| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1440 . 1450 . 1460 . 1470 . 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 . 1490 . 1500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Nano2000                         Ist häufiger hier | #74262
                    erstellt: 16. Sep 2023, 15:24   | |
| Mit Gummi, direkt auf dem Lack / Klarlack wäre ich vorsichtig. Da ja bekannt ist das die Weichmacher aus dem Gummi ausgasen (wie bereits hier erwähnt). Das ist definitiv so, da alle Gummiarten in der industriellen Verwendung Weichmacher in sich tragen, außer Du verwendest Kautschuk. Als Industriemeister Metall und mit Kenntnissen in Materialkunde, kann ich Dir sagen dass das, auf Dauer nicht gut gehen wird. Da kann ich mir gut vorstellen das die Gase aus dem Gummi den Lack weich machen werden und Du dann Abdrücke / Vertiefungen in dem Lack bekommen könntest. Natürlich dauert das Jahre, was den Prozess der Alterung des Gummis beschleunigt und somit das ausgasen der Weichmacher sind Temperaturwechsel, direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, etc. Und ankleben, ist bereits ein Indiz dafür, das hier etwas passiert, wohlmöglich genau das was ich oben beschrieben habe. Ich würde Dir dringend empfehlen was anderes zu suchen, z.B Holz mit Filz, oder ähnliches. Auf jeden Fall etwas, was den Lack nicht angreifen kann. Außer dich stört das nicht, wenn Du irgendwann mal Eindrücke in deinem Center hast. Eine regelmäßige Veränderung der Position der Gummipads, könnte auch Abhilfe schaffen, jedoch ein ausgasen kannst Du leider nicht verhindern, das ist eben die Materialeigenschaft. [Beitrag von Nano2000 am 16. Sep 2023, 15:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #74263
                    erstellt: 17. Sep 2023, 09:26   | |
| Danke für deine Info    ich behalte das mal im Blick.... die vorderen Gummis sind direkt unter den orig. Centerfüßen und haben keinen Kontakt zum Gehäuse des Centers. beim hinteren Gummi muss ich mal schauen ob ich n dünnes Filzscheibchen zwischen Gummi und Gehäuse lege. Dadurch das ich vorne mehrere Gummis unterlegt habe und hinten (mittig) nur einen ergibt sich die gewünschte Anwinkelung. [Beitrag von Ohrenschoner am 17. Sep 2023, 09:30 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                Retro-Zaskar                         Stammgast | #74264
                    erstellt: 17. Sep 2023, 19:00   | |
| 
                                                asr89                         Stammgast | #74265
                    erstellt: 17. Sep 2023, 22:19   | |
| Was bedeutet günstig? Ich finde die nie für weniger als 3500€. Auf welchen Plattformen sucht ihr? | ||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #74266
                    erstellt: 18. Sep 2023, 07:43   | |
| die Ständer kosten 3500€ ?!?!?! letzthin hat einer ein Paar 805S mit 600er subwoofer und inklusive dieser Ständer für 1'200€ verkauft hier. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die so teuer sein sollen. (Falls du die Lautsprecher meintest, um die ging es bei dem Tipp nicht. Generell würde ich aber eher auf die Vorgänger setzen. Da hat sich nix getan, ausser dass die Quali gesunken ist.) | ||
| 
                                                asr89                         Stammgast | #74267
                    erstellt: 18. Sep 2023, 07:57   | |
| Ah Ok. Ich dachte, dass er von den LS redet. My bad.  Trotzdem interessiert es mich, für wie viel gebrauchte 805D3 gehandelt werden zur Zeit. | ||
| 
                                                Retro-Zaskar                         Stammgast | #74268
                    erstellt: 18. Sep 2023, 08:33   | |
| Genau, ich meinte nur die Ständer! Die originalen Stands für die D3 Version sind ja recht teuer und schauen mit dem eckigen Fuss auch nicht soooo toll aus wie ich finde. War auch als Tipp für Besitzer der Boxen gedacht, die auf Suche nach geeigneten bezahlbaren Ständer Alternativen sind. Händler wollen natürlich die passenden D3-Stands veräußern! Das Pärchen 805 D3 wird in der Bucht immer noch selten angeboten. Meins hatte ich vor etwa 2 Jahren für 3400 in meiner Nähe ohne Stands aber mit passenden Granitunterlagen erworben, da ich noch nen Paar 805s mit Stands rumstehen hatte. Passen farblich exzellent zu den AP Avantie. Die 805 D4 Version gefällt mir einerseits von der Form her nicht mehr ganz so toll, andererseits vom Preis her mit UVP 8000 doch schon viel zu weit weg. Für akzeptable Gebrauchte also noch viele Jahre warten, da wohl in der Liega die Absatzzahlen der D4 eher niedriger ausfallen und somit eher selten später in der Bucht auftauchen...... | ||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #74269
                    erstellt: 20. Sep 2023, 19:01   | |
| Guten Abend, eine Frage… bei einer ca. 7 Jahre alten CM5 von einem Kumpel ist ein Mittelttöner defekt (Sicke löst sich auf). Leider gibts den österreichischen Händler nicht mehr und B&W Deutschland hat mich (mein Kumpel hats nicht so mit Internet und so, also mach ich das für ihn) an die Firma Ried GmbH in Stuttgart weitergeleitet bzgl. Reparatur. Da es leider keine OwnersCard gibt (Händler hielt es nicht für notwendig, da „eh 10 Jahre Garantie mit Original-Rechnung bestehen!“)  soll der Austausch des Mittletöners ausserhalb der Garantie sein. Hat zufällig jemand die damals geltenden Garantiebedingungen für AT wo abgespeichert? Ich glaub nämlich, mich zu erinnern, dass es damals wirklich unabhängig der OC 10 Jahre Garantie gab… finde aber leider nix mehr dazu… | ||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #74270
                    erstellt: 20. Sep 2023, 19:04   | |
| Achja… und wäre dieser passend?   CM5 | ||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #74271
                    erstellt: 20. Sep 2023, 20:08   | |
| Wenn das Teil echt so billig ist, einfach kaufen und selber ersetzen. Würde ich mir da das Theater sparen wollen, mit Versenden, kratzer machen, etc. Würde den Händler (des Ersatzteils) fragen, ob das Ersatzteil für die CM5 deines Kollegen passend ist. Im Angebot steht ja, dass dieser Treiber passen soll. | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74272
                    erstellt: 20. Sep 2023, 20:09   | |
| B&W hat nur in Deutschland 10jahre gewährt, in Österreich waren es nur 5jahre, so weit ich das in Erinnerung habe.                                        | ||
| 
                                                Dean                         Stammgast | #74273
                    erstellt: 20. Sep 2023, 20:13   | |
| Weiß jemand, ob man die Schaumstoffstopfen einzeln nachkaufen kann? Ich habe die CM8 und leider finde ich nicht mehr die Einlagen für die Bassreflexöffnungen. [Beitrag von Dean am 20. Sep 2023, 20:48 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74274
                    erstellt: 20. Sep 2023, 20:16   | |
| Schau Mal bei Thomann auf der Homepage ob die solche Stopfen im Angebot haben.                                        | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #74275
                    erstellt: 21. Sep 2023, 18:22   | |
| oder die Stopfen selber schnitzen  ??                                        | ||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #74276
                    erstellt: 23. Sep 2023, 15:30   | |
| Nein… auch in AT waren es definitiv 10 Jahre Garantie… hatte ja selbst LS der 70x-er Serie und die 802d. Weiß bloß nicht mehr, ob es an die OC gebunden ist/war…                                        | ||
| 
                                                KlaWo                         Inventar | #74277
                    erstellt: 23. Sep 2023, 15:33   | |
| 
 
 Schon klar… sind „billig“… aber trotzdem kann man vorher mal nachfragen… sind ja - eigentlich - in der Garantiezeit, warum also nicht fragen, ob sie kostenlos ersetzt werden? Geld wächst nunmal nicht auf den Bäumen… | ||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #74278
                    erstellt: 23. Sep 2023, 18:00   | |
| dann fragst eben bei B&W nach. Wir können sie dir nicht ersetzen.     | ||
| 
                                                adventure-team                         Stammgast | #74279
                    erstellt: 23. Sep 2023, 18:36   | |
| @Dean Ein altes Paar Socken geht doch auch. Und wenn es um die Reduzierung des Durchmessers des BR-Rohres geht, funktionieren doch auch diese grauen Leitungsummantelungen aus dem Sanitärbereich. Achja, diese Schwimmnudeln müssten auch gehen. Gibt es sogar in poppigen Farben   Gruß von der Insel   [Beitrag von adventure-team am 23. Sep 2023, 18:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                multit                         Inventar | #74280
                    erstellt: 04. Okt 2023, 15:13   | |
| Mir ist ein Mißgeschick passiert und dadurch an meiner linken B&W 804 D3 einen 2mm tiefen und 1cm langen Kratzer verursacht. Dieser ist natürlich mit Polieren etc. nicht rauszubekommen. Habt ihr eine Idee, wie man ihn ohne riesen Aufwand kaschieren könnte (schwarz Piano-Lack), damit ich das Leid nicht ständig sehen muss   | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74281
                    erstellt: 04. Okt 2023, 15:38   | |
| An mein schwarz lackierten Fahrrad habe ich immer Kratzer mit ein schwarzen Edding kaschiert. Kaum zu sehen der Unterschied. Die Tiefe vom Kratzer geht natürlich nicht weg, aber mit der Zeit achtet man nicht drauf und sieht auf jeden Fall besser aus als wie der Tiefe Kratzer bis zum Metall. Nur vorsichtig mit den Edding am Kratzer kaschieren, nicht vollflächig rumschmieren  Das wäre mein Tip . [Beitrag von >Karsten< am 04. Okt 2023, 15:40 bearbeitet] | ||
| 
                                                Just_music                         Stammgast | #74282
                    erstellt: 04. Okt 2023, 15:41   | |
| Ein Fahrrad ist ein Sportgerät oder Gebrauchsgegenstand. Da sind für mich Abnutzungserscheinungen normal durch den Gebrauch. Würde nie auf die Idee kommen, da kosmetisch den Neuzustand erhalten zu wollen.....    | ||
| 
                                                Mettzofortemusik                         Stammgast | #74283
                    erstellt: 04. Okt 2023, 16:30   | |
| ...was hat das Fahrrad mit den Boxen zu tun? Vollkommen überflüssig der Hinweis, da es hier um das Kaschieren von Kratzern geht!   @Just Music: Spring doch nicht auf jeden Hinweis von @Karsten an?   Gruß Mettzo   | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74284
                    erstellt: 04. Okt 2023, 17:54   | |
| Von den Troll kommen nur dämlige Kommentare    , aber mir unterstellen ich kann nicht richtig lesen  Bei sein Sperrmüll Lautsprecher hätte ich ein Aufkleber empfohlen   [Beitrag von >Karsten< am 04. Okt 2023, 17:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #74285
                    erstellt: 04. Okt 2023, 18:55   | |
| Edding finde ich eigentlich schon ok. Vorher vielleicht noch mit Maleracryl füllern. Ist natürlich alles im Prinzip Müll, aber was soll man machen, außer das Gehäuse zum Lacker zu bringen, oder dann gleich beide Gehäuse... Die 804 D3 stellen ja schon einen gewissen Wert dar. Mach doch mal ein Foto damit man einen Eindruck bekommt wie schlimm es ist. | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74286
                    erstellt: 04. Okt 2023, 19:15   | |
| Acryl bleibt immer weich, wenn er was auffüllen will, mit Montagekleber der fest wird. Montagekleber ist auch wasserlöslich. Für Reste abwischen.                                        | ||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #74287
                    erstellt: 04. Okt 2023, 20:01   | |
| Ich würde was chemisch Neutrales nehmen, Acryl passt also schon bei so einer provisorischen Reparatur.                                        | ||
| 
                                                multit                         Inventar | #74288
                    erstellt: 05. Okt 2023, 12:53   | |
| Danke Karsten, ich werde Montagekleber verwenden und einen schwarzen Edding - klingt nach vernünftigem Aufwand/Nutzen.                                        | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74289
                    erstellt: 05. Okt 2023, 15:41   | |
| Alles aber nur sehr vorsichtig anwenden , praktisch wie ein Feinmechaniker     | ||
| 
                                                Dumpfbacke                         Stammgast | #74290
                    erstellt: 06. Okt 2023, 08:22   | |
| 
 
 Das kommt auf die Sorte an. Ich hatte erst neulich einen Montagekleber, der war 5 min nach dem Auftragen mit nix außer Aceton zu entfernen. War eine Sauerei. Bei Boxen in der Preisklasse würde ich handeln wie beim Auto. Wenn mich der Kratzer stört, ab zum Smartrepairer. Die machen das professionell und ohne dass man was sieht. "Edding-Reparaturen" sind was für 30€ Boxen. [Beitrag von Dumpfbacke am 06. Okt 2023, 08:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74291
                    erstellt: 06. Okt 2023, 09:50   | |
| Wäre z.b. eine Möglichkeit Mal bei die Smartrepairer zu fragen ob das auch zu Hause geht . Von Autos habe ich schon im Fernsehen gesehen, das sie kleine Sachen auch beim Kunden zu Hause machen . Wegen so ein klein Kratzer den LS noch hin und her zu kutschieren hätte ich auch kein Bock, da kann noch schlimmeres passieren. Das würde ich erst machen, wenn nichts anderes geht, wenn sie verkauft werden sollen. So ein Kratzer mindert den Preis extrem . [Beitrag von >Karsten< am 06. Okt 2023, 09:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #74292
                    erstellt: 06. Okt 2023, 10:13   | |
| Außerdem ist es grober Unfug zu schreiben dass Montagekleber wasserlöslich ist, aber Karsten behauptet sicher auch dass die Erde eine Scheibe ist und findet in seiner kleinen Welt einen Beweis dafür. Pattex Montagekleber All Materials: Innen & außen – Dank seiner Wasser-, Alterungs-, UV- und Witterungsbeständigkeit, lässt sich der flexible Montagekleber außen sowie innen problemlos verwenden. Sikaflex-252 7195: 1-Komponenten-Polyurethanklebstoff, der mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet UHU Poly Max Montagkleber Sofort Power: Aufgrund seiner Witterungs- und Temperaturbeständigkeit kann der UHU Poly Max 10 SEK SOFORT POWER transparent sowohl innen als auch außen verwendet werden. wasserfest und witterungsbeständig | ||
| 
                                                multit                         Inventar | #74293
                    erstellt: 06. Okt 2023, 12:16   | |
| Ich möchte es im Moment wirklich nur optisch kaschieren, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen. Ich habe nicht vor, die B&W's zu verkaufen, also werde ich jetzt auch keinen riesen Aufwand betreiben. | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74294
                    erstellt: 06. Okt 2023, 22:07   | |
| andreaspw ich bin kein Montagekleberfetischist, ich Kauf den Kram bei NORMA im Angebot, und den ich da nutze wird Steinhart und ist wasserlöslich so lange er noch nicht ausgehärtet ist , ich habe nicht geschrieben das er ausgehärtet wasserlöslich ist.   Das zu dein Klugscheißer Modus   multit Kauf dir ein schwarzen Edding mit feiner Spitze und Mal einfach den Kratzer aus und fertig, das auffüllen ist auch Schwachsinn , hab dazu auch nur was geschrieben weil hier so ein Maleracyl Quatsch geschrieben wurde. Irgendwelche Kasper müssen immer eine Wissenschaft draus machen Im Edding ist auch nur Lack  aber irgendein Clown hier wird daraus auch wieder eine Wissenschaft machen und Zutatenlisten Posten   [Beitrag von >Karsten< am 06. Okt 2023, 22:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #74295
                    erstellt: 08. Okt 2023, 21:36   | |
| Außer Edding würde ich auch nichts machen. Alles andere verschlimmbessert es höchstwahrscheinlich nur.  Wenn man die Dinger außer Haus gibt, ist das Risiko groß, dass dann erst recht noch mehr passiert. | ||
| 
                                                multit                         Inventar | #74296
                    erstellt: 09. Okt 2023, 09:41   | |
| Hatte noch schwarzglänzendes Stück Klebeband im Werkzeugkasten gefunden und dies so ausgeschnitten, dass es genau in den defekten Bereich passt. Somit ist die Schadstelle in meinem meist eh nur Ambient-beleuchteten Heimkino unauffällig und stört mich nicht mehr. Dann verebbt auch hoffentlich mein innerlicher Ärger über das Missgeschick zügig   | ||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #74297
                    erstellt: 10. Okt 2023, 15:57   | |
| Well done!     | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #74298
                    erstellt: 12. Okt 2023, 08:18   | |
| Wat n Gedöns wegen son "popeligen" Kratzer hier manche veranstalten...        | ||
| 
                                                multit                         Inventar | #74299
                    erstellt: 12. Okt 2023, 11:43   | |
| Ist das nicht typisch für einen Stammtisch?     ... und besser als Stille allemal. | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #74300
                    erstellt: 12. Okt 2023, 12:27   | |
|  genau....   ...und man stelle sich mal vor wie es an Stammtischen zum Thema gendern, dt. Politik, dt. Infrastruktur , dt. Nationalmannschaft zugeht...     dagegen ist das hier ja (fast) alles harmlos...  zum Glück wird bei diesen Themen ja seitens Mod gut aufgepasst , deshalb BTT [Beitrag von Ohrenschoner am 12. Okt 2023, 12:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                Dean                         Stammgast | #74301
                    erstellt: 15. Nov 2023, 19:14   | |
| Hi Leute, habe eine Frage zu meinen CM8 Lautsprecher. Vielleicht zählt das auch eher zu den doofen fragen.:-) Macht es einen Unterschied, ob ich die Lautsprecher so wie auf dem Foto zu sehen aufstelle, oder ob ich die untere Platte entferne und den Lautsprecher direkt auf den Boden (mit oder ohne Spikes) stelle?  Es geht zwar nur um cm, aber ohne Platte hätte ich mehr Aufstellspielraum. :-) Außer ihr sagt, dass das Soundtechnisch einen Unterschied macht. [Beitrag von Dean am 15. Nov 2023, 19:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                Der_Eld                         Inventar | #74302
                    erstellt: 15. Nov 2023, 19:26   | |
| Die Hochtöner sollten auf Ohrenhöhe sein, ansonsten wies gefällt    | ||
| 
                                                KresseKlärt                         Ist häufiger hier | #74303
                    erstellt: 15. Nov 2023, 19:46   | |
| Die Platte dient lediglich der Sicherheit und hat keinen Einfluss auf den Klang deines Lautsprechers. Wenn ich allerdings höre, dass du ihn mit wenigen Zentimetern noch günstiger stellen kannst, stelle ich mir vor, dass du da vielleicht Potential verschenkst.  Darf ich fragen wie du deine CM8 stellen möchtest bzw. möchtest du da auch eine Meinung zu? [Beitrag von KresseKlärt am 15. Nov 2023, 20:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #74304
                    erstellt: 15. Nov 2023, 20:06   | |
| Die Platte kann ruhig weg. Die Spikes oder Gummifüsse passen auch so. Die Platte dient nur zur besseren Kippsicherheit. Das hat nichts mit dem Klang zu tun.                                        | ||
| 
                                                Dean                         Stammgast | #74305
                    erstellt: 15. Nov 2023, 20:45   | |
| Danke euch für die schnelle Unterstützung. Wichtig war mir einfach, dass es klanglich keinen Unterschied macht. Dann werde ich mal testen. | ||
| 
                                                adventure-team                         Stammgast | #74306
                    erstellt: 16. Nov 2023, 01:11   | |
| Sie dient auch als Rammschutz für Saugroboter oder Staubsaugerdüsen.    | ||
| 
                                                Horchposten                         Stammgast | #74307
                    erstellt: 23. Nov 2023, 21:14   | |
| Moin zusammen, ich habe es wirklich getan. In einem "kleinen" Anfall von Wahnsinn habe ich das Tade-in von B&W genutzt und habe meine 804D4 für einen sehr fairen Preis in Zahlung gegeben und habe jetzt zwei 803D4 zuhause stehen. Ich mochte schon immer das Design der 802, aber die war damals doch zu groß für mein Zimmer. Jetzt habe ich das in der 803 eine Nummer kleiner   Ich hatte mit mehr Bass gerechnet, aber keinesfalls damit, dass die so viel besser bei mir zuhause klingen. Mehr Feindynamik, mehr Details und merkwürdigerweise spielen die auch leise deutlich akzentuierter als die 804D4 (obwohl auch das ganz hervorragende Lautsprecher sind!)   ...verrückte Welt! LG Olaf | ||
| 
                                                asr89                         Stammgast | #74308
                    erstellt: 23. Nov 2023, 21:31   | |
| Wow! Glückwunsch. Meine Traum ist der 805D4 | ||
| 
                                                jxx                         Inventar | #74309
                    erstellt: 24. Nov 2023, 20:16   | |
| Herzlichen Glückwunsch Horchposten!  Den Unterschied den du ausgemacht hast wünsche ich mir auch irgendwann, wenn ich dann mal endlich von der 804 D3 auf ein paar 803 D3 Wechsel kann. (Davon rede ich schon sooo lange, Geld ist da aber meine Prioritäten sind zur Zeit verschoben, leider). | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #74310
                    erstellt: 24. Nov 2023, 21:31   | |
| Bei mir och, ein Mcintosh MCD würde gut in die Anlage passen, aber irgendwie habe ich noch kein must have, das umzusetzen     | ||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #74311
                    erstellt: 25. Nov 2023, 11:14   | |
| ...und das bei dem ganzen Gejammer bzgl. "alles teurer, Inflation, Lohn viel zu niedrig" etc....    ...offensichtlich gibt es noch genug Menschen die konsumieren können/wollen....   | ||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #74312
                    erstellt: 25. Nov 2023, 17:15   | |
| Für die Generation "Erbe" ist meistens genug Kohle über.     | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.062
 
                                                                 #74262
                    erstellt: 16. Sep 2023,
                    #74262
                    erstellt: 16. Sep 2023, 














