Floskeln und Sprüche von Verkäufern

+A -A
Autor
Beitrag
dan_oldb
Inventar
#51 erstellt: 26. Mai 2020, 22:49
Was man auch nicht vergessen darf:
Früher (tm) hatten Radio/Fernseh/HiFi Geschäfte 15 Fernseher, 20 "Anlagenbausteine", 30 Lautsprecher, 5 Kofferradios. Das von 3 Herstellern. Heute muss dort ein Vielfaches stehen, und die Verkäufer müssen sich mit allem perfekt bis in letzte Detail auskennen, einfach weil der Kunde innerhalb von Sekunden im Laden per Smartphone auch alles rausfinden kann. Zumal sich die Vielfalt der Produkte und deren Konnektivität untereinander massiv gesteigert hat.
Früher (tm) konnten die Geräte das was drauf stand: Fernsehbilder anzeigen, Musik abspielen. Heute sollen sie sich mit dem Geschirrspüler abstimmen wer jetzt über google Home wann das Licht im Badezimmer anschaltet. Es reicht nicht dem Kunden sagen zu können wo er die Antenne anschliesst, und an welchen 3 Rädchen er drehen muss um die drei Sender reinzubekommen, sondern man muss mit dem Kunden über Heos, HDMI Versionen, Spotify Premium und Airplay 2 fachsimpeln können. Und jedes Jahr kommt von vielen Geräten ein Update raus, dann geht das Auswendiglernen von Neuem los.
Früher (tm) kosteten Geräte gemessen am Einkommen ein vielfaches. Ein Fernseher kostete in den 80ern gerne über 1000 Mark, heute geht es bei 200 Euro los, und das bei deutlich gestiegenen Reallöhnen. Die Gewinnspannen sind daher viel kleiner als früher. Gut, heute wird öfter gekauft, um so weniger Zeit ist für eine Beratung: Es ist unmöglich einen Kunden 30min zu beraten wenn der einen 400 Euro Fernseher kaufen will, das rechnet sich schlichtweg nicht.
Früher (tm) konnten sich Kunden im Laden informieren, nahmen bei hochpreisigen Dingen vielleicht ein Verkaufsprospekt mit, eventuell gab es eine Zeitungsanzeige in der für einen neuen Fernseher geworben wurde, vielleicht sogar für die Enthusiasten ein Test in einer Zeitschrift. Heute sind sämtliche Vorzüge, technische Details und (Preis)Vergleiche in Sekunden für jedermann verfügbar.

Ich will beileibe nicht sagen das früher alles besser war, das ist nicht meine Intention. Aber vielleicht hilft es ein wenig die Gegenseite, den Verkäufer, etwas besser zu verstehen. Ich mag es nicht wenn jemand einem etwas anschwatzen will, oder man schlecht beraten wird. Aber ich verstehe das viele Verkäufer Abschlussdruck haben, und bei manchen Kunden bzw. Interessen abweisend sein müssen weil sich eine Beratung bei einer 40 Euro Mikrowelle einfach nicht lohnt.

Ciao, Daniel
Sockenpuppe
Gesperrt
#52 erstellt: 26. Mai 2020, 22:54
Was man beim schmökern nicht so alles findet.

Antwort betreffs einer Anfrage

Quelle: Die großen Drei

mit frdl. Gruß
Denon_1957
Inventar
#53 erstellt: 26. Mai 2020, 22:55
Langsam trifften wir vom Thema ab was eigentlicht heist Floskeln und Sprüche von Verkäufern
Ich will aber trotzdem meinen Senf dazu geben zum sterben der Hifi Läden.
Meine Enkeltochter (18 Jahre jung) Zitat Opa deine Anlage ist richtig geil aber ich würde mir nie solche Trümmer ins Wohnzimmer stellen wenn ich mal eine eigene Wohnung, hab die Musik von meinem Handy über Kopfhörer reicht mir vollkommen aus für das Geld was du da investiert hast könnte ich ja mal richtig 4 Wochen Urlaub machen zb in den USA.
Es wird in naher Zukunft niemand mehr bereit sein einen 4 stelligen Betrag oder mehr in das Thema Hifi zu investieren die Jugend von heute will das einfach nicht mehr das im Wohnzimmer große LS oder große Verstärker stehen und deswegen werden auch die Hifi Händler bzw die Geschäfte langsam aussterben man sieht es bei MM und Saturn die haben schon lange kein richtiges Hifi mehr im Angebot.
Den Saturn in HH in der Mönkebergstraße ausgenommen.
Ich denke in ca 10 Jahren ist unser Hobby nur noch ein Nieschenmarkt das ist aber die Entwicklung und die kann nicht aufgehalten werden.


[Beitrag von Denon_1957 am 26. Mai 2020, 22:59 bearbeitet]
Einfach_Supi
Stammgast
#54 erstellt: 26. Mai 2020, 22:57
Genau das ist doch die falsche Einstellung. Als Verkäufer behandel ich jeden Kunden gleich (gut?), da die Oma mit der 40 Euro Mikrowelle, nächsten Monat einen 1500 Euro Fernseher braucht.

Aber alles lamentieren hilft nicht, der Internet-Zug ist schon an allen stationären Händlern vorbeigerauscht und da derDeutsche guten Service nicht möchte/ nicht erkennt/ und vor allem, nicht wertschätzt, kaufen wir zukünftig halt ohne Ladengeschäft (welche übrigens durch Corona bis zum Jahresende nochmals um mind. 30% weniger sein werden) beim großen Fluss....

Ich wehre mich zwar noch, doch wanke und beginne auch schon zu fallen...nur um den großen Fluß mache ich weiterhin einen Bogen!
Sockenpuppe
Gesperrt
#55 erstellt: 26. Mai 2020, 23:05
@Denon_1957

So ganz unschuldig ist die Branche aber auch nicht, was ihren Niedergang betrifft. Wer seine Kundschaft so verarscht, muss sich nicht wundern, dass es mit der Händlertreue nicht so weit her ist.

Und was MM/Saturn angeht. Die haben hier erst die Konkurrenz plattgemacht, nur um dann später festzustellen, dass auch sie den Anschluss verpasst haben. Denen weine ich ganz gewiss keine Träne nach, wenn die sich mal verabschieden sollten. Im Netz waren die ähnlich unterwegs und haben gezielt Shops abgemahnt, anstatt sich der Konkurrenz zu stellen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 26. Mai 2020, 23:14 bearbeitet]
Flumme
Stammgast
#56 erstellt: 26. Mai 2020, 23:09
Ich habe mich beim großen Fluss abgemeldet - war gar nicht so einfach.
Viele Verkäufer sind von den "Billigkunden" genervt und den Besserwissern. Das muss man verstehen.
Denon_1957
Inventar
#57 erstellt: 26. Mai 2020, 23:19
@Sockenpuppe
Richtig
@Flumme
Ich kaufe dort schon lange nix mehr denn wenn man mal richtig die Preise vergleicht ist am.... nicht billiger sondern teurer das sehen aber die meisten Leute nicht.
Flumme
Stammgast
#58 erstellt: 26. Mai 2020, 23:24
Hallo Norbert,
das ist wohl wahr.
Wuhduh
Gesperrt
#59 erstellt: 26. Mai 2020, 23:49
Auch zuweilen wahrnahmbar:

" Das Aufreißen der Verpackung verpflichtet zum Kauf ! "

" Was machen Sie denn da ? Wenn Sie die Verpackung aufmachen, müssen Sie die Ware auch kaufen ! "

" Nach dem Bezahlen können Sie dann den Karton aufmachen und sich den Artikel anschauen ! "

Meine jeweiligen Antworten hatten dem Verkaufspersonal gar nicht gefallen.

MfG,
Erik
ZeeeM
Inventar
#60 erstellt: 27. Mai 2020, 05:43
Man kann sich mal überlegen bei wem man lieber kaufen würde, bei Ingo H. oder bei dem Österreicher David M.

.. was MM anbelangt, da gab es auch kompetente Verkäufer, die eher die Ausnahme waren und meist wieder gegangen sind.
Auch Verkaufsgespräche in anderen Abteilungen können recht amüsant ausfallen. "Sie brauchen das aktuelle iPhone, sonst sind sie von Whatsapp in einem halben Jahr abgeschnitten" ist mir auch im Gedächtnis geblieben.
RoA
Inventar
#61 erstellt: 27. Mai 2020, 08:23

ZeeeM (Beitrag #60) schrieb:
.. was MM anbelangt


Ich kann mich noch erinnern, dort vor ca. 15 Jahren eine Compact-Flash-Speicherkarte gekauft zu haben. Zu Hause merkte ich dann, daß sie zu langsam bzw. nicht kompatibel mit meiner Kamera war. Ohne auf Details einzugehen: Die Rückgabe ähnelte einem Spießrutenlauf, am ehesten vergleichbar mit der Beantragung des Passierscheins A38. Ich kann nur sagen, das schult.

Inzwischen (ich habe dort nie wieder etwas zurückgeben müssen) ist der Blödmarkt besser als sein Ruf, und der Online-Shop ist mit der beste, den ich kenne (das gilt auch für Saturn). Während es z.B. bei Amazon nur gefälschte Samsung-Akkus gab (und wohl auch noch gibt), bekam ich dort nur Original-Ware zum Best-Preis. Letztendlich kannibalisieren sie mit ihren Angeboten aber ihre Ladengeschäfte. Betriebswirtschaftlich ist das, was sie da machen, vornehm ausgedrückt konzeptlos, nicht Fisch und nicht Fleisch. Und die HiFi-Abteilungen sind verwaist.

Und jetzt sind sie Corana auch noch hilflos ausgeliefert, wie viele andere auch. Ich empfinde es als Graus, mit einer Placebo-Maske in ein Geschäft zu gehen, möglicherweise noch wie bei Ikea auf vorgegebenen Pfaden wandeln zu müssen und überall auf hastig hingeklebten Hinweisen, Tafeln, Schilder und Durchsagen darauf hingewiesen zu werden, daß die Umgebung möglicherweise toxisch ist. Oder man selbst. Das wird die Ladenlandschaft nachhaltig verändern.

Aktuell hätte ich gerne neue Lautsprecher, aber unter den gegebenen Umständen gab es erst überhaupt keine Möglichkeiten, irgendwo was probezuhören, und jetzt mit Placebo-Maske habe ich keinen Bock. Die Alternative ist, sich Auslauf-, Gebraucht- oder Aktionsware ungehört im Netz zu schiessen, und das auch noch zum Best-Preis. Eine große Gefahr für den stationären Handel.
Bloody332
Stammgast
#62 erstellt: 27. Mai 2020, 09:21

Einfach_Supi (Beitrag #54) schrieb:
...... da derDeutsche guten Service nicht möchte/ nicht erkennt/ und vor allem, nicht wertschätzt, kaufen wir zukünftig halt ohne Ladengeschäft ......!

So ein Quatsch. Das hat nichts mit der Nationalität zu tun. Es ist einzig unserem Internetzeitalter, der Bequemlichkeit und dem Überangebot geschuldet. Letzteres führt doch dazu, dass Suchmaschinen benutzt werden und man schlussendlich bei einem Gerät landet, was keiner im Laden stehen hat. Und wenn man schon im Internet ist, tut die Preissuchmaschine ihr übriges.
Sockenpuppe
Gesperrt
#63 erstellt: 27. Mai 2020, 09:40

Bloody332 (Beitrag #62) schrieb:

Einfach_Supi (Beitrag #54) schrieb:
...... da derDeutsche guten Service nicht möchte/ nicht erkennt/ und vor allem, nicht wertschätzt, kaufen wir zukünftig halt ohne Ladengeschäft ......!

So ein Quatsch. Das hat nichts mit der Nationalität zu tun. Es ist einzig unserem Internetzeitalter, der Bequemlichkeit und dem Überangebot geschuldet. Letzteres führt doch dazu, dass Suchmaschinen benutzt werden und man schlussendlich bei einem Gerät landet, was keiner im Laden stehen hat. Und wenn man schon im Internet ist, tut die Preissuchmaschine ihr übriges.


Verwechselst du jetzt nicht Bequemlichkeit mit Zeitmangel? Nicht jeder möchte in seiner Freizeit, die oft auch so schon knapp bemessen ist, durch irgendwelche Geschäfte tingeln. Warum also nicht bequem von der Couch aus bestellen?

Auch lässt du dabei völlig außer acht, dass früher wesentlich weniger konsumiert wurde. Aller wie viel Jahre kaufte man sich ein Fernsehgerät? Sicher nicht aller zwei, drei Jahre, wie es heute oft der Fall ist. Auch kann ich mich nicht erinnern, dass man früher permanent Gerätschaften sowie Lautsprecher wechselte. Dazu war zum einen das Zeug viel zu teuer und zum anderen auch noch schlecht verfügbar. Selbiges gilt auch für viele andere Produktgruppen, Möbel, Klamotten etc..

Bsp. gefällig? Alle Kopfhörer die man besitzt...

Soviel zum Überangebot, welches doch eher unserem maßlosen Konsum geschuldet ist. Wobei ich mich da nicht ausschließe.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 27. Mai 2020, 10:09 bearbeitet]
Bloody332
Stammgast
#64 erstellt: 27. Mai 2020, 10:19

Sockenpuppe (Beitrag #63) schrieb:
Verwechselst du jetzt nicht Bequemlichkeit mit Zeitmangel?

Nö, ich denke nicht. Den Zeitmangel macht man sich meiner Meinung nach selbst.
Naiv gesprochen: vor 30 Jahren hatte man eine 40-Stundenwoche, oder mehr. Heute hat man eine 40-Stundenwoche, mehr oder weniger.

Um wieder auf´s Thema zu kommen ....
Gelegentliches Zitat vom Fachhändler meines Vertrauens: "Nehmens Sie´s zum testen mit. Wenn es Ihnen gefällt überweisen Sie uns das Geld."
Sinnmäßig.... "Als Gelegenheitshörer reicht das Teil alle Male aus." (der günstigere Artikel / oder der Verkäufer hatte meine Unentschlossenheit gemerkt, um überhaupt etwas zu verkaufen. Bereut hab´ ich den Kauf nicht.)

Zitat von Discounter-Technik-Markt:
"Das Produkt ist eine Spur weit besser." (das teurere natürlich. Dann das Artikelschild abgelesen und die Stichwort in Sätze verpackt)

Einfach_Supi
Stammgast
#65 erstellt: 27. Mai 2020, 10:31
Zeitmangel? Wenn die Zeit reicht, zuerst stundenlang im Netz nach dem besten Schnapp zu suchen, dann verzweifelt seine Pakete an den Abholstationen zusammen zu suchen (wenn man nicht zu Hause ist, keine freundlichen Nachbarn hat, etc.) und dann bei Nichtgefallen alles gerad nochmal Retour...war das jetzt Hermes, muß ich da in den Bäckerladen in der Langgasse, ach ne, da ist UPS oder DPD....aaarrrgh

Soviel zum Thema "Bequem".
Ich gehöre aber wahrscheinlich zu der aussterbenden Spezies, die bestimmte Dinge gern gleich mitnehmen wollen. Aber wie ich oben geschrieben habe...diese Möglichkeiten werden halt immer weniger und man wird geradezu in Netz getrieben. Da haben viele deutsche Händler eine Chance vertan, dies alles zu einem Paket zu verquicken...ja, wir schicken es gern, ja sie können es auch hier vor Ort direkt abholen, ja, Beratung machen wir, nein, wir sind nicht teurer als XYZ, aber teuerer, als wenn sie direkt in China bestellen. Usw. pp.
RoA
Inventar
#66 erstellt: 27. Mai 2020, 11:00
Mein Lieblings-Satz:

Den Artikel haben wir leider aktuell nicht hier. Aber ich kann es bestellen.


Danke, das kann ich auch selbst.
Rahel
Inventar
#67 erstellt: 27. Mai 2020, 11:07
Anfang der 90er war ich mit meinem Vater in einem TEVI-Markt, weil da
Infinityboxen Kappa 8a angeboten wurden. Wir wollten einen Hörtest machen.

Die Antwort des Verkäufers war; "Da müssen Sie nächste Wochen nochmal
kommen. Heute ist Samstag und die Hütte voll". Seltsam war nur, dass keine einziger Kunde
außer uns im Hörraum war und ein weiterer Verkäufer Regale aufgefüllt hatte.

Auf den Hinweis, dass wir die Boxen kaufen möchten, wenn sie uns gefallen, hat der
Verkäufer nur die Schultern gezuckt und hat seinem Kumpel geholfen, die Regale anzuschauen.

Wir haben die Teile dann am gleichen Tag woanders gekauft und gerne etwas mehr bezahlt.
Anro1
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 27. Mai 2020, 12:49
Mein #1 Verkäufer Bonmot der letzten 50 Jahre:

Privater Hörtermin im super Highend Studio.
Wir 4 Leute ca. ~140 Jahre Hifi Erfahrung, 2 semiprof Musiker.
Lautsprecher in der Vorführung Kaufpreis ca. ~70000Eu.
Nach verschiedenen Musikstücken lobten wit allesamt die DSP raumkorregierte Bass Performance
erwähnten aber auch den Höreindruck das die oberen Mitten/Höhen etwas vorlaut seinen
und die gesammte Darbietung durch Überbetonung der Obertöne ins "Analystische" ginge.

Darauf der Verkäufer/Vorführer:
Das kommt daher weil wir mit unseren Lautsprechern seither eben noch nie wirklich
richtig korrekt Musik gehört hätten.
ZeeeM
Inventar
#69 erstellt: 27. Mai 2020, 13:04

RoA (Beitrag #66) schrieb:
Mein Lieblings-Satz:

Den Artikel haben wir leider aktuell nicht hier. Aber ich kann es bestellen.


Danke, das kann ich auch selbst. :D


Tja, wer kein entsprechendes Lager hält, der geht eben unter.

Heute wollte jemand bei uns, wir haben mit Apple nichts am Hut, ein iPhone 11 Pro mit 256gb kaufen und der Preis im Apple Onlinestore war ihm viel zu teuer. Er hat eine Ebay-Anbieter gefunden und fragte ob wir es für ihn dort bestellen könnte, er möchte ja gern die Garantie Vorort.

Auf die Idee muss man mal kommen.

DerHilt
Inventar
#70 erstellt: 27. Mai 2020, 13:16

RoA (Beitrag #61) schrieb:
... Ich empfinde es als Graus, mit einer Placebo-Maske in ein Geschäft zu gehen, .... und jetzt mit Placebo-Maske habe ich keinen Bock.
Dann kauf dir doch einfach 'ne wirksame Maske, vielleicht kommt der Bock dann wieder...
ZeeeM
Inventar
#71 erstellt: 27. Mai 2020, 13:21
Die Masken sollen auch nicht zum Selbstschutz dienen, sondern das man seinen Sabber etwas mehr bei sich hält.
Das klappt nur, wenn möglichst viele das nicht albern finden.
Sockenpuppe
Gesperrt
#72 erstellt: 27. Mai 2020, 13:46

ZeeeM (Beitrag #69) schrieb:
Heute wollte jemand bei uns, wir haben mit Apple nichts am Hut, ein iPhone 11 Pro mit 256gb kaufen und der Preis im Apple Onlinestore war ihm viel zu teuer. Er hat eine Ebay-Anbieter gefunden und fragte ob wir es für ihn dort bestellen könnte, er möchte ja gern die Garantie Vorort.

Auf die Idee muss man mal kommen.


Der Gute wollte dir doch nur zu verstehen geben, was er sich unter Service vorstellt. Fairerweise sollte man wohl auch erwähnen, dass die holde Kundschaft selbst nicht ganz einfach zu händeln ist. Das belegen schon alleine die grundverschiedenen Einstellungen hier im Thread.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 27. Mai 2020, 13:54 bearbeitet]
olimuc
Inventar
#73 erstellt: 27. Mai 2020, 13:59
Mein Favorit: "Wenn's nich' im Regal is', dann ham' wir's nich'. Krieg'n wir auch nich' mehr rein...!"

Enthusiatisches Engagement in Reinkultur
Ungustl
Inventar
#74 erstellt: 27. Mai 2020, 14:27
Egal wie oder was, in diesen Zeiten sollte man sich im Netz vorab informieren und ev. vor Ort kaufen, will man Mr. Bezos & Co. nicht noch reicher machen, das Gebrabbel des Verkäufers kann man gern überhören... oder man spielt den Ahnungslosen, wenn man auf Comedy steht

manche Verkäufer sind halt motifünft und stellen ihr Halbwissen gerne zur Schau, andere wollen einfach ihre Ruhe haben, beides wird sich nicht sonderlich positiv auf die Verkaufszahlen niederschlagen... es gibt aber auch genug Verkäufer, die sich sichtlich Mühe geben ohne zu nerven... Der informierte Kunde weiß meistens schon vorher, was er kaufen will... der andere ist den Launen bzw. den Kunstreden des Verkäufers ausgeliefert...

weil hier so gerne Über Hifi-Verkäufer gelästert wird, vergesst mir nicht die Autoverkäufer


[Beitrag von Ungustl am 27. Mai 2020, 14:28 bearbeitet]
olimuc
Inventar
#75 erstellt: 27. Mai 2020, 14:37

Ungustl (Beitrag #74) schrieb:
weil hier so gerne Über Hifi-Verkäufer gelästert wird, vergesst mir nicht die Autoverkäufer


Verkäufer: "... mit diesem Auto können Sie fast 200 fahren!"
Kunde: "In der Stunde oder insgesamt...?"

Der_Eld
Inventar
#76 erstellt: 27. Mai 2020, 15:02
200 pro Reifen, was 1000* ergibt...

Was ist der Unterschied zwischen Denon und Marantz AVR's?
Mein Dealer meint es wäre der Klang, der bei Marantz besser ist.

Empfohlen wollte er mir auch einen Marantz, das was ich mir vorstelle hat leider nur der 8805...und das ist eine Vorstufe...da bräuchte ich nich zwei bis vier Endstufen um bis zu 15 diskrete Kanäle nutzen zu können.
Ein Angebot für die Denkn Top-Modelle hat er mir trotzdem gemacht, da ich im Nebensatz anmerkte das ich meine € lieber im Einzelhandel vor Ort lassen würde anstatt online oder Ketten zu füttern.

Ich fand beides amüsant ^^



* mit dem Erstzreifen
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 27. Mai 2020, 15:06
Danke Daniel.

Ich sehe das auch so.

Ich sehe solche Treads sowiso kritisch, dienen sie doch nur auf Kosten einer Berufsgruppe zur Unterhaltung der alles Besserwisser.

Ein Schenkelklopfertread halt.

Franz
Ungustl
Inventar
#78 erstellt: 27. Mai 2020, 15:25
und wenn wir schon Lästerstunde haben , sollten wir manche Kundschaft auch nicht vergessen...
mit kuriosesten Wünschen, soll nix kosten aber alles können... und als Extra das Bier kühl halten...

div. Beratungsanfragen auch hier im Forum sind ebenfalls comedyreif...
Einfach_Supi
Stammgast
#79 erstellt: 27. Mai 2020, 16:29
Gerade eben wieder ein Negativ-Beispiel erlebt:

Weiße Ware, große Aktion in den regionalen Käseblättern...ich also hin, weil min Fru einen neuen Trockner bräuchte. Vorher auf der Webseite ein Gerät vorausgewählt, Preis war durchaus gut.
Vor Ort war dieses Gerät nicht da, nur das baugleiche mit einer anderen Tür, sollte aber gleich 200 Euronen mehr kosten und von dem anderen Maschinchen hatte der Verkäufer noch nie etwas gehört. Chef gerufen, Webseite gezeigt, die vorhandene Maschine zum gleichen Preis bekommen, allerdings ohne die Rücknahmeaktion...unterm Strich aber trotzdem 60 Euro günstiger (wenn ich nicht so faul wäre und es gleich selbst mitgenommen hätte sogar 100,- günstiger) und das Altgerät (nicht defekt, nur älter und Energiefresser) kommt zum gelegentlichen Einsatz in die Praxis meiner Frau.
Ergo, wenn man ins Fachgeschäft fährt, sollte man gut vorbereitet sein und sich vorher über die Händlerseite und allgemein informieren. Und standfest bei den Diskussionen bleiben, zur Not halt gehen. Naja, ich schiebe es heute mal darauf, dass der Laden überrannt wurde und es dort ziemlich stickig war...und dann den ganzen Tag mit dem Maultäschle um, is scho högscht anstrengend
Raven666+
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 27. Mai 2020, 20:07
Mir fälllt da gerade noch eine Story aus den Anfangstagen meiner Hifi-Zeit ein.

Mein Frau und ich, waren in einer großen süddeutschen Stadt in einem High-End Hifi Laden.
In der oberen Etage standen die Bowers & Wilkins Nautilus in schwarz. Also diese Schnecken-Teile.
Daran so ein Transrotor-Plattenspieler, Modell Bohrturm. Angeschlossen an diverse Classe´ Verstärkern mit armdicken Kabeln. Ich denke mal die Anlage kostete so an die 100.000€.

Ich stand sehr ehrfürchtig vor dieser Anlage und hatte Pippi in den Augen.

Der sehr nette Verkäufer fragte mich ob ich mal ein Stück Musik hören wollte. Mit zittriger Stimme habe ich irgendwie ein "wenn das geht" rausbekommen.

Der Verkäufer legte ein Musikstück auf mit einer Sängerin mit sehr zerbrechlicher Stimme und Akkustikgitarre.
Keine Ahnung mehr, wer oder was das war. Ich kann mich nur noch an das Ende des Liedes erinnern, als ein abgrundtiefer Bass kam, der mir den Atem raubte. Das meine ich Ernst.

Der Verkäufer fragte mich, wie ich das fand.
Bevor ich mit wimmernder Stimme "Geil" sagen konnte, grätschte meine Frau dazwischen und sagte ganz laut "das klingt ja wie deine Anlage zuhause!".
Der Verkäufer fragte mich was ich denn für eine tolle Anlage hätte.
Mit ganz leiser Stimme sagte ich "Dali Zensor 1 an einem Marantz NR1504."

Den Blick des Verkäufers werde ich nie mehr vergessen.

Als wir aus dem Laden waren, musste mein Frau und ich erstmal laut lachen.
Ungustl
Inventar
#81 erstellt: 27. Mai 2020, 20:16
ich weiß aus guter Quelle, dass der Verkäufer heute noch lacht
Denon_1957
Inventar
#82 erstellt: 27. Mai 2020, 20:21
@Raven666+
Geil deine Frau war halt richtig schlagfertig
RocknRollCowboy
Inventar
#83 erstellt: 27. Mai 2020, 20:36
Raven hat bis jetzt die beste Story in diesem unterhaltsamen Thread gebracht.

Gruß
Georg
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 27. Mai 2020, 20:37
Nö, sie hat ein Problem mit ihren Ohren. Aber es gibt ja genügend Ohrenärzte.

War das ins Stuttgart im Studio 26? Da hab ich auch schon die Schnecke mit Classe gehört.

Aber gegen ne Dali Zensor hat sie natürlich keine Chance.

Man, was hier für ein Mist geschrieben wird. Das tut ja schon fast körperlich weh.

Fanz
Raven666+
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 27. Mai 2020, 20:50

ich weiß aus guter Quelle, dass der Verkäufer heute noch lacht


Jetzt sag mir bitte nicht, dass du zufällig der Verkäufer gewesen bist.

Ja, meine Frau haut schonmal so ein paar Dinger raus.
Dewegen ist es ja auch meine Frau geworden.


War das ins Stuttgart im Studio 26?

Nein, das war in dem Bundesland nebenan.


Man, was hier für ein Mist geschrieben wird. Das tut ja schon fast körperlich weh.


Dafür ist der Thread da.
Hifi und Humor passen eigentlich ganz gut zusammen. Auch wenn das einige immer ganz geschickt verbergen können.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 27. Mai 2020, 21:16
Geil, Raven. Komm schon Franz, der Mist muss raus, vll spülts deinen Stock gleich mit.

Ich kann mich noch gut an meinen letzten Besuch in einem Hifi Laden erinnern... Das ist schon ein paar Jahre her. So ungefähr 10. Mein Kumpel und ich wollten uns durch ein paar Kopfhörer hören. Als wir den Verkäufer fragten, ob er denn welche habe, denn ausgestellt war nix, kramte er aus einem Regal die verstaubten ehemaligen großen 3 und ein paar Markenbrüder unterhalb hervor... Die Kabel zu einem großen Ball verdrillt... „Kopfhörer werden bei uns eher selten angefragt“... Offensichtlich. Wenig später an den Kopfhörerausgang irgendeines Vollverstärkers angeschlossen, unter seinen wachsamen Augen, mehr aus Mitleid als alles andere, ein paar Takte aus Brothers in Arms und Hotel California gehört und nach so hilfreichen Tipps wie „Kopfhörer müssen ja vor allen Dingen gemütlich sein“ sind wir irgendwie gestresst und unverrichteter Dinge nach Hause. Dat macht doch keinen Spaß.

Der Laden hat ein paar Jahre später dicht gemacht.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 27. Mai 2020, 21:29
Ja, Dire Straits und die Eagles können ganz schön stressen.

Vlt. mal ne gute Mucke darüber hören. Z.B. Soundarden oder Faith no more. Pearl Jam wäre auch nicht schlecht. Oder Bush. Meinetwegen auch noch Nirvana.

Mfg Franz
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 27. Mai 2020, 21:33
Mit unseren Mp3-Playern konnte er leider nix anfangen.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 27. Mai 2020, 21:45
Ein Elend. Ich hatte immer "meine Musik" dabei, wenn ich mal in einen Laden ging.

Als ich mal "Refused" dabei hatte, hat sogar der Händler neugierig gefragt was da läuft und hat sich die Band gleich notiert. Geht doch.

Franz
Ungustl
Inventar
#90 erstellt: 27. Mai 2020, 21:46

Raven666+ (Beitrag #85) schrieb:

Jetzt sag mir bitte nicht, dass du zufällig der Verkäufer gewesen bist.


na, bin ein Ösi aka Schluchtenscheißer
Ungustl
Inventar
#91 erstellt: 27. Mai 2020, 21:52

mcleod1689 (Beitrag #86) schrieb:
:D Geil, Raven. Komm schon Franz, der Mist muss raus, vll spülts deinen Stock gleich mit. ;)

danke, made my day
Raven666+
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 27. Mai 2020, 21:58

Vlt. mal ne gute Mucke darüber hören. Z.B. Soundarden oder Faith no more. Pearl Jam wäre auch nicht schlecht. Oder Bush. Meinetwegen auch noch Nirvana.


Als ich mal "Refused" dabei hatte


Ja, jetzt bist du mein Kumpel!

Was habe ich früher zu solchen Bands abgezappelt!

Jetzt bringst du mich aber echt auf eine Idee!

Ich hole gleich mal mein gute "Dry Kill Logic" CD raus, und fahre mrogen zu meinem "Lieblingsverkäufer" und lass mir mir mal das Lied "Rot" in voller Lautstärke vorspielen.

Wenn der dann nicht die Frührente einreicht, weiß ich auch nicht mehr.
Raven666+
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 27. Mai 2020, 22:00

na, bin ein Ösi aka Schluchtenscheißer


Dann habe ich ja nochmal Glück gehabt.
Obwohl eigentlich hat meine Frau eher Glück gehabt.
Ungustl
Inventar
#94 erstellt: 27. Mai 2020, 22:18
dann seid ihr wirklich 2 Glückspilze
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 27. Mai 2020, 22:29
System of a down kommt auch immer gut bei Hörterminen. Da schaut so mancher bissl komisch.

Aber noch nie hat mir ein Verkäufer dazu gesagt, dass man mit solcher Musik keine LS testen könnte.

Bei Kyuss hat nur mal einer gemeint, , bei solcher Musik könnte man auch den Hochtöner ausbauen.

Franz
olimuc
Inventar
#96 erstellt: 27. Mai 2020, 22:42

Ungustl (Beitrag #90) schrieb:
na, bin ein Ösi aka Schluchtenscheißer ;)


Leiwand, Grüße und ein herzliches Servus und Grüss Gott aus dem Bruder(bundes)land im Geiste

Was liebe ich doch Österreich, seufz
Ungustl
Inventar
#97 erstellt: 27. Mai 2020, 22:54
hmmm... kann nur ein Bayer sein, nicht ganz ein "Ösi", aber fast
olimuc
Inventar
#98 erstellt: 27. Mai 2020, 23:00
... so is'
Wuhduh
Gesperrt
#99 erstellt: 28. Mai 2020, 00:15
Hallo !

Was als gute Mucke zum Testhören bezeichnet wird, ist subjektiv und kratzt u. U. an der Toleranzgrenze des Verkäufers. Dieser kann eine Schmöken gehen oder Ohrstöpsel einsetzen. In einer Szene hat sich Obelix Petersilie in die Ohren gesteckt, weil das Gejaule von Troubadourix (?) unerträglich war. Veganer müßten dafür Verständnis haben.


Randbemerkung zu fehlender Ware - kein Artikel in der Ausstellung - Nur auf Bestellung:

Bitte nicht vergessen, daß Kapitalbindung, Kreditfähigkeit und Zahlungsmoral immer eine Rolle spielen. Das ist immer so eine Sache, was der Händler kauft und einlagert oder in die Ausstellung bringt. Und dann ist da noch die Abwicklung von Reklamationen ohne einen echten Zwischenhändler.

Globales Gemeckere ist ungerecht.

MfG,
Erik
olimuc
Inventar
#100 erstellt: 28. Mai 2020, 00:22
... der gute Mann heißt Troubadix

Dass die Händler nicht alles im Regal haben können, ist mir klar. Es geht mir nur darum, wenn man den Verkäufer nach einem Artikel fragt, der im Regal sein sollte, und der Platz halt leer ist.
ZeeeM
Inventar
#101 erstellt: 28. Mai 2020, 06:18

Exboxenschieber (Beitrag #87) schrieb:
Ja, Dire Straits und die Eagles können ganz schön stressen.


Oder Jazz der Kategorie Fahrstuhlmusik.

Der Kunde hat immer recht, der hat die Geldbörse.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.930