Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Horus
Inventar
#14326 erstellt: 15. Okt 2010, 17:05
Evtl. kann dir auch der Deutschland-Vertrieb helfen. Ich hatte selbiges "Problem" mal bei meinen Ayon-LS. Hab bei Ayon direkt angerufen und auch konkrete Auskunft bekommen.
Ich weiß natürlich nicht, wie hilfsbereit und kompetent B&W-Deutschland da ist
KUrPGunman
Stammgast
#14327 erstellt: 15. Okt 2010, 18:35
@Starbird: das ist einfach sehr schwer zu sagen. Die LS in gutem Zustand wären wohl noch ein paar hundert Euro wert, aber defekt. Da wird es auch keine Chassis mehr für geben, oder auch keine Frequenzweiche. Also ich denke da wird nicht mehr sehr viel zu holen sein. Der LS ist auch nicht mehr so gängig, dass man bei ebay oder audio-markt den Wert abschätzen könnte. Und wer kauft sich schon 1 LS wenn er nicht weiß, ob der 2te noch zu retten ist.

Also ich denke wenn du 200-300 Euro dafür kriegst, solltest du schon "Hurra" schreien. Aber ich denke selbst das ist utopisch. Die N80x Serie erziehl zwar noch gute Preise, aber die Matrix Serie geht wirklich nicht mehr gut weg.

Gruß Jochen
Starbird
Ist häufiger hier
#14328 erstellt: 15. Okt 2010, 19:26
Na das ist doch schonmal eine Antwort mit der ich was anfangen kann... wenn sie mich auch nicht begeistert

Mit 300 Euro für die Dinger wäre ich schon zufrieden, aber naja... ich denke ich werde sie mir die Tage mal zur Brust nehmen und gucken ob Weiche oder Chassis defekt sind... denke das hilft schonmal deutlich weiter, vllt poste ich dann nochmal hier mit ein paar Bildern, vllt. kann man dann mehr sagen.
Danke dir auf jeden Fall schonmal für die Antwort!
KUrPGunman
Stammgast
#14329 erstellt: 15. Okt 2010, 20:02
Also ich denke, die Anschlüsse der Chassis nachschauen ist schon mal kein Problem, die Zeit sollte man investieren, vielleicht ist ja wirklich nur die interne Verkabelung irgendwo ab. Wenn ne Treiberspule hinüber ist wars das ja, dann ist das Chassis tot.
Vielleicht schaffst du es ja den Fehler zu beheben. Viel Glück!!

Gruß Jochen
Marten2008
Neuling
#14330 erstellt: 16. Okt 2010, 01:17
Hallo zusammen

Hier mal schnell ein Lebenszeichen von mir und meinen neuen N802! Ich liebe sie jetzt schon ohne Ende
Ich bin momentan ziemlich viel am arbeiten und darum komme ich nicht so regelmäßig zum posten von neuen Dingen am Stammtisch.

Außerdem suche ich immer noch nach einer schönen Verstärkung für meine 802

Ich habe schon einige Tipps bekommen, vorallem von XorLophaX (vielen Dank noch mal )
aber immer noch nicht fündig geworden, was vorallem daran liegt KEINE ZEIT und RESPEKT den Händler nach einem Probehören der Komponenten in meinen eigenen 4Wänden

Die Dinger kosten ja auch so ein bisschen was !?!

Naja, werde Morgen mal losfahren da ich bisschen Zeit habe und versuchen etwas über das WE zu bekommen um Probezuhören.

Das kann ja nicht alles sein... einen Denon AVR-3808/Yamaha RX-V 2400 an den Boxen zu betreiben

Werde wohl auch auf Stereobetrieb mich festlegen!
Da ich von den beiden erwähnten Receivern echt nicht überzeugt bin! Habe einen alten Akai und Onkyo Stereoverstärker angeschlossen und konnte mir das Grinsen nicht mehr verkneifen Mal schauen was so ne Rotelkombi mit Monoendstufen hier in meinem Heim anrichtet?

Halte euch auf dem Laufenden... auch mal mit ein paar Fotos!

Gruß Marten
cmitter
Neuling
#14331 erstellt: 16. Okt 2010, 08:12
Hallo Leute,

bin seit ca. einem Monat mit der Idee schwanger, mir B&W Boxen zuzulegen. Budgettechnisch und zugegebenermaßen auch designmäßig (weiß natürlich, dass das nichts mit dem Klang zu tun hat, aber zumindest mein Auge hört mit ) war ich zwischen der CM9 und der XT8 hin und hergerissen.

Konnte nun beide gestern probehören - die beiden Modelle haben sich doch ganz stark unterschieden. Während die CM9 für meinen Geschmack geradezu schüchtern spielte und meinem Empfinden nach etwas zu verhalten war, konnte die XT8 auf Anhieb überzeugen.
Wenn alles gut geht, steht sie dann Ende nächster Woche in meinem Wohnzimmer und hört sich hoffentlich immer noch so gut an...

LG,
Christian
Tuga
Stammgast
#14332 erstellt: 16. Okt 2010, 09:11
Hoer dir nochmal ein paar Alternativen zur XT8 an. Es gibt schöne Boxen überall. Auch von Design her. VOn den B&W´s haben mich die XT nicht so sehr überzeugt. Ich fand die zu "dünn" vom Sound her. Mit nem PV-1 Sub aber gut


[Beitrag von Tuga am 16. Okt 2010, 16:58 bearbeitet]
Joe-Han
Inventar
#14333 erstellt: 16. Okt 2010, 10:26
Ich bin mit meinen XT 8 jedenfalls rundum glücklich und würde den Lautsprecher wieder kaufen. (Natürlich mit dem Wissen, das jeden Hifi-Fan umtreibt: Es gibt IMMER noch eine bessere Box).
Es stimmt schon, dass sie nicht so üppigen Bass, wie manche anderen, insbesondere voluminöseren Standboxen, produziert. Aber gerade bei meinem fast quadratischem Hörraum, der besonders anfällig für Raummoden ist, sehe ich das sogar eher als Vorteil. Bei den meisten Musikstücken vermisse unten rum nichts und so werden auch die übrigen Hausbewohner trotz ordentlich Lautstärke nicht belästigt. Für Filme und ausgewählte, basslastige Musik schalte ich die Basskugel, den PV1 zu. Der ist designtechnisch ebenso kompakt und sehr gelungen, dafür aber auch etwas überteuert.


[Beitrag von Joe-Han am 16. Okt 2010, 10:27 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#14334 erstellt: 16. Okt 2010, 10:45
@cmitter:

Im Vergleich CM9 & XT8 liegt ganz klar die CM9 klanglich GANZ weit vorne. Die XT-Serie ist wirklich nur auf Design getrimmt. Wenn es eine Alu-Säule sein soll/muss hör dir im direkten Vergleich mal eine Piega Box an.


@Marten2008:

Du wirst sicher fündig werden. Es kommt halt nur aufs Budget an. Meine Tipps je nach Budget wären:

kleines Budget:
- Rotel RA-1520 + RCD-1520

"adäquartes Budget":
- Rotel RC-1580 + RB-1572 + RCD-1520
- Electrocompaniet EC-3 + Electrocompaniet ECD-1

mittleres Budget:
- Electrocompaniet EC-5 MK II + Electrocompaniet ECD-1
- Accuphase E-350 + älterer Accuphase CD-Player
- Burmester 051 + Burmester 052

hohes Budget:
- Accuphase E-450 + Accuphase DP-400
- Burmester 077 + Burmester 956 MK II + Burmester 061
- MBL 7008 + MBL 1531A


Aber das sind nur Empfehlungen aus persönlichen Meinungen und Hörerfahrungen


[Beitrag von XorLophaX am 16. Okt 2010, 11:19 bearbeitet]
Joe-Han
Inventar
#14335 erstellt: 16. Okt 2010, 11:45

XorLophaX schrieb:
Die XT-Serie ist wirklich nur auf Design getrimmt.

Das ist aber jetzt eine harte Aussage, die ich doch gerne relativieren möchte. Einerseits spielt das Design bei B&W immer eine gewisse Rolle, andererseits werden die Lautsprecher dort alle soundtechnisch auf einem angemessenen Niveau entwickelt.
Design und Klang muss kein Widerspruch sein - ich sag nur mal "Nautilus".
Aber cmitter hat ja schon persönliche Hörvergleiche machen können, und nicht zuletzt davon sollte die Kaufentscheidung abhängen.
Im übrigen würde ich aus den Erfahrungen meiner bisherigen Hörsessions eher sagen, dass, wenn man sich grob in einer Preiskategorie bewegt, Unterschiede durchaus vorhanden, aber eher mit gespitzten Ohren zu hören sind. Die Anfangsschwierigkeit besteht schon mal, beim Hin- und Herwechseln den exakt gleichen Lautstärkepegel einzustellen.
(Schon da könnte die XT8 leicht den Kürzeren ziehen, da sie mehr Leistung, als Boxen im Holzchassis braucht, ergo "leiser" spielt)


[Beitrag von Joe-Han am 16. Okt 2010, 11:49 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#14336 erstellt: 16. Okt 2010, 11:54
Also meine Hörerfahrung und die meiner Freundin bei der letzten Hörprobe haben folgendes ergeben.

XT8 gegen CM9
XT8 gegen CM7
XT8 gegen CM5

Es ging um einen Designorientierten Lautsprecher mit guten klanglichen Eigentschaften fürs spätere Wohnzimmer.

Die CM9 war um einiges detailierter und mit mehr räumlichkeit und Souveränität ganz klar eine andere Liga als die XT8.

Die CM7 war ebenfalls von der Dynamik und der Räumlichkeit weit über der XT8, auch das Bassfundament war kräftiger.

Selbst die CM5 konnte sich gegen die XT8 durchsetzen. Zwar Hatte diese etwas weniger kräftigen Bass (ist ja auch eine Kompakte Box), aber in der räumlichen Auflösung und der Bühnendarstellung war selbst die CM5 der XT8 klar vorzuziehen.

Daraufhin wurde dann ein Vergleich unter der B&W`s gestartet.
Die CM7 war dort unser Favourit was Räumlichkeit in Bezug auf Basswiedergabe in Verbindung mit Details anging. Jedoch war die CM5 kaum schlechter und von den Ambessungen und dem Design her in den Augen meiner Freundin schöner und daher haben wir uns dann für die CM5 entschieden.


So waren meine Hörerfahrungen. Daher kann ich die XT8 in keinsterweise empfehlen.

Als Zuspieler fungierten übrigens im Wechsel die teuerste Serie von Moon und der MBL 7008 + MBL 1431A.
Joe-Han
Inventar
#14337 erstellt: 16. Okt 2010, 13:05
Das hängt sicher auch von den persönlichen Höransprüchen / Gewohnheiten ab. Es ist richtig, dass die XT8 weniger Pegelreserven hat und damit für lautes Hören schlechter geeignet, dafür kommt sie aber sogar etwas weiter runter im Tieftonbereich, als die CM9. (Zeigen verschiedene Meßprotokolle)

Ansonsten können solche unterschiedlichen Meinungen/Höreindrücke u.A. daher rühren, dass der eine oder andere Lautsprecher vielleicht noch nicht eingespielt war. Meine haben z.B. erst ca. nach einer Woche ihr volles Potential entfaltet.
XorLophaX
Inventar
#14338 erstellt: 16. Okt 2010, 13:38

Joe-Han schrieb:

Ansonsten können solche unterschiedlichen Meinungen/Höreindrücke u.A. daher rühren, dass der eine oder andere Lautsprecher vielleicht noch nicht eingespielt war. Meine haben z.B. erst ca. nach einer Woche ihr volles Potential entfaltet.


Das kann natürlich sein.
Srider
Stammgast
#14339 erstellt: 16. Okt 2010, 15:15
Wollte mich bei euch nur ganz herzlich für die tolle Beratung bedanken.

Mein auserwählter A/V Reciever ist nämlich soeben angekommen:
DSC_8893


[Beitrag von Srider am 16. Okt 2010, 15:16 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#14340 erstellt: 16. Okt 2010, 19:54
Das ist doch der Marantz SR-8002 oder?

Viel Spass damit!

Über die ersten Höreindrücke würden wir uns hier sicher alle freuen!
Srider
Stammgast
#14341 erstellt: 16. Okt 2010, 19:59

XorLophaX schrieb:
Das ist doch der Marantz SR-8002 oder?

Viel Spass damit!

Über die ersten Höreindrücke würden wir uns hier sicher alle freuen! :prost

Jop,ist der 8002.

Spass werde ich sicherlich genug haben.

Höreindrücke kommen morgen.
Muss ihn ja erstmal ordentlich testen.
Srider
Stammgast
#14342 erstellt: 17. Okt 2010, 19:09
So,nach dem ich nun knapp 2 Tage zum testen des Marantz hatte und in der Zeit einige Musikstücke und Filme ausprobiert/gehört habe,kommt nun mein vorläufiges Fazit.

Stereo:

Im "Pure Direct" Modus hören sich Lieder einfach fantastisch an.
Die Stimme/n lösen sich hervorragend von den Boxen ab und finden sich anschließend harmonisch in der Mitte des Raumes wieder.
Gleichzeitig werden Bässe und Musikalische Untermalungen mit ordentlich Druck,präzision und Feinheit wiedergegeben.
Das Gesamtbild erzeugt eine unglaubliche Dynamik in Verbindung mit einer grandiosen Räumlichkeit.
Kurz gesagt,einfach Phenomenal!

Obwohl ich gedacht habe,dass der Onkyo in dieser Disziplien sehr ordentlich war,kommt er mir nun wie ein Brüllwürfel AVR vor.
Bei den Preisunterschieden sollte das aber auch so sein.

Surround:

Zunächst widme ich mich dabei Audyssey.
Während der Onkyo dabei max. 3 unterschiedliche Positionen messen konnte,kann der Marantz bis zu 6 Positionen verarbeiten.
Dadurch bekommt der Reciever mit Sicherheit einen etwas besseren Eindruck von den räumlichen Gegebenheiten.

Genau diese feinere Justierung habe ich auch direkt nach dem einmessen gespürt.Die LS-Lautstärken waren beim Onkyo alle recht ähnlich.
Beim Marantz unterscheiden sie sich hingegen deutlich.
Ledeglich der Subwoofer und die Abstände zur Hörposition waren beim Onkyo besser bzw. genauer.

Allerdings egalisiert der Marantz diesen "Rückstand" bei der ersten dynamischen Szene in einem Film direkt wieder.
Er wirkt deutlich konstanter auf den einzelnen Boxen,auch bei hohen Pegeln und gibt einer Szene eine unglaubliche Dynamik und Räumlichkeit.
Dabei ist der Klang immer schön weich/warm und wirkt nie übertrieben oder verändert.

Daher gewinnt auch diese Kategorie der Marantz.:)

Gesamt Fazit:

Wie man sich schon denken konnte,bin ich vollends vom Marantz überzeugt und bereue den Kauf bisher keine Sekunde.: hail:

Zwar bietet der Marantz auch Funktionen und Anschlüsse,die ich nie gebrauchen werde,aber das ist in der Preisklasse wohl so.


Ich danke euch allen nochmal für eure Tatkräftige Unterstützung. :wink:


@XorLophaX :
Endlich kann ich auch deine LS-Kabel benutzen.
Moe78
Inventar
#14343 erstellt: 17. Okt 2010, 21:35
Klingt ja toll, das freut mich für Dich! Hoffe auf ein paar leckere Bilder wen alles fertig ist.
Srider
Stammgast
#14344 erstellt: 17. Okt 2010, 21:42
Ein paar Bilder kann ich dir schon zeigen:


DSC_8893
DSC_8896
DSC_8902

Morgen kann ich gerne auch mal ein Gesamtbild machen,aber es sieht nicht gerade beeindruckend aus.;)
XorLophaX
Inventar
#14345 erstellt: 17. Okt 2010, 23:05
Das freit mich sehr zu hören, dass dir der Marantz so gut gefällt.

Dann kannst du ja jetzt die nächste Zeit erstmal entspannt Musik genießen und dich im Zufriedenheit wiegen.
Srider
Stammgast
#14346 erstellt: 17. Okt 2010, 23:32

XorLophaX schrieb:
Das freit mich sehr zu hören, dass dir der Marantz so gut gefällt.

Dann kannst du ja jetzt die nächste Zeit erstmal entspannt Musik genießen und dich im Zufriedenheit wiegen. :D

Bin auch froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Allerdings macht mir dein letzte Satz schon wieder etwas Angst.
XorLophaX
Inventar
#14347 erstellt: 17. Okt 2010, 23:44
Der brauch dir keine Angst zu machen.

Nur denke ich aus der Erfahrung heraus sagen zu können, dass es nicht deine letzte Anschaffung im Bereich HiFi gewesen ist.

HiFi ist halt eine "Never-Ending-Story".

Aber sonst wär es ja auch langweilig..



Auf jedenfall viel Spass mit deiner neuen Anlage.
Lass es dir durch niemand madig machen, du hast super Komponenten!


[Beitrag von XorLophaX am 17. Okt 2010, 23:46 bearbeitet]
Srider
Stammgast
#14348 erstellt: 18. Okt 2010, 00:22
Natürlich war das nicht die letzte Anschaffung im Hifi Bereich,aber zu mindestens für dieses und nächstes Jahr ist jetzt erstmal Pause und genießen angesagt.

Langeweile kann bei der schnellen Entwicklung ja kaum aufkommen.Zu mindestens nicht,wenn man auch ein Heimkino besitzt.

Spass werde ich bestimmt noch genug haben,schließlich kommt die beste Zeit um Filme zu gucken oder stunden lang Musik zu hören ja jetzt.

Die Komponenten kann mir keiner madig reden,dafür habe ich einfach zu viel investiert.
Tuga
Stammgast
#14349 erstellt: 18. Okt 2010, 04:55
Na denn auch von meiner Seite. Ich war ja Marantz "verfechter" etwas weiter oben im Fred.

Jetzt hilft nur noch eins: Am rechten Knopf ganz weit nach rechts drehen und geniessen

G aus BKK
Srider
Stammgast
#14350 erstellt: 18. Okt 2010, 13:34

Tuga schrieb:


Jetzt hilft nur noch eins: Am rechten Knopf ganz weit nach rechts drehen und geniessen

G aus BKK

Und genau das mache ich gerade.
daniel111
Stammgast
#14351 erstellt: 19. Okt 2010, 08:07
Sooooo, ich kann mich jetzt auch (wieder einmal) besitzer einer neuen B&W nennen

Zusaetzlich zu meiner bisherigen Anlage zuhause hab ich mir jetzt fuer meinen Studienort eine CM1 gegoennt

Ich war diese Woche in Singapur shoppen und hab dort meine schoene CM1 (Rosenut war im abverkauf)fuer 541 Euro bekommen Dazu nen gebrauchten Denon PMA 700 fuer 120 Euro, XLO LS Kabel und ein iPod Dock. Alles zusammen fuer etwa 720 Euro

Meine 686er die ich mir kurz zuvor zusammen mit nem Cambridge Audio Azur 550A gekauft hatte konnte ich in Zahlung geben und kam so +- 0 raus (Ich wollte doch lieber ne CM, die sind einfach besser als die 600er, kenne ich ja schon von meinen CM5 zuhause)

In Singapur gibts ne Shopping Mall mit 5 oder 6 Etage NUR mit Hifi Geschaeften , da denkste du waerst im Hifi Himmel angekommen

PS: Naechstes mal kommt wohl noch ein Denon DCD 710 (neu) fuer 220 Euro dazu xD

Irgendwie kommt man sich bei den Preisen in DE echt verarscht vor


[Beitrag von daniel111 am 19. Okt 2010, 08:13 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#14352 erstellt: 19. Okt 2010, 08:33
Ja, das stimmt.. Deutschland ist von den Preisen her sehr sehr weit oben angesiedelt im Weltmarkt.

Aber wenn du die von Singapur mit nach Deuschland nimmst, dann kommt doch noch Zoll drauf?!
daniel111
Stammgast
#14353 erstellt: 19. Okt 2010, 08:56
Wohl wahr, nur studiere ich in Indonesien, und spaeter wahrscheinlich mit Austausch nach Singapur. Und die Arbeitsbedinnungen in Singapur sind auch um einiges besser als in Deutschland (steuerlich und sowohl vom brutto als auch vorallem vom netto gehalt. Von daher stehen die Chancen ganz gut, dass ich die CM1 erst gar nicht nach DE bringen muss


[Beitrag von daniel111 am 19. Okt 2010, 08:57 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#14354 erstellt: 19. Okt 2010, 09:12
Das ist dann natürlich was anderes..
Tuga
Stammgast
#14355 erstellt: 19. Okt 2010, 11:05

daniel111 schrieb:


In Singapur gibts ne Shopping Mall mit 5 oder 6 Etage NUR mit Hifi Geschaeften , da denkste du waerst im Hifi Himmel angekommen

Irgendwie kommt man sich bei den Preisen in DE echt verarscht vor :L


Ich wohne in Thailand und bin öfter mal in SIN. Welche Mall ist denn das und wo ist die?

Ich find die Preise in DE im Vergleich zu Thailand nicht so teuer.

G aus Bkk
daniel111
Stammgast
#14356 erstellt: 19. Okt 2010, 15:01
Hi, die Mall ist an der 1 Coleman Street (Wenn du auf der B&W homepage guckst ist da auch einer von zwei B&W Haendlern in Singapur, Eighteen77 Music).

Der wesentlich(!) groessere B&W Haendler ist aber an der 161 Lavender Street. Der Laden Heist "The Experts", "Kenny" wird dich dort sehr hilfreich beraten, sehr schoener Hifi Store finde ich.

Ansonsten kannste mal im Sim Lim Square gucken, im Erdgeschoss sind auch 2-3 Haendler die Denon, Cambridge Audio, KEF, etc. fuehren.

Ich hab im Moon Hotel in Little India gewohnt, absolute Empfehlung, gerade erst eroeffnet, und alles in der Naehe, bin ueberall hin gelaufen

Edit: Hifi in Indonesien ist auch nicht sooooo viel guenstiger als in DE, vll. je nach Produkt 10-25%, gemessen an einem hier ueblichen einkommen aber exorbitant teuer. Aber Singapur ist da irgendwie anders, siehe mein Einkauf Zum Glueck fuer Studenten


[Beitrag von daniel111 am 19. Okt 2010, 16:42 bearbeitet]
DirkF
Gesperrt
#14357 erstellt: 19. Okt 2010, 16:23
Habe noch einmal ein paar Nächte drüber geschlafen.

Würde mir anstatt der 804D doch mal die 803S/804S anschauen.

Das Problem ist diese sind rar und werden kaum angeboten.

Ich schaue immer schon im Audio Markt finde aber das diese teilweise überteuert sind?

Habe da in Erinnerung eine 803S zwar erst ca.1,5 Jahre alt aber der Verkäufer wollte wohl 3200€ noch haben.

Ist das zuviel?

Muss aber auch sagen habe keinen Erfahrungswert.

Wie alt sollte man einen dieser Lautsprecher ankaufen und was sollten diese etwa kosten.

Komme aus dem kölner Bereich und wäre auch bereit einige Kilometer zu fahren wobei meine Wunsch Ausführung Rot Kirsche wäre.

Wenn jemand irgendwo ein Angebot sieht würde es mich freuen wenn er mich hier über den Thread oder PM informiert.

Dazu habe ich momentan noch ein Kaufoption zu einen Denon AVR 4306.

Diese kommt aber auch nur zum tragen wenn ich die geeigneten Lautsprecher finde.

Gruß Dirk
Srider
Stammgast
#14358 erstellt: 19. Okt 2010, 17:16
3200€ für die 803S halt ich für nicht zu viel.
Ich habe für meine 804S ja schon 2500€ gezahlt.

Für B&W Boxen ist diese Seite übrigens auch sehr zu empfehlen:
http://www.gute-anla...ortierung=preis-desc
XorLophaX
Inventar
#14359 erstellt: 19. Okt 2010, 18:32

Srider schrieb:
3200€ für die 803S halt ich für nicht zu viel.
Ich habe für meine 804S ja schon 2500€ gezahlt.


Genau das wollte ich auch grad schreiben.

Also 3200€ für 1,5 Jahre alte 803S finde ich schon ok.

Ich denke auch, dass die Entscheidung von der 804 Diamond auf die 803S zu welchseln sicher die richtige war.

Denn für den Preis einer 804 Diamond bekommst du ja quasi eine 803S incl neuem Verstärker und CD-Player in guter Qualität.
DirkF
Gesperrt
#14360 erstellt: 19. Okt 2010, 18:36
Sorry war mein Fehler meinte natürlich die 804S.

Gruß Dirk
XorLophaX
Inventar
#14361 erstellt: 19. Okt 2010, 18:40

DirkF schrieb:

Würde mir anstatt der 804D doch mal die 803S/804S anschauen.



DirkF schrieb:

Sorry war mein Fehler meinte natürlich die 804S.


????

Oder meinst du für die 3200€ das war keine 803S sondern eine 804S ?

Falls ja, dann guck mal hier:

B&W 803S für 3200€


[Beitrag von XorLophaX am 19. Okt 2010, 18:42 bearbeitet]
DirkF
Gesperrt
#14362 erstellt: 19. Okt 2010, 18:55
Nein ich meinte eine 804S aus dem Audiomarkt.

Der Verkäufer kommt glaube ich aus Troisdorf bei Bonn.

Kann leider keinen Link setzen weis auch nicht warum.

Gruß Dirk
daniel111
Stammgast
#14363 erstellt: 20. Okt 2010, 07:44
Hi, hab ich hier was verpasst? Seit wann gibt es denn eine CM8 und nen CM 12 Subwoofer? War gerade auf der B&W Seite und doch recht erstaunt. dann wird wohl die CM7 auslaufen.

Aber was mich schon irgendwie wundert (das heist nicht im technischen Sinne), ist, dass die CM8 einen noch schlechteren Tiefgang, laut Papier, haben soll als die CM9. Klar ist die kleiner, aber 69Hz schon -3Db fuer ne Standbox ist doch etwas mager, zumal ja schon die CM9 nicht gerade ueppig im Bass ist.


[Beitrag von daniel111 am 20. Okt 2010, 07:46 bearbeitet]
KUrPGunman
Stammgast
#14364 erstellt: 20. Okt 2010, 09:41
ohhh, hatte ich auch noch nicht gesehen die CM8, vielleicht nicht uninteressant, wirkt sehr elegant. Da muss ich vielleicht doch noch mal probehören gehen, dann hör ich mir auch gleich mal die 804/805Diamond an.

Gruß Jochen
XorLophaX
Inventar
#14365 erstellt: 21. Okt 2010, 21:10
@ dirk:

Hier findest du ein gutes Angebot für die 803s.
Klick

Lautsprecher aus der Ausstellung. Keine 2 Jahre alt und mit voller Garantie.

Gruß
DirkF
Gesperrt
#14366 erstellt: 21. Okt 2010, 21:33
Guter Preis aber ich meinte die 804S wie bereits etwas weiter oben erwähnt.

Gruß Dirk
Srider
Stammgast
#14367 erstellt: 21. Okt 2010, 21:37
XorLophaX
Inventar
#14368 erstellt: 21. Okt 2010, 21:41
Warum soll es unbedingt die 804s sein? Wegen der größe?

Die aus dem Link ist zwar preislich ganz gut, allerdings nicht in der Nähe von Köln. Nicht mal in NRW.

Die von dir erwähnten B&W 804s aus Troisdorf sind sicher auch keine schlechte Wahl.

Was spricht dagegen?


[Beitrag von XorLophaX am 21. Okt 2010, 21:46 bearbeitet]
Srider
Stammgast
#14369 erstellt: 21. Okt 2010, 22:30
Die 804S aus meinem Link sind aber günstiger.
XorLophaX
Inventar
#14370 erstellt: 21. Okt 2010, 22:35
Aber schwarz und mehrere 100km weiter weg.
Ich glaub sogar auch noch älter...

Aber du hast schon recht 3200€ ist schon ein stolzer Preis für die 804s.. Für nicht viel mehr bekommt man ja schon ne 802er..

Also ich denke 2800 - 3000€ sollte schon drin sein..
DirkF
Gesperrt
#14371 erstellt: 22. Okt 2010, 09:30
@ Srider,
kenne den Link bin auch jeden Tag auf den Seiten von Audiomarkt und gute Anlage.

Aber das ist doch dann etwas weit weg.

Ich finde auch das die 804 mit 3200 recht teuer ist.

Hatte den Verkäufer letzte Woche angeschrieben aber keine direkten Angaben in seiner Antwort bekommen.

Gruß Dirk
Srider
Stammgast
#14372 erstellt: 22. Okt 2010, 13:25

DirkF schrieb:
@ Srider,
kenne den Link bin auch jeden Tag auf den Seiten von Audiomarkt und gute Anlage.

Aber das ist doch dann etwas weit weg.


Gruß Dirk

Für 200€ liefern dir die aber auch bis nach Hause.
Hatte dort mal für die N804 angefragt und da haben sie mir das angeboten.

Würdest also immer noch günstig wegkommen.
DirkF
Gesperrt
#14373 erstellt: 22. Okt 2010, 14:51

Srider schrieb:

DirkF schrieb:
@ Srider,
kenne den Link bin auch jeden Tag auf den Seiten von Audiomarkt und gute Anlage.

Aber das ist doch dann etwas weit weg.


Gruß Dirk

Für 200€ liefern dir die aber auch bis nach Hause.
Hatte dort mal für die N804 angefragt und da haben sie mir das angeboten.

Würdest also immer noch günstig wegkommen.


Günstiger wäre das schon aber bei der Preisliga und gebrauchten Lautsprechern kommt bei mir nur selbstabholung und persönliche Überprüfung in Frage.

Aber ich habe es nicht eilig kommt Zeit kommt der richtige Lautsprecher.

Gruß Dirk
Horus
Inventar
#14374 erstellt: 22. Okt 2010, 15:15

DirkF schrieb:


Aber ich habe es nicht eilig kommt Zeit kommt der richtige Lautsprecher.

Gruß Dirk


Das ist eine gesunde Einstellung, die Dir u.U. einen Haufen Geld sparen kann!!!
DirkF
Gesperrt
#14375 erstellt: 22. Okt 2010, 20:52


Habe 2500€ bezahlt.

Dafür habe ich halt nicht die Versand Variante genommen,sondern sie persönlich abgeholt.
Zum einen habe ich sie dann 100% ohne Schäden und 2. weiß man im Internet ja eh nie,was man wirklich bekommt.


@ Srider,

habe Dich mal zitiert.

Ich muss ein Preisgefühl für die Marktpreise entwickeln.

Wie alt sind die 804 die Du gekauft hast und sind diese aus erster Hand?

Privat oder vom Händler?

Gruß Dirk
Srider
Stammgast
#14376 erstellt: 23. Okt 2010, 12:05

DirkF schrieb:

@ Srider,

habe Dich mal zitiert.

Ich muss ein Preisgefühl für die Marktpreise entwickeln.

Wie alt sind die 804 die Du gekauft hast und sind diese aus erster Hand?

Privat oder vom Händler?

Gruß Dirk


Meine 804S waren 2 Jahre und 6 Monate alt und kamen aus erster Hand von einer privat Person.

Gruß
Tim
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.628