Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte

SL1610MKII-AT150MLX-Aikido Phono1+ sowie alles, was euch auf dem Herzen liegt

+A -A
Autor
Beitrag
Hörbert
Inventar
#603 erstellt: 29. Jan 2017, 00:42
Hallo!


.....und wie erklärst Du mir dann die definitive Erwärmung der Platte...?........


Gar nicht, woher soll ich denn wissen ob diese Erwärmung nur virtuell stattgefunden hat weil du das gerade so "gefühlt" hast oder ob das Ding irgendwo an der Heizung lehnte oder sonst etwas.

Was ich weiß ist eben das dein Erklärungsversuch unsinnig ist da er schlicht dem Energieerhaltungssatz widerspricht.

MFG Günther
WBC
Gesperrt
#604 erstellt: 29. Jan 2017, 00:57
Meine Platten lehnen nicht irgendwo an der Heizung. Ich schrieb, dass ich die Scheibe vom Plattenteller nahm...

Morgen mehr dazu...
.JC.
Inventar
#605 erstellt: 29. Jan 2017, 01:16
Hi,


WBC (Beitrag #602) schrieb:
die Vinyltemperatur mit dem Laserthermometer überprüfen.


das misst (vermutlich) punktgenau ...
Hörbert
Inventar
#606 erstellt: 29. Jan 2017, 10:22
Hallo!


....mit dem Laserthermometer ...........


Vergiß aber nich auch den Plattenteller respektive die Matte und die nähere Umgebung mit einzumessen.

Die einzige mögliche Erklärung für einen realen Effekt besteht m.E. aus einer exterenen Wärmequelle gleich welcher Art.

MFG Günther
WBC
Gesperrt
#607 erstellt: 29. Jan 2017, 13:09
Moin,

nachfolgend die Ist-Zustandsbeschreibung beim Abspielen einer mint-LP mit ca.20 min. Spieldauer / Seite:

Plattenspieler ohne direkte Sonneneinstahlung, ohne künstliche Beleuchtung, Raumtemperatur 21,1 °C mit 42,9% rel. Luftfeuchte auf Playerhöhe, zwei LP's vorher gehört (= Temperaturniveau ausgeglichen, Gerät "warm")

Mint-Schallplatte beim Abspielen 22,9°C, dabei die Gummiauflage 22,9°C aussen, in der Nähe der Motorachse 23,6°C (wahrscheinlich durch die Motorelektronik verursacht). Platte beim Abnehmen vom Player 22,7°C.

Nun läuft D.Bowie.

Raumtemperatur 20,9 °C mit 43,2% rel. Luftfeuchte auf Playerhöhe, Schallplatte beim Abspielen 23,7°C, dabei die Gummiauflage 23,7°C aussen, in der Nähe der Motorachse 24,4°C, Platte beim Abnehmen vom Player 23,7°C.

Und jetzt Ihr...


LG Carsten


[Beitrag von WBC am 29. Jan 2017, 13:56 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#608 erstellt: 29. Jan 2017, 13:28
Hi,


WBC (Beitrag #607) schrieb:
Und jetzt Ihr...


zunächst mal, ich kenne das mit frisch gewaschenen Platten und dem 150 MLX dass sich
beim ersten Abspielen so ein kleiner Knubbel Restdreck an der Nadel bildet (danach ist die LP wirklich sauber )

das mit der Temperatur ist mir aber noch nie aufgefallen,
wenn sich die Microrille erwärmt und damit die LP, dann kühlt sie auch wieder ab und
bei einer Spielzeit von zB 24 min ist dann die LP außen längst wieder abgekühlt

du hast ja 1 K Unterschied gemessen
meinst du wirklich, du kannst diesen Temperaturunterschied in der Hand so fühlen,
wie du es weiter oben geschildert hast ?


Hörbert (604) schrieb:

Was ich weiß ist eben das dein Erklärungsversuch unsinnig ist da er schlicht dem Energieerhaltungssatz widerspricht.


Günther wo ist das Problem ?
Der Motor erzeugt kinetische Energie, an der Nadel entsteht (wird umgewandelt in) thermische Energie.
Da entspricht alles voll und ganz dem Energieerhaltungssatz.


[Beitrag von .JC. am 29. Jan 2017, 13:37 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#609 erstellt: 29. Jan 2017, 13:45
@.JC.Zitat:
zunächst mal, ich kenne das mit frisch gewaschenen Platten und dem 150 MLX dass sich
beim ersten Abspielen so ein kleiner Knubbel Restdreck an der Nadel bildet (danach ist die LP wirklich sauber )

Ich hatte weder letztens noch heute Verschmutzungen/Rückstände vom Waschen in Form von weissen Gnubbeln an der Nadel - das ist Vergangenheit, seit ich nicht mehr die Originalflüssigkeit verwende.

@.JC. Zitat:
das mit der Temperatur ist mir aber noch nie aufgefallen,
wenn sich die Microrille erwärmt und damit die LP, dann kühlt sie auch wieder ab und
bei einer Spielzeit von zB 24 min ist dann die LP außen längst wieder abgekühlt

Die Temperaturerhöhung bringe ich ja auch nur mit einer stark knisternden = verschmutzten/beschädigten Platte in Zusammenhang. Sollte sich die Scheibe/die Rille wirklich dadurch stärker erwärmen, dann speichert das Vinyl diese Wärmeenergie schon einen gewissen Zeitraum, zumal durch die Gummiauflage und den Plattenteller, welcher auch noch von unten durch die Elektronik Energie zugeführt bekommt, ja definitiv nach unten keine Wärmeabfuhr zu erwarten ist.
Nach oben reden wir von 2,8 K Differenz - das ist auch nicht soviel, als dass die Platte dadurch sofort wieder "abgekühlt" werden würde...

@.JC. Zitat:
meinst du wirklich, du kannst diesen Temperaturunterschied in der Hand so fühlen,
wie du es weiter oben geschildert hast ?

Diesen Einwand lasse ich so stehen - das habe ich mich auch schon gefragt - aber es ist ja nunmal passiert, sonst hätte ich das ja nicht gepostet - und die Messung heute bestätigt mein "Gefühl"
Vielleicht war die Scheibe beim ersten mal, als es mir auffiel, ja wärmer, I don't know...


[Beitrag von WBC am 29. Jan 2017, 13:54 bearbeitet]
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#610 erstellt: 29. Jan 2017, 14:29
Aufgrund der hier aktuell festgestellten, dramatischen Zusammenhänge zwischen Plattenhören und Temeraturemmission hat das EU-Parlament im SInne des Klimaschutzes verfügt, das Plattenspieler maximal noch eine Restlaufzeit bis 2020 haben dürfen.
Auch bei CD-und Bluray wird auf Kaltlichtlaser umgestellt werden..


Danke ans gesamte Team in Namen von Greenpeace, Al Gore und Erich von Däniken!
Dan_Seweri
Inventar
#611 erstellt: 29. Jan 2017, 15:06
Und darüber, wie es zur Plattenspieler-Verbots-Verschwörtung kam, ist eine spannende Doku im Kopp-Verlag erschienen.

PS: Nach meinem Kenntnisstand gilt auch für Plattenspieler der Energieerhaltungssatz. Bei der geringen Leistungsaufnahme (zugeführte Energie) eines Plattenspielers müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn davon ein ausreichend großer Teil per Nadelreibung in so große Wärme umgewandelt werden würde, dass sich die Platte davon spürbar erwärmen könnte.


[Beitrag von Dan_Seweri am 29. Jan 2017, 15:51 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#612 erstellt: 29. Jan 2017, 15:44

Dan_Seweri (Beitrag #611) schrieb:
Bei der geringen Leistungsaufnahme (zugeführte Energie) eines Plattenspielern müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn davon ein ausreichend großer Teil per Nadelreibung in so große Wärme umgewandelt würde, dass sich die Platte davon spürbar erwärmen könnte.


Vom Grundsatz her bin ich da komplett bei Dir - jedoch ist mir die Erwärmung bei der Bowie aufgefallen und da bleibe ich dabei. Es gibt keine andere Erklärung für mich.
Im übrigen ist mir nicht ganz klar, warum in diesem Zusammenhang permanent der Energieerhaltungssatz angeführt wird.
Meine Frage / Erfahrung steht doch absolut nicht im Gegensatz zu diesem - im Gegenteil. Ich fragte mich/euch nur, ob die durch die verschmutzte LP (Knackser - durch die Reibung der Nadel in der sich drehenden Rille = Energie) - entstehende Reibungswärme (Energie) so gross ist/sein kann, dass sie fühlbar wird...(im Gegensatz zu LP's ohne Knackser, die beim Abspielvorgang weniger Reibungsenergie erzeugen...)
Diese Scheibe ist wirklich sehr schlecht - ein permanenter Knisterteppich ist beim Abspielen im Hintergrund zu hören...

Ich weiss nicht, ob das so lächerlich ist, dass hier jetzt darüber gespottet werden muss...

LG Carsten


[Beitrag von WBC am 29. Jan 2017, 15:56 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#613 erstellt: 29. Jan 2017, 17:14
Hallo!


..... beim Abspielen 22,9°C, dabei die Gummiauflage 22,9°C aussen, in der Nähe der Motorachse 23,6°C (wahrscheinlich durch die Motorelektronik verursacht). Platte beim Abnehmen vom Player 22,7°C.........


und:


........Schallplatte beim Abspielen 23,7°C, dabei die Gummiauflage 23,7°C aussen, in der Nähe der Motorachse 24,4°C, Platte beim Abnehmen vom Player 23,7°C..........


Hmm, und es gibt dir nicht zu denken das die Schallplatten beide male stets die gleiche Temperatur hatte wie die darunterliegende Matte und die kleine Differenz sich durch die unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit der beiden PVC-Mischungen erklären lässt?

Es gibt dir weiterhin nicht zu denken das die besagte Tellermatte sich vom Zentrum her deutlich aufheizt und nicht etwa durch die daraufliegende Schallplatte die hier die simple Funktion einer Wärmedämmung übernimmt?

Na ja, dann viel Spaß in der Welt der alternativen Fakten, -ich bin dann mal hier raus-.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 29. Jan 2017, 17:34 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#614 erstellt: 29. Jan 2017, 17:39
Dan_Seweri
Inventar
#615 erstellt: 29. Jan 2017, 17:39

WBC (Beitrag #612) schrieb:
Im übrigen ist mir nicht ganz klar, warum in diesem Zusammenhang permanent der Energieerhaltungssatz angeführt wird.
Ich weiss nicht, ob das so lächerlich ist, dass hier jetzt darüber gespottet werden muss...

Welche Leistungsaufnahme hat so ein Plattenspieler? Je nach Modell: 7 bis 12 Watt. Dann muss mal sicherlich überlegen, wie viel davon unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads von Trafo, Motor, Lagerreibung (und des Energiehungers der Steuerungselektronik) wirklich in Bewegungsenergie des Plattentellers umgewandelt wird. Und aus dieser Bewegungsenergie speist sich wiederum die Wärme, welche durch die Reibung der Nadel entsteht. Kaum vorstellbar, dass in dieser Kette genügend Wärme anfällt, um einen so großen Gegenstand wie eine Langspielplatte großflächig zu erwärmen.


[Beitrag von Dan_Seweri am 29. Jan 2017, 17:50 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#616 erstellt: 03. Feb 2017, 18:22
Wahrscheinlich war ich da wirklich auf dem Holzweg - mich hat nur die warme Scheibe stutzig gemacht und danach die nächste, kalte...

aber egal...


LG Carsten
Hörbert
Inventar
#617 erstellt: 04. Feb 2017, 23:53
Hallo!

@WBC

Na ja, das sind die üblichen Fallen in die man unwillkürlich tappt wenn man sich die Verhältnisse nicht klar macht und den alten Energieerhaltungssatz nicht vor Augen hält.

Der Schlaf der Vernunft gebiert halt Ungeheuer und ehe man sich versieht landet man dann bei den "Mikroschwingungen" und der "Kabel-Mikrophonie".

Ah ja, was zum schmunzeln:

http://tonthemen.de/viewtopic.php?t=1803

MFG Günther.


[Beitrag von Hörbert am 05. Feb 2017, 08:28 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#618 erstellt: 05. Feb 2017, 10:52
Hi,


Hörbert (Beitrag #617) schrieb:
Der Schlaf der Vernunft gebiert halt Ungeheuer und ehe man sich versieht landet man dann bei den "Mikroschwingungen" und ...


sind halt kleine Ungeheuer, diese Mikroschwingungen.

Als was würdest Du denn die Bewegung der Nadel in der Mikrorille bezeichnen ?
Wenn eine Frequenz von 8 kHz abgetastet wird, dann bewegt sich die Nadel mit 8 kHz und das
in einem Größenbereich von Mikrometern.

Also wenn das keine Mikroschwingungen sind, was dann ?
Hörbert
Inventar
#619 erstellt: 05. Feb 2017, 16:42
Hallo!


........Also wenn das keine Mikroschwingungen sind, was dann ?.......


Vibrationen.

Im Gegensatz zum Begriff „Mikroschwingungen“ illustriert der Begriff „Vibration“ die mittelbare oder unmittelbare Hörbarkeit respektive Fühlbarkeit dieses Vorgangs.

MFG Günther
.JC.
Inventar
#620 erstellt: 06. Feb 2017, 00:18
Hi,

kleiner Tipp, ich habe von 1,35 g Auflagegewicht auf 1,2 g reduziert und
ich finde es klingt nun besser - ruhiger
WBC
Gesperrt
#621 erstellt: 06. Feb 2017, 08:46
Ruhiger geht bei mir auch ganz einfach - ich muss nur das Volume - Poti zurückdrehen...

LG Carsten
.JC.
Inventar
#622 erstellt: 06. Feb 2017, 10:21
Nein, das nennt man leiser.
WBC
Gesperrt
#623 erstellt: 06. Feb 2017, 11:37
Aso...

Und warum sagt man dann immer: sei ruhig...???

Dann müsste man ja "sei leise" sagen...

Fragen über Fragen...
kölsche_jung
Moderator
#624 erstellt: 06. Feb 2017, 12:38
HighEnder-Neusprech ...

oder kannst du (@WBC) mir erklären, wie zB ein anderes Kabel den "Fusswippfaktor" erhöhen kann, bzw was das (der Fusswippfaktor) überhaupt sein soll bzw. womit der multizipliert wird bzw. um was zu erhalten ...
.JC.
Inventar
#625 erstellt: 06. Feb 2017, 12:51
Hi Klaus,

liest du überhaupt was ich schreibe ??

oben steht: von 1,35 g Auflagegewicht auf 1,2 g reduziert
(was fängst du da mit Kabeln an ? )

interessant ist es sich die Sache beim 150 MLX mal wirklich vorzustellen,
denn das ist eines der MMs mit Spanndraht

der ganze Tonarm steht ja mit einem Punkt (von 3) auf der Nadel,
diese aber ist wiederum über den Spanndraht dynamisch befestigt
d.h. der Tonarm hängt also einpunktig in diesem Draht (!)

und ein Unterschied der Auflagekraft bewirkt ein unterschiedliches dynamisches Verhalten
dieses Masse-Feder Systems, das dürfte doch alles hinlänglich bekannt sein

Carsten kann´s ja mal ausprobieren, er hat ja exakt den gleichen Dreher u. TA
kölsche_jung
Moderator
#626 erstellt: 06. Feb 2017, 13:06
Es ging mir nicht um die von dir beschriebene Veränderung des Ausgangssignals des TA, es ging mir um die Verwendung von Sprache

... und da haben HighEnder nun mal einen irgendwie eigenen Sprachgebrauch ... der Fusswippfaktor, bzw dessen Veränderung durch Kabel war nur ein Beispiel dafür
Hörbert
Inventar
#627 erstellt: 06. Feb 2017, 21:17
Hallo!


........, bzw was das (der Fusswippfaktor) überhaupt sein soll........


M.E. das zurechtstampfen von überhöhen Preisen für marginale Unterschiede.

Ich kann mir nicht helfen aber das Fußwippen erlebe ich eigentlich vorwiegend bei Leuten mit einem eher einfachen Musikgeschmack die eigentlich vorwiegend als "Rhythmushörer" unterwegs sind.

Möglicherweise gibt es auch sehr viele "Fußwipper" die hochkomplexe Musik hören aber die sind meiner Aufmerksamkeit dann wohl bislang entgangen.


MFG Günther
.JC.
Inventar
#628 erstellt: 06. Feb 2017, 21:25

kölsche_jung (Beitrag #626) schrieb:
.. der Fusswippfaktor, ..


hängt natürlich von der Musik ab, zu ungefähr 100 %
und der Klang hängt von der Nadel ab

dieses AT 150 MLX hatte nun > 100 h gelaufen, fiel mir ein, darum dachte ich: gehst mal auf 1,2 g runter

jetzt ist es natürlich nicht so ganz einfach mit dem subjektiven: klingt besser,
(vor allem wenn man die Veränderungen selbst macht)

aber Du kannst es wie o.g. ja mal testen,
ist ja recht einfach
WBC
Gesperrt
#629 erstellt: 18. Feb 2017, 13:11
Hallo all,

besitzt hier jemand zufällig den Aikido Akku in Verbindung mit einem AT-System (in Verbindung mit dem 150 MLX wage ich gar nicht zu hoffen...) und kann mir etwas zum Klangergebnis schreiben...?


LG Carsten
WBC
Gesperrt
#630 erstellt: 06. Mrz 2019, 11:48
Scheinbar also eher nicht...
höanix
Inventar
#631 erstellt: 06. Mrz 2019, 12:25
Sei nicht immer so ungeduldig.
WBC
Gesperrt
#632 erstellt: 06. Mrz 2019, 19:10
So bin ich nun mal...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPodcast_
  • Gesamtzahl an Themen1.550.901
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.533.506