#10851 erstellt: 07. Aug 2008, 15:23

petitrouge schrieb:

Wenn es klappen sollte


Wenn...
Ich glaube fast, ich nehme mir zu viel vor... andererseits habe ich mich mit unglaublich viel Freude durch die ersten 250 Seiten der Grundlagen gekämpft (in 3 Tagen) und trotz einiger Sprachschwierigkeiten (alles Englisch) habe ich Spass daran... wenn die Begeisterung nicht abreist geht's hoffentlich gut (habe ja noch bis nächsten April Zeit ).


petitrouge schrieb:

und Du das ganze als Bausatz rausbringst, wäre ich mit einer der ersten der einen nehmen würde.....denn der Phonitor hat schon so seinen Preis.


Mal schauen^^
Was aber sicher ist, ist, dass die fertige Arbeit, sofern sie nicht beschämend ist, hier veröffentlicht wird - schliesslich erfahre ich durch dieses Forum Hilfe und Begeisterung am Hobby Kopfhörer


[Beitrag von mahatma_andi am 07. Aug 2008, 15:24 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#10852 erstellt: 07. Aug 2008, 15:37
500km Bahnfahren ist doch immer wieder schön. Aber für das Konzert gestern hat sich das auf alle Fälle gelohnt.
Und die Grados sind schon komisch. Ich habe bisher keinen Kopfhörer kennengelernt, der sich durch Auflegen an den Seiten derart drastisch verändert (natürlich klingt das beschissen, war auch versehentlich). Aber die sind schließlich auch für "Ohrpolster-Modding" bekannt, dann mag das nicht weiter verwundern.
Und die sind noch hässlicher, als sie auf Fotos wirken. Etwa gegenteilig zu den ATs.


[Beitrag von aureus am 07. Aug 2008, 15:37 bearbeitet]
collapseandrelax
Stammgast
#10853 erstellt: 07. Aug 2008, 15:39
500km?!

Für was für ein Konzert macht man sowas?
aureus
Stammgast
#10854 erstellt: 07. Aug 2008, 15:45
Für die nette Dame auf dem Bild unter meinem Nick.
Im Juni waren es auch etwa 450km und so ganz aus meinem Kopf habe ich auch noch nicht einen Abstecher nach England im November.
Hat sich gestern aber nochmal extra gelohnt, da hinterher ein kleines "Treffen" drin war, mit Autogramm.


[Beitrag von aureus am 07. Aug 2008, 15:54 bearbeitet]
collapseandrelax
Stammgast
#10855 erstellt: 07. Aug 2008, 15:55
Ist das Katie Melua?
aureus
Stammgast
#10856 erstellt: 07. Aug 2008, 15:59
Der Kandidat hat 100 Punkte, richtig!
bearmann
Inventar
#10857 erstellt: 07. Aug 2008, 17:11
Viel los dieser Tage bei Head-Fi. KLICK

Was haltet ihr davon? Konsequenzen? Gedanken? Oder vor den Tagesthemen schon wieder verdrängt?

Grüße,
bearmann
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied-CnS-
  • Gesamtzahl an Themen1.561.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.160