HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1470 . 1480 . 1490 . 1500 . 1505 1506 1507 1508 Letzte
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
vanye
Inventar |
23:30
![]() |
#75775
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Wer weiß, dass er seine Lautsprecher weiter wechseln möchte, ist aus meiner Sicht bei DIY in dieser Preisklasse falsch. Wäre ich nicht sicher gewesen, meine „letzten“ Lautsprecher zu bekommen - ich hätte sie niemals bauen lassen. Aber das ist auch, was DIY-Lautsprecher für mich ausmachen: Ich konnte meinen ganz persönlichen Geschmack in so ziemlich jeder Hinsicht umsetzen. Dafür ist das Risiko beim Kauf von Fertiglautsprechern wesentlich geringer. Wir sind ja zum Glück alle erwachsen und dürfen diese Sachen für uns selbst entscheiden. ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
21:29
![]() |
#75776
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Ich hoffe, das ich sie überhaupt kriege. Habe noch keine verbindliche Auftragsbestätigung bekommen. Würde mich zwar wundern und enttäuschen, wenn ich meine geleistete Vorauszahlung von 2/3 der Zuzahlung zurückerstattet werden würde. Mit dem Hinweis "sorry, die Celline waren nicht zu angemessenem Preis zu verkaufen ". Das wäre doof, aber kein Gau, weil die High Cellini wirklich ziemlich gut sind ![]() ![]() |
||||
|
||||
Sharangir
Inventar |
21:38
![]() |
#75777
erstellt: 11. Aug 2025, |||
Kopfhörer einspielen lassen... ![]() Selbst die Ingenieure von Sennheiser haben diesen Mythos bereits zerschlagen.. Aber scheinbar gibts noch immer Leute, die solchen Firlefanz glauben.. |
||||
adventure-team
Stammgast |
00:15
![]() |
#75778
erstellt: 13. Aug 2025, |||
Wenn @martin 5783 das so empfindet, bzw. erhört hat, dann lass ihm doch seine subjektive Empfindung. Es kann jeder für sich glauben, was er möchte und dies auch kundtun. Solange er damit nicht missioniert ist doch alles gut. Er hat uns ja nur seine Eindrücke geschildert und er ist glücklich mit seinen neuen KH. BTW Ich glaube auch nicht ans Einspielen der KH, denke eher das es eine akustische Eingewöhnung an das Neue ist, was dann nach einer gewissen Zeit zu einem angenehmen Klangbild führt. Ist aber nur meine Meinung. Buenas noches ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
07:55
![]() |
#75779
erstellt: 13. Aug 2025, |||
Hallo zusammen, ich konnte das nur am Bass erkennen. Bei den Songs "Bad Guy" und "Seven Nation Army" hatte der Bass nach der Einspielzeit mehr Kontur und klang nicht mehr aufgebläht / wummerig. Jedenfalls höre ich mittlerweile mehr über den PX7 S3 als über meine Anlage, z.B. während der Gartenarbeit und auch beim Film schauen. Viele Grüße! Martin |
||||
vanye
Inventar |
21:54
![]() |
#75780
erstellt: 13. Aug 2025, |||
Das hast Du schön gesagt! ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
16:09
![]() |
#75781
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Danke ![]() ![]() ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
06:49
![]() |
#75782
erstellt: 31. Aug 2025, |||
Guten Morgen! Hab mir gestern die 603 S3 gekauft und ich bin begeistert! ![]() Ach ja, und dazu der Marantz Model 40n. [Beitrag von martin5783 am 31. Aug 2025, 07:17 bearbeitet] |
||||
adventure-team
Stammgast |
17:41
![]() |
#75783
erstellt: 01. Sep 2025, |||
Glückwunsch und viel Spaß beim Lauschen ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
05:30
![]() |
#75784
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Die 603 S3 klingen besser als ich erwartet hatte. Dafür das es sich um Lautsprecher im Einstiegsbereich handelt, klingen die verdammt gut und machen alles richtig. |
||||
>Karsten<
Inventar |
06:48
![]() |
#75785
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Ging mir vor über 15 Jahren mit der B&W DM 601 genauso, war völlig begeistert was aus der "kleinen" kam. Die Reise ging dann weiter zu 804D2, 803D2 und aktuell 800D2. Die 601 werkeln im Surround. |
||||
wummew
Inventar |
09:26
![]() |
#75786
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Bei mir war das die PM1 (zumindest, wenn ich die Anmerkung auf die Gehäusegröße beziehe ![]() ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
14:08
![]() |
#75787
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Mach jedenfalls wieder Spaß B&W zu hören. ![]() Hatte bis jetzt folgende B&W-Produkte: - CM9 S2 - PX7 - Formation Duo - PX7 S2e Und aktuell: - 603 S3 - PX7 S3 |
||||
speedhinrich
Inventar |
15:32
![]() |
#75788
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Moin, waren die CM9 zu groß? |
||||
martin5783
Inventar |
07:34
![]() |
#75789
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Die hatte ich vor 10 Jahren, aber die Abmessungen der CM9 oder auch der 703 sind kleiner. Die 603 S3 ist größer. Das Gehäusevolumen ist eher mit der 702 nahezu identisch. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
07:54
![]() |
#75790
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Was mich bei der 603 stört ist eher das Plastikfurnier für den Preis (gehen wir mal von der UVP aus). Das ist einfach nicht der Standard in diesem Bereich. B&W hat leider die 600er Serie komplett in eine andere Preisklasse verlagert. |
||||
martin5783
Inventar |
10:10
![]() |
#75791
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Das ist aber auch Geschmackssache. Klar, eine Lackierung wäre schöner. Ich persönlich mag aber z.B. kein Hochglanz-Schwarz. In schwarz matt gefällt mir dir 603 S3 sehr gut. |
||||
jxx
Inventar |
21:25
![]() |
#75792
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Glückwunsch @martin5783!, viel Spaß mit deinen 603 S3! Marantz und B&W passt ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
06:21
![]() |
#75793
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Danke ![]() Was mir sehr gut an der 603 S3 gefällt: - ist das Volumen: Bei Kontrabässen hört man das z.B. richtig schön. Das klingt richtig. - ist die Stimmwiedergabe: nicht zu präsent, sehr fein und gelassen. - der Hochtöner kann "funkeln und glitzern". Es werden viele Details zum Vorschein gebracht, ohne zu nerven. - die Basspräzision hätte ich in dieser Klasse nicht für möglich gehalten. Ich finde aber, das Single-BiWire Kabel von Inakustik ist auch ein bisschen mitverantwortlich. Das LS-803 passt wunderbar zu diesen Boxen. So punktgenau präzise klingt es nicht mit der Standardstrippe mit 4mm². Auch habe ich den Eindruck, dass das gesamte Klangbild im Frequenzverlauf absolut ausgewogen ist. Im Bass dröhnt nichts, wummert nichts, dickt nicht auf. Ich werde am Wochenende mal eine Messung mit REW durchführen und es auswerten. |
||||
wummew
Inventar |
09:45
![]() |
#75794
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Ich habe mir eben mal die 603 S3 zumindest auf Bildern angesehen. Ich finde die Kombination aus Eiche und weißer Schallwand optisch gar nicht schlecht. @martin5783 Viel Spaß mit den 603 S3! Was die Verarbeitung betrifft muss ich aber zugeben, dass meine 705 S3 Signature auch nicht gänzlich perfekt daherkommt. In bestimmten Winkeln betrachtet kann man unter der Lackierung die Magnete der Frontblenden erahnen, die Lackierung wirkt optisch dort nicht ganz eben. Mag eine Kleinigkeit sein, aber in solch einen Preisbereich würde ich so etwas eigentlich nicht direkt verorten. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:12
![]() |
#75795
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Die Magnete wird man sowieso irgendwann immer bemerken, gerade bei den hellen Modellen. Der Staub scheint etwas eisenhaltiger zu sein und es bilden sich Punkte auf der Front. Das gilt für jeden Hersteller. |
||||
Lightroom
Inventar |
17:08
![]() |
#75796
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Das liegt nicht am eisenhaltigen Staub, sondern an der statischen Aufladung. Diese zieht Staub mit den entsprechenden Rußpartikeln an und bildet dadurch um den Magneten ein sichtbares Muster. Mit einem einfachen Wischen ist das jedoch wieder entfernt und fällt im Rahmen eines normalen Frühjahrsputzes der Anlage ohnehin nicht auf. Nur wer seine Lautsprecher überlängere Zeit hinweg nicht pflegt oder reinigt, wird entsprechend sichtbare, dunkle Verfärbungsringe feststellen. In der Regel beziehen sich Putz- und Unterhaltsarbeiten jedoch nicht nur auf den Lautsprecher, sondern auch auf die übrige Wohnung – weshalb das am Lautsprecher selbst kaum auffällt. ![]() Dass sich die Magnete im Lack abzeichnen, liegt an einem anderen physikalischen Effekt: Der Magnet/Spachtelmasse und das umgebende Holz bzw. Metall haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten. Dadurch treten früher oder später – besonders durch wechselnde Luftfeuchtigkeit – sichtbare Abzeichnungen auf. Das ist leider herstellerunabhängig so wie Du, Rainer richtig erwähnt hast, und hat nichts mit mangelhafter Verarbeitung zu tun, sondern ist schlicht physikalisch bedingt. Um dies zu vermeiden, müsste der Magnet bei lackierten Modellen im Herstellungsprozess auf der Rückseite eingefräst und entsprechend versenkt werden. Nur so kann die Frontseite mit der nötigen Schichtstärke aus einem Stück bestehen. Alles andere ist langfristig zum Scheitern verurteilt.... ausser Foliierte und Furnierte Flächen.... ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
18:04
![]() |
#75797
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Natürlich auch noch herzlichen Glückwunsch zu dem schicken Kabel. Macht sich optisch bestimmt sehr gut. Erfreue Dich daran ![]() Für den restlichen Teil des Zitates stelle ich mir schon mal Vino Tinto und Tapas bereit. ![]() Sonnige Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
18:10
![]() |
#75798
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Bei meinen 12 Jahre alten, weißen CM10 sieht man auch nach längerem nicht wischen die Magnetposition. Aber wie @lightroom schon bemerkte, drüber putzen (nicht verputzen ![]() |
||||
wummew
Inventar |
08:02
![]() |
#75799
erstellt: 06. Sep 2025, |||
In meiner Naivität bin ich bisher davon ausgegangen, dass dies Bestandteil des ganz normalen Herstellungsprozesses der Schallwand sei, sofern man eben Magnete verwendet. ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:53
![]() |
#75800
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Sohnemann richtet sich gerade ne Studentenwohnung ein. Mit 2 Mitbewohnern. 1.800 im Monat in Gießen. Deutschland ist schön, aber teuer. Habe ihn die CM5 geschenkt. "Papa, brauche ich noch Kabel,?" "Ja, aber vor allem noch einen Verstärker, idealerweise mit Spotify Streaming" Habt Ihr einen Tipp? Denon 900. Schon klar ![]() ![]() [Beitrag von speedhinrich am 06. Sep 2025, 20:54 bearbeitet] |
||||
wummew
Inventar |
21:58
![]() |
#75801
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Kleines Gerät für fast alles, da gefällt mir der niedliche Technics SA-C600 ganz gut. Damit wäre ich vermutlich losgerannt. ![]() ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
22:12
![]() |
#75802
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Der Technics ist nett. Die App dazu ist leider ziemlich lahm. Da würde ich eher den neuen Wiim Ultra Amp empfehlen oder zum ähnlichen Preis wie der Technics den Bluesound Powernode 2. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:08
![]() |
#75803
erstellt: 07. Sep 2025, |||
Guten Morgen, mische mich mal kurz ein und schlage neben Wiim den Eversolo Play vor. Dann gäbe es natürlich auch noch von NAD den M10 aller Generationen oder den C700. |
||||
martin5783
Inventar |
09:35
![]() |
#75804
erstellt: 07. Sep 2025, |||
Ich würde den Marantz Model M1 nehmen. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:05
![]() |
#75805
erstellt: 07. Sep 2025, |||
Mit Heos? Nicht wirklich meine Wahl. |
||||
speedhinrich
Inventar |
11:51
![]() |
#75806
erstellt: 07. Sep 2025, |||
Danke für die Tipps. Der Eversolo Play mit seinem Touch Screen wird dem Sohnemann bestimmt besonders gut gefallen. ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
20:39
![]() |
#75807
erstellt: 07. Sep 2025, |||
Werde ihm wohl den Subwoofer DB1D leihen. Nicht schenken. Habe den SVS SBS 17 bestellt. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:14
![]() |
#75808
erstellt: 07. Sep 2025, |||
Deine Acapella brauchen noch Sub Unterstützung ? |
||||
speedhinrich
Inventar |
10:30
![]() |
#75809
erstellt: 08. Sep 2025, |||
"Brauchen" im engeren Sinne sicher nicht. Genauso wenig wie die 800 D2. ![]() |
||||
Golum_39
Inventar |
11:02
![]() |
#75810
erstellt: 08. Sep 2025, |||
Kannst Du deine Angaben genauer definieren, habe ich noch nicht so ganz verstanden? Wie kann man das erkennen bzw. gibt es da Bilder die Du mir anbieten könntest?. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.980 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGregorypak
- Gesamtzahl an Themen1.561.621
- Gesamtzahl an Beiträgen21.780.212