Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1470 . 1480 . 1490 . 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Sharangir
Inventar
#75575 erstellt: 04. Jun 2025, 13:27
Wenn du oberhalb 8kHz nicht einen Unterschied merkst, liegt das primär daran, dass da sehr selten viel vorhanden ist..
Die meisten Instrumente spielen nicht so hoch; Stimmen kommen eh nicht so hoch, etc.
https://sabetmusicte...rnfreqmapexample.jpg

Dazu kommt, dass die meisten Menschen im Alter (40-50) noch knapp bis 12kHz hören, wobei bei vielen ab 60 schon bei 8kHz Schluss ist.
Die meisten hören nur im Teenie-Alter so bis 20kHz und damit sind die ganzen DAC mit 24bit 96kHz Gedöns völlig irrelevant für Leute ab 30.. (Meist ist da bei 15kHz schon Schluss)
Supermega-Tweeter mit 30kHz?! Kannste brauchen als Katzenschreck..

Oftmals ist aber das Ziel, dass das Material ultrasteif ist (Beryllium und Diamant) und damit nicht verformt.. Dann soll es ultraleicht sein, damit es "schnell" schwingen kann.
Und da kommt eben der Ionenhochtöner ins Spiel, der keine Masse besitzt und damit schneller ist als alles andere je dagwesene. Leider aber auch mit extremen Problem anderer Art. (Verzerrung, Probleme beim Angleichen an die anderen Treiber, etc.)
Und nein, Ozon riechst du sogar, wenn du eine Kopiermaschine ein wenig laufen lässt. Bei alten Magnat-Plasmahochtönern konnte man das Ozon sehr wohl riechen. Die haben heute einfach eine Methode gefunden, das zu neutralisieren via Katalyse.
Sofort wenn du einen Lichtbogen generierst (auch beim Schweissen), kann man das Ozon riechen, denn da wird vergleichsweise viel produziert.


Der wichtigste Treiber in einem Lautsprecher ist üblicherweise der Mitteltöner, und wie dieser in das System eingebunden ist. (Darum gehen viele Hersteller den Weg des geringsten Widerstands und verbauen Breitbänder)
Der Mitteltöner hat die meiste Arbeit, deckt die meisten Instrumente ab, die Stimmen, etc. (B&W trennt da mit 2.5kHz sehr tief und gibt viel Arbeit an den Diamanten ab)



Etwas vom Spannendsten im Hifi finde ich immer noch diese Kurve:


Gezeigt wird, dass bei tieferem Schalldruckpegel die Wahrnehmung von tieferen Frequenzen ganz anders ist als bei höherem Pegel. Darum hört sich der "lautere" Lautsprecher auch immer besser an. (Und dazu brauchts oft nur 1dB Unterschied; und darum ist ein Blindtest und Vergleich von Systemen nur dann sinnvoll, wenn man die Pegel auf 0.1dB genau abgleichen kann)
Es klingt sofort "voller" und nach mehr Bass, einfach weil unser Gehör bei lauterem Pegel empfindlicher wird für Bass.
(Wenn ich bei 80dB Musik höre, müsste der Bass um 10dB angehoben werden, damit es "neutral" klingt. Bei 100dB klingt der Bass aber neutral. Und wenn ich bei 60dB höre, "fehlt" der Bass und müsste um sagenhafte 25dB angehoben werden, damit es sich gleich laut anhört!
Messwerte und Wahrnehmung!




Betreffend Uhren: Ich habe eine Garmin Instinct Solar
Habe vor zig Jahren eine Louis Erard 1931 Chronograph geschenkt bekommen. Wunderschöne Uhr, aber ich bin da etwas heikel. Zu schwer, zu gross, und ich will das Ding nicht zerkratzen.
trilos
Inventar
#75576 erstellt: 04. Jun 2025, 13:51
Zitat Sharangir:
"...(B&W trennt da mit 2.5kHz sehr tief und gibt viel Arbeit an den Diamanten ab)"

Eine Trennfrequenz zum Hochtöner von 2,5 kHz ist nicht tief.

Üblichweise wird bei 2 kHz bis 3 kHz zum HT hin getrennt.

Eine tiefe Trennung liegt erst bei unter 2 kHz vor.

Das ist z.B. mit 30 mm Hochtonkalotten möglich, oft mit einem kurzen Horn oder Waveguide versehen.

Oder einen großen AMT:
Da gibt es sinnvoll mögliche Trennfrequenzen im Bereich zwischen 1 kHz und 1,5 kHz.
Gerade ein großer AMT, mit viel Membranfläche, kann das so tief sehr gut....

Viele Grüße,
Alexander


[Beitrag von trilos am 04. Jun 2025, 13:52 bearbeitet]
NC9210
Ist häufiger hier
#75577 erstellt: 04. Jun 2025, 17:04
Es gab doch mal eine Seite auf der die Service-Manuals von B&W verfügbar waren. B&W selbst hat die offenbar abgeschaltet
Bekommt man die noch irgendwo?
Lightroom
Inventar
#75578 erstellt: 05. Jun 2025, 17:35
Müsste in etwa das hier sein, wurde aber dezimiert.

https://www.bwgroupusa.com/
NC9210
Ist häufiger hier
#75579 erstellt: 05. Jun 2025, 20:57
Nicht zugänglich
Und ich habe nur Ersatzteillisten gesehen?
speedhinrich
Inventar
#75580 erstellt: 05. Jun 2025, 21:50
802 D3
Wer etwas Langeweile oder Interesse an diesem Lautsprecher hat:
Audio/Stereoplay 06/25. Test des Verstärker Burmester 232.

Vorwort, ich war auf dem Burmester/ Porsche Event von Andreas Rackwitz.
Alle 3 Anlagen klangen ausgesprochen rund, homogen, natürlich. Kein bisschen hell, spitz. Da war ich überrascht. Andreas hat mir glaubhaft versichert, dass Burmester schon vor vielen Jahren das Sounding verändert hat.

Das Vorwort zu dem Test nach meinem Motto: an dem Burmester lag es wohl nicht.

Im Test Burmester 802 D3 an Burmester 232 sinngemäß: wehe wenn die Aufnahmen nicht perfekt sind.
Viel Spass mit D3/D4
Lightroom
Inventar
#75581 erstellt: 06. Jun 2025, 10:53

NC9210 (Beitrag #75579) schrieb:
Nicht zugänglich
Und ich habe nur Ersatzteillisten gesehen?



Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Service-Manuals inzwischen im Login-Bereich für Händler zum Download bereitgestellt werden. Leider habe ich darauf keinen Zugriff. Wenn du mir sagst, welchen Lautsprecher du genau suchst, kann ich gerne nachsehen, was ich noch habe. Einige Service-Manuals habe ich noch aus der Zeit, als die Downloads öffentlich verfügbar waren – allerdings leider nicht alle.

Was alternative Bezugsquellen betrifft: Da sind mir aktuell keine bekannt. Auch B&W Archive / UK sind nur noch Manual`s verfügbar
allesgeht
Inventar
#75582 erstellt: 06. Jun 2025, 11:33

speedhinrich (Beitrag #75580) schrieb:
802 D3
Wer etwas Langeweile oder Interesse an diesem Lautsprecher hat:
Audio/Stereoplay 06/25. Test des Verstärker Burmester 232.
Im Test Burmester 802 D3 an Burmester 232 sinngemäß: wehe wenn die Aufnahmen nicht perfekt sind.
Viel Spass mit D3/D4 :prost


Moin,

ich verstehe Deine Aussage 802 D3 zu dem Burmester 232 nicht
Was willst Du damit aussagen
speedhinrich
Inventar
#75583 erstellt: 06. Jun 2025, 14:11

allesgeht (Beitrag #75582) schrieb:

ich verstehe Deine Aussage 802 D3 zu dem Burmester 232 nicht
Was willst Du damit aussagen :?


Moin,
1. dass die Kombination 802 D3/Burmester 232 nur mit soundmäßig passendem Musikmaterial zu "genießen" ist, weil sonst der Hochtöner zu forsch klingt
2. ich denke nicht, dass das am Burmester Verstärker liegt.
allesgeht
Inventar
#75584 erstellt: 06. Jun 2025, 15:16
Ach so!
Aber das die Diamantenhochtöner zum teil etwas spitz klingen können (je nach Musik), ist ja Nichts neues!
Ich mag Sie, wegen der genialen Auflösung
Und mein Accuphase Class A hat seinen Anteil daran
hifipirat
Inventar
#75585 erstellt: 06. Jun 2025, 16:01
Wobei das mit dem vorlauten Hochtöner auch auf den Raum ankommt. Bei gut gedämmten Räumen ist der keinesfalls zu spitz.

Also in meinem Raum klingt alles sehr harmonisch mit der 802D3.

Allerdings hab' ich den EQ meines McIntosh MA9000 auch eingeschaltet und nach meinen Vorlieben angepasst. Daher klingt die 802er auch etwas sanfter.

Als ich damals die 802D3 bei meinem Händler an Accuphase gehört hatte, kam erst keine große Begeisterung auf. Aber das lag eher am suboptimalen Raum des Händlers und nicht am Accu Verstärker. Deshalb habe ich der D3 dann noch mal eine Chance bei mir zu Hause gegeben und das war ein ganz anders Klangerlebnis. Da hat mich die D3 sofort in ihren Bann gezogen und ich hab' den Aussteller gekauft.

Was ich sagen will, der Raum sollte schon zur D3 Serie passen. Das trifft natürlich auch auf jeden anderen Lautsprecher zu. Was dann letztlich an Verstärkern dran hängt, ist nebensächlich.


[Beitrag von hifipirat am 06. Jun 2025, 16:02 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#75586 erstellt: 06. Jun 2025, 18:24
Immerhin hat mich überrascht, dass die Audio/Stereoplay dies überhaupt thematisiert.
Wörtlich steht da: so klar klingt die in Sachen Höhenwiedergabe keinesfalls zimperlich B&W 802 D3 wirklich nicht alle Tage.
Wehe, wenn die über den 232 wiedergegebenen Aufnahmen nicht dem höchsten Niveau entsprechen - oder wenn man eher warme Klangfarben bevorzugt.

Das hätte die STEREO niemals so geschrieben.

Auch das nicht:

Ein paar Seiten weiter, Test Verstärker T+A Symphonia,
Zitat: ...Damit folgt die Symphonia der T+A Klangphilosophie und ist ebenfalls typisch eher auf der hellen Seite.

Auf der hellen Seite? In der STEREO ist alles von B&W und T+A immer nur hochmusikalisch. Weltklasse sowieso.
Just_music
Stammgast
#75587 erstellt: 06. Jun 2025, 18:32
+1
allesgeht
Inventar
#75588 erstellt: 07. Jun 2025, 11:32

speedhinrich (Beitrag #75586) schrieb:

Auf der hellen Seite? In der STEREO ist alles von B&W und T+A immer nur hochmusikalisch. Weltklasse sowieso. :prost


Was ja auch STIMMT!

Aber war bei Test von diversen Geräten in der Audio/Stereoplay, die B&W 802 D3 nicht lange Referenzlautsprecher?


[Beitrag von allesgeht am 07. Jun 2025, 11:33 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#75589 erstellt: 07. Jun 2025, 13:28
dem Werbebuget des Herstellers geschuldet.....
speedhinrich
Inventar
#75590 erstellt: 07. Jun 2025, 21:50
@allesgeht: das kann schon sein. Die haben das leicht spitze Hörerlebnis auch nur dem Burmester Verstärker angelastet, nicht den 802 D3. Aus meiner Sicht Quatsch, nach den Erfahrungen auf dem Rackwitz Event Burmester/Porsche.

@ just music: das stimmt sicher, gilt aber noch mehr für die STEREO. Meine Wahrnehmung: in der Bestenliste darf kein anderer Lautsprecher über der größten B&W stehen. Wenn es doch mal zu passieren droht, mit der 80 - 90 k teuren Dali Kore, wird die einfach nicht bepunktet und läuft als "zu teuer und zu gut" außerhalb der Einstufung mit. Viele andere wohlmöglich den 801 D4 überlegenen Lautsprecher werden garnicht erst getestet. Zum Beispiel die mittleren Modelle von Acapella. High Cellini oder Atlas. Zufälligerweise interessieren die mich
Litefor
Inventar
#75591 erstellt: 08. Jun 2025, 15:24
Also der Diamant-HT von B&W ist für viele das Non-plus-Ultra. Ich würde auch nicht darauf verzichten wollen, denn Saiteninstrumente, Auflösung, Räumlichkeit und Stimmen klingen unvergleichlich gut. Aber ja, bestimmte Aufnahmen, die aufdringliche HT-Anteile haben, v.a. zischelnde Sybillanten, die klingen anstrengend, was aber zumeist an der Aufnahme liegt.

Burmester konnte und kann ich partout nicht leiden. Und zwar allein deshalb weil für meinen Geschmack einfach alles spitz, kreischig und extrem anstrengend klingt. Es ist auch egal ob die Elektronik, die LS oder beides von Burmester sind. Selbst in Autos (z.B. Mercedes) finde ich das Burmester Soundsystem störend. Ich müsste das massiv in den Höhen herunterpegeln, wenn es mein Auto wäre. Das ist aber komplett subjektiv! Objektiv ist die Firma was Verarbeitung, Optik etc. angeht absolut top.


[Beitrag von Litefor am 08. Jun 2025, 15:25 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#75592 erstellt: 08. Jun 2025, 15:49
Schon einmal die Burmester der letzten Jahre gehört? Nach dem Tod von Dieter hat sich da eine Menge in Sachen Klang verändert.
speedhinrich
Inventar
#75593 erstellt: 08. Jun 2025, 19:35
Ja, so ähnlich sagte es A.Rackwitz. Früher klangen die spitz. Sogar die erste 911 noch. Aber danach habe sich das total geändert ( kann ich voll bestätigen). Das spitze Image sei aber noch tief in den Köpfen drin.
Wenn ich als eigentlicher Mcintosh Freund heute neu anfangen müsste, könnte es durchaus Elektronik von Burmester sein.
Sharangir
Inventar
#75594 erstellt: 08. Jun 2025, 20:23
Ich bin nicht sicher ob der Hochtöner von B&W wirklich soo toll ist..
Ich glaube, ein richtiger AMT mit Waveguide ist da dann doch nochmal einiges besser.
(Zumal der B&W Diamant alles andere als Neutral ist.. was auch der minimalistischen Weiche geschuldet ist)

Tatsache ist, seit der 800 DIamond (D2) Serie, wurde der Hochton immer weiter angehoben, zur D3 und nochmal zur D4 hin.
Vielleicht ist das der Mentalität "Hören geht über Messen" im Zusammenhang mit dem schlechter werdenden Gehör der Ingenieure geschuldet?!

Klanglich sind die grossen Piegas (mit dem AMT und dem Revelator TMT) der Hammer, aber optisch wäre das keine Option für mich.
Die 800 Diamond klingt nicht nur toll, sie ist auch mit einer der schönsten Lautsprecher, die je gebaut wurden.
allesgeht
Inventar
#75595 erstellt: 09. Jun 2025, 10:40

speedhinrich (Beitrag #75590) schrieb:
Viele andere wohlmöglich den 801 D4 überlegenen Lautsprecher werden garnicht erst getestet. Zum Beispiel die mittleren Modelle von Acapella. High Cellini oder Atlas. Zufälligerweise interessieren die mich :prost


Moin,

das hat schon seine Gründe, weil diverse Hersteller seine Geräte und Lautsprecher nicht zum Test zur Verfügung stellen!
Frag mal nach warum Nicht bei Acapella!
Ich weiß das Accuphase der Audio/Stereoplay keine Geräte heraus gibt!"
allesgeht
Inventar
#75596 erstellt: 09. Jun 2025, 10:44

speedhinrich (Beitrag #75590) schrieb:

Viele andere wohlmöglich den 801 D4 überlegenen Lautsprecher werden garnicht erst getestet.





Das ist nur Deine völlig subjektive Meinung, das Acapella besser als B&W ist!"


[Beitrag von allesgeht am 09. Jun 2025, 10:45 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#75597 erstellt: 09. Jun 2025, 12:14
Natürlich ist das subjektiv. Ich habe auch "wohlmöglich" geschrieben. Aber ersetze Acapella durch Burmester, Wilson, Magico ...
arizo
Inventar
#75598 erstellt: 09. Jun 2025, 12:26
Solche Aussagen kommen halt zustande, wenn man sich den Klang von Lautsprechern lediglich in irgendwelchen Texten erliest, statt sie sich anzuhören...
allesgeht
Inventar
#75599 erstellt: 09. Jun 2025, 12:37
So isses, und Wär hat schon die Möglichkeit Wilson, Burmester etc. zu hören, wo es kaum Händler gibt, die das führen!
Schon komisch wenn man von Acapella schwärmt, und nach kurzer Zeit auf das nächst höhere Modell wechselt
Und das in der Preisklasse
Rainer_B.
Inventar
#75600 erstellt: 09. Jun 2025, 12:42
warum sollte es komisch sein? Wenn man das Geld übrig hat und der Raum es mitmacht und man möchte noch etwas mehr ist es doch eine normale Sache. Wer einen Porsche Cayman kauft und merkt er möchte etwas mehr kauft sich dann eben einen 911er oder Taycan je nach der Reserve im Geldbeutel. Bedeutet aber nicht das der Cayman nun schlecht ist.
allesgeht
Inventar
#75601 erstellt: 09. Jun 2025, 12:58
Es bleibt für mich komisch, um bei Deinen Beispiel zu bleiben:
Ich würde vorher den Cayman und 911 zur Probe fahren, und dann auswählen und kaufen!"

So habe ich das mit der B&W gemacht, und 800 und 802 verglichen und ausgewählt!
speedhinrich
Inventar
#75602 erstellt: 09. Jun 2025, 13:33

arizo (Beitrag #75598) schrieb:
Solche Aussagen kommen halt zustande, wenn man sich den Klang von Lautsprechern lediglich in irgendwelchen Texten erliest, statt sie sich anzuhören...

Ich hatte jahrelang die 800 D2, war einen Tag lang auf einem Burmester Event mit drei Anlagen. Und habe seit 6 Monaten die Acapella High Cellini.
arizo
Inventar
#75603 erstellt: 09. Jun 2025, 14:00
Ich hatte schon Lautsprecher vom Burmester und bin auf B&W umgestiegen.
Magico gefallen mir klanglich nicht.
Wilson fand ich ähnlich gut wie meine 802er.
Dafür wären sie deutlich teurer gewesen und optisch komme ich damit nicht klar.

Solche pauschalen Aussagen, wie du sie hier schreibst, sind nicht korrekt.
allesgeht
Inventar
#75604 erstellt: 09. Jun 2025, 14:05
Oh ha, wenn es hier um korrekt geht, kann mehr als das halbe Forum den Rechner runter fahren!
Viel davon: ich glaube, oder wüste gehört zu haben, es sollte....................bla bla bla.
arizo
Inventar
#75605 erstellt: 09. Jun 2025, 14:07
@speedhinrich

Ich habe schon einige Hornlautsprecher gehört und mir hat bisher noch keiner wirklich gefallen.
Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, deshalb pauschal zu schreiben, dass sie generell nichts taugen würden.
Es gibt für alles eine entsprechende Zielgruppe.
Lasse solche pauschalen Aussagen doch bitte einfach sein.
Danke.


[Beitrag von arizo am 09. Jun 2025, 14:08 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#75606 erstellt: 09. Jun 2025, 15:30
Welche Aussage meinst Du denn?

Mir ging es nicht darum, welche Lautsprecher besser als andere sind, sondern darum, dass B&W nach meiner Wahrnehmung in der STEREO einen gewissen Artenschutz genießt.
B&W hat sich entschieden, bei 50 K€ Schluss zu machen, von der Ur-Nautilus mal abgesehen.
Das ist völlig legitim. Ebenfalls legitim ist aber auch, dass andere Hersteller deutlich weiter gehen.
Vielleicht um irgendwelchen Chinesen passende Lautsprecher für ihre 200 m² Wohnzimmer verkaufen zu können.
Diese Lautsprecher finden in der STEREO schlicht nicht statt. So bleibt die 801 D4 Signature schön am Ende der Nahrungskette.


[Beitrag von speedhinrich am 09. Jun 2025, 15:31 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#75607 erstellt: 09. Jun 2025, 17:14
Der Cayman ist doch klar der bessere Porsche als ein 911er.. (Also, wenn man einen Sportwagen will und nicht nur einen Luxusartikel..)

Ich stimme dem Speedhinrich da aber zu: B&W bezahlt unsummen, um in Testzeitschriften immer brav zu dominieren.

Natürlich ist Klang subjektiv, und B&W tut da auch einiges, um zu gefallen. (das typische V-Profil beim Frequenzgang, unter anderem)

Über jeden Zweifel erhaben sind sie aber bei weitem nicht. Aber die Diskussion kann man sich am Fanboytisch wohl sparen.
allesgeht
Inventar
#75608 erstellt: 09. Jun 2025, 17:28

Sharangir (Beitrag #75607) schrieb:
Der Cayman ist doch klar der bessere Porsche als ein 911er.. (Also, wenn man einen Sportwagen will und nicht nur einen Luxusartikel..)
Totaler Blödsinn!
Ich stimme dem Speedhinrich da aber zu: B&W bezahlt unsummen, um in Testzeitschriften immer brav zu dominieren.
Auch totaler Blödsinn. Wo steht das mit Unsummen? Kennst Du den Werbeetat?



Daher alles völligs Subjektive Aussagen, die keinen weiter helfen, oder was an Nährwert haben!


[Beitrag von allesgeht am 09. Jun 2025, 17:30 bearbeitet]
Mettzofortemusik
Stammgast
#75609 erstellt: 09. Jun 2025, 17:29

Ich stimme dem Speedhinrich da aber zu: B&W bezahlt unsummen, um in Testzeitschriften immer brav zu dominieren.

...woher weiß du das - vermutlich eher eine spekulative Behauptung!?!

Über jeden Zweifel erhaben sind sie aber bei weitem nicht. Aber die Diskussion kann man sich am Fanboytisch wohl sparen.

...auch über keinem Zweifel erhaben hat keiner hier behauptet. Eher in die Richtung: Gute Lautsprecher, welche aktuell stark preislich überzogen sind.
Und hier steckt mit der Preispolitik eine Menge Kritik drin, die wohl kaum einem "Fanboy" (schreckliches Wort zudem) zuzuschreiben ist.

Merkwürdig finde ich Thesen aufzustellen, die man nicht mit Argumenten unterfüttern kann nach dem Motto:
Ich stelle 20 Thesen auf und wenn eine zutrifft: "Siehste, hab ich euch doch gesagt" und die restlichen 19. falschen Thesen fallen unter den Tisch...


[Beitrag von Mettzofortemusik am 09. Jun 2025, 17:32 bearbeitet]
Mettzofortemusik
Stammgast
#75610 erstellt: 09. Jun 2025, 17:35

Daher alles völligs Subjektive Aussagen, die keinen weiter helfen, oder was an Nährwert haben!

..so ist es - völlig dahin "gebrabbelt" und ohne Mehrwert!
allesgeht
Inventar
#75611 erstellt: 09. Jun 2025, 18:04
speedhinrich
Inventar
#75612 erstellt: 09. Jun 2025, 19:23
Ihr seit ja ganz schön krawallig drauf.

Und ich weiß immer noch nicht, welche meiner Aussagen Arizo so geärgert hat.
arizo
Inventar
#75613 erstellt: 09. Jun 2025, 19:50

speedhinrich (Beitrag #75606) schrieb:

Mir ging es nicht darum, welche Lautsprecher besser als andere sind, sondern darum, dass B&W nach meiner Wahrnehmung in der STEREO einen gewissen Artenschutz genießt.


Dann hatte ich dich falsch verstanden.
Sharangir
Inventar
#75614 erstellt: 09. Jun 2025, 20:16

allesgeht (Beitrag #75608) schrieb:

Sharangir (Beitrag #75607) schrieb:
Der Cayman ist doch klar der bessere Porsche als ein 911er.. (Also, wenn man einen Sportwagen will und nicht nur einen Luxusartikel..)
Totaler Blödsinn!
Ich stimme dem Speedhinrich da aber zu: B&W bezahlt unsummen, um in Testzeitschriften immer brav zu dominieren.
Auch totaler Blödsinn. Wo steht das mit Unsummen? Kennst Du den Werbeetat?



Du hast echt von gar nichts einen Plan, was?!

Dass der Cayman der sportlichere ist, bestätigt sogar Porsche selber:
Porsche über Cayman vs 911

Chris Harris hat schon vor 10 oder so Jahren ein ähnliches Fazit gezogen und festgestellt, dass der Cayman schlicht der bessere Wagen ist auf einer Rennstrecke.
Porsche schreibt dazu, dass man für den 911 eine "Prestige-Gebühr" bezahlt...

Aber ja, "alles geht", auch Müll labern...

(und 0-100 Zeiten und PS-Zahlen sind etwas für Kinderspiele (Quartett) und Menschen mit dringendem Bedürfnis zur Kompensation. )


Das hier ist echt ein Stammtisch, der den Namen verdient hat.. mei o mei..
speedhinrich
Inventar
#75615 erstellt: 09. Jun 2025, 20:34
Sharangir, bitte ruhig bleiben. In Deutschland ist heute Feiertag. Da geht manchen die Muttersprache abhanden. Und dann gilt nicht mehr Alles geht[b]

Der für mich beste Porsche heißt Macan Turbo. Über 1100 Nm. Beim vollen Beschleunigen wird der Vorderwagen ganz leicht und zuckt rechts links. Wenn er nicht sogar ganz abhebt. Gefühlt. Sagt Tante Erna


[Beitrag von speedhinrich am 09. Jun 2025, 20:36 bearbeitet]
Mettzofortemusik
Stammgast
#75616 erstellt: 09. Jun 2025, 20:54
@Sharangir:
Sorry, dass ist Polemik pur was du hier von dir gibst.

Wenn du der Meinung bist, dass hier die Teilnehmer mit deinen Worten "Fanboys" sind, dann bleib doch einfach fern, dann wären zwei Faktoren erreicht:
Wir müssen dein "Gemotze" nicht mehr ertragen und du bist die Markenblinden "Fanboys" los - und wie wäre es damit?
speedhinrich
Inventar
#75617 erstellt: 09. Jun 2025, 21:28
@ Me
zzo jetzt tue mir bitte nicht leid. Lasse uns zurückkommen zum Diamand Hochtöner oder zu B&W allgemein.


[Beitrag von speedhinrich am 09. Jun 2025, 21:30 bearbeitet]
Mettzofortemusik
Stammgast
#75618 erstellt: 09. Jun 2025, 21:32
...stimmt!
allesgeht
Inventar
#75619 erstellt: 19. Jun 2025, 11:24

Sharangir (Beitrag #75614) schrieb:

Dass der Cayman der sportlichere ist, bestätigt sogar Porsche selber:
Porsche über Cayman vs 911


Nicht Porsche Deutschland, sondern Amerika!
Zu Trumps Amerika sage ich lieber Nichts
So, lass gut sein Du Held!
Ohrenschoner
Inventar
#75620 erstellt: 19. Jun 2025, 12:33
...bleibt mal locker und geniesst das lange Wochenende ...
wahlweise mit :
ausschlafen, Kaffee trinken mit der /dem Liebsten, grillen , lecker Bierchen , rumhängen in ner Hängematte,Pool...
...abkühlende (oder erhitzende) Aktivitäten mit der/dem Liebsten...
allesgeht
Inventar
#75621 erstellt: 19. Jun 2025, 12:36
Ich bin sowas von B&W locker!
andreaspw
Inventar
#75622 erstellt: 19. Jun 2025, 13:10
Was haben Autos mit Sport zu tun, vor allem im öffentlichen Straßenverkehr? Bei solchen Autos geht es doch wohl eher um Status und Spaß am Besitz.
Mettzofortemusik
Stammgast
#75623 erstellt: 19. Jun 2025, 15:49


..bleibt mal locker und geniesst das lange Wochenende ...
wahlweise mit :
ausschlafen, Kaffee trinken mit der /dem Liebsten, grillen , lecker Bierchen , rumhängen in ner Hängematte,Pool...
...abkühlende (oder erhitzende) Aktivitäten mit der/dem Liebsten..

...so werde ich das machen - Obwohl, ich habe gar keinen Pool!?!
allesgeht
Inventar
#75624 erstellt: 19. Jun 2025, 20:01

andreaspw (Beitrag #75622) schrieb:
Was haben Autos mit Sport zu tun, vor allem im öffentlichen Straßenverkehr? Bei solchen Autos geht es doch wohl eher um Status und Spaß am Besitz.


das kann auch nur jemand sagen, der nie einen Sportwagen, geschweige PORSCHE 911 gefahren ist!
speedhinrich
Inventar
#75625 erstellt: 19. Jun 2025, 21:35
Leider Zustimmung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1470 . 1480 . 1490 . 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.361