HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1430 . 1440 . 1450 . 1460 . 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 . 1490 . 1500 . Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
speedhinrich
Inventar |
19:51
![]() |
#74012
erstellt: 23. Apr 2023, |
Hi, der läuft parallel mit. Die App bietet die Möglickeit, ihr die verwendeten Hauptlautsprecher zu nennen. Dafür gibt es eine lange Liste von B&W Modellen. Unter anderem alle 800er der Serien D4, D3 und D2. Meine 800 D2 war also dabei. Mehr muss man garnicht einstellen. Bei Fremdfabrikaten muss man das manuell machen. Crossover, ,Flankensteiheit usw.. Dann kann man aus 4 Presets wählen: neutral, Film, Musik und ein selbstkonfiguriertes. Die Möglichkeit, die Einmessung automatisch über das Handymikrofon machen zu lassen, habe ich noch nicht gefunden. Aber auch nicht vermisst. Die Einbindung empfinde ich als sehr gut. Es ist ein organischer Klang, einfach wie bei noch größeren Hauptlautsprechern. Dazu absolut trocken. Je nach Lust und Laune kann man über die App etwas am Pegel spielen. Fazit: bin sehr zufrieden. Erstaunlich, was die relativ kompakte Kiste kann. Den Preis empfinde ich im Umfeld der B&W 800er als sehr fair. Was bekommt man da sonst noch für 5.000? Der DB1D ist allerdings made in China. Anders geht's wohl nicht. |
||
speedhinrich
Inventar |
21:27
![]() |
#74013
erstellt: 24. Apr 2023, |
Nachtrag: automatische Einmessung auch gemacht. Geht nicht mit Android S22, aber mit nem uralten IPad. Tipp von Hifi-Audio Düsseldorf. Bei der Einmessung wurden 4 Problemfrequenzen gefunden, die jetzt wohl glatt gebügelt werden. An die lieben Skeptiper: B&W sagt , dass die Handymikrophone bei tiefen Frequenzen recht genau sind. (Bei hohen wahrscheinlich eher nicht). Die Messungen werden 9 mal gemacht. Zuerst mit dem Handy auf dem Subwoofer, dann 8 mal an den bevorzugten Hörpositionen. Das habe ich 6 mal an meinem Platz gemacht und je 1 mal rechts und links daneben. Ich finde das Teil genial. Einfach genial. Und so kompakt. Wenn mir den ein Freund zeigen würde,: "sieh, mein neuer B&W Subwoofer".meimne Antwort wäre sicher gewesen "da warste wieder geizig und hat das kleinste Modell genommen" ![]() |
||
|
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#74014
erstellt: 24. Apr 2023, |
speedhinrich
Inventar |
22:09
![]() |
#74015
erstellt: 24. Apr 2023, |
Kennste noch FJS? Vermutlich nicht. Sein Motto "kompliziert denken, einfach sprechen". Kannste diesen Aufsatz eines möglicherweise arbeitslosen Akademikers bitte nochmal in einem Fazit zusammenfassen? Wäre höchst produktiv und zielführend. Korrigiere: wäre geil ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#74016
erstellt: 24. Apr 2023, |
Die Abbildung 1 zeigt eigentlich schon den ersten Satz der Zusammenfassung: Zusammenfassung Die untersuchten Smartphones weisen außerhalb der Telefonbandbreite von 300 Hz bis 3,4 kHz einen sehr nichtlinearen und resonanzbehafteten Frequenzgang auf. |
||
speedhinrich
Inventar |
22:36
![]() |
#74017
erstellt: 24. Apr 2023, |
Das Ergebnis ist aber Töffte. Punkt. Raum gemäß Karsten optimiert. Geräte auch ganz gut. Einem Klangvergleich stelle ich mich. |
||
hifipirat
Inventar |
23:30
![]() |
#74018
erstellt: 24. Apr 2023, |
Na wenn die Mikros der Smartphones so gut wären, würden die Anbieter von Raumkorrektursystemen wohl kaum ihre eigenen bzw. extra kalibrierte Mikrofone einsetzen oder empfehlen. Ich zitiere aus dem verlinkten Text: „Wegen des nichtlinearen Frequenzganges und der Pegelkompression bei hohen Pegeln breitbandiger Signale sind die untersuchten Smartphones nicht als Messsysteme einsetzbar.“ Das sagt doch schon alles. Ein Smartphone kann bestenfalls nur eine Notlösung sein. Keine Ahnung was sich B&W davon verspricht, ihren Sub mit einem Smartphone einmessen zu lassen. Aber gut, wenn dir der Klang so gefällt, ist ja alles okay. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
23:37
![]() |
#74019
erstellt: 24. Apr 2023, |
Kann man am DB1 ein kalibriertes Mikrofon anschließen ? |
||
hifipirat
Inventar |
23:51
![]() |
#74020
erstellt: 24. Apr 2023, |
Kann ich nicht sagen, aber denke mal nicht. Hab’ mich mit dem DB1 noch nicht beschäftigt. Aber wenn ich mir so ein Teil zulegen würde, dann würde ich den nur mit dem Mikro meiner Vorstufe einmessen wollen. Das Ergebnis ist sicherlich genauer als mit einem Smartphone. Wenn man schon so viel Kohle für einen Sub raus haut, dann sollte man den auch mit ordentlichen Equipment einmessen. Nur meine Meinung. |
||
>Karsten<
Inventar |
00:04
![]() |
#74021
erstellt: 25. Apr 2023, |
![]() In der Beschreibung steht .....ein separates Mikrofon ist nicht erforderlich ![]() ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
06:36
![]() |
#74022
erstellt: 25. Apr 2023, |
Es ist ja auch nicht erforderlich, es funktioniert ja mit einem Smartphone, nur eben ist die Genauigkeit fragwürdig. Ich habe selbst einen Subwoofer den man so einmessen kann, das Vorher/Nachher Ergebnis mit REW nachgemessen ist allerdings für meine Ansprüche nicht gut genug. Es ist ja auch logisch, B&W hat hier, wenn man keine speziellen Handys auswählen kann, eine Korrekturdatei für alles was man anschließt. Das sich diese deutlich unterscheiden sollte unstrittig sein. Gibt es für Apple Geräte eine separate Einstellmöglichkeit? Denn diese haben nicht so eine ganz große Streuung. Deshalb bieten einige Hersteller, gerade anfangs, nur Korrekturen mit diesen Geräten an. Auch Velodynes hatte ich mit automatischer Einmessung, neben den Elac jetzt, da zieht jedes Antimode gnadenlos vorbei. Aber wenn man klanglich zufrieden ist, nichts ändern. Das will ich nämlich gar nicht in Abrede stellen, keineswegs. Wie wurde eigentlich der Bassbereich akustisch optimiert wenn ich fragen darf? |
||
speedhinrich
Inventar |
09:03
![]() |
#74023
erstellt: 25. Apr 2023, |
Die 800er haben ja ein solides Bassfundament mit ordentlich Tiefgang. Der Sub, der ja die Daten der 800 D2 kennt, legt noch etwas darunter, oder bei Wunsch noch etwas obendrauf. Also etwas mehr Bass insgesamt. Das ist es schon. Jedenfalls bin ich klanglich sehr zufrieden. Übrigens hatte ich einen Test mit Messkurve verlinkt. Nach automatischer Einmessung. So einen geraden Frequenzgang bis hinunter zu 10 Hz. habe ich vorher noch nie gesehen. Mikrofon hin oder her. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#74024
erstellt: 25. Apr 2023, |
Glückwunsch dazu, so soll es doch auch sein. Zu der Messkurve, da weiß man eben auch weder die Umstände wie die Messung genau zustande kam, ob und wie stark der Raum akustisch behandelt ist, und welche Glättungen die Messungen haben. Seis drum, vllt macht ja mal jemand vorher/nachher Messungen mit REW ohne jegliche Glättung in einem normalen Wohnraum, dann weiß man wie gut die Kalibration von Statten geht. |
||
speedhinrich
Inventar |
21:36
![]() |
#74025
erstellt: 25. Apr 2023, |
Danke. Habe in die kleine Forschungsarbeit doch noch mal reingesehen. Zuerst viel mir positiv auf, dass immerhin 4 verschiedene Smartphones verwendet wurden. Nachdem ich "Galaxy S2" gelesen habe (habe aktuell ein S22), habe ich das Testdatum gefunden: 2012. Gab es da schon Mikrofone in den Handys, vergleichbar mit heute? Ferner wurde bemängelt, dass sehr hohe Pegel ungenau, viel zu niedrig, gemessen wurden. Die Einmessung des B&W findet jedoch bei sehr moderater Lautstärke statt. Höchstens Zimmerlautstärke. Es soll übrigens eine Liste von B&W geben, in der man getestete und für den speziellen Zweck geeignete Smartphones findet. Poste ich, nachdem ich sie gefunden habe. |
||
>Karsten<
Inventar |
12:11
![]() |
#74026
erstellt: 29. Apr 2023, |
Falls jemand auf der Suche ist. Erscheinen sehr selten im Gebrauchtmarkt. . B&W HTM2 D2 Piano Center. ![]() |
||
Just_music
Stammgast |
13:08
![]() |
#74027
erstellt: 29. Apr 2023, |
erscheint mir sehr sehr teuer für einen 10 Jahre alten Lautsprecher ... |
||
>Karsten<
Inventar |
16:10
![]() |
#74028
erstellt: 29. Apr 2023, |
Tja .... Angebot und Nachfrage....kannst ihn ja gern billiger finden und hier posten ![]() P.s. ich habe hier noch ein HTM4 D2 in Piano zu stehen. Neu und unbenutzt. Verpackt. Der hat 2500€ gekostet. Sollte ich in Mal verkaufen wollen. Würde ich ihn mit 2500€ inserieren , weil sowas bekommste gar nicht mehr zu kaufen ![]() Wer das sucht wird es auch bezahlen. P.s. mir wurde damals beim Sport meine geliebte Taucheruhr gestohlen. Die wird seit 15Jahren nicht mehr hergestellt. Hab sie von ein Sammler wieder gefunden vor paar Wochen Neu die hat damals 400€ gekostet. Die 800€ habe ich gern gern bezahlt, wenn man jahrelang sucht und nur Krempel inseriert wurde. Hier ein Bild der Uhr. Citizen Aqualand Promaster. ![]() [Beitrag von >Karsten< am 29. Apr 2023, 16:20 bearbeitet] |
||
martin5783
Inventar |
18:47
![]() |
#74029
erstellt: 29. Apr 2023, |
Schöne Taucheruhr! Ich wollte damals eigentlich nur die biestige Stechmücke fotografieren .... Tissot Seastar Automatic mit 30 bar und Heliumventil. Ich hab die jetzt auch seit 10 Jahren und liebe sie. Würde sie mir abhandenkommen, würde ich sie / den Nachfolger wieder kaufen. [Beitrag von martin5783 am 29. Apr 2023, 18:48 bearbeitet] |
||
Golum_39
Inventar |
19:12
![]() |
#74030
erstellt: 29. Apr 2023, |
speedhinrich
Inventar |
20:58
![]() |
#74031
erstellt: 29. Apr 2023, |
Ungefähr halber Neupreis sind üblich für 8xx D2 Speaker. Die 800 D2 lag neu bei 22 K. Heute zahlt man 10 - 11 K. |
||
>Karsten<
Inventar |
00:32
![]() |
#74032
erstellt: 30. Apr 2023, |
Wenn sie Mal erscheinen auf den Gebrauchtmarkt, letztens ging ein Paar für 13.000€ auf Audiomarkt weg. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
07:15
![]() |
#74033
erstellt: 30. Apr 2023, |
Woher weißt du das dieser Preis gezahlt wurde? |
||
>Karsten<
Inventar |
09:23
![]() |
#74034
erstellt: 30. Apr 2023, |
Das weiß ich natürlich nicht. Kann nur vom Preis der Anzeige ausgehen. Was letztendlich über den Thresen geht, weiß keiner. |
||
allesgeht
Inventar |
11:47
![]() |
#74035
erstellt: 01. Mai 2023, |
Moin, Taucheruhren und B&W , das passt ja wie die Faust aufs Auge! ![]() ![]() Besonders bei den Preisen, wo man nie rüber diskutieren kann, weil Liebhaberpreise. ![]() |
||
Tim-Woelke
Gesperrt |
17:42
![]() |
#74036
erstellt: 04. Mai 2023, |
Guten Tag zusammen, ich "reaktiviere" diesen Thread mal wieder, nicht zuletzt auf Grund der "Uhren", die gezeigt wurden. ![]() Aus dem Thema HiFi bin ich lange raus, weil ich einfach zu wenig zum entspannten Hören komme; das liegt aber vielleicht auch an den eher preiswerten Lautsprechern mit denen ich höre bzw. eher nicht höre. Ich habe noch einen Mc Intosh MA 6900, nicht weil ich ihn brauche, sondern weil ich ihn habe...und er so schön ist. Ich konnte mich jetzt - auch auf Grund zahlreicher Reviews - dazu durchringen, eine 705 S3 zu kaufen. Ich hätte auch das Geld für eine 805 D4 ausgegeben, obwohl ich kaum noch höre. Und ohne übertreiben zu wollen - ich habe die neue S3 in zwei HiFi Studios gehört - jeweils auch im Vergleich zur 805...und dachte, was ist das denn? Im Blindtest wäre es mir schwer gefallen, die Beiden zu unterscheiden, um nicht zu schreiben...fast unmöglich. Und am Mc Intosh spielen die so grandios...dass ich zum ersten Mal den Hype um diese LS im www verstehe. Ich hatte auch zum Vergleich die 705 Signature - freundlicherweise von SG-Akustik zur Verfügung gestellt, aber die neue 705 S3 ist eine komplett andere Welt. Und ich höre keinen/kaum einen Unterschied zur 805 D3, die daneben steht und gehen darf. Und falls sich jemand Gedanken macht, wegen der Stands...nehmt die STAV24 von B&W (200,- vs. 1.000,-), kosten sehr wenig, befüllt sie mit 2/3 Sand und adaptiert die Trägerplatte per Bohrmaschine. Ist in 10 Minuten erledigt. TIM Ach so, Thema Uhren...ich wollte eine Omega Aqua Terra ungetragen gegen die LS tauschen...aber...Und die Omega kostet das Doppelte... |
||
speedhinrich
Inventar |
21:13
![]() |
#74037
erstellt: 04. Mai 2023, |
Hallo Tim, dieser Thread ist sehr aktiv, da brauchst Du nichts zu reaktivieren. ![]() Dein Mcintosh 6900 ist ein super Verstärker, der ist nicht nur "schön". Hatte ihn viele Jahre lang, und meine jetzige Vor-End Kombi gewinnt den Vergleich nur knapp nach Punkten. Das sind Nuancen. Dass Lautsprecher einer "untergeordneten" Baureihe den 800ern sehr nahe kommen können, ist nicht neu. Malte Ruhnke hatte seinerzeit von meinem Küchenlautsprecher CM5 geschrieben, dass er von der vielfach teureren 805 kaum zu unterscheiden ist. Nur kam die 805 aus England und die CM5 aus China. Hat mit dem Klang aber nix zu tun. |
||
jxx
Inventar |
13:49
![]() |
#74038
erstellt: 06. Mai 2023, |
Ist jetzt eine Weile her, da habe ich 705 S2 gegen 805 D3 als Rears gegeneinander Probe gehört. Auch da war der Unterschied gering, dennoch hörbar und die 805 D3 hatten mir doch besser gefallen. Gekauft habe ich dann die 705 S2, dass lag am Preisunterschied, der war mir damals zu hoch für Rears. Heute würde ich meine 804 D3 nach hinten stellen wenn vorne endlich mal 803 D3 einziehen könnten, dass geht zur Zeit und in naher Zukunft leider nicht, dass ist aber ein anderes Thema ![]() |
||
hazel-itv
Inventar |
20:12
![]() |
#74039
erstellt: 08. Mai 2023, |
Ich habe die 705 S2 und habe vorher (allerdings mit zeitlichen Abstand) auch die 805 D3 gehört. Auch ich war erstaunt, wie ähnlich die 705 der 805 ist, jedenfalls rechtfertigt das rein klanglich nicht den Preisunterschied (der Aufwand beim Gehäuse usw. natürlich mal außen vor). Was mich mal interessieren würde: kann jemand etwas zum Vergleich der 805 D3 und der D4 sagen? |
||
speedhinrich
Inventar |
21:23
![]() |
#74040
erstellt: 08. Mai 2023, |
Kleine Anekdote: war mit meiner Tochter (kann Klavier und lernt E Gitarre) draußen vor dem Haus, als meine Nachbarin die Tochter (18) ansprach: "Du hast mit Deiner Band geprobt, und das war super. Alle in der Gasse waren begeistert" Ist doch schön, nur hat bei uns zuhause niemand Musik gemacht. Nur die 800 D2. Mit kräftiger Unterstützung der Mcintosh Monos. ![]() ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:27
![]() |
#74041
erstellt: 08. Mai 2023, |
![]() ![]() |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#74042
erstellt: 08. Mai 2023, |
Auf jeden Fall mal was anderes, als immer nur die Ehefrau die aus der Küche kommt und Klangunterschiede festellt. ![]() ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
08:43
![]() |
#74043
erstellt: 09. Mai 2023, |
Während der Mixer läuft... ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
15:08
![]() |
#74044
erstellt: 09. Mai 2023, |
...Ich wohne gegenüber unserer Dorfkirche und hab schon mal während des sonntäglichen Gottesdienstes bei geöffnetem Dachfenster getestet wie laut meine 804s AC/DC Hells Bells können... ![]() ![]() |
||
asr89
Stammgast |
15:45
![]() |
#74045
erstellt: 09. Mai 2023, |
Und immer noch keine Erfahrungsberichte vom HTM71 S3 (auch im Vergleich zum S2)? |
||
>Karsten<
Inventar |
16:20
![]() |
#74046
erstellt: 09. Mai 2023, |
Hast du die CM als Hauptlautsprecher ? |
||
andreaspw
Inventar |
18:44
![]() |
#74047
erstellt: 09. Mai 2023, |
Hier gibt's aktuell eine 5.1 CDM Kombi in Cherry mit ASW Woofer gebraucht ziemlich günstig: ![]() |
||
asr89
Stammgast |
21:12
![]() |
#74048
erstellt: 09. Mai 2023, |
Ja. CM6S2 |
||
>Karsten<
Inventar |
21:30
![]() |
#74049
erstellt: 09. Mai 2023, |
Dann würde ich an deiner Stelle nach einen CM Center suchen in den einschlägigen Gebrauchtportalen, da er optisch und klanglich am besten passen würde. |
||
asr89
Stammgast |
22:22
![]() |
#74050
erstellt: 09. Mai 2023, |
Das war meine erste Idee. Erstens sind die Teile nicht einfach zu finden. Zweitens wenn man die Abdeckung der Woofers benutzt, erkennt kein Mensch den Unterschied zwischen CM Center S2 und HTM71 S2. Dies gilt natürlich weniger für den S3. |
||
>Karsten<
Inventar |
22:30
![]() |
#74051
erstellt: 09. Mai 2023, |
Am besten du bestellst dir Mal den HTM71 S2 online und vergleichst selbst. Bei Nichtgefallen kannst ihn ja zurück schicken. P.s. ich hatte damals die 804D2 mit den CMC 10 . Die "Sonne" ging dann erst auf mit den HTM 4 D2. Das war dann wie aus einem Guss. |
||
asr89
Stammgast |
22:36
![]() |
#74052
erstellt: 09. Mai 2023, |
Ich habe deinen zweiten Satz nicht verstanden. Ich bin immer sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, große Teile zurückzusenden. Bleibt die Frage: wenn der S3 viel geiler als der S2 ist, sch**** auf die Optik. [Beitrag von asr89 am 09. Mai 2023, 22:38 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
22:59
![]() |
#74053
erstellt: 09. Mai 2023, |
Du musst schon selbst bei dir zu Hause hören. Was nützen dir Klangeindrücke von Usern, jeder hört anders. Was einen gut gefällt muss jemand anderen überhaupt nicht gefallen. P.s. wenn du ein Händler in der Nähe hast, wird er dir bestimmt den Center zum Testen mit nach Hause geben. [Beitrag von >Karsten< am 09. Mai 2023, 23:02 bearbeitet] |
||
speedhinrich
Inventar |
17:59
![]() |
#74054
erstellt: 10. Mai 2023, |
jandus
Stammgast |
18:44
![]() |
#74055
erstellt: 10. Mai 2023, |
Hallo Danke fürs zeigen, habe es auf YouTube geliked. Sehr schön ![]() Gruß jandus |
||
>Karsten<
Inventar |
19:41
![]() |
#74056
erstellt: 10. Mai 2023, |
Ich hab auch ein Daumen nach oben da gelassen !!! |
||
speedhinrich
Inventar |
20:25
![]() |
#74057
erstellt: 10. Mai 2023, |
Danke schön. Der Song (Clapton) ist ursprünglich von George Harrison. Für mich der beste Komponist der Beatles. Danach kommt John Lennon. Paule war wohl eher Texter in dem Songwriter Duo Lennon/Mcartney. Das schließe ich aus dem eher überschaubaren Erfolg nach den Beatles, ohne Lennon. |
||
iiT06
Stammgast |
07:46
![]() |
#74058
erstellt: 12. Mai 2023, |
Das 30-jährige Jubiläum der Nautilus habt ihr mitbekommen? ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
15:58
![]() |
#74059
erstellt: 12. Mai 2023, |
Ja, eine Ikone wird dreißig. Wenn der Preis nicht wäre, dann würden die schon längst bei mir stehen. So muss ich auf einen Lottogewinn hoffen. ![]() Ich finde die Schnecken noch immer zeitlos. Ist mein Traumlautsprecher. Da können die meisten Lautsprecher vom Design her einpacken. Eckige Lautsprecher kann ja schließlich jeder bauen. Aber solch eine Form wie die Nautilus hat, dass ist schon außergewöhnlich. Sozusagen der Porsche unter den Lautsprechern. Auch die 800er D bis D4 Serie kann da designtechnisch nicht mithalten. Klanglich sind die Schnecken auch über allem erhaben. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
19:25
![]() |
#74060
erstellt: 12. Mai 2023, |
Vor einigen Jahren war ich in Valencia und lief zufällig an einm HiFi Laden ( Name vergessen) vorbei. Mit viel zureden und betteln durfte ich die dortigen Schnecken mal kurz hören... Leider war das Vergnügen nur kurz und es war auch nicht meine Musik sondern "irgendwas klassisches"... ![]() Ich hätte die mal gerne im Vergleich mit ner 802 D gehört... |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:44
![]() |
#74061
erstellt: 12. Mai 2023, |
Ich finde das Design der Nautilus grandios. Aber klanglich konkurrenzlos? Selber schon gehört ? Im Vergleich mit anderen Boliden ? |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#74062
erstellt: 12. Mai 2023, |
Hi, ich habe sie schon gehört. In Stuttgart im Studio 26. Sie liefen an einer kompletten Accu Kette. Völlig unspektakulär. Keine super Höhen, keine genialen Mitte, keine abrundtiefen Bässe. Einfach nur Musik. War eine sehr intressante Erfahrung, wie relaxt man hören kann. Nichts schob sich in den Vordergrund, nichts hat man vermisst. Einfach nur.....ja was soll ich sagen....goil.. ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.878
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.940