Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 . 1450 . 1460 . 1470 . 1480 .. 1500 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Casimir36
Neuling
#72352 erstellt: 28. Aug 2021, 13:35
Zum Thema Ls-Kabel: Interressant sind auch die Studiokabel aus dem Profibereich, als 4x2,5qmm oder 4x4qmm in einem schlichten Kunststoffschlauch z.B. von Cordial oder Sommerkabel.
audioinside
Inventar
#72353 erstellt: 28. Aug 2021, 13:42

Golum_39 (Beitrag #72326) schrieb:

Muss jetzt nicht gleich Nervös werden und ich wollte auch keine Kabeldiskussion entfachen.

Sobald man danach fragt ist man schon mittendrin.
bellarossa
Stammgast
#72354 erstellt: 28. Aug 2021, 15:34

Moe78 (Beitrag #72351) schrieb:
Uff, die muss man optisch aber mögen


.....wohl wahr, sind im Wohnzimmer ja nicht so einfach zu ignorieren..... und ne tolerante Partnerin ist auch hilfreich....

vanye
Inventar
#72355 erstellt: 28. Aug 2021, 23:22

>Karsten< (Beitrag #72347) schrieb:
Warum habt ihr dann die 801 verkauft :?

Ich hatte die 801D nie. Sie war sicher eine Kandidatin, als ich das letzte Mal einen Lautsprecher gesucht habe. Damals war gerade die D-2-Serie rausgekommen, und die hatte ich mir auch komplett angehört. Geworden ist es etwas komplett anderes. Wie im richtigen Leben halt.
speedhinrich
Inventar
#72356 erstellt: 30. Aug 2021, 08:44

>Karsten< (Beitrag #72320) schrieb:

Golum_39 (Beitrag #72316) schrieb:
Macht doch mal Vorschläge welche Lautsprecherkabel man verwenden könnte.


Innenleiter aus OFC Kupfer absolut ausreichend, gibt's für paar € Meter ( 2,5mm²... zur Beruhigung kann man auch 4mm² nehmen )


Das ganze in "richtig hübsch" gibt es von Dynavox. Habe ich gerade für meine 800 D2 gekauft, die Ende der Woche kommen sollen.

Beispiel: Black Line (das teuerste im Programm), 2 x 4 M, konfektioniert mit Gabelschuhen, Bananas auch dabei. Bezahlt habe ich keine 180 €.
schalke2202
Stammgast
#72357 erstellt: 30. Aug 2021, 08:50
Inakustik LS1204 Air

IMG_1387
ZeeeM
Inventar
#72358 erstellt: 30. Aug 2021, 09:20
Da gibt es noch jede Menge Luft nach oben.
Golum_39
Inventar
#72359 erstellt: 30. Aug 2021, 09:25
Kann mir jemand erklären wie das Datenblatt der 803D3 zu bewerten ist?
https://www.gute-anlage.de/bowers-und-wilkins/lautsprecher/803-d3
Es geht darum, wie der Lautsprecher am Verstärker mit welcher Impedanz betrieben werden kann.
Dan_Seweri
Inventar
#72360 erstellt: 30. Aug 2021, 09:30
Warum B&W diese Lautsprecher selbst als "8-Ohm-Lautsprecher" anbietet, erschließt sich mir nicht ganz. Das Impedanzminimum der 803D3 liegt bei 3 Ohm. Damit würde ich die Box an einem Verstärker mit der Einstellung "4 Ohm" betreiben (sofern dies am Verstärker einstellbar ist). Insgesamt sollte der Verstärker auf jeden Fall mit 4 Ohm Boxen gut zurechtkommen.
allesgeht
Inventar
#72361 erstellt: 30. Aug 2021, 12:31
Moin,

die B&W ist völlig unkritisch. Da kannst Du nahezu jeden halbwegs guten Verstärker dran betreiben.
Was ist überhaupt Dein Problem? Du solltest lieber kaufen, bevor alle 803 D3 weg sind vom Markt!
hifipirat
Inventar
#72362 erstellt: 30. Aug 2021, 16:58

Dan_Seweri (Beitrag #72360) schrieb:
Damit würde ich die Box an einem Verstärker mit der Einstellung "4 Ohm" betreiben (sofern dies am Verstärker einstellbar ist). Insgesamt sollte der Verstärker auf jeden Fall mit 4 Ohm Boxen gut zurechtkommen.


Kann man machen, muss man aber nicht. Zum Beispiel an meinem McIntosh MA9000 habe ich die 802D3 an der 8 Ohm Lautsprecher Klemme angeschlossen und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Es klingt so auch besser.
schalke2202
Stammgast
#72363 erstellt: 30. Aug 2021, 17:03
@Hifipirat,

mein McIntosh ist auch an 8 Ohm klemmen angeschlossen
audioinside
Inventar
#72364 erstellt: 30. Aug 2021, 20:30

hifipirat (Beitrag #72362) schrieb:
...Kann man machen, muss man aber nicht. Zum Beispiel an meinem McIntosh MA9000 habe ich die 802D3 an der 8 Ohm Lautsprecher Klemme angeschlossen und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Es klingt so auch besser.

D. h. McIntosh baut einen simplem Vorwiderstand so ein, dass er einen klanglichen Einfluss hat? Sehr interessant!
audioinside
Inventar
#72365 erstellt: 30. Aug 2021, 20:32

Golum_39 (Beitrag #72359) schrieb:
Kann mir jemand erklären wie das Datenblatt der 803D3 zu bewerten ist?
https://www.gute-anlage.de/bowers-und-wilkins/lautsprecher/803-d3
Es geht darum, wie der Lautsprecher am Verstärker mit welcher Impedanz betrieben werden kann.


JEDER einigermaßen vernünftige Verstärker hat heute mit 4 Ohm LS keine Probleme und wird auch bei Dauerbetrieb nicht abrauchen.
audioinside
Inventar
#72366 erstellt: 30. Aug 2021, 20:39

Dan_Seweri (Beitrag #72360) schrieb:
Warum B&W diese Lautsprecher selbst als "8-Ohm-Lautsprecher" anbietet,

Wurde hier im Fred um Betrag 500, 1500, 2500, 3500 ff diskutiert. Ich empfehle dazu die Technik-Lektüre von Herrn Nubert.
Dan_Seweri
Inventar
#72367 erstellt: 30. Aug 2021, 20:48
Nach DIN/ISO darf die Nennimpedanz um maximal 20% unterschritten werden, d.h. bei einem 8 Ohm-Lautsprecher darf die Minimalimpedanz 6,4 Ohm sein. B&W gibt aber bei allen seinen Lautsprechern eine Minimalimpedanz von 3,0 bis 3,5 Ohm an, womit es nach DIN/ISO 4 Ohm-Lautsprecher sind.
audioinside
Inventar
#72368 erstellt: 30. Aug 2021, 22:20
Das wissen wir schon seit Beitrag 50 oder so. Empfehle weiterhin die Technik-Lektüre von Herrn Nubert. Da wird u. a. erklärt warum Hersteller (B&W ist da nicht der einzige) die falsche Nennimpedanz angeben. Das war doch Deine Frage.


[Beitrag von audioinside am 30. Aug 2021, 22:22 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#72369 erstellt: 31. Aug 2021, 00:30
Grau ist alle Theorie. Ich finde - sorry - Nubert-LS klingen einfach nicht annähernd so gut wie B&W. Sonst hätte ich ja welche im Wohnzimmer stehen...
Irgendwie scheint B&W schon was richtig zu machen, und das seit Jahrzehnten.
Dan_Seweri
Inventar
#72370 erstellt: 31. Aug 2021, 13:46

audioinside (Beitrag #72368) schrieb:
Das war doch Deine Frage.

Nein, das war es nicht. Ich habe überhaupt nichts gefragt.


[Beitrag von Dan_Seweri am 31. Aug 2021, 13:49 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#72371 erstellt: 31. Aug 2021, 14:31
@Schalke: wo liegen denn da deine Kabel drauf ???
Endoftheline
Stammgast
#72372 erstellt: 31. Aug 2021, 14:45
Musste ich auch schmunzeln. Gibt dem Begriff Kabelbrücke eine ganz neue Bedeutung 😀
schalke2202
Stammgast
#72373 erstellt: 31. Aug 2021, 16:04
@Ohrenschoner

sind Kabelbrücken von InAkustik
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei
#72374 erstellt: 31. Aug 2021, 18:05
Hallo,

bin gerade über Bilder der neuen D4 gestolpert.

Also bei mir steht seit knapp 15 Jahren ein Paar 804s. Jetzt mit der neuen 804 D4 verglichen, spüre ich gerade erstmalige, heftige Wechselwünsche.

Tolle neue Form, da vorne auch rund. Hochtöner wunderschön in Leder eingebettet, Aluminiumrückwand, schöner Standfuß. Hätte man nicht schöner machen können, meiner Meinung nach.

Preis ist allerdings, nun ja, gesalzen! Die 804s lagen damals bei 4200€ UVP.

Falls ich nun schwach werde: was ist bei den Händlern von diesen „alt gegen neu“ Aktionen zu halten? Lohnen die sich oder zwingend die alten Lautsprecher bei Kleinanzeigen verkaufen?

Und wenn man die 804s beim Händler eintauscht, was in etwa wird dann am Ende unterm Strich zu bezahlen sein?

Echt keine Ahnung was da gerade so üblich ist an Rabatten. Spontan wäre so meine Rechnung: 12500€ UVP, minus 10% Rabatt, macht 11250€, minus 1500€ für die Alten. Macht 9750€. Realistisch, zu wenig oder zu viel?
allesgeht
Inventar
#72375 erstellt: 31. Aug 2021, 19:03
Moin,

letztendlich wird es an Dir liegen, und Dein Verhandlungsgeschick.
Ich hatte meine LS bei ebay, und die Käufer waren sehr nervig.
Ich habe sie dann bei Neuanschaffung der B&W in Zahlung gegeben, und es waren von mir Canton.
Habe einen fairen Preis erhalten, für die Neue.

PS. Der sinnvollste Anzeigenbereich ist der "Audio Markt". Den kannte ich damals noch Nicht.


[Beitrag von allesgeht am 31. Aug 2021, 19:12 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#72376 erstellt: 31. Aug 2021, 21:18

Litefor (Beitrag #72369) schrieb:
Grau ist alle Theorie. Ich finde - sorry - Nubert-LS klingen einfach nicht annähernd so gut wie B&W. Sonst hätte ich ja welche im Wohnzimmer stehen...
Irgendwie scheint B&W schon was richtig zu machen, und das seit Jahrzehnten.

Darum geht es doch gar nicht, oder was hat die Nennimpedanz mit Klang zu tun?

Ok, ich hatte vergessen das für LS von B&W andere physikalische Gesetze gelten als für LS von Nubert und Co.


[Beitrag von audioinside am 01. Sep 2021, 09:47 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#72377 erstellt: 31. Aug 2021, 21:19
doppelt…


[Beitrag von audioinside am 31. Aug 2021, 21:23 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#72378 erstellt: 31. Aug 2021, 21:21

Dan_Seweri (Beitrag #72370) schrieb:

audioinside (Beitrag #72368) schrieb:
Das war doch Deine Frage.

Nein, das war es nicht. Ich habe überhaupt nichts gefragt.

Ok, Du schriebst das sich Dir das nicht erschließt warum die Impedanzen falsch angegeben werden. Habe einen Tipp gegeben wie Du das ändern könntest.


[Beitrag von audioinside am 01. Sep 2021, 09:48 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#72379 erstellt: 01. Sep 2021, 10:14

San_Jacinto (Beitrag #72374) schrieb:

Echt keine Ahnung was da gerade so üblich ist an Rabatten. Spontan wäre so meine Rechnung: 12500€ UVP, minus 10% Rabatt, macht 11250€, minus 1500€ für die Alten. Macht 9750€. Realistisch, zu wenig oder zu viel?

Bei einem brandneuen Lautsprecher und der 800er Serie generell ist ein Nachlass eher unüblich bzw. schwierig zu verhandeln. Wenn dann eher 5%. Wenn der Händler dann aber auch noch deine alten Lautsprecher ankaufen soll, könnte es mit Nachlass eher schwer werden. Alles Gute beim Verhandeln!
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei
#72380 erstellt: 01. Sep 2021, 10:37
Hi,

Danke für die Antwort.

Ja, brandneu lässt natürlich erstmal weniger an Spielraum zu. Vielleicht generell schlau erstmal paar Monate zu warten?! Wenn bei den Preisen eventuell nicht so viel verkauft wurde, von den D4, purzeln die Rabatte vielleicht schon von alleine…
Bin bei den Preisen wirklich etwas „irritiert“. D3 fand ich preislich noch gefühlt im Rahmen, jetzt dann wirklich sehr teuer.

Gestern noch bißchen im Netz gestöbert, stabil sind die Gebrauchtpreise aber wirklich bei B&W. Mit 1500-2000€ kann ich ja ja wirklich recht sicher rechnen, nicht schlecht bei dem Alter.
audioinside
Inventar
#72381 erstellt: 01. Sep 2021, 20:50
Die 800 D4 Serie ist jetzt auf der B&W Seite online.
Unentschlossener2
Inventar
#72382 erstellt: 03. Sep 2021, 09:59
Die 804 ist das am stärksten überabeitete Modell. Daher wohl der größte Preisunterschied zur D3!?
Golum_39
Inventar
#72383 erstellt: 05. Sep 2021, 18:48
Ich könnte eine 803D3 haben.

Weis jemand was alles an Zubehör im Lieferumfang ist und kann ich anhand der Seriennummer bei B&W anfragen wann diese ausgeliefert wurden?

Worauf sollte ich beim Kauf noch achten?
>Karsten<
Inventar
#72384 erstellt: 05. Sep 2021, 18:52
Ist der Kauf von Privat oder vom Händler ?
Golum_39
Inventar
#72385 erstellt: 05. Sep 2021, 19:08
Ist ein Privatkauf.
>Karsten<
Inventar
#72386 erstellt: 05. Sep 2021, 19:23
Und Selbstabholung ?
Golum_39
Inventar
#72387 erstellt: 05. Sep 2021, 19:37
Abholung ist auch möglich, will aber nicht die Seriennummer mitteilen und die Ownercard ist auch noch nicht zurück von B&W.
>Karsten<
Inventar
#72388 erstellt: 05. Sep 2021, 19:47
Die Garantie ist ab Kaufdatum 10 Jahre..... können aber natürlich schon viel älter sein, man weiß ja nicht wie lange die standen. Ein Kaufbeleg wird er schon haben oder ? Und sind die mit OVP ?
Golum_39
Inventar
#72389 erstellt: 06. Sep 2021, 07:19
OVP und Rechnung ist vorhanden.
Die Lautsprecher sollen nur wenige Monate beim Händler in der Ausstellung gestanden haben.
speedhinrich
Inventar
#72390 erstellt: 06. Sep 2021, 08:33
Immerhin kann man B&W Ersatzteile noch problemlos kaufen, der Hersteller existiert ja noch. Insofern würde ich das Thema "Garantie" nicht zu hoch hängen.

Da gibt es andere "Traumlautsprecher" (für mich), wo das ganz anders aussieht. Zum Beispiel von Infinity (IRS) oder Genesis. Wenn da ein Mittelton- Bändchen durchknallt, kann man die "geliebten" Speaker im schlimmsten Fall zum Sperrmüll stellen, weil es auch für Geld und gute Worte keine Ersatzteile mehr gibt.
>Karsten<
Inventar
#72391 erstellt: 06. Sep 2021, 12:00
Golum dann ist doch alles gut. Dann Begutachtung und Soundcheck vor Ort und entscheiden und verhandeln.
Golum_39
Inventar
#72392 erstellt: 06. Sep 2021, 17:07

>Karsten< (Beitrag #72391) schrieb:
verhandeln.


Wie weit könnte das gehen?
>Karsten<
Inventar
#72393 erstellt: 06. Sep 2021, 18:00
Mit 803D3 Preise kenn ich mich nicht aus, aber was ich so mit bekomme sind 30% erstmal ein guter Anhaltspunkt zur UVP bei jungen Gebrauchten.
allesgeht
Inventar
#72394 erstellt: 06. Sep 2021, 18:49

Golum_39 (Beitrag #72392) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #72391) schrieb:
verhandeln.

Wie weit könnte das gehen?


Moin Golum,,

warum fragst und verhandelst Du nicht? Du stellst soviel Fragen, bist Du noch so jung und unerfahren???
Wo was wie , und warum? HIFI Neuling oder keine Ahnung
Selbst ist den Mann, einfach mal selber rann
>Karsten<
Inventar
#72395 erstellt: 06. Sep 2021, 18:52
Mettzofortemusik
Stammgast
#72396 erstellt: 06. Sep 2021, 19:04
...das sehe ich auch so - nur Mut, was soll passieren?
>Karsten<
Inventar
#72397 erstellt: 06. Sep 2021, 19:23
Entweder kaufen oder leer nach Hause fahren und Lehrgeld bezahlt
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei
#72398 erstellt: 07. Sep 2021, 08:22
@Gollum ich kann Dir verraten, was ich vor rund 6 Wochen für ein Paar 803-D3 Vorführer vom Händler bezahlt habe. 11300€ mit Versand. Das war kurz vor der Einführung der 800er D4. OwnersCard kam von B&W innerhalb 10 Tagen, auf meinen Namen und mit den vollen 10 Jahren Garantie ab meinem Kaufdatum, also egal wie lange die vorher in der Vorführung waren. Und ich habe die blind gekauft.
Etienne91
Ist häufiger hier
#72399 erstellt: 08. Sep 2021, 21:33
Ich brauche mal eure Hilfe, hoffe, dass ich das in diesem Forum mal erfragen darf.

Mein Rechter LS ist leiser als mein linker ( Subjektiv) . Ich habe das mal mit meiner Apple Watch überprüft und auch sie zeigt mir an, dass der rechte LS ca 10 dB leiser ist als der linke.
Mein Verstärker (die Michi S5) zeigt beim rechten LS deutlich weniger Ausschläge an als beim linken.
Woran kann das liegen?

Ich betreibe 2 B&W 802 D3 an der Michi S5.
Als Vorverstärker nutze ich einen LIN Akurate DSM 1.

Mit diesem Streame ich Musik über Tidal, manchmal auch Radio.

Außerdem ist mein Tv daran angeschlossen.
arizo
Inventar
#72400 erstellt: 08. Sep 2021, 22:06
Ich würde zuerst mal die Lautsprecher an die jeweils andere Klemme des Michi anschließen.
Wenn dann der andere Lautsprecher leiser spielt, dann sind die Lautsprecher vermutlich in Ordnung.
Dann wieder zurück klemmen und die Vorverstärkerausgänge verkehrt anschließen.
Wenn der leisere Lautsprecher wieder auf die andere Seite wechselt, ist vermutlich der Michi auch in Ordnung.
Dann kann es eigentlich nur noch die Vorstufe bzw der Zuspieler sein.
Hast du beim Linn eine Raumkorrektur aktiviert?


[Beitrag von arizo am 08. Sep 2021, 22:06 bearbeitet]
vanye
Inventar
#72401 erstellt: 09. Sep 2021, 00:28

>Karsten< (Beitrag #72397) schrieb:
Entweder kaufen oder leer nach Hause fahren und Lehrgeld bezahlt ;)

In diesem Fall sogar Leergeld.
Etienne91
Ist häufiger hier
#72402 erstellt: 09. Sep 2021, 02:47

Ich würde zuerst mal die Lautsprecher an die jeweils andere Klemme des Michi anschließen.
Wenn dann der andere Lautsprecher leiser spielt, dann sind die Lautsprecher vermutlich in Ordnung.
Dann wieder zurück klemmen und die Vorverstärkerausgänge verkehrt anschließen.
Wenn der leisere Lautsprecher wieder auf die andere Seite wechselt, ist vermutlich der Michi auch in Ordnung.
Dann kann es eigentlich nur noch die Vorstufe bzw der Zuspieler sein.
Hast du beim Linn eine Raumkorrektur aktiviert?
Habe eben alles überprüft. In allen getesteten Fällen war nun der rechte LS lauter.
Beim Linn ist keine SpaceOptimisation aktiv, laut Konfig.

Ist nun meine Vorstufe defekt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 . 1450 . 1460 . 1470 . 1480 .. 1500 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.610