HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
zuglufttier
Inventar |
20:36
![]() |
#31418
erstellt: 27. Sep 2010, ||||
Naja, verbessern kann man den Empfang schon mit Antennen aber eine gute kostet auch soviel wie ein einzelner Repeater ![]() Wenn's gerichtet sein müsste, wär das einfacher. |
|||||
lotharpe
Inventar |
21:12
![]() |
#31419
erstellt: 27. Sep 2010, ||||
Als Beispiel, ![]() Ähnliche Antennen gibt es auch von TP-Link und anderen Herstellen, sie kosten unter 10 Euro. Einfach mal ausprobieren, bei uns ist noch keine zurückgekommen. ![]() Dr. Google, einfach mal suchen, diese Antenne wird mit 16dbi angegeben und kostet ebenfalls keine 10 Euro. Kabelverluste müssen allerdings mit einberechnet werden. Je nach Länge können es mehr als 2,5dbi betragen, Herstellerangaben berücksichtigen. ![]() [Beitrag von lotharpe am 27. Sep 2010, 21:21 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
lotharpe
Inventar |
21:45
![]() |
#31420
erstellt: 27. Sep 2010, ||||
Bei vorhandenen WLAN-USB Sticks hilft auch ein anderer Standort per USB-Verlängerung, steckt der Stick ja in der Regel hinten am Rechner, oder in den Buchsen an der Front, beim Notebook an der Seite. Da es sich bei der verbauten kleinen Antenne um einen Rundstrahler handelt, kann man mit Hilfe der Ausrichtung die Sende und Empfangsqualität je nach Zimmerlage in Richtung des Routers ein wenig, teilweise auch deutlich erhöhen. Wichtig ist dabei allerdings, den Stick nicht in der Nähe des eigenen Körpers, Metallflächen, Aquarien u.s.w zu positionieren. ![]() [Beitrag von lotharpe am 27. Sep 2010, 21:49 bearbeitet] |
|||||
Musikaddicted
Inventar |
22:17
![]() |
#31421
erstellt: 27. Sep 2010, ||||
Vielleicht hilft ein iPhone Bumper ![]() [Beitrag von Musikaddicted am 27. Sep 2010, 22:17 bearbeitet] |
|||||
Sathim
Inventar |
00:08
![]() |
#31422
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Es lebt und es hat ein leuchtendes grünes Auge ! ![]() |
|||||
peacounter
Inventar |
09:37
![]() |
#31423
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
tja, netter versuch, aber keiner hat den ball angenommen ![]() aber ich geb dem thema jetzt auch nochmal schnell ne chance: heute morgen auf der suche nach ein bischen wirrem zeugs über das suchwort "hardjazz" gefunden: ![]() gefällt mir recht gut, muß ich sagen. grüße, P |
|||||
McMusic
Inventar |
11:02
![]() |
#31424
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
@Lothar Ich hab ja demnächst im neubau ein ähnliches Problem. WLAN-Router steht im Keller, ich brauche das WLAN aber im EG + DG. Ich dachte an einen separaten Access-Point, den ich im EG aufstellen würde. Oder wäre es aus Deiner Sicht besser, WLAN direkt vom Router im keller + Repeater im EG zu nehmen? |
|||||
zuglufttier
Inventar |
11:09
![]() |
#31425
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Zieh ein paar Netzwerkkabel und stell im Keller und im DG jeweils einen Access Point bzw. Router auf. Du würdest sicherlich auch komplett ohne Kabel auskommen aber sicher ist sicher ![]() Und wenn's neue Geräte werde, würde ich glatt was mit N-Standard nehmen. |
|||||
McMusic
Inventar |
11:29
![]() |
#31426
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Ich hab eh das ganze Haus verkabelt. Sind etwa 25 Netzzugänge übers ganze Haus verteilt. ![]() Trotzdem brauche ich aber auch ein WLAN (fürs Netbook oder den iPod Touch :-)). Den Access-Point schließt man ja ganz nurmal an einer der Netzwerk-Buchsen an, richtig? Und der braucht wahrscheinlich eine eigene IP? Braucht man sonst noch was? |
|||||
zuglufttier
Inventar |
13:20
![]() |
#31427
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Die brauchen nur einen ganz normalen Netzwerkanschluss. IP sollte man fest einstellen aber du könntest die sogar automatisch beziehen lassen, ist letztendlich egal. |
|||||
Sathim
Inventar |
13:46
![]() |
#31428
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
fabifri
Inventar |
13:56
![]() |
#31429
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Ein einheitlicher Netzwerkname - somit klappt das Handover zum nächsten Accesspoint problemlos. Dann noch die Accesspoints auf unterschiedliche Channels (1,6,11 stehen hier zur Verfügung) verteilen. Dann kann man nicht mehr viel falsch machen. |
|||||
zuglufttier
Inventar |
14:36
![]() |
#31430
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Bei geschätzten 100 APs lasse ich die Automatik über die Kanäle walten. Das wird allerdings interessant, wenn's in deiner Umgebung viele unterschiedliche Netze gibt, da kann ein bisschen rumprobieren sich auszahlen. Aber dann sollte man eh in den 5 GHz-Bereich wechseln, solange dieser noch nicht überfrachtet ist ![]() |
|||||
McMusic
Inventar |
15:20
![]() |
#31431
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Also würdet ihr auch sagen, dass die Access-Point-Lösung einem oder mehreren Repeatern vorzuziehen ist? @fabifri Was meinst Du mit einheitlicher Netzwerkname? Eigentlich hängen nur Einzel-Rechner im WLAN, die nur den Internet-Zugang brauchen. Muss ich dann ein Netzwerk einrichten (hab ich bei verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Betriebssystemen bei mir noch nie hinbekommen ![]() |
|||||
Nickchen66
Inventar |
15:23
![]() |
#31432
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Eigentümliche Optik, so ein Holzverstärker. Ich kann mich nicht recht entscheiden, ob ich das völlig kultig oder eher abseitig finden soll...müßte man mal in Zuglufttier- oder Silent-Quali fotografiert zu sehen bekommen... |
|||||
peacounter
Inventar |
15:36
![]() |
#31433
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
also für mich ist das garnix!!! als in den späten 60ern geborener hab ich meine kindheit in einem sauna-artig vollvertäfelten zimmer verbracht. seitdem ist holz für mich ein sparsam einzusetzendes designelement. sobald die handwerklichen fähigkeiten ausreichten und der widerstand meiner erzeuger weit genug zermürbt war, hab ich damals den größten teil der holzflächen hinter mit raufaser tapezierten rigips-platten versteckt. nur dank dieser maßnahme breche ich beim saunagang nicht in hemmungsloses schluchzen oder einen wutanfall aus. aber schön find ich's da immer noch nicht!!! grüße, P [Beitrag von peacounter am 28. Sep 2010, 15:36 bearbeitet] |
|||||
zuglufttier
Inventar |
15:46
![]() |
#31434
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Access Points können auch als Repeater arbeiten ![]() |
|||||
Sethion
Stammgast |
15:47
![]() |
#31435
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
@ peacounter Hat bei dir schon mal jemand gefragt, ob er einen Stage aus Holz bekommen kann? ![]() [Beitrag von Sethion am 28. Sep 2010, 15:47 bearbeitet] |
|||||
zuglufttier
Inventar |
15:49
![]() |
#31436
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Ich finde die Holzoptik eigentlich gar nicht so verkehrt... Hmm, müsste man tatsächlich mal in Natura sehen. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
16:02
![]() |
#31437
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Gefällt mir auch gut. Wenn das noch ordentlich gewachst und poliert wird.... |
|||||
peacounter
Inventar |
16:26
![]() |
#31438
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
nein, aber du wirst es nicht glauben: WIR KÖNNEN DAS ! bzw. ein betrieb, mit dem wir gut zusammenarbeiten und der dafür ein verfahren entwickelt hat. wie das allerdings geht, weiß ich nicht und das werd ich wohl auch nicht so bald in erfahrung bringen können... die oberfläche wird dann so wie bei unseren "normalen" stage-hörern mit uv-härtendem acryl-lack behandelt und dann sieht das ergebnis ziemlich "fett" aus (um diesen juvenilen ausdruck mal gekonnt einzubringen. der technik-einbau erfolgt dann natürlich bei uns (genauso wie die festlegung der anatomischen form). titan geht übrigens auch !!! preisangaben kann ich bei beidem nicht machen, aber da es ja bekanntlich schon immer etwas teurer war, einen exklusiven geschmack zu haben, wird es niemanden verwundern, dass da der eine oder andere euro zusätzlich fließen wird ![]() grüße, P |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#31439
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Boah verwittern und vergammeln die nicht im Laufe der Zeit? Das passiert doch mit Holz.... außer Bäumen; die haben's echt drauf. ![]() Viele Grüße, Markus |
|||||
peacounter
Inventar |
16:43
![]() |
#31440
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
wer, die bäume ? also ich geh davon aus, dass duch die lackierung eine extrem gute oberflächenversiegelung entsteht, aber wir haben ehrlich gesagt noch keine erfahrungen mit der technik. wir haben nur gesehen, dass es geht und "saugeil" aussieht ! ich persönlich würde aber ohnehin eher titan nehmen (und werde das sicher auch irgendwann mal testen). grüße, P |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#31441
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Ja, die stehen völlig unbehandelt im Freien und verwittern nicht. ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 28. Sep 2010, 16:50 bearbeitet] |
|||||
zuglufttier
Inventar |
16:51
![]() |
#31442
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
Ach iwo, wenn man Holz schon mit ein bisschen Wachs versiegelt, passiert da nicht mehr viel. Es dunkelt höchstens noch ein bisschen ab und Bewegung sollte auch nicht mehr drin sein, wenn es vorher ordentlich gelagert wurde. Auf alle Fälle würde es in diesem Fall ja aufwendig versiegelt werden und somit würde es hauptsächlich gut aussehen ![]() |
|||||
peacounter
Inventar |
16:51
![]() |
#31443
erstellt: 28. Sep 2010, ||||
da hast du recht ! wenn ich unbehandelt im freien stehe, dann verBittere ich ![]() P |
|||||
_Scrooge_
Inventar |
00:46
![]() |
#31444
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Mal was anderes... ![]() Wie lange dauert denn ein Paket mit DHL nach Österreich? Ich habe ja meinen HD25 verkauft und ihn letzte Woche Montag mit DHL verschickt... Leider hatte unsere Post gerade Computerprobleme, weshalb ich keinen Schein mit Sendeverfolgungsnummer bekommen habe und stehe jetzt natürlich im Dunkeln... Der Empfänger hat Gestern geschrieben, daß noch nichts angekommen ist... ![]() Brauchen die eventuell wirklich so lange, oder kann es sein, daß die Post das Paket verbusselt hat? Ich kann sowas nicht ab... Und vor allem hilft es dem Käufer ja nicht weiter, bei dem ich verstehen kann, wenn der jetzt langsam mißtrauisch wird... ![]() |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
01:44
![]() |
#31445
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Kann schon sein das es so lange dauert. Hängt auch immer davon ab über welche Paketzentren das läuft. Hast du keine Onlinefrankierung vorgenommen? Dann könntest du nämlich die Sendungs-ID in der Auftragsbestätigung nachlesen. [Beitrag von NoXter am 29. Sep 2010, 01:46 bearbeitet] |
|||||
_Scrooge_
Inventar |
01:50
![]() |
#31446
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Habe mich damit überhaupt noch nicht beschäfftigt... Ich schicke ja sonst eher wenig Pakete (im Schnitt 1 in 5 Jahren)... ![]() Immerhin nutze ich schon die Packstation... Zumindest wenn ich eh gerade nach Aldi muß... |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
02:00
![]() |
#31447
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Na hoffentlich hast du wenigstens eine normale Quittung, denn damit könntest du immerhin noch erfolgreich den DHL-Support in Anspruch nehmen. Falls nicht, kann man dir nur noch Glück wünschen das dein Paket einfach ankommt... [Beitrag von NoXter am 29. Sep 2010, 02:02 bearbeitet] |
|||||
m00hk00h
Inventar |
02:47
![]() |
#31448
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Großer Fehler. Hast du dir das wenigstens schriftlich geben lassen, so mit Unterschrift und so? Die Sennheiser-Hörer an MacFrank wurden am Freitag, dem 24. aus der Packstation geholt und waren gestern, Dienstag, 28. bei ihm in Österreich. Ich habe dieses Paket übrigens wegen Nicht-Verfolgbarkeit zurückbekommen, weil die Versicherung von DHL den Schaden nicht deckt, wenn das Paket nicht trackbar ist. Und ich/der Empfänger behaupten, dass das nie angekommen ist, können sie das Gegenteil nicht behaupten. Allerdings ist die Situation bei mir etwas anders gewesen, weil ich den Einlieferungsbeleg von der Packstation hatte, bevor das System die Daten gefressen hat. m00h |
|||||
_Scrooge_
Inventar |
09:05
![]() |
#31449
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Ja, einen Abgebe-Beleg habe ich natürlich... Aber zur Zeit läuft alles irgendwie nicht richtig... Habe am Sonntag bei Schuro ein paar Opamps bestellt, bekomme aber keine Mail mit Zahlungsanweisungen... Auch auf eine Nachfrage am Montag habe ich keine Antwort bekommen... ![]() Am Besten, ich bleibe mal ne Woche im Bett und mache nichts mehr... ![]() |
|||||
Nickchen66
Inventar |
09:21
![]() |
#31450
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Gute Besserung, das geht vorbei ![]() |
|||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#31451
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Ich habe mal eine Videocam nach Österreich verschickt,das hat 3 Wochen gedauert ![]() Seitdem verkaufe ich nicht mehr nach Österreich ![]() [Beitrag von Class_B am 29. Sep 2010, 10:42 bearbeitet] |
|||||
ZeeeM
Inventar |
11:07
![]() |
#31452
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Das Software namens Universum hat auch den einen oder anderen Bug und brauch manchmal eine Garbadgecollection. Gestern kam ich heim, Brille ab, Helm ab, Brille wech. Ich habe fast eine halbe Stunden gesucht. Bei -5 und -7.5 Dioptrien. ![]() |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#31453
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Als alter Programmierer muß ich hier leider klugscheißern. ![]() Das heißt "garbage collection". Zwei getrennte Wörter, und ohne 'd'. ![]() Viele Grüße, Markus |
|||||
McMusic
Inventar |
11:20
![]() |
#31454
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Manche sagen auch einfach Mülleimer dazu. ![]() |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#31455
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Mülleimer ist nur das Device, wo es letztendlich landet. Die garbage collection ist der Vorgang, der den Müll dort hineinbewegt. Viele Grüße, Markus |
|||||
ZeeeM
Inventar |
11:27
![]() |
#31456
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Immerhin schreiben das auch 25400 Seiten flasch. ![]() |
|||||
bearmann
Inventar |
11:29
![]() |
#31457
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Weils gerade so schön passt. ![]() (eines meiner liebsten bash.org quotes)
Eher für die Nerds unter uns... wer den Zusammenhang zur Garbage Collection findet, kriegt 'nen virtuellen Lutscher. ![]() Gruß. bearmann |
|||||
teddyaudio
Inventar |
11:30
![]() |
#31458
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Aus Titan, ehrlich? Die würden dann (*protz*) gut zu meinem Rennrad passen! ![]() |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#31459
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Nicht zu fassen. Dabei wurden Programmiersprachen mit garbage collection extra für die Spacken verfaßt, die das mit dem malloc und free nicht gerafft haben. Und dann schreiben sie's noch nicht mal richtig... ![]() Viele Grüße, Markus |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#31460
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
KLASSE! ![]() |
|||||
m00hk00h
Inventar |
12:47
![]() |
#31461
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Klassiker:
![]() m00h |
|||||
peacounter
Inventar |
12:50
![]() |
#31462
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
yep ! P |
|||||
Danutz
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#31463
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Hallo, Wollte einfach mal berichten über meine KH-erfarungen der letzten Wochen. ![]() Hatte mir einen Meier Corda Concerto bestellt, um meinen D7000 (Denon) mal standesgemäss anzutreiben, habe bei headfi gelesen, dass das sehr gut zusammen gehen soll... hat sich auch bestätigt, ich war vom ersten Moment an überzeugt, mein Geld gut investiert zu haben... ![]() Seitdem habe ich mit V-Dac und Phase x24fw rumexperimentiert und mit einem TK-Audio Netzfilter, sowie mit einem Netzkabel aus der Bucht, mit FurutechSteckern usw. (Steckdose auch von Furutech), also so dass ich denke, dass für gute Stromversorgung gesorgt sein müsste (es hängt nur der Concerto am Netzfilter mit dem getauschten Netzkabel). Soundkarte hängt über Firewirekabel direkt am PC über TI (Texas Instrument) Firewire-Schnittstelle. Was soll ich sage? Mir fiel es anfangs echt schwer, Vergleiche zu ziehen, aber nach mehrmaligen Versuchen, die sich über Tage zogen, flog als erstes der V-Dac raus ![]() Dann fand ich einen Bericht von Fujak, wo es über Abspielsoftware geht. Was!? da gibt es etwas das noch besser gehn soll als foobar mit SoX Resampler über Wasapi? Das Teil heisst StealthAudioplayer (unbedingt probieren,aber readme-datei lesen!). Das war nochmal sowas von anders, darüber zu hören, dass ich mir noch keine Frage zu einem zurück zu Foobar gestellt habe, ausser, dass ich meine, etwas Bass verloren zu haben, jedoch die erreichte Klarheit unübertroffen war, so habe ich meine Musik noch nie gehört! Keine Schärfe mehr, alles sehr räumlich, durch das Netzkabel, das ich heute wieder eingesetzt habe, kam es mir vor, als ob die Musikdarstellung weiter "hinter den Ohren" sich verlegt hätte. Sehr erstaunlich. Es gibt kein zurück ![]() Ja, eigentlich könnte ich ja jetzt zufrieden Musik hören, aber das was ich in den letzten Tagen feststellen musste, dass durch kleine Eingriffe, Unterschiede und Verbesserungen möglich sind, die man nicht für möglich gehalten hätte, so frage ich mich, wie es um die Phase steht... also um den Dac, den Wandler... Ist das noch immer ein Topgerät für seinen Preis, oder gibt es mittlerweile unbedingte Empfehlungen, sagen wir mal unter 1000€. Oder gibt es sonst noch Empfehlungen, was meine KH-Anlage "erheblich" steigern würde (CinchKabel sind von Cordial also gut und billig ![]() Danke für Eure Beiträge, ![]() Dan [Beitrag von Danutz am 29. Sep 2010, 17:13 bearbeitet] |
|||||
zuglufttier
Inventar |
15:35
![]() |
#31464
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Ich werde kein Wort zu diesem Beitrag verlieren. Nur eines vielleicht: Meine Anlage muss extrem audiophil klingen, da auf meiner FreeBSD-Kiste gar keine graphische Oberfläche vorhanden ist! [Beitrag von zuglufttier am 29. Sep 2010, 15:36 bearbeitet] |
|||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#31465
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Nö. Als OpenSource fehlt ihr nämlich der Audiophile Preis. [Beitrag von Simple_Simon am 29. Sep 2010, 15:46 bearbeitet] |
|||||
zuglufttier
Inventar |
16:15
![]() |
#31466
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Stimmt und mit mpd kann ich die Musik auch noch ganz praktisch von einem anderen Rechner aus über eine grafische Oberfläche abspielen. |
|||||
Nickchen66
Inventar |
16:54
![]() |
#31467
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
DAC-Klang & die Denon Bummskiste, irgendwie bin ich anders drauf ![]() |
|||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#31468
erstellt: 29. Sep 2010, ||||
Kauf dir mit für das Geld ein paar Freunde. Die Aufmerksamkeit die du von ihnen bekommen wirst wird dir sicherlich gut tun. ![]() [Beitrag von Simple_Simon am 29. Sep 2010, 17:27 bearbeitet] |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedHartmut_1962
- Gesamtzahl an Themen1.561.710
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.346