HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
zuglufttier
Inventar |
08:39
![]() |
#27817
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Das ist egal. Die hatte ich auch und die klang nicht schlecht. Wenn es wirklich deutlich anders klingt, muss da schon was im argen sein oder es wurde was verstellt (wo auch immer). Kann es vielleicht auch sein, dass die Hörer an der Soundkarte einfach nur um ein vielfaches lauter sind und du das dann als basslastig empfindest? |
||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
10:25
![]() |
#27818
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Direkt lauter sind sie nicht. Ich muss aber vom PC aus die Lautstärke auf die niedrigste Stufe stellen und dann nochmal mit Winamp etwas leiser stellen. Der Sound ist definitiv erheblich basslastiger als sonst. |
||||||
|
||||||
PhoeniXYZ
Stammgast |
18:39
![]() |
#27819
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Wenn du die Lautstärke digital so krass runterregelst, dann musst du dich über eine Klangverschlechterung nicht wundern. Aber warum gerade der Bass dann lauter wird? |
||||||
Kharne
Inventar |
18:52
![]() |
#27820
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Moooment. Die Lautstärkeregelung unter Windows und in den Playern selbst macht garnix am Klang. Das tut nur der Kernelmixer, über den kommt man nur über die erweiterte Lautstärkereglung dran und den muss man eigentlich nicht benutzen, ich bin mit den SF3 immer gut auf minimaler Systemlautstärke gefahren, ohne den Kernelmixer leiser stellen zu müssen. Gruß Kharne |
||||||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
18:52
![]() |
#27821
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
hab leider keine andere möglichkeit ![]() ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
19:22
![]() |
#27822
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Klingt für mich danach als wäre irgendwas mit den Ausgangsimpedanzen nicht in Ordnung. Wenn die X-Fi eine zu hohe Ausgangsimpedanz hat , klingt das bassig (glaub so rum ists richtig ![]() Behelfen müsste man sich mit einem UE-Lautstärkedämpfungsglied , damit müsste alles wieder in Butter sein. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#27823
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Die triple.fi sowie auch die UE11 reagieren lustigerweise genau andersrum. Das fallen die Frequenzen bis einschließlich Grundton in den Keller. Bei dem UE-Dämpfungsglied widerum nicht. Das Teil ist aber sowieso mehr als nur eine Widerstand. Der Multimeter zeigt zwar um die 100ohm an, aber das Ding dämpft mehr als ein 1000ohm Widerstand. [Beitrag von NoXter am 06. Apr 2010, 19:51 bearbeitet] |
||||||
Silent117
Inventar |
20:31
![]() |
#27824
erstellt: 06. Apr 2010, |||||
Hi, das Ding ist auch eine andere Schaltung. 100 Ohm in Serie und 15 Ohm paralell , dadurch wird der Ausgangswiderstand auf jeden Fall kleiner 15 Ohm und der Eingangswiderstand auf jeden Fall größer 100 Ohm. Insgesamt wäre sowas noch mit anderen Werten denkbar , aber das muss man sich einfach anschauen. Ich hab das mit Audiophilantrop mal komplett durchge-X-t Wie die Dinger drauf reagieren hängt glaub ich viel mit der Frequenzweiche zusammen und welche Treiber gebremst werden und welche nicht. Der Abfall ist weit mehr als 100 Ohm , weil paralell ja noch ordentlich Leistung abfällt. Insgesamt ist das aber nichts weiter als ein belasteter Spannungsteiler (einfach Wiki anschmeißen). [Beitrag von Silent117 am 06. Apr 2010, 20:32 bearbeitet] |
||||||
pecus86
Stammgast |
05:36
![]() |
#27825
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
Guten Morgen, Stammtisch. Ich hab mal ne Frage, für die ich nicht unbedingt nen eigenen Thread aufmachen wollte. Und zwar gehts um Messungen mit Rightmark Audio Analyzer (RMAA). Hat jemand eine Idee oder selber schon probiert, wie man Quellen mit angeschlossenen IEMs messen kann, ohne dabei die In-Ears zu schrotten? Ich bekomme das Signal einfach nicht laut genug für eine gescheite Messung, ohne dass ich Angst um die Hörer hab. Die können zwar sicher recht viel ab, aber Maximallautstärke ausm iAudio 7 will ich ihnen doch nicht zumuten. Die Testsignale in Audacity aufnehmen und hinterher lauter machen, bringt auch nichts. :/ Die Quellen vermessen ohne angeschlossenen KH ist kein Problem, aber das hat halt null Aussagekraft. Ich würde gerne mal sehen, wie sich In-Ears mit ein, zwei und drei Treibern auf verschiedene Quellen in verschiedenen Quellenkombinationen auswirken - auf meine Quellen im Speziellen. Testen wollte ich verschiedene Kombinationen mit SE 110, SE 420, Stage 3, iAudio 7, RSA Hornet mit und ohne den Impedanzadapter von Shure am Line-Out und Line-In, etc. [Beitrag von pecus86 am 07. Apr 2010, 05:55 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
08:29
![]() |
#27826
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
Also mein Bruder hat meine Stage 3 schon mal durchgemessen: ![]() Irgendwann haben wir auch noch den Sansa Clip mit Stage 3 und Westone UM3x durchgemessen, um die Impedanz anzugucken bzw. ob sich da was beim Frequenzgang tut mit den niederohmigen Hörer. War aber nicht der Fall. |
||||||
remusretux
Stammgast |
11:37
![]() |
#27827
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
Mal 'ne ganz blöde Frage: Wie misst man sowas denn? |
||||||
PhoeniXYZ
Stammgast |
13:25
![]() |
#27828
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
Wenn man die Lautstärke digital regelt, dann schränkt man den Dynamikumfang um den Faktor ein, wie man es leiser macht. Und das macht schon was am Klang. Und ob die Lautstärkeregelung des Signals nun im Player oder im Mixer geschieht ist ziemlich egal. Vernünftig (analog) regeln kann man die Lautstärke nur an wenigen Soundkarten und das läuft dann meistens über den Treiber. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
13:42
![]() |
#27829
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
Gute Frage! Mein Bruder benutzt arta und hat dazu eine kleine Messbox. Musst unter diesem Gesichtspunkt vielleicht mal ne Suche im Forum anstoßen... |
||||||
remusretux
Stammgast |
13:43
![]() |
#27830
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
Ah okay, Frage beantwortet ![]() |
||||||
pecus86
Stammgast |
14:26
![]() |
#27831
erstellt: 07. Apr 2010, |||||
@Zuglufttier Danke, die Impedanzmessung kannte ich schon ![]() Über Nacht ist mir noch die Idee gekommen, das Signal einfach über nen weiteren Amp zu schicken, der das Signal vom KHV und/oder DAP verstärkt, ohne dabei die Hörer zu verstärken. Im Idealfall verändert der Amp das Signal ja nicht sondern verstärkt nur das, was er bekommt. Also quasi DAP -> y-Adapter mit Hörern und Klinke -> Amp -> Audiointerface Gute/schlechte Idee? Ich würds glatt testen, wenn ich schon nen y-Adapter besorgt hätte ![]() |
||||||
Lassal
Stammgast |
17:03
![]() |
#27832
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Kurze Frage: 32 oder 250 Ohm bei DT770 wenn man sie für Unterwegs an einem Ipod Classic hat. |
||||||
McMusic
Inventar |
18:25
![]() |
#27833
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
250Ohm. Die Lautstärke des iPod dürfte ausreichen und der 250Öhmer ist klanglich wohl dem 32Öhmer vorzuziehen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#27834
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Vor allem der Wirkungsgrad ändert sich bei den 32ohm Modellen nicht und der ist Ausschlaggebender für die erzielbare Lautstärke als der Widerstand. |
||||||
bensch
Inventar |
18:36
![]() |
#27835
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Der 250er wird aber mehr Strom ziehen und somit den Akku mehr belasten... |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#27836
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Sicher? Meines wissens ist das doch genau andersrum. |
||||||
Kharne
Inventar |
18:44
![]() |
#27837
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Er braucht mehr Leistung, weil eine höhere Spannung benötigt wird um den gleichen Stromfluss zu erzeugen. |
||||||
Ahbehzäh
Stammgast |
19:29
![]() |
#27838
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Möglicherweise kommt er mit weniger Stromfluss aus. Wie unterlegen wir die wilden Vermutungen mit Fakten? |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#27839
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Ja wo sind sie, die Physikstudenten, wenn man sie mal braucht? ![]() |
||||||
furvus
Inventar |
19:44
![]() |
#27840
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Physik? Wer studiert denn sowas? ![]() ![]() ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
19:48
![]() |
#27841
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
P=I^2*R Nee, der 250er brauch mehr Spannung. Allerdings welcher Hörer bei welcher Lautstärke wie Laut ist hängt noch massgeblich vom Wirkungsgrad ab. Da kann schon mal ein 250er lauter sein als ein 32er. Das dürfte auf die Laufzeit aber weninger Einfluss haben, da Display und Decoder die dicken Stromfresser sind. |
||||||
Kharne
Inventar |
21:45
![]() |
#27842
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Da reicht auch jemand der überhaupt Physik in der Schule hatte. Für die elektrische Leistung gilt P= U*I, die Spannung U wird über R*I berechnet, womit wir dann bei Zeeem´s P=I^2*R wären. (Das habe ich in der 8 gemacht ;)) Gruß Kharne |
||||||
Jazzy
Inventar |
22:06
![]() |
#27843
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Entscheidend ist der VC-Antrieb: das Magnetfeld.Die Impedanz ist da zweitrangig.Man tauscht nur mehr Spannung gegen weniger Strom und umgekehrt.Niederohmige VC: gut für Portis;hochohmige VC: gut für KHVs mit ordentlicher Ausgangsspannung. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#27844
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Applaus, Kharne. |
||||||
Kharne
Inventar |
22:07
![]() |
#27845
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Du hast doch auf M00h angespielt gibs zu ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
22:10
![]() |
#27846
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Für den Porti den 32Öhmer.Mein K 701 hat auch 32Ohm,allerdings zu wenig Wirkungsgrad: klingt am Porti ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#27847
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Er hat sich in Klärung solcher Fragen immer als sehr zuverlässig dargestellt. Euch traue ich nicht. ![]() |
||||||
Nappster
Stammgast |
23:36
![]() |
#27848
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Hach ich liebe Tarantinos unverblümte Art, mit Tanzeinlagen umzugehen. ![]() |
||||||
ATHome
Stammgast |
23:55
![]() |
#27849
erstellt: 08. Apr 2010, |||||
Der K701 hat aber 62 Ohm ![]() |
||||||
zuglufttier
Inventar |
11:49
![]() |
#27850
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Eine Frage, die mich gerade interessiert: ![]() Vielleicht hat ja jemand was dazu zu sagen ![]() |
||||||
Peterb4008
Inventar |
15:01
![]() |
#27851
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Hey So nach dem Corda Arietta, würde ich mir gerne noch den Little Dot MARK III bestellen. Aber aus China ?????? da hab ich ein wenig Angst ![]() Vieleicht gibt es Erfahrungen das wäre super. ![]() Vielen Dank. Gruß Peter |
||||||
Lassal
Stammgast |
15:26
![]() |
#27852
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Mhh... also eine wirklich eindeutige Antwort habe ich jetzt nicht bekommen. Wenn der 250er besser klingen wird, aber zu leise ist, bringt es mir auch wenig. Keiner Erfahrungen mit dem Hörer am iPod? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:45
![]() |
#27853
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Da kann im Vergleich nur die Praxiserfahrung was sagen. Da bei den Portablen bestenfalls die Ausgangsleistung bekannt ist, aber nicht, bei welcher Spannung diese geliefert wird, bei Kopfhörern aber nur dB/mW angegeben wird, kann man so keine konkrete Aussage machen. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
19:42
![]() |
#27854
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Bei mir hat der Stammtisch jetzt 555 Seiten, wenn das nicht ein Schnaps wert ist. ![]() Chris |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#27855
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
oder 2 oder 3 ... ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
20:10
![]() |
#27856
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Dann kann es heute ja noch lustig werden ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
20:16
![]() |
#27857
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Vor allem, wenn die virtuellen Gesichtszüge entgleisen und die Muttersprache zur Fremdsprache wird. ![]() |
||||||
zuglufttier
Inventar |
20:19
![]() |
#27858
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Da mach ich nicht mit, wenn ich besoffen bin, brauch ich immer so lange zum tippen ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
20:22
![]() |
#27859
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Der Bruder meiner Frau kommt vorbei, hoffentlich mit was zum kiffen ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
20:22
![]() |
#27860
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Dann muß ich ja ständig besoffen sein. ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#27861
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Wie gesagt der Wirkungsgrad unterscheidet sich nicht. Die 32 Version wird wohl minimal lauter sein, aber rausreißen wirds nichts. Ich würde sagen, beide laufen am Porti gleich beschissen. Zumindest von der 250ohm Version kann ich das auch mit Sicherheit sagen. [Beitrag von NoXter am 09. Apr 2010, 20:26 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
20:25
![]() |
#27862
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Damit kann's auch passieren, dass man zum Erstellen der Beiträge länger braucht ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
20:29
![]() |
#27863
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Nicht nur beim Erstellen der Beiträge. ![]() ![]() |
||||||
zuglufttier
Inventar |
20:40
![]() |
#27864
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Es ist auch nichts gegen ein bisschen Langsamkeit einzuwenden! Schließlich hat man sonst schon genug Hektik ![]() |
||||||
furvus
Inventar |
21:56
![]() |
#27865
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Ich mach dann mal mit: The Kilimanjaro Dark Jazz Ensemble + Single Malt 12 Jahre alt ![]() ![]() Gruß zum Abend |
||||||
zuglufttier
Inventar |
22:17
![]() |
#27866
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Puh, mit The Streets ist's bei mir gerade noch richtig stressig ![]() Und zu trinken habe ich auch nichts... |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#27867
erstellt: 09. Apr 2010, |||||
Bei ersterem würde ich mitmachen. ![]() Welches Album? |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAlert_-_0.9_BTC_not_...
- Gesamtzahl an Themen1.561.079
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.744